Kaufberatung: Golf 6 1.4 TSI (122 PS) - bin mir unsicher...

Hallo zusammen,

wir sind momentan auf der Suche nach einem neuen Auto.
Der Neue soll einen Ford Focus MK1 TDCI mit 115 PS ablösen, der leider das Zeitliche gesegnet hat.

Da der Neue hauptsächlich in der Stadt und auf der Landstraße zu Hause sein wird, sollten 122 PS eigentlich ausreichen (gut das ist immer Ansichtssache).
Diesel wird keiner benötigt, da hauptsächlich Kurzstrecken gefahren werden.

Eignet sich der 1.4 TSI für Kurzstrecken oder sollte man wegen des Turboladers eher auf den alten und unspektakulären 1.4er oder 1.6er Saugmotor zurückgreifen? Dass ein Turbomotor warm und kalt gefahren werden muss, ist mir bekannt.

Jetzt habe ich aber auch leider etwas Bauchschmerzen was das Thema Zuverlässigkeit angeht. Ich habe mich hier bei euch versucht etwas einzulesen und bin auf das Problem mit dem Wastegate (= Tausch des kompletten Turboladers) gestoßen. Der Golf ist ein tolles Auto und wäre unsere erste Wahl aber dieses Problem bereitet mir Sorgen.

Würdet ihr euch den 1.4 TSI (122 PS) noch einmal kaufen oder sagt ihr: Wenn du nicht ständig in der Werkstatt stehen willst und tausende von Euro versenken willst, lass die Finger von diesem Motor!

Wie sieht es denn mit auffälligem Ölverbrauch oder sonstigen "Konstruktionsmängeln" aus?

Ich hänge irgendwie momentan etwas in der Luft und weiß nicht so genau ob der Golf 1.4 TSI eine Kaufempfehlung ist oder nicht. Ich würde mich über etwas Hilfe/Ratschläge von euch sehr freuen!!

Um diesen Golf geht es übrigens:

Golf 6 1.4 TSI Comfortline

Kommentare zu Austattung und Preis sind auch gerne willkommen!

Viele Grüße und DANKE für eure Hilfe

Beste Antwort im Thema

Das er gegenüber einem normalen Benziner sparsamer ist, ist mir auch klar...gegenüber einem vergleichbaren Diesel wird´s schon wieder eng!
Trotzdem bleibt er hässlich! meine Meinung, und die wirst Du nicht widerlegen können!

Warum fährst Du keinen, wenn er so toll ist?

78 weitere Antworten
78 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von creative-tec


Bei nem Golf eher nicht, außer du hast HUD.

HUD brauche ich z.B. nicht, da a., der Tacho sehr wohl gut ablesbar ist und b., könnte ich die MFA auf Digital-Tacho Anzeige umstellen.

Wenn ich schon sehe wie das HUD als im PSA Konzern gelöst wird, nein Danke! Optisches No-Go!

Zitat:

Original geschrieben von creative-tec


Radio ja, aber die Klima lässt sich beim Golf nur über die zu tief liegenden Bedienrädchen einstellen.

Zu tief? Wenn das tief ist ..........!

Hallo zusammen!

Ich weiß, ich bin auf der Seite "Kaufberatung 1.4 TSI", aber je mehr ich über die Probleme der 1.2er und 1.4er TSI lese, desto mehr "Bauchweh" bekomme ich angesichts dessen, dass ich mir einen 1.2 TSI 77kW Golf 6 Style kaufen wollte. Hab tolles Angebot...... aber mittlerweile trau ich mich gar nicht mehr.
Wenn ich mir vorstelle, Dauergast in der Werkstatt zu werden und ggf meine Geldbörse dort auch noch leerräumen darf, dann mag ich mir den 6er gar nicht kaufen. Hier schreiben ja sogar Leute, die dem Wahnsinn nahe sind, weil ein Golf 6 sie mit diversen Mucken und Macken abnervt. Ist das wirklich sooo schlimm??? Ich fahre gerade einen Golf 5 1.6 Benziner, läuft und läuft, wie es so schön in der Werbung mal hieß. Macht um Werkstätten stets einen großen Bogen...allerdings ist er in die Jahre gekommen.

Würde mich über Eure Erfahrungsberichte mit 1.2 TSI freuen.

kuesten.krabbe

@tobisstenzel:

Zitat:

Dann nochmal von vorne: Bei einem Schaltgetriebe steuerst du mit dem Gaspedal die Last. Vollast = Vollgas.
Man kann bei jeder Drehzahl die gewünschte Last einstellen. Welcher Verbrauch dabei herauskommt, sieht man in diesen schönen Muscheldiagrammen, wo horizontal die Drehzahl und vertikal die Last steht.

Wenn man beim Handschaltgetriebe nicht schaltet, stimmt das.

Beim DSG oder jeder andere Stufenautomatik stimmt das nur zum Teil, denn da wählt man mit dem Gasfuß letztendlich auch die Drehzahl (natürlich nicht stufenlos).

Zitat:

Das "Problem" ist, dass es beim Prius keine untere Teillast gibt. Das ist ja der Hauptgrund, warum die Kiste so sparsam ist...

In der Realität wirst du mit dem Prius vielleicht sogar mit niedrigeren Drehzahlen fahren (habe es jetzt nicht genau nachgerechnet, weil ich kein Diagramm von dem Golf habe), weil das stufenlose Getriebe die Drehzahl wegen der größeren Spreizung der Übersetzung weit absenken kann. Beim schnellen Beschleunigen ist beim Golf die Drehzahl aber sicher niedriger, sieht man ja am Drehmoment

Wofür brauchst du ein Diagramm vom Golf (die Zahlen dazu gibt es übrigens hier im Forum in @myinfos blog), wenn du mal die Verhältnisse beim Prius mitteilen wolltest? Die Verhältnisse beim Golf sind im Golf-Forum bekannt.

So wie das Muscheldiagramm des Prius verstanden habe, läuft der aber auch bis ca 3800 rpm niemals mit Volllast, sondern mit geschätzten 70% Volllast.

Deine vorherige Aussage (und auf

die

hatte ich mich bezogen):

Zitat:

Im Prinzip fährt man mit so einem "stufenlosen" System ständig mit Vollgas (beim aktuellen Prius eigentlich erst ab 3750 U/min).

verleitet ja an zu nehmen, dass der Prius gerade in dem Drehzahlbereich in dem er sich, aufgrund des guten Wirkungsgrad bevorzugt aufhalten müsste, nämlich bis rund 3800rpm, auch mit Vollgas läuft und das wäre nun mal kompletter Unsinn. Das Muscheldiagramm sagt da ja auch eindeutig etwas anderes.

Gerade dann, wenn die Motorleistung ausreichend ist, um Vorwärts zu kommen und um die Batterie zu laden wird man ganz bestimmt nicht in den immer unwirtschaftlichen Volllastbereich gehen.

Dein Zusatz:

Zitat:

ständig mit Vollgas (beim aktuellen Prius eigentlich erst ab 3750 U/min).

Ist laut dem Muscheldiagramm auch nicht richtig, denn man kann eindeutig erkennen, dass gerade im Bereich der höheren Drehzahlen (über ca 3800rpm), wo ohnehin kein guter Wirkungsgrad mehr erreicht werden kann, die Lastspreizung sogar wesentlich höher ist, als im Bereich bis ca 3800rpm.

Laut Diagramm sind dort ca 60 - 100% Last möglich und keineswegs nur Volllast.

Ab irgendeiner Geschwindigkeit auf der AB muss aber auch der Prius in den Volllastbereich bei höherer, unwirtschaftlicher Drehzahl, denn die höchste Motorleistung ist ja auch erst bei noch höheren Drehzahlen (Höchstleistung von 99PS bei 5200rpm) abrufbar.

Schnellfahren ist daher auch beim Prius nicht unbedingt günstig.

Um da in keine Verlegenheit zu kommen (oder gibt das Fahrwerk sicherheitstechnisch nicht mehr her...?), hat man den Prius, was die Höchstgeschwindigkeit betrifft, anscheinend auch ordentlich kastriert:
Schon mit dem Benzin-Motor müsste der Prius aufgrund seinen guten CW-Wertes (ich habe mal mit 0,26 gerechnet) in den Bereich von echten 200km/h kommen. Begrenzt hat man ihn aber auf 180km/h (was ca auch nur 70-75PS nötig macht).
Ein Golf ist üblicherweise durch seine max. Motorleistung bei der Höchstgeschwindigkeit begrenzt.

beim Golf 1,2TSI schaltet man möglichst (oder das DSG) sehr früh in den höchsten Gang, was bei 150km/h ca 3200rpm entspricht. Welche Drehzahl hat der prius (durchschnittlich) bei echten 150km/h und z.B. bei Vmax?

14er TSI 122 PS, super Auto bis jetzt null Probleme mit 50 000 km. ! geringer Verbrauch , ist ein Golf Plus Jahrgang 2011 !

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen