kaufberatung geländewagen
hallo liebe gemeinde
bin neu hier mein pseudo sagt ja einiges über Bj und größe aus;-)
zur zeit bin ich stolzer Besitzer eines vor mopf w124 e230 t models das 1 ganzes jahr jünger ist als ich und stolze 389124km auf der Uhr und war hier schon eine ganze weile stiller mitleser
hier mein anliegen:
bin auf der suche nach nem Geländewagen im unter(st)en preisegment (max 2-3000euro) mit folgenden Kriterien:
-sperre
-mind 2t anhängelast
-ähnliche Platzverhältnisse wie mein merc
-Benziner (steuer)
-sonst auch bezahlbarer unterhalt Ersatzteile etc (bin bei meiner suche paarmal aufm cherokee hängengeblieben aber glaub zu teuer grad bei häufigen geländeinsatz speziell was verbrauch angeht und Ersatzteile etc)
bin momentan auf frontera mit langen Radstand hängengeblieben da es die hin und wieder in der preiskategorie sogar mit neuen tüv gibt zumindest den A meine érfahrung mit dem Auto beschränken sich allerdings nur auf mein erstesmal autofahren als ich 11 war mit dem frontera meines bruders als ich mit null gefühl für kupplung und jeder menge gas ohne auch nur einen Gedanken daran zu verschwenden beim rückwärtsfahren nach hinten zu schauen an einem baum gebremst habe (drastische Senkung des wiederverkaufswert glaub ich) endete meine frontera Erfahrung
was ich weiß rost ist ein Thema und mir sagte mal jemand das daß getriebe höhere Geschwindigkeiten auf der Autobahn nich gut mitmacht? kein Thema für mich da er da vermutlich nie oder kaum bei mir da beweget würde aber kann man das evtl bei besichtigung überprüfen obs noch ein stück mitmacht? wie überprüfe ich den allrad bzw sperre wenn keine Möglichkeit sein sollte ins gelände zu fahren? welche laufleistungen sind(entsprechende pflege Wartung vorrausgesetzt) bei den Benzinern vertretbar? so ne menge text fürs erste mal hoffe ihr könnt mir tipps geben kauf steht frühstens im späten frühjahr an
ach ja stolpere öfters mal über terrano2 bzw maverick gefallen mir allerdings ni rein vom optischen her hat der frontera gravierende Nachteile (ersatztl versorg, zuverlkt unterhalt) gegenüber den beiden?
danke für eure tipps im voraus
Beste Antwort im Thema
Ohne Dir zu nahe treten zu wollen, aber so ein Hauch von Textstrukturierung würde das Lesen deutlich vereinfachen - spendier' doch mal ein paar Satzzeichen und Absätze 😉.
Generell: Für 2-3k gibt es meines Erachtens nur rollende Bausätze, richte Dich auf lange Abende mit dem Schweißgerät ein. Frontera oder Terrano sind zwar schon passend, aber haben die besten Zeiten hinter sich. Der Terrano ist tendentiell haltbarer, wird aber daher auch teurer gehandelt. Ersatzteile sind in beiden Fällen nicht günstig, der Frontera zieht aus der Opel-Zugehörigkeit keinen Vorteil - erstens weil er, wie schon geschrieben, eigentlich ein Isuzu ist, zweitens kennt sich kaum noch ein Opel-Händler damit aus. Ein Terrano II/Maverick in der Langversion hat auch mehr Platz als der Frontera, außerdem mehr Zuladung.
Hier wäre noch etwas Lesestoff zum Frontera, hier zum Terrano II.
Zum Allrad hatte ich hier mal eine Zusammenfassung geschrieben, trifft auch auf Terrano und Frontera zu. Man darf ihn nicht auf der Straße benutzen und sollte die Verwendung der Freilaufnaben kennen - wenn ein Vorbesitzer das alles ignoriert hat, kann es schnell teuer werden. Testen ist einfach: Einlegen, und auf Asphalt langsam (!) eine Kurve fahren, wenn der Wagen bockt, verspannt, und das Lenkrad zurück schlägt, funktioniert er.
Der Cherokee säuft einen zwar arm, dafür bekommt man Teile günstiger. Im Galloper findet sich als Benziner einzig der 3.0er V6 - ist nicht weniger trinkfreudig, zusätzlich möchte der Zahnriemen gewartet werden. Ssangyong: Es steckt ein Mercedes-Motor darunter, mehr nicht.
Insgesamt ist die Preislage m.E. schon vor dem Hintergrund ziemlich sinnlos, weil die Unterhaltskosten sehr hoch sind. Versicherungsklassen, Ölwechselintervalle und -Menge, Steuern, Teile, etc... Die Chancen stehen gut, alleine im ersten Jahr nochmal den Kaufpreis hinein zu buttern. Wenn Dich das nicht stört...
Gruß
Derk
35 Antworten
2 Dinge die sich wiedersprechen, Geländewagen und bezahlbar.....für das Geld bekommst du nur Schrott....behalt deinen 124er und du wirst glücklich mit einem Geländewagen sicher nicht. Ist dir überhaupt klar was ein Geländewagen im Unterhalt kostet? so blauäugig kann man doch gar nicht sein
gut dann bin ich blauäugig😉
wie vorhin geschrieben....ich hab einen
gut is kein Neuwagen aber sowas habe ich auch nicht erwartet
wie gesagt Mazda bt2500 pick up, hat allrad, bei kauf frischen tüv, anhängekupplung, lkwzulassung dank langer Ladefläche,zahnriemen und Ölwechsel gemacht
Ausstattung: Radio und ne innenraumbeleuchtung
Optik: ni mehr der schönste, beginnender rost(rahmen/tragende teile ok bzw auch schonmal gemacht und konserviert rest braucht halt arbeit
ansonsten genau richtig für meine ansprüche, das Fahrzeug hat mir schon ne menge Nutzwert gebracht😁
hab ihn jetz ein halbes jahr ohne Probleme und das bei so nem alten Fzg immer was kommen kann is mir klar, aber für meine Verhältnisse war es, denk ich, ne gute Wahl was preis/Leistung angeht zumal wenn ich dran denke was für schrott ich mir in dem Segment angesehen hab stellenweise auch wesentlich teurer🙄 die Werkstatt meines vertrauens hatte auch ihr ok gegeben gehabt, ebenfalls mit dem hinweis auf die alte autosache aber für den preis mehr als ok
steuer ca 160€
Versicherung: war was um de 54€ monatlich
find ich ok
schnellfahren is ni, macht aber nix
verreisen und lange strecken wie gesagt im Nissan, der pick up is hauptsächlich für wald und Feld gedacht also was will ich mehr
wie vorher schon gesagt wollte mich nur nocmal für eure tipps bedanken
Wurde schon der Hyundai Terracan genannt?
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von remarque4711
Er hat doch schon zugeschlagen.
Total überlesen mit dem Handy 😰