Kaufberatung GLB

Mercedes GLB X247

Hallo!

Ich hätte einige Fragen zur Konfiguration des GLB.
Hab vor mir einen neuen zu kaufen, mich würden Meinungen Interessieren auf welche Sonderausstattung man nicht verzichten soll.
Ich weiß dass Geschmäcker verschieden sind; halte eher sinnvoll eine Anhängerkupplung wie z.B. die Ambientebeleuchtung oder den Fingerabdrucksensor.

Wie sieht es mit den "Reifen mit Notlaufeigenschaften" aus, sind diese ca. 900€ Aufpreis es auch Wert?

Besten Dank im Voraus
Gruß

68 Antworten

Der 200d hat 320 Nm und ein 8 DCT Getriebe. Ideal für Beschleunigungsreserven bei Anstiegen und Überholvorgängen auf Land-/Bundesstraßen.

https://de.m.wikipedia.org/wiki/Mercedes-Benz_X_247

Gruß

wer_pa

Der 180er ist nicht das äquivalent zum 200d sondern der 200er, den ich auch fahre. Die 14 Elektro PS unterstützten im unteren Drehzahlbereich bei unterschiedlicher Geschwindigkeit, was sehr angenehm ist und entspannt und leise fährt, aber sie verbessern nicht die Fahrleistungen massiv.

Wenn das Budget für den Diesel da ist, passt der besser zu deiner Km-leistung. Ich fahre über 30Tkm jährlich und der 200er nimmt sich mit viel Autobahn 9-10l durchschnittlich und meist kommt man nur 550km weit mit einer Tankfüllung (mit Vollgas über Stunden sind es nur 350-400km), was manchmal stört. Der Diesel wird sicher knurriger sein, aber der Benziner ist schon jaulig bei starker Beschleunigung, dafür schön flott und leise, wenn man entspannt fährt.

Zitat:
@fipsi1 schrieb am 1. Juni 2025 um 18:31:12 Uhr:
Welche Motorisierung wäre eher zu empfehlen? ... Wie ist eure Meinung dazu??

Das kommt darauf an, wieviele km Du im Jahr fährst.

Ab ca. 15.000 km würde ich auf den Diesel gehen. Was der Diesel nicht mag, ist viel Kurzstrecke. Du solltest mit dem Diesel regelmäßig Autobahn oder mehr als 1 Std. am Stück fahren, damit sich der ganze Abgasreinigungsanlage freibrennen kann.

Wie @christo1337 schon schreibt, braucht der Diesel mit ca. 6-7 l. etwas weniger als Benziner mit 8-9 l. Insbesondere auf der Deutschen Autobahn bei zügiger Fahrt dürfte die Differenz noch deutlich größer werden, da der Benziner dann richtig säuft (je nach Fahrweise 10 l. und mehr). In Österreich oder in der Schweiz denke ich auf Grund des Tempolimits eher nicht.

Zitat:
@fipsi1 schrieb am 25. Mai 2025 um 09:07:48 Uhr:
... Fahre ungefähr 20-25k Kilometer im Jahr, davon ca. 40% Autobahn. ...

Sorry, hatte ich nicht gelesen. Dann eher Diesel, selbst in Österreich.

Liegt aber auch am eigenen Geschmack. Der Diesel fährt sich träger, ist aber kräftiger im Anzug. Der Benziner dürfte sich insgesamt flinker und leichtfüßiger anfühlen.

Allerdings haben die Benziner bis GLB200 nur einen 1,3 l. Motor, was mich stören würde, insbesondere bei so vielen km jährlich. Den 2,0 l. gibt es allerdings erst ab GLB220 bzw. GLB250.

Ähnliche Themen
Zitat:
@Fix_mit_dem_Fox schrieb am 5. Juni 2025 um 08:57:36 Uhr:
Sorry, hatte ich nicht gelesen. Dann eher Diesel, selbst in Österreich.
Liegt aber auch am eigenen Geschmack. Der Diesel fährt sich träger, ist aber kräftiger im Anzug. Der Benziner dürfte sich insgesamt flinker und leichtfüßiger anfühlen.
Allerdings haben die Benziner bis GLB200 nur einen 1,3 l. Motor, was mich stören würde, insbesondere bei so vielen km jährlich. Den 2,0 l. gibt es allerdings erst ab GLB220 bzw. GLB250.

Und die Benziner-Motoren im GLB 180 und 200 kommen von Renault, erst ab 220 sind sie von Mercedes

Zitat:@Jochen66 schrieb am 5. Juni 2025 um 19:58:58 Uhr:

Und die Benziner-Motoren im GLB 180 und 200 kommen von Renault, erst ab 220 sind sie von Mercedes

Wetten nicht (:-))

https://de.m.wikipedia.org/wiki/Mercedes-Benz_M_282

Gruß

wer_pa

Wie??

Die Diesel haben alle ein Mercedes Motor?

Zitat:
@wer_pa schrieb am 5. Juni 2025 um 20:10:13 Uhr:
Zitat:@Jochen66 schrieb am 5. Juni 2025 um 19:58:58 Uhr:
Wetten nicht (:-))
Gruß
wer_pa

Zitat aus der oben verlinkten Seite: "Die Bauteile des Rumpfmotors werden von Renault beigesteuert".

Für mich ist das dann kein "echter" Mercedes-Motor, aber das kann jeder für sich bewerten.

Zitat:
@fipsi1 schrieb am 5. Juni 2025 um 20:12:30 Uhr:
Wie??
Die Diesel haben alle ein Mercedes Motor?

Soweit ich weiß: Ja

Zitat:@fipsi1 schrieb am 5. Juni 2025 um 20:12:30 Uhr:

Wie??Die Diesel haben alle ein Mercedes Motor?

Der GLB hat nur einen Dieselmotor = OM 654

https://de.m.wikipedia.org/wiki/Mercedes-Benz_X_247

https://de.m.wikipedia.org/wiki/Mercedes-Benz_OM_654

Gruß

wer_pa

Die 1.3l Benziner sind für mich auch keine „echten“ Mercedes Motoren. Ist halt ne Zusammenarbeit mit Renault.

Ich fahre den 200d und der ist für den Alltag optimal. Man kann sparsam mit genügend Kraft in allen Bereichen fahren.

Ob Stadt Land oder Autobahn völlig passend. Mit seinen 5.1l auf der Bahn oder 6,5l in der Stadt (stop&go) tipptopp.

Sowas muss jeder aber selber beantworten welches fahrprofil man hat und welcher Motor dafür bestens geeignet ist.

Für unseren Kollegen aus Österreich würde ich den Diesel bevorzugen

Lg

Zitat:
@fipsi1 schrieb am 5. Juni 2025 um 20:12:30 Uhr:
Wie??
Die Diesel haben alle ein Mercedes Motor?

Als ich meine Antwort weiter oben schrieb, habe ich mich das auch gefragt - weil ich schon wiederholt von Renault-Motoren gelesen habe - und versucht, im Netz dazu belastbare Angaben zu finden. Ergebnis: die Antworten bei google waren mit meinem "Suchschatten" uneinheitlich und widersprüchlich.

Daher habe ich auch nichts dazu gepostet.

Ob die Angaben von wiki belastbar sind, dazu gehen die Auffassungen je nach Thema weit auseinander.

Meine Meinung: Renault baut keine schlechten Motoren. Insbesondere was kleine Benziner mit Turbo-Technik und kleine Diesel angeht hätte ich da jetzt keine Probleme wegen. Vermutlich schaut Mercedes sogar bei einem zugekauften Motor genauer, als wenn sie das Ding selbst fertigen.

Zitat:
@Fix_mit_dem_Fox schrieb am 6. Juni 2025 um 17:19:43 Uhr:
Als ich meine Antwort weiter oben schrieb, habe ich mich das auch gefragt - weil ich schon wiederholt von Renault-Motoren gelesen habe - und versucht, im Netz dazu belastbare Angaben zu finden.

https://carwiki.de/mercedes-m282-motor/

Allgemeine Informationen zum Mercedes M282 Motor
Der M 282 ist ein Vierzylinder-Ottomotor von Mercedes-Benz, der das Nachfolgemodell der 1,6-Liter-Variante des M 270 ist und ursprünglich in der A-Klasse (W 177) eingeführt wurde. Dieser Motor wurde in Zusammenarbeit mit Renault entwickelt und wird von der MDC Power GmbH im Werk Kölleda hergestellt, mit zukünftiger Produktion auch im Werk Peking.

Gruß

wer_pa

Zitat:@wer_pa schrieb am 6. Juni 2025 um 17:36:18 Uhr:

https://carwiki.de/mercedes-m282-motor/Grußwer_pa

Dankeschön für deine interessante Info.✌️

Hallo,
hätte noch Fragen zu der Sonderausstattung.

Ist das normale Display auch so groß wie das
„Volldigitales Instrumenten-Display mit 10,25" zusätzlich um € 594,00“.
Gibt’s Meinungen, hat das Sinn?

Beim Park-Paket mit 360°-Kamera bin ich auch unschlüssig,
Hat die 360° Kamera (um € 541,20) wirklich einen Mehrwert, denn ansonst bleibt bei diesem Paket alles gleich.

Und wie sieht es mit der Verstelldämpfung aus. Ich frag mich ob das brauchbar ist bzw. tatsächlich spürbar.

Beschreibung:
Das Fahrwerk mit Verstelldämpfung (€ 1.306,80) bietet Ihnen mehr Fahrspaß in Kurven und hohen Komfort auf der Langstrecke. Über eine Taste in der Mittelkonsole wählen Sie das Programm und damit die Charakteristik. Sie erleben kultivierte Sportlichkeit, als hätten Sie zwei Fahrwerke in einem Auto.

Wäre nett, wenn ihr par Meinungen dazu hättet.
vielen Dank im Voraus

Deine Antwort
Ähnliche Themen