Kaufberatung Golf 6R oder 7Gtd
Hey leute
bin bis jetzt nur benziner gefahren golf 6 gti und jetzt derzeit einen bmw 335 xi.
Nun überlege ich auf nen DIesel umzusteigen aber weiß nicht ob es sich für mich lohnt.
Ich habe einen sehr heißen fahrstil. Mein gti -> 12liter verbrauch, mein bmw derzeit 16,7l verbrauch. Fahre so ca 8000 - 10000km im jahr.
Nun habe ich mal eine Rechnung angestellt.
Golf 6 R -> 14liter -> 9000km -> spritpreis 1.20€ = 1512 €
Golf 7 Gtd -> 7liter -> 9000 km -> spritpreis 1,05 = 661,5€
Steuer wird der Gtd denke ich mal ca 200€ mehr Kosten also hätte ich eine Erdparnis von 650€ im Jahr.
Reale Rechnung ??
Nun fahre ich mit dem Auto in der Woche meist nur Arbeitsweg
eine Strecke ->5 km
Am Wochenende hier und da ma paar km mehr.
Nun habe ich da ein wenig Sorge um den Dieselpartikelfilter beim gtd.
Golf 6 R sieht besser aus und mehr fahrspaß vorhanden.
Golf 7 Gtd weniger gelaufen 2-3 jahre jünger und weniger Verbrauch.
würde gerne mal eure Meinung hören was sich da mehr lohnt für mich und natürlicj auch meinungen zu krankheiten und folgen der Autos wie z.B. Dieselpartikelfilter.
Lg Macky
29 Antworten
1. Bei der kurzen Strecke würde ich vom Diesel abraten für den ist es das reinste Gift.
2. Finde ich den Vergleich zwischen einem GTD mit 184PS und einem Golf 6R mit 270PS ziemlich unpassend da Welten zwischen den beiden liegen.
3. Wie wäre es eventuell als Alternative einen Golf 7 GTI oder GTI PP zu nehmen? Da sollte der verbrauch geringer sein als beim 6R und preislich ist er je nach Ausstattung billiger als der GTD 😉
Natürlich ist das ein Unterschied. Der golf 7 gti gefällt mir nicht und mit soviel Leistung hätte ich dann schon gerne einen Allrad.
Ja das ist das Problem weiß nicht ob der Gtd das auf dauer mitmacht. Würde ich auf dauer nur mit dem Partikelfilter probleme kriegen oder gibts da noch andere bauteile die beim Diesel auf kurzstrecke
Tödlich sind ?
zudem noch eine frage. Wie entwickelt sich der Wertverlust von den beiden. Der 7er ist ja schon noch recht neu.
Der GTD wird nicht bei 7l liegen. Die braucht der schon fast bei normaler Fahrweise. Wenn man wie ein Gestörter heizt, dann rechne mal lieber mit mindestens 9l. Geht deine Rechnung dann noch auf? Und für ein paar hundert Kröten auf Fahrspaß verzichten?
Naja also ich kann meistens mit 2-3 liter mehr verbrauch rechnen. Ja das stimmt schon .. aber wäre halt auch ma nice wenn man mit na tankfüllung mal weiter wie 400km kommt 😁
Ähnliche Themen
Wenn man es nicht darauf angelegt, Geld und Material zu verbrennen, schafft man das auch, mit jedem VW Golf.
In der Rechnung oben sind mir zu viele Fehler.
7 Liter mit dem GTD entsprechen nicht ansatzweise dem, was man mit dem 6R erlebt bei 14Liter Langzeitdurchschnittsverbrauch.
Ich würde dem GTD mindestens 8-9 Liter unterstellen. Zusätzlich kostet Diesel bei uns aktuell unter 1,00 Euro und Super+ um die 1,20 -1,25.
Würde also bei 10.000km im Jahr folgendmaßen rechnen:
GTD: 8,5 Liter x 0,95 Euro x 100 = 807,50 Euro / Jahr
6R: 14 Liter x 1,22 Euro x 100 = 1708 Euro / Jahr
= Differenz: 900,50 Euro/Jahr
Aktuell wie gesagt. Bei nach oben ziehenden Spritpreisen wird die Schere größer.
Die Differenz bei der KFZ Steuer dürfte vernachlässigbar sein, da der 6R durch seinen hohen Normverbrauch einen hohen CO2 Emissionswert hat und der 7GTD einen sehr niedrigen CO2 Wert hat. Vielleicht 50-80 Euro pro Jahr.
Das große aber was ich sehe, sind die fast 100PS Leistungsdifferenz zwischen den beiden. Ich meine mehr Spass kostet auch mehr Geld. Wenn man den 7er GTD mit dem serienmäßigen 6er GTI vergleicht, fände ich die Spassdifferenz mittlerweile vernachlässigbar. Aber nicht ggü dem 6.:R.
Die Reichweite mit einer Tankfüllung ist ein Argument, aber:
6R: 55 Liter Tankinhalt, bei 14 Liter/100km und 10Tsd km im Jahr reden wir von ca. 26 Mal Tanken (etwa 2-3 mal im Monat).
7 er GTD 50Liter Tankinhalt, bei 8,5 Liter/100km und 10Tsd km im Jahr reden wir von ca. 17 Mal Tanken (1,5 Mal im Monat).
Wegen im Schnitt nicht mal 1x im Monat zusätzlich zur Tanke fahren müssen, brauchen wir ned diskutieren oder 😁
Ich könnte mittlerweile mit den 184PS des GTD nicht mehr glücklich werden. Nach 260PS im 6er GTI und nun 300 im 7.:R, wäre ein Rückschritt auf 184 PS zu hart. Auch wenn der 7 er GTD objektiv sehr gut motorisiert ist - keine Frage😉
Hey danke für den hinweis. Ja bin halt hin und hergerissen. Mein 335 hat 380ps und das wäre natürlich ein schritt zurück. Ich fahre halt gerne schnell aber auf meinem arbeitsweg habe ich kein auto warm gefahren und da bib ich halt am überlegen ob der R sich dafür lohnt. Wenn er natürlich mal warm ist dann hab ich da auch richtig spaß mit.
Also von 380 PS und 3 Liter Hubraum auf 184 PS mit 2 Liter Diesel umzusteigen ist ne harte Sache.
Freiwillig würde ich das nicht tun.
Das wird m.M. nach nicht lange gut gehen.
Dann schon eher auf den R + Tuning.
Einen Diesel würde ich persönlich nur noch aus wirtschaftlichen Gründen kaufen, wenn es eine Notwendigkeit gäbe. Z.Bsp. sehr hohe Jahresfahrleistung, viel Autobahnanteil + bevorzugt höhere Geschwindigkeiten und bei astronomischen Spritpreisen.
Da ich aber alle o.g. Gründe momentan für mich ausschließen kann, will ich mir den .:R nicht entgehen lassen. Ich fahre momentan auch nur 12-15tsd km im Jahr und bevorzuge die Landstraße. Dort sind flotte Kompaktwagen m.E. besser aufgehoben, als stur auf der AB viele km zu reißen.
Am Ende komme ich noch nicht mal auf einen besonders hohen Verbrauch ( ca 10 Liter im Langzeitmix sind voll okay).
Der GTD wäre mit Sicherheit in der Summe 200 Euro günstiger im Monat ( allein schon wegen des deutlich niedrigen Anschaffungspreises ), aber er hat nun mal "nur" 184 und keine 300 PS.
Und vor allem Kurzstrecken und Diesel - das geht gar nicht.
Wenn du den 335 mit 16,7 Litern fährst reichen 7,0 Liter beim GTD bei weitem nicht aus
Mein Z4 335 verbraucht immer so 11-12 Liter.Rechne ich aber meist nicht aus
Mein GTD liegt so um 6,5 -7,0 Liter.Normal gefahren
Demnach dürftest du beim GTD über 10l liegen
Ich hatte mit meinem auf 15 km AB auch schon einen Durchschnittsverbrauch um 14 l
Steuer liegt bei meinem 2015er GTD HS bei 218.-
also die Verbrauchsangaben die hier speziell beim GTD gepostet werden, sind ja wirklich abenteuerlich.😰
Ich fahre meinen GTD wirklich sehr sportlich und auch öfters längere Vollgasetappen auf der BAB, aber im Langzeitverbrauch liege ich trotz Tuning bei ca. 7, 5 L und das ist schon nicht wenig, wenn man mal bei Spritmonitor schaut und vergleicht.
Ich fahre übrigens auch sehr viel Kurzstrecke in der Woche und Probleme hatte ich noch nie mit dem DPF😉
Der Fahrstil des TE scheint allerdings ein wenig krasser zu sein, als die meisten es sich wohl vorstellen können.
Wer 16,x Liter Durchschnittsverbrauch mit nem 335i hat, käme nimmer mit 7,x Liter in einem GTD zurecht.
So wenig wie ich mir 16,Liter im 335i vorstellen kann, so wenig glaube ich an 9...10 Liter im GTD. Jedoch muss man die Relation im Bezug auf die Fahrweise mit dem Benziner schon analog auf den Diesel übertragen.