Kaufberatung Golf II
Hallo zusammen,
möglicherweise werde ich mir in nächster Zeit einen gebrauchten Golf II zulegen...dabei sollte der Preis bei maximalen 1500€ liegen?
Ab welchem Baujahr (bzgl wichtigen Modellpflegen) sollte der min. Golf sein?
Wieviel Kilometer sollte er so max auf der Uhr haben, um einingen Reparaturen aus dem Weg zu gehen?
Welche häufigen Schwachstellen gibt es beim Golf 2?
Auf was sollte man allgemein beim Kauf achten?
Was sollte unbedingt abgastechnisch nachgerüstet sein, um wenig Steuern und eine grüne Plakete zu erhalten (Benziner)?
Wie steht um es um die Versicherung?
Wäre es möglicherweise auch sinnvoll einen Golf 3 in Betracht zu ziehen? Welche Vor- und Nachteile gibt es dann?
Beste Antwort im Thema
Mit dem 1.3er kann man auch gut auf der autobahn fahren....
43 Antworten
Was willst du denn für einen Golf II kaufen? Fahrmaschine oder Alltagsnuckel?
Für letzteres würde ich dir einen gut gepflegten 90PS RP aus den letzten Baujahren empfehlen. Laufleistung wäre egal, es wird beim Golf II eh nur nach Zustand bezahlt, die KM spielen so gut wie keine Rolle mehr.
Steuermäßig ließe sich der Motor mit einem KLR für ca. 90 Euro auf 120 Euro Steuer/Jahr drücken.
Ich habe jetzt schon ungefähr 16Monate meinen Führerschein, bin bis jetzt nur mit dem Altea meiner Eltern gefahren..bevor ich mir im nächsten ein teueres Auto zulege,möchte ich jetzt nochmal für min. 1Jahr eine alte Kiste haben, um nochmal richtig mit einem alten Auto ohne viele Elektrinik fahren zu lernen
Deshalb muss es jetzt kein top gepflegtes Sammlerstück für 5000€ sein, sondern ein "ganz normaler" der wenig finanzielle Ansprüche stellt?
Was verbraucht so ein Golf mit 90PS im Stadtverkehr?
Würd auch sagen der RP Motor.
Genug Leistung um auf der Autobahn auch mal zügiger zu fahren und bei normalem Betrieb Pflegeleidht.
Außerdem ist dieser Motor sehr weit verbreitet was der Ersatzteilversorgung zugute kommt.
Der RP lässt sich durch einen KLR (ca. 90 Euro) auf D3 bringen = 120.- Steuern . Oder mit einem Minikat (ca. 60 Euro) auf Euro 2 = 130.- Steuern/Jahr.
Schwachstellen beim Golf 2 gibt es auch.
Mir fallen z.B. Rost unter dem Frontscheibenrahmen, Rost bei einigen 91er Golfs an der Heckklappe durch zu wenig konsevierung.
Bei den Modellen mit großer Seitenscheibe: Scheiben können klappern.
RP Motor: Der Drosselklappensteller (Motor dreht dann auf 2000 - 3000 U/min).
Versicherung:
Vergleiche:
Klick
Europa, Axa, Bgv sind sehr günstig. Kommt aber immer auf die eigenen Faktoren an.
Verbrauch von 6 -12 lieter jenachdem wie dein Fahrstiel ist und ob Autobahn oder City.
Siehe auch: Spritmonitor
Ach und 1500 Euro sind zu viel. Du solltest unter 1000 Euro für den Wagen ausgeben. Den Rest würde ich für Ersatzteile/Reperaturen zurückhalten.
Ähnliche Themen
Wenn du wenig Autobahn fährst kannst auch einen NZ nehmen. Der 1,3 Liter Einspritzer ist ziemlich problemlos und sollte relativ leicht und günstig zu bekommen sein.
Allerdings ist er mit 54 PS alles andere als eine Fahrmaschine, für die Stadt und kürzere Überlandstrecken reicht das aber allemal und als Führerscheinneuling ist es vieleicht gar nicht so falsch mit wenig PS anzufangen.
hi, wenn du dir überlegst nen golf zu kaufen, hab ich genau das richtige für dich. wenn du interesse hast, dann schreib mir grad ne pn!!!! 😁
Der RP wäre ein problemloser Motor, bis auf besagten Drosselkklappensteller...
Wenn Du einen guten erwischt,und du dir dann ein neueres Auto kaufst-Wegen Zufriedenheit bleibt der wahrscheinlich als Zweitwagen...
Braucht in der Stadt so um die 8-8,5 Liter.
Überland 7-7,5.
Läuft im Schnitt ehrliche 185.(Tacho 195)
Und ich hab meinen hergegeben...
Da ich schon ein paar Mal auf der Bahn bin, sollte es schon der 90PS Golf sein
Worauf ist noch zu achten? Rost? Was ist eigentlich der Unterschied zwischen GL und CL?
Wie teuer bzw aufwändig ist der Tausch des Drosselklappenstellers? Haben viele Golf das Problem?
der unterschied zwischen dem gl und cl ist hauptsächlich die stoßstange. beim gl sind es die breiten und beim cl die schmalen.
meiner den ich jetzt verkaufe ist ein cl!!!
hast du vllt interesse?
Rost ist bei Golf II nicht so ein großes Thema.
Aber Bodenstopfen,Schweller und Radläufe gut ansehen.
Die Endspitzen unter der Heckstossstange(sind nur bei kleiner CL Stange sichtbar)faulen gerne,sowie der Bereich um den hinteren Abschlepphaken,Tankdeckelbereich rostet gerne.
Kofferraum innen im Bereich des Tankdeckels rostet gerne durch,wenn seitenwäne verkleidet sind-abmontieren!
Der Blechbereich unter der Windschutzscheibe ist auch sehr gefährdet-gut ansehen!
Aber alles in allen ist der Golf 3 um ca 10x rostanfälliger wie der G2!
(der dreier war ja das gute Lopez-Sparprogramm,und jetzt gibts den Winterkorn-Sechser...)
....und auf dem Drosselklappenansteller würd ich nicht unbedingt rumhacken....der RP kann noch viel gemeinere Macken haben(so wie übrigends ALLE Golf2 Motoren!!!!)
Was aber nicht heißen soll das das die Regel ist,ein gut gepflegter Wagen wird wohl immer problemloser sein wie ein runtergerittener...Motorunabhängig!
Also ich bin mit den PN zufrieden. Und zahle 25,98 im Monat für TK ohne beteidigung.Ist alles drine.🙂
Zitat:
Original geschrieben von vw-maus 74
Also ich bin mit den PN zufrieden. Und zahle 25,98 im Monat für TK ohne beteidigung.Ist alles drine.🙂
Der PN ist ein guter Motor-habe selber einen.
Doch die Probleme mit dem Drosselkklappenansteller sind da noch 3mal häufiger...
Der ganze elektrische Vergaser macht gern Probleme-war die Schwachstelle des Motors!