kaufberatung golf 7 1.6tdi oder 2.0tdi

Servus
Ich will mir nächste Woche ein golf 7 variant facelift beim freundlichen kaufen.
Aktuell fahr ich noch ein golf 4 1.9tdi 101ps mit 328000km.
Für mich würde sowohl der 1.6tdi mit 116ps oder auch der 2.0 mit 150ps infrage kommen.
Da ich seid 6 Jahren mit 101ps super zurecht komme.
Es muss ein facelift sein mit Maximum 125000km.
Kein dsg.ich liebe zwar automatik,aber ich hab Angst vor den Folgekosten.
Und dsg macht ja öfters Probleme.
Könnt ihr vielleicht was zu den typischen Problemen sagen,was die 2 Motoren gern mal haben?
Wann muss der zahnriehm bei den Motoren gewechselt werden?

Mfg

62 Antworten

Der 1.6 ist raus.
Weil ich vergessen hab das ich ein Anhänger brauch.
Das etwas mehr Kraft ist, würde ich dann den 2.0 tdi nehmen.
In meiner Region stehen die golf 7 mit einer ahk fast alle mit den 7 Gang dsg da.
Ist das dsg von den 2.0tdi haltbar?
Meine Werkstatt sagte zu mir das beim dsg keine Spülung gemacht wird.
Sondern nur ein ölwechsel.
Das würde 220€ kosten

Mittlerweile sehe ich eher Preise von 300-400€ dafür.

Ja, das DSG des 2,0 TDI macht selten Probleme. Ja, Ölwechsel alle 120 TKm reicht.
Kann man sehr viel günstiger selbst machen. Ist kein Hexenwerk. Einfüllwerkzeug kostet bei Ebay nur 20 Euro oder so.

Zitat:

@Diabolomk schrieb am 25. April 2023 um 13:00:01 Uhr:


Mittlerweile sehe ich eher Preise von 300-400€ dafür.

Hab vorhin angerufen.
Da sagte er mir 220€.
Es ist eine kleine freie Werkstatt in dorf.
Preis Leistung ist super.
Hatte bei mein golf 4 1.9tdi zahnriehm und wasserpumpe wechseln lassen für 250€.
Rechnung und Garantie vorhanden

Ähnliche Themen

Glück gehabt.. oder wünsche Glück.
Bin mal auf so eine Werkstatt reingefallen.
Ist sicherlich weder Allgemeingültig noch normal.
Aber bei einem markenhändler kann ich mich wenigstens dort beschweren.
Und, deine gute Situation hilft anderen nicht, die es nicht haben.

Zitat:

@Diabolomk schrieb am 25. April 2023 um 15:08:01 Uhr:


Glück gehabt.. oder wünsche Glück.
Bin mal auf so eine Werkstatt reingefallen.
Ist sicherlich weder Allgemeingültig noch normal.
Aber bei einem markenhändler kann ich mich wenigstens dort beschweren.
Und, deine gute Situation hilft anderen nicht, die es nicht haben.

Ich weiß gerade nicht ob ich dich falsch versteh.
Aber ich habe doch gesagt das ich eine Rechnung und auf die Arbeit Garantie hab.
Ich kann mich bei meiner Werkstatt genauso beschweren.
Und wenn es Probleme gibt,greift notfalls mein Anwalt.

Kaufberatung Golf 7 2.0 tdi nur kaufen mit Scheckheft VW. DSG 7 Gang Getriebe alle 60tkm oder 4 Jahre Ölwechsel bei VW 300-400 €. Ich kenne einige die in eine andere freie Werkstatt gegangen sind und nach ca. 5000 km Probleme mit dem DSG hatten. VW ist raus, der Streit mit der freien Werkstatt hat fast 2 Jahre gedauert. Zum Schluss ein Vergleich. Probleme waren mit dem DSG noch da. Meine Meinung, sparen am falschen Ende.

@h.schmidt

Es gibt keine zeitliche Vorgabe für das DSG-Öl und beim DQ350 wird alle 120.000 km gewechselt!

Ich fasse mal kurz zusammen, was hier mitunter undeutlich geäußert wurde.
1. Wenn DSG dann den 2.0 Motor nehmen, denn der 1.6 hat das „trockene“ (Kupplungsscheiben laufen nicht im Ölbad aus Effizinzgründen) Getriebe. Das ist grundsätzlich toll (hab das selber), aber man muss unbedingt das schleifen der Kupplung verhindern, also kein Schleichverkehr unter 12km/h und nicht viel anfahren (also de facto Stadtverkehr).
2. Im 2.0 TDI gibt es im vFL und FL unterschiedliche Varianten. Im vFL mit Ölwechsel alle 60tkm und im FL alle 120tkm. Aber beide Getriebe gelten als stressfrei und unbedenklich. Aus diesem Grund würde ich auch niemals zum Kauf eine gebrauchten 1.6 raten, denn man wünscht sich einen Vorbesitzer wie mich m, bekommt aber meistens irgendeinen Otto, den das Auto einen Dreck schert.
3. insbesondere wenn man auch noch den Anhängerbetrieb plant (und sein dieser noch so leicht). Beim Rangieren bekommt das DSG richtig auf die Mütze und daher ist das DQ200 dafür quasi ungeeignet. Hier kommt es viel zu schnell zum Hitzeaufbau (noch deutlich langsamer als bei anderen trockenen DSG Getrieben, aber die nassen Varianten von VW sind einfach verflixt gut).

Zitat:

@golfer0510 schrieb am 26. April 2023 um 22:17:05 Uhr:


@h.schmidt

Es gibt keine zeitliche Vorgabe für das DSG-Öl und beim DQ350 wird alle 120.000 km gewechselt!

Ein DQ350 gibt es meines Wissens nach nicht!
Wie 6N1 vollkommen richtig schreibt hat das DQ381 ein Wechselintervall von 120000. Sowohl das alte 6-Gang DQ250 wie auch das neue DQ381 sind zuverlässig.

Die Aussage mit dem Ölwechsel oben halte ich für Unsinn. Schlechte Werkstätten, bzw schlechte Mechaniker gibt es bei freien und genauso beim freundlichen. Der Ölwechsel ist wahrlich kein Hexenwerk und deutlich einfacher als die Spülung eines Automatikgetriebes. Wenn man sicher gehen will, dass es ordentlich gemacht wird, sollte man es, wie alles am Auto, selbst machen.

https://www.avp-autoland.de/.../JP579996-GW

Ich werde mir dieses Auto heut nachmittag oder Samstag anschauen.
Es mag vielleicht nicht viel Ausstattung haben.
Für mich reicht es aber. Mein jetziger golf 4 hat logischerweise weniger Ausstattung.
Und man konnte damit sehr gut leben.
Unfallfrei,keine nach lackierung.8fach bereift.
Werde mir bei den Händler noch ein 2.0tdi anschauen.
Und ein von den beiden dann nehmen.
Der Händler ist klasse, da haben wir schon 3 Autos gekauft.

Mfg

Golf 7 1.6tdi ist gekauft.
Bekomm ich in 3 Wochen
Die Farbe ist für mich traumhaft schön

IMG_2023-04-27_18-22-14.jpeg
20230427_160405.jpg

Vielleicht kann mir noch jemand helfen.
Ich bin heut noch ein anderen golf 7 1.6tdi 116ps gefahren.
Er hatte volle Leistung.aber ab 2800umdrehung war tote Hose.
Er hatte keine Leistung mehr gehabt.
Mkl war nicht an.
Weiß jemand vielleicht was das Problem war?

Glaskugel haben wir keine. Ich nehme zu Autokäufen immer VCDS mit und lese alles aus. Dadurch kann man auch die einfachen Tachomanipulationen enttarnen, die nur im Instrument gemacht werden.
Selbst wenn du für 3 Euro ein billiges ELM324 mitnimmst, ist das besser als nichts.

Zitat:

@groschi2 schrieb am 27. April 2023 um 07:45:08 Uhr:



Zitat:

@golfer0510 schrieb am 26. April 2023 um 22:17:05 Uhr:


@h.schmidt

Es gibt keine zeitliche Vorgabe für das DSG-Öl und beim DQ350 wird alle 120.000 km gewechselt!

Ein DQ350 gibt es meines Wissens nach nicht!
........

Meinte auch das 381😛. Es geht ja vor allem um die falschen Aussagen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen