Kaufberatung: Golf 6 1.4 TSI (122 PS) - bin mir unsicher...

Hallo zusammen,

wir sind momentan auf der Suche nach einem neuen Auto.
Der Neue soll einen Ford Focus MK1 TDCI mit 115 PS ablösen, der leider das Zeitliche gesegnet hat.

Da der Neue hauptsächlich in der Stadt und auf der Landstraße zu Hause sein wird, sollten 122 PS eigentlich ausreichen (gut das ist immer Ansichtssache).
Diesel wird keiner benötigt, da hauptsächlich Kurzstrecken gefahren werden.

Eignet sich der 1.4 TSI für Kurzstrecken oder sollte man wegen des Turboladers eher auf den alten und unspektakulären 1.4er oder 1.6er Saugmotor zurückgreifen? Dass ein Turbomotor warm und kalt gefahren werden muss, ist mir bekannt.

Jetzt habe ich aber auch leider etwas Bauchschmerzen was das Thema Zuverlässigkeit angeht. Ich habe mich hier bei euch versucht etwas einzulesen und bin auf das Problem mit dem Wastegate (= Tausch des kompletten Turboladers) gestoßen. Der Golf ist ein tolles Auto und wäre unsere erste Wahl aber dieses Problem bereitet mir Sorgen.

Würdet ihr euch den 1.4 TSI (122 PS) noch einmal kaufen oder sagt ihr: Wenn du nicht ständig in der Werkstatt stehen willst und tausende von Euro versenken willst, lass die Finger von diesem Motor!

Wie sieht es denn mit auffälligem Ölverbrauch oder sonstigen "Konstruktionsmängeln" aus?

Ich hänge irgendwie momentan etwas in der Luft und weiß nicht so genau ob der Golf 1.4 TSI eine Kaufempfehlung ist oder nicht. Ich würde mich über etwas Hilfe/Ratschläge von euch sehr freuen!!

Um diesen Golf geht es übrigens:

Golf 6 1.4 TSI Comfortline

Kommentare zu Austattung und Preis sind auch gerne willkommen!

Viele Grüße und DANKE für eure Hilfe

Beste Antwort im Thema

Das er gegenüber einem normalen Benziner sparsamer ist, ist mir auch klar...gegenüber einem vergleichbaren Diesel wird´s schon wieder eng!
Trotzdem bleibt er hässlich! meine Meinung, und die wirst Du nicht widerlegen können!

Warum fährst Du keinen, wenn er so toll ist?

78 weitere Antworten
78 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von the_raceface


Ne du!
GRA auf 160 gestellt, nix 145.
160 hat es mir auch in der MFA angezeigt. 😉

die tachos unserer autos haben in der regel eine vorauseilung. sprich tachowert 160km/h entsprechen real etwa 150/152km/h.

145km/h ist in der tat ein wenig zu tief gegriffen. so weit eilt der tacho des Golf VI nun auch nicht voraus.

@gttom:

Zitat:

145km/h ist in der tat ein wenig zu tief gegriffen. so weit eilt der tacho des Golf VI nun auch nicht voraus.

Das war nicht tief gegriffen, sondern das ist die echte Geschwindigkeit für die VW beim 1,4TSI(122PS) den genannten Verbrauch von 8,5L/100km unter Norm-Bedingungen angibt.

Natürlich ist es richtig, dass eine rund 10%-ige Voreilung nicht sehr wahrscheinlich ist. Das hatte ich eigentlich als bekannt voraus gesetzt.

Wenn der Wagen bei geringerer Voreilung in der Realität merklich schneller als echte 145km/h gefahren ist (und das ja auch noch mit größerer Zuladung (4 Personen plus etwas Gepäck)...) und trotzdem nur 8,5L/100km verbraucht hat, bedeutet das lediglich, dass es begünstigende äußere Bedingungen gab. (z.B. leichter Rückenwind oder ein minimales Gefälle)

Bei echten 152km/h wären es bei Normbedingungen schon knapp 9,0L/100km.

man darf aber auch davon ausgehen, das man in DEU so gut wie nirgendwo exakt 100km auf tempomat 160km/h fahren kann, um den von VW angegebenen laborwert unter normbedingungen zu erreichen.

als ich meinen GTI aus WOB abgeholt habe, bin ich am selben tag vollbeladen damit bis kurz vor münchen gefahren. immer so zwischen 130 und 180km/h. sprich das was so möglich war. am ende standen 8,3 liter auf dem bordcomputer. mir ist aber auch durchaus bewusst, das der konstantverbrauch bei 180 deutlich höher ist als der bei 130km/h. der mix aller gefahrenen geschwindigkeiten macht am ende das ergebnis😉

Hallo alle zusammen,

Ich sags euch: Frauen und Autos bzw. um genauer zu sein, meine Frau und das Thema Autokauf.

Es gestaltet sich nicht ganz so einfach wie gedacht. Zwischenzeitlich war ein Seat Leon 1.4 TSI Style (gute Ausstattung, inkl. Navi, EZ 2011 - aber Ex-Mietwagen und kein Seat Händler) und ein BMW 116i (ordentliche Ausstattung - allerdings noch nicht Probe gefahren. Daher weiß ich nicht wie der Motor sich im Vergleich zu dem 1.4 TSI fährt) und eben der Verlinkte 6er Golf 1.4TSI Highline im Rennen. Eine Entscheidung ist aber noch nicht gefallen. Um das ganze noch komplizierter zu machen, wurde jetzt auch ein 6er Golf 1.2 TSI Style (der wäre EZ 2012) mit in die Überlegungen aufgenommen... Auch ein A3 wäre schön. Die Audis sind aber vergleichsweise (über)teuert.

Wie heißt es so schön: Gut Ding will Weile haben!

Wenn man sich ein Budgetlimit gesetzt hat, muss man eben ein bisschen suchen, damit man dann am Ende ein gutes Preis-/Leistungspaket hat.

Ich wollte mich aber trotzdem kurz melden und euch von meinem "Fortschritt" 😉 berichten.

Ich halte euch auf dem Laufenden.

Viele Grüße

Ähnliche Themen

Hallo,

Frauen und Autokauf, dass kenne ich 😁!

Der Seat Leon fiel bei uns wegen der Innenausstattung durch (Geschmacksache), der 1er BMW war uns zu eng und beim A3 Sportsback (den normalen wollte ich nicht) fand sie sich nicht wohl.

Nur weis ich nicht, was manche gegen einen Ex-Mietwagen haben, Garantieverlängerung (eh ein soll bzw. ein muss) und wenn es irgendwann zu einem Schaden kommt, weis man ja nicht ob es an der Mietwagen Vergangenheit gelegen hat. Oder ob ein Ex-Mietwagen anfälliger für folgende Schäden ist? Man weis es nicht!
Denn wie sagte unser Verkäufer: "Sie wissen ja nicht wie ich mit meinem Dienstwagen umgehe, oder?" Auch werden die Dienstwagen ab und an durch getauscht.

Des weiteren möchte ich nicht wissen, wie viele Golf GTI oder ähnliche Fahrzeuge auf ein älteres Familienmitglied laufen und von einem jüngeren Familienmitglied gefahren werden. Wenn dann ein solches Fahrzeug verkauft wird 😕, aber das sind reine Spekulationen und ich möchte hiermit niemanden etwas unterstellen!!!!

Bezüglich dem Thema Verbrauch:
Wir haben in der MFA (2. Ebene) einen Durchschnittsverbrauch von 7,5 Liter stehen.
Unser Golf hat im "Sommer" 17 Zoll Felgen mit 225er Bereifung und wenn die nächste Woche die 16 Zoll Felgen mit 205er Bereifung montiert wird, gehe ich davon aus, dass der Verbrauch evtl. minimal noch sinkt.

@Xonic12

Also für dein Fahrprofil Ort/Landstraße ist die 122 PS-Ausführung ideal. Im Nahverkehr um die 7,5 Liter, auf der Landstraße sind werden es bei gemächlichr Fahrweise auch noch 1 Liter weniger (Golf Plus mit DSG!!). Die Maschine läuft enorm leise - vergleichbar mit dem Geräuschniveau eines 6-Zylinders.
Das Thema Steuerkettenrasseln dürfte mittlerweile auch vom Tisch sein. Ich kann das Auto nur empfehlen, denn hier melden sich immer nur diejenigen, welche irgendwie Pech hatten, aber bei welcher Automarke ist man davor gefeit??

@gttom:

Zitat:

man darf aber auch davon ausgehen, das man in DEU so gut wie nirgendwo exakt 100km auf tempomat 160km/h fahren kann, um den von VW angegebenen laborwert unter normbedingungen zu erreichen.

Wer hat denn etwas davon geschrieben, dass exakt 100km mit 160km/h gefahren wurden?

Um festzustellen, wieviel man bei 160km/h-Tempomat braucht, dürfte auch schon ein hunderstel der 100km reichen, da man einen Verbrauch bei konstanter Geschwindigkeit ohnehin nur mit der MFA ermitteln kann.

Zitat:

Original geschrieben von navec


@gttom:

Zitat:

Original geschrieben von navec



Zitat:

man darf aber auch davon ausgehen, das man in DEU so gut wie nirgendwo exakt 100km auf tempomat 160km/h fahren kann, um den von VW angegebenen laborwert unter normbedingungen zu erreichen.

Wer hat denn etwas davon geschrieben, dass exakt 100km mit 160km/h gefahren wurden?
Um festzustellen, wieviel man bei 160km/h-Tempomat braucht, dürfte auch schon ein hunderstel der 100km reichen, da man einen Verbrauch bei konstanter Geschwindigkeit ohnehin nur mit der MFA ermitteln kann.

niemand hat das geschrieben. aber du hast dich nunmal an der 8,5 liter angabe so sehr festgehalten, obwohl weitere angaben zum weiteren fahrtverlauf völlig fehlen. sprich es ist nicht bekannt, wie lange diese 160km/h per tempomat gefahren wurden.

da aber nicht vom momentanverbrauch bei 160km/h die rede war, sondern vom durchschnittsverbrauch seiner gesamten fahrt, verstehe ich damit deine infragestellung der angegebenen 8,5liter nicht😉

@gttom:

Zitat:

niemand hat das geschrieben. aber du hast dich nunmal an der 8,5 liter angabe so sehr festgehalten, obwohl weitere angaben zum weiteren fahrtverlauf völlig fehlen. sprich es ist nicht bekannt, wie lange diese 160km/h per tempomat gefahren wurden.
da aber nicht vom momentanverbrauch bei 160km/h die rede war, sondern vom durchschnittsverbrauch seiner gesamten fahrt, verstehe ich damit deine infragestellung der angegebenen 8,5liter nicht

Du verstehst offensichtlich nicht, wie man einen Durchschnittsverbrauch (also definitiv keinen Momentanverbrauch!) mit den bescheidenen Mitteln eines gewöhnlichen Golf-Besitzers ermittelt. Ist hier im Forum mehrfach beschrieben.

Wenn jemand behauptet, dass er bei konstanter Geschwindigkeit X (Tempomat) einen Verbrauch Y hat, gehe ich erstmal davon aus, dass der von einem Durchschnittsverbrauch spricht und das derjenige auch weiß, wie man den auf einer relativ kurzen (und natürlich möglichst ebenen Strecke) ermittelt.
Der Durchschnittsverbrauch einer gesamten Fahrt interessiert dagegen herzlich wenig, weil eine gesamte Fahrt meistens länger ist, man also normalerweise nicht lange konstant fahren kann und weil es auf einer längeren Fahrt auch immer wechselnde äußere Bedingungen gibt.
Mit Messungen an der Tankstelle (getankte Liter pro Strecke) ist eine Durchschnitts-Verbrauchsangabe bei konstanter Fahrt unmöglich.
Nur mit der MFA ist das überhaupt machbar.
Mit der Messung an der Tankstelle kann man ( aber nur nach mehreren Tankungen) sehr gut feststellen, wie genau das MFA ist und das vorher den vorher ermittelten MFA-Wert entsprechend berichtigen.

Manchmal frage ich mich ob wir hier im Kindergarten sind?
Ich habe dem TE nur mit einem Bsp. von Verbrauchswerten im realen Autoleben wieder gegeben.
Dabei sollte schon jeden klar sein, die 160 mit der GRA auf der BAB gefahren wurden.
Das man von Berlin (Alex) nach Leipzig nicht konstant 160 fahren kann, das sollte sich von selber verstehen.
160 sind da natürlich die Vmax gewesen und wenn es die STVO und der Verkehr es zugelassen hat, dies gefahren bin.

Ach, was muss ich mich überhaupt rechtfertigen?

Warum solltest du dich rechtfertigen?
Du hast den Wert gelesen und ich habe dazu einen Kommentar abgegeben Alles gut..
(Ich wollte ursprünglich lediglich bemerken, dass 8,5L bei ca 160km/h eher etwas zu gut sind. mehr nicht.)

Das jemand nicht weiß, wie man einen Durchschnittsverbrauch mit MFA feststellen kann und es allein schon deshalb bereits 4 Beiträge gab, habe ich nicht vorher gesehen.

Ich hab den 1.4er mit 122 PS seit September 2009 und bis auf 3 kleine Dinge/Problemchen keinerlei ernsthafte Probleme. Die 3 Dinge waren:

1. Sitzbezüge der ME2 Sportsitze (auf Garantie getauscht) - ohne das Sportpaket Atlanta hätte es das Problem nicht gegeben
2. Brillenfachdeckel hielt nicht (wurde getauscht)
3. ein Haken der Heckklappenabdeckungstrippen war abgebrochen.

Ansonsten auf technischer Seite 0,0 Probleme. Weder mit Kettenspanner noch Steuerkette o.ä. Wagen springt problemlos an und läuft wie er es soll.

Wenn du ein sparsames UND zuverlässiges Auto suchst, führt eigentlich kein Weg an den Toyota Prius vorbei.
Zumal die auch recht gut ausgestattet sind.

Würde dir ein Kleinwagen auch reichen?

Gruß

Der Prius ist im Schnitt auch nur so sparsam, weil deren Fahrer unterwegs sind wie Schlaftabletten. Schon mal Priusfahrer auf der Autobahn erlebt, die fahren beim LKW Windschatten. Liegt wohl daran, dass man sich die Anschaffung zwangsweise durch niedrige Verbräuche rechtfertigen muss.
Nix gegen Toyata, hatte schon einige, aber der Prius erzeugt bei mir ein flaues Gefühl im Magen mit der Neigung das zuletzt gegessene nur schwer bei mir halten zu können 😁

Zitat:

Original geschrieben von supermailo


Der Prius ist im Schnitt auch nur so sparsam, weil deren Fahrer unterwegs sind wie Schlaftabletten. Schon mal Priusfahrer auf der Autobahn erlebt, die fahren beim LKW Windschatten. Liegt wohl daran, dass man sich die Anschaffung zwangsweise durch niedrige Verbräuche rechtfertigen muss.

Das ist bestimmt die Sonderedition Toyota Prius "Free Rider" mit Wurfanker 😁😁😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen