Kaufberatung Golf II

VW Golf 1 (17, 155)

Hallo zusammen,

möglicherweise werde ich mir in nächster Zeit einen gebrauchten Golf II zulegen...dabei sollte der Preis bei maximalen 1500€ liegen?

Ab welchem Baujahr (bzgl wichtigen Modellpflegen) sollte der min. Golf sein?

Wieviel Kilometer sollte er so max auf der Uhr haben, um einingen Reparaturen aus dem Weg zu gehen?

Welche häufigen Schwachstellen gibt es beim Golf 2?

Auf was sollte man allgemein beim Kauf achten?

Was sollte unbedingt abgastechnisch nachgerüstet sein, um wenig Steuern und eine grüne Plakete zu erhalten (Benziner)?

Wie steht um es um die Versicherung?

Wäre es möglicherweise auch sinnvoll einen Golf 3 in Betracht zu ziehen? Welche Vor- und Nachteile gibt es dann?

Beste Antwort im Thema

Mit dem 1.3er kann man auch gut auf der autobahn fahren....

43 weitere Antworten
43 Antworten

Halli-Hallo

Versicherungstechnisch fährst du mit dem RP (90 PS) günstiger als mit dem RF (69 PS, 1,6 Liter). 485 : 387. Hat mich erstsaunt, der ist aber anscheinend seltener in Unfälle verwickelt - meinte mein Versicherungsberater.
Steuern zahl ich für den RP mit Kaltlaufregler 120, für den RF mit U-Kat 416 Euros.
Verbrauch bei zügiger Spritsparfahrt 7 Liter (50km Land, 7km Stadt) beide.
Salz hat ein Loch in mein 4-Gang Getriebe gefressen (obere Seite, unter der Stütze des Getriebes) weil dort Wasser stehenbleibt. 5-Gang und 4+E-Getriebe haben diese Schwachstelle glaub ich nicht.
Bei meinem RP und dem meiner Schwester waren bei 225 bzw. 240 Tkm die Zylinderkoppfdichtungen fällig. (300-500 euro wenn du es über ´ne Rechnung von ´ner Werkstatt machen lässt).

Gruß Robert

Wie teuer wäre so ein Drosselkklappenansteller eigentlich(ohne Einbau)?

Was würdet ihr zu dem hier sagen? (nur als Beispiel) http://www.autoscout24.de/Details.aspx?id=voplhizjnxdm

Also wenn ich das zusammenfassen würde, sollte das Auto

einen Kaltlaufregler haben (für Euro2)
ca 1000 € kosten
wenig Rost an den empfindlichen Stellen haben

Wie ist denn das Fahrverhalten vom Golf zu bewerten? Gutmütig? wird es ein großer Umstieg für mich sein von einem modernen Auto BJ05 zu einem fast 20Jahre altem Golf?

Sollte man noch etas wissen bevor man einen Golf kauft? Was tankt ihr eigentlich,Normal oder Super?

Einfach Probefahren, dann wirst du sehen was das für ein Umstieg ist, mir macht es jedenfalls immer wieder Spaß nach einer längern Fahrt in einem neueren Auto (z.B. Golf V) in meinen 2er zu steigen und ne Runde zu fahren,....

Den den du verlinkt hast würde ich nicht kaufen, meiner Meinung nach zu teuer für die vielen km, ausserdem würde mich das Sportfahrwerk stören, ich denke da gibts bessere zum gleichen Preis, die vllt dann kein "Tuning" haben aber das was an dem gemacht ist kost auch nicht die Welt,
pro bei diesem sind aber die "neuwertigen Teile" was auch immer neuwertig heißen mag,....

hey Ection,

guck dir ma meinen in der Signatur an!! Interesse? 🙂

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von GoldGolf


Einfach Probefahren, dann wirst du sehen was das für ein Umstieg ist, mir macht es jedenfalls immer wieder Spaß nach einer längern Fahrt in einem neueren Auto (z.B. Golf V) in meinen 2er zu steigen und ne Runde zu fahren,....

Den den du verlinkt hast würde ich nicht kaufen, meiner Meinung nach zu teuer für die vielen km, ausserdem würde mich das Sportfahrwerk stören, ich denke da gibts bessere zum gleichen Preis, die vllt dann kein "Tuning" haben aber das was an dem gemacht ist kost auch nicht die Welt,
pro bei diesem sind aber die "neuwertigen Teile" was auch immer neuwertig heißen mag,....

z.B.

http://www.autoscout24.de/Details.aspx?id=bpkbkpya2pab

(mit sehr schönen Sitzen, wenig km und original!)

oder http://www.autoscout24.de/Details.aspx?id=bpldmpvd4oad (GT ist immer gut!)

http://www.autoscout24.de/Details.aspx?id=botgsl1d1pfd (sieht vom Lack her gut aus)

http://www.autoscout24.de/Details.aspx?id=bpldmpwayndi (auch ganz ok)

hm das thema interessiert mich auch,da ich vorhabe mir dieses jahr mein erstes auto zu kaufen,und es möglichst ein golf 2 sein sollte (am besten ein fire & ice),hat jemand eine ungefähre vorstellung wieviel man für einen halbwegs gut erhaltenen bezalhen sollte?

http://www.autoscout24.de/Details.aspx?id=voplhizjnxdm

was is das für eine stoßstange?und sind das die kotflügelverbreiterungen die der fire & ice auch hat?

MFG

hey,
das is ne normale GL-Stoßstange und die schwarzen verbreiterungen hatten recht viele Golf 2- Modelle ab werk,der F&I auch!!

kauf dir am besten nen kaum oder unverbastelten golf 2. alles was getuned ist, kann man schwer nachvollziehen. da weiss man dann net was in dem auto steckt. mach das ganze tuning und so lieber selbst.

Zitat:

Original geschrieben von Memosch


der unterschied zwischen dem gl und cl ist hauptsächlich die stoßstange. beim gl sind es die breiten und beim cl die schmalen.

Blödsinn. Die verschiedenen Stoßstangen gabs schließlich erst ab MJ '90 und die Bezeichnung der Ausstattungsvarianten schon beim Golf I. Der Unterschied zw. CL & GL liegt darin, dass es sich um verschiedene Ausstattungsvarianten handelt. Gab auch mal die Variante C bzw Golf ohne Zusatz, das sind dann aber wirklich total leere Autos.

Der GL hat auch den Vorteil, dass recht häufig die Servolenkung mit an Bord ist, neben anderen Goodies und einer insgesamt wertigeren Ausstattung.

Rostmäßig ist auch der Bereich um den Tankdeckel nicht selten ein (meist optisches) Problem, genauso die Aufhängung des Tanks im Radhaus.

Zum Fahrverhalten meine Erfahrung: Der Golf II fährt sich im Vergleich zu nem aktuellen Auto richtig schlecht was alleine Kurvenverhalten etc. betrifft. Liegt aber an der uralt Konstruktion - das Fahrzeug wurde anfang der Achtziger konstruiert / entworfen (oder noch in den Siebzigern?), da kann man nix besonderes erwarten. Crashtechnisch biste damit auch immer der Schwächere (angeblich Käfer-Niveau und jetzt viel Spass auf der Suche nach dessen Konstrukionszeit 🙂 ). Ansonsten ist das Auto billig (Faustregel: ca. 500,- € pro Jahr TÜV) in der Anschaffung und richtig billig in der Ersatzteilbeschaffung. Diese ist aber auch ständig nötig, man sollte also Spass am Schrauben haben - wenn man sparen will. Vom Motor her reicht auch der 1,3er mit 54PS voll aus (man betrachte das Gewicht, das Auto geht immer noch besser als manche Kleinwagensparversion heutiger Zeit), im Forum findet man aber meist andere Meinungen dazu (ist also meine persönliche Meinung!).
Wie schon erwähnt wurde, sollte man keinen verbastelten (getunten) Golf II kaufen, die sind zumeist totgeritten und dort wurde außer Tuning meist auch nix reingesteckt was wirklich sinnvoll wär: Regelmäßiger Ölwechsel, anständige Reifen, noch gute Bremsen, Auspuff ok, etc. --> lieber darauf schauen; nur dann ist der Golf überhaupt noch was wert.
Im Grunde kann man sagen: Der Golf II ist grundsätzlich Schrott, außer er wurde sehr gepflegt (für den Preis bekommst dann aber auch noch nen guten Golf III mit zeitgemäßer Ausstattung) und du willst ihn aus Liebhabergründen oder du hast Glück und bekommst eines der gepflegten Exemplare für wenig Geld: Sollte aber dann eben ALLES funktionieren und TÜV / AU neu sein. Ansonsten hat er nur noch Schrottwert(!). Und auch dann noch ist es ein Glücksspiel.

Danke für eure Antworten..

welche weiteren empfehlenswerten Alternative zum GOLF2 gibt es eigentlich noch(auch von anderen Herstellern)? Im ähnlichen preislichen Rahmen, zum verheizen und dann vielleicht noch mit ein paar sicherheits-gimmicks mehr (ABS,Airbag etc)

Zitat:

Original geschrieben von sign-m


Zum Fahrverhalten meine Erfahrung: Der Golf II fährt sich im Vergleich zu nem aktuellen Auto richtig schlecht was alleine Kurvenverhalten etc. betrifft. Liegt aber an der uralt Konstruktion - das Fahrzeug wurde anfang der Achtziger konstruiert / entworfen (oder noch in den Siebzigern?), da kann man nix besonderes erwarten. Crashtechnisch biste damit auch immer der Schwächere (angeblich Käfer-Niveau und jetzt viel Spass auf der Suche nach dessen Konstrukionszeit 🙂 ). Ansonsten ist das Auto billig (Faustregel: ca. 500,- € pro Jahr TÜV) in der Anschaffung und richtig billig in der Ersatzteilbeschaffung. Diese ist aber auch ständig nötig, man sollte also Spass am Schrauben haben - wenn man sparen will. Vom Motor her reicht auch der 1,3er mit 54PS voll aus (man betrachte das Gewicht, das Auto geht immer noch besser als manche Kleinwagensparversion heutiger Zeit), im Forum findet man aber meist andere Meinungen dazu (ist also meine persönliche Meinung!).
Wie schon erwähnt wurde, sollte man keinen verbastelten (getunten) Golf II kaufen, die sind zumeist totgeritten und dort wurde außer Tuning meist auch nix reingesteckt was wirklich sinnvoll wär: Regelmäßiger Ölwechsel, anständige Reifen, noch gute Bremsen, Auspuff ok, etc. --> lieber darauf schauen; nur dann ist der Golf überhaupt noch was wert.
Im Grunde kann man sagen: Der Golf II ist grundsätzlich Schrott, außer er wurde sehr gepflegt (für den Preis bekommst dann aber auch noch nen guten Golf III mit zeitgemäßer Ausstattung) und du willst ihn aus Liebhabergründen oder du hast Glück und bekommst eines der gepflegten Exemplare für wenig Geld: Sollte aber dann eben ALLES funktionieren und TÜV / AU neu sein. Ansonsten hat er nur noch Schrottwert(!). Und auch dann noch ist es ein Glücksspiel.

Du bist doch wohl kein Opel Fahrer der hier den Rost Virus einschleppen will? 😁

Denk mal bei so viel negativer Kritik fährst du keinen Lebensgefährlichen und grundsätzlich Schrottigen Golf 2. 🙄

Zitat:

Original geschrieben von sign-m


Zum Fahrverhalten meine Erfahrung: Der Golf II fährt sich im Vergleich zu nem aktuellen Auto richtig schlecht was alleine Kurvenverhalten etc. betrifft. Liegt aber an der uralt Konstruktion - das Fahrzeug wurde anfang der Achtziger konstruiert / entworfen (oder noch in den Siebzigern?), da kann man nix besonderes erwarten. Crashtechnisch biste damit auch immer der Schwächere (angeblich Käfer-Niveau und jetzt viel Spass auf der Suche nach dessen Konstrukionszeit 🙂 ). Ansonsten ist das Auto billig (Faustregel: ca. 500,- € pro Jahr TÜV) in der Anschaffung und richtig billig in der Ersatzteilbeschaffung. Diese ist aber auch ständig nötig, man sollte also Spass am Schrauben haben - wenn man sparen will. Vom Motor her reicht auch der 1,3er mit 54PS voll aus (man betrachte das Gewicht, das Auto geht immer noch besser als manche Kleinwagensparversion heutiger Zeit), im Forum findet man aber meist andere Meinungen dazu (ist also meine persönliche Meinung!).
Wie schon erwähnt wurde, sollte man keinen verbastelten (getunten) Golf II kaufen, die sind zumeist totgeritten und dort wurde außer Tuning meist auch nix reingesteckt was wirklich sinnvoll wär: Regelmäßiger Ölwechsel, anständige Reifen, noch gute Bremsen, Auspuff ok, etc. --> lieber darauf schauen; nur dann ist der Golf überhaupt noch was wert.
Im Grunde kann man sagen: Der Golf II ist grundsätzlich Schrott, außer er wurde sehr gepflegt (für den Preis bekommst dann aber auch noch nen guten Golf III mit zeitgemäßer Ausstattung) und du willst ihn aus Liebhabergründen oder du hast Glück und bekommst eines der gepflegten Exemplare für wenig Geld: Sollte aber dann eben ALLES funktionieren und TÜV / AU neu sein. Ansonsten hat er nur noch Schrottwert(!). Und auch dann noch ist es ein Glücksspiel.

Krasse Ansicht über ein Auto das als der abolute Dauerläufer bezeichnet wird.

Zum Fahrverhalten.....

Das ein 20 Jahre altes Auto sich nicht wie ein Neuwagen fahren kann,sollte wohl klar sein,oder?

Bist schonmal nen 2er mit neuen Fahrwerksbuchsen,Domlager,Traggelenken,Stabigummis,Spurköppen, Hinterachsbuchsen,Radlagern,Dämpfern,Federn blabla und natürlich auch gescheiten Reifen gefahren???

Anscheinend nicht......ab nur so kann man das Golffahrverhalten wirklich vergleichen!!!

Das Golf 2 Fahrwerk ist nämlich so schlecht,das es fast unverändert in den 3er mit übernommen wurde😁

Achja...im Toledo steckts auch und als ich neulich an nem 2000er Cordoba geschraubt hab,kam mir das alles auch recht bekannt vor😁

Desweiteren.......Die 3er in der Preisklasse eines wirklich guten 2ers haben auch keine bessere Ausstattung(aber mehr Rost😉 )

Das ein 2er grundsätzlich Schrott ist,würd ich schon als Blasphemie bezeichnen!!

Ich mein.....das man beim Kauf eines Autos kucken muß das alles in Ordnung ist und ALLES was verschlissen ist auch mal irgendwann gewechselt werden muß is ja wohl klar.

Und für gutes Geld bekommt man auch noch gute 2er,was man von anderen Autos aus der Epoche nicht unbedingt sagen kann!!!!

Das es genug Haufen unter den 2ern gibt is auch klar,liegt aber wohl auch daran,weil einfach noch sehr viele überlebt haben.

Der 2er ist aber mittlerweile in ein Alter gekommen in dem man entweder wieder mehr ausgeben muß für einen Guten,oder halt investieren muß!!!

ok...amen😁

Danke für eure Antworten..

 

welche weiteren empfehlenswerten Alternative zum GOLF2 gibt es eigentlich noch(auch von anderen Herstellern, ich weiß bin im falschen Forum aber ihr kennt euch ja nicht nur mit vw aus 😉)?
Im ähnlichen preislichen Rahmen, zum verheizen und dann vielleicht noch mit ein paar sicherheits-gimmicks mehr (ABS,Airbag etc)

Zitat:

Original geschrieben von Ection


Danke für eure Antworten..

welche weiteren empfehlenswerten Alternative zum GOLF2 gibt es eigentlich noch(auch von anderen Herstellern, ich weiß bin im falschen Forum aber ihr kennt euch ja nicht nur mit vw aus 😉)?
Im ähnlichen preislichen Rahmen, zum verheizen und dann vielleicht noch mit ein paar sicherheits-gimmicks mehr (ABS,Airbag etc)

Da fällt mir (auch als VW-Fahrer) nur ein Auto ein:

Toyota Corolla!(z.B.Bj.1992-1996)
+zuverlässig
+auch mit hohen km keine Probleme
+leicht wiederverkaufbar
+sparsam
+sehr spritzig (die Benziner)

-Ersatzteile 4mal teurer als beim Golf 2
-Rost an Radläufen

Die günstigeren sind aber schwer zu bekommen-die Schwarzen schleppen jeden Toyota solange es noch hinten rausraucht nach Afrika...

Würde aber einen guterhaltenen Golf 2 suchen!

So wie Sign-M gepostet hat ists um den Zweier nicht bestellt-es kommt nur auf die Pflege an!
Mein 91er hat ein Fahrverhalten wie ein Neuwagen!
Alle Gelenke und Lager neu.
Monroe Reflex Gasdämpfer neu,Eibachfedern eingebaut...

Und beim Golf 3 heissts vorsichtig sein:von 10 Dreiern sin bei 7 die Bodengruppen hinüber!
Wie ich schon mal geschrieben habe:
In ein paar Jahren werden von den jemals gebauten Zweiern noch mehr auf der Straße sein als von der Gesamtproduktion des Dreiers noch übrig ist.

Hab auch so nen Dreier zuhause-letztes Tüv-Rosttod trotz Pflege(LOPEZ HATS GERICHTET)

Deine Antwort
Ähnliche Themen