kaufberatung golf 7 1.6tdi oder 2.0tdi

Servus
Ich will mir nächste Woche ein golf 7 variant facelift beim freundlichen kaufen.
Aktuell fahr ich noch ein golf 4 1.9tdi 101ps mit 328000km.
Für mich würde sowohl der 1.6tdi mit 116ps oder auch der 2.0 mit 150ps infrage kommen.
Da ich seid 6 Jahren mit 101ps super zurecht komme.
Es muss ein facelift sein mit Maximum 125000km.
Kein dsg.ich liebe zwar automatik,aber ich hab Angst vor den Folgekosten.
Und dsg macht ja öfters Probleme.
Könnt ihr vielleicht was zu den typischen Problemen sagen,was die 2 Motoren gern mal haben?
Wann muss der zahnriehm bei den Motoren gewechselt werden?

Mfg

62 Antworten

Zitat:

@polle007 schrieb am 21. April 2023 um 13:58:39 Uhr:



Zitat:

@Diabolomk schrieb am 21. April 2023 um 12:55:12 Uhr:


Welche Laufleistung hast Du im Jahr?
Das Fahrprofil mit viel Landstraße ist ja bekannt.

30000km circa in Jahr.

Dann würde sich für mich die Frage gar nicht stellen. 2.0TDI.

Ach bei dem Langtstraßenprofil geht auch ein 1.6Tdi.
Auch wenn es eng wird, im Vergleich zu dem sehe ich den 1,5l 130PS Tsi als starken Konkurrent
Wir sind hier ja nicht bei höher, schneller, weiter. Sondern nützliche Kaufberatung.
Ansonsten heißt es wieder GTI vs. GTD und ohne Vollausstattung geht nichts.

Mein Nachbar fährt seit Jahren mit 50.000km pa einen Golf Trendline in Uranograu und ist zufrieden.
Bezahlen könnte er mehr, sieht es nur nicht ein.

Wie schon gesagt.
Ich würde ganz gern bei den 1.6 oder 2.0tdi bleiben.
Gti und gtd sind raus.
Klar Ausstattung ist immer gut, aber nutzt man immer alles?
Was verbraucht der tsi circa?

Zitat:

@Diabolomk schrieb am 21. April 2023 um 19:30:31 Uhr:


Ach bei dem Langtstraßenprofil geht auch ein 1.6Tdi.
Auch wenn es eng wird, im Vergleich zu dem sehe ich den 1,5l 130PS Tsi als starken Konkurrent
Wir sind hier ja nicht bei höher, schneller, weiter. Sondern nützliche Kaufberatung.
Ansonsten heißt es wieder GTI vs. GTD und ohne Vollausstattung geht nichts.

Mein Nachbar fährt seit Jahren mit 50.000km pa einen Golf Trendline in Uranograu und ist zufrieden.
Bezahlen könnte er mehr, sieht es nur nicht ein.

Da ist er wieder, der Benzin-Guru😁😁. Bei 30.000km im Jahr ist der Diesel die erste Wahl.🙄

Ähnliche Themen

Ich bin kein Benzin Guru. Was fällt Dir ein sowas zu behaupten.
Ich schrieb, starker Konkurrent.

Landstraße, also max 120. Wofür dann einen 2.0 TDI?

Der 1,6 TDi hat nach wie vor das schrottige DQ200. Also wenn 1,6, dann Schalter! Die 2,0 TDi FL haben DQ381, das ist ok. Keine hohen Folgekosten. Ölwechsel nur alle 120000 km. Ist auch nicht so kompliziert, kann man selber machen. DSG braucht halt etwas mehr Diesel. Siehe Vergleich auf Spritmonitor.
Wenn der Aufpreis auf 2,0 nicht erheblich ist, würde ich 2,0 nehmen. Allein wegen der besseren Getriebe. Manuell 6-Gang statt 5-Gang und DSG 381 statt 200.

Zitat:

@groschi2 schrieb am 21. April 2023 um 23:02:58 Uhr:


Der 1,6 TDi hat nach wie vor das schrottige DQ200. Also wenn 1,6, dann Schalter! Die 2,0 TDi FL haben DQ381, das ist ok. Keine hohen Folgekosten. Ölwechsel nur alle 120000 km. Ist auch nicht so kompliziert, kann man selber machen. DSG braucht halt etwas mehr Diesel. Siehe Vergleich auf Spritmonitor.
Wenn der Aufpreis auf 2,0 nicht erheblich ist, würde ich 2,0 nehmen. Allein wegen der besseren Getriebe. Manuell 6-Gang statt 5-Gang und DSG 381 statt 200.

Den Gedanken hab ich mittlerweile auch.
Ein Gang mehr und wenn nötig mehr ps

Der Gang mehr spielt gerade bei deinem Fahrprofil keine Rolle.

Höher, schneller, weiter geht immer.

Ist nur die Frage ob es gut bzw. sinnvoll ist.
Ein 2l TDI ist da eher unterfordert.
Da man den genannten Benziner auch mit 3,5l auf dem Profil fahren kann, wäre es meines Erachtens eine Überlegung. Hat mehr Leistung als der 1,6l TDI und wenn man drauf steht 6 Gänge.

Zitat:

@Diabolomk schrieb am 22. April 2023 um 13:19:20 Uhr:


Ist nur die Frage ob es gut bzw. sinnvoll ist.
Ein 2l TDI ist da eher unterfordert.
Da man den genannten Benziner auch mit 3,5l auf dem Profil fahren kann, wäre es meines Erachtens eine Überlegung. Hat mehr Leistung als der 1,6l TDI und wenn man drauf steht 6 Gänge.

Ich fahr 2 oder 3 mal in monat nach Augsburg.
Das sind circa 300 km insgesamt.
Ich glaub da ist der tsi fehl an Platz.
Ganz ehrlich ich will auch kein Benziner fahren.
Ich liebe die Motor charakterist eines diesel

@ Diabolomk

nicht jeder fährt wie Du mit 3,5L/100km Liter im TSI durch die Gegend.
Es nervt .

Für den Themenstarter ist der 2.0 TDI bei dem Fahrprofil die richtige Wahl.
Und gerade jetzt, wo Diesel über 25 Cent günstiger als Super ist.
Da rechnet sich der Diesel meist ab dem ersten Kilometer.

Übrigens verbrauchen wir ebenfalls 3,5 Liter mit unserem AMG.

Auf 10 Kilometer ( 250km/h + )

Arbeite übrigens bei Schaeffler E-Mobility.
Wer sich heute ein E-Auto kauft , kauft Technik von gestern.

Was soll da nerven.
Ich bin 20 Jahre sehr gerne Diesel, mit Mehrkosten ggü. einem Benziner gefahren.
Heute würde ich es auch umgekehrt machen.
Ein 2l TDI ist natürlich auch eine feine Sache, aber nicht wirklich bei viel von 30.000km Landstraße.
Und die Tsi sind halt mittlerweile auch geil, als früherer TDI Jünger fahre ich trotzdem einem 150PS TSI auch gerne flott über die Autobahn. Oder auch grundsätzlich gerne sparsam. Rekorde sind ca 3,5l Tsi(Golf TSI) oder 13l TDII(Audi Q3)das hab ich selbst beim Tsi nicht geschafft(wobei ich sicherlich den TSI auch höher kriege…, an dem Tag ging es halt nicht).
Bei dem Fahrprofil des TE habe ich meine Meinung, wäre der Autobahnanteil mit höherer Geschwindigkeit da, hätte ich auch gesagt, 2l TDI. Aber so halt nicht wirklich.

Ehrlich gesagt, da wir einen ID.3 in der Familie haben. Ich würde am liebsten nur noch den Fahren.
Statt dem Vorwurf, ich sei ein Benzin-Guru… eigentlich bin ich gerade eher E-Guru und bei Benzinern ein E10 Guru(aber das spricht ja nicht gegen Diesel).
Aber was spricht dagegen Alternativen sachlich aufzuzeigen.

Tsi 1,5l 130PS

Zitat:

@dd3333 schrieb am 22. April 2023 um 19:35:13 Uhr:



Wer sich heute ein E-Auto kauft , kauft Technik von gestern.

Hast du da ein k vor dem ein vergessen?

Deine Antwort
Ähnliche Themen