Kaufberatung Gebrauchtwagen(FürLangstrecke, bis 8000€)
Hi, ich suche zurzeit einen Erstwagen, welches ich ab dem Sommer brauchen werde. Ich gehe nämlich zur Bundeswehr und aufgrund der schlechten Anbindung per Bus und Bahn (8+ std pro Fahrt) zur Kaserne hab ich überlegt ein Auto zu kaufen. Ich werde somit wöchentlich oder jede zweite Woche zumindest 320km pro Richtung fahren. Jährlich dann in etwa 25.000 Km, fast hauptsächlich auf der Autobahn. Ich plane erstmal 2 Jahre bei der Bundeswehr zu bleiben, danach schau ich weiter. Es reicht somit wenn das Auto 2 Jahre Langstrecke aushält und dann noch paar Jahre gut läuft. Ich kenn mich nicht gut mit Autos aus, aber das wären meine Vorraussetzungen:
-bis 8000€
-min. 100PS
-vorzugsweise Automatik, kann aber auch gerne ein Schalter sein
-Gemütliche Sitze
-keine teuren Reparaturen
-recht schickes Aussehen (vor allem das Interieur)
Falls jemand gute Empfehlungen hat wäre ich sehr dankbar. Auch Tipps zur Autosuche und wobei ich Ausschau halten sollte, wäre sehr nett (z.B. wieviel Km das Auto gelaufen haben sollte etc.)
Danke sehr.
22 Antworten
Zitat:
@mattdanit schrieb am 5. April 2024 um 11:13:23 Uhr:
Danke für die ganzen Antworten erstmal. Ich hab bisschen rumgeschaut und ins Auge fiel mir schon seit langem der BMW 116i.
-
Guck' lieber mal nach einem Corsa 1,4 90PS und AT6-Automatik (der Schalter ist recht kurz übersetzt).
Achtung - den gibts auch mit Easytronic - die eher meiden.
Sonst wäre ich auch Richtung C-Klasse - wenns ein Automat werden soll - allerdings auf Strecke reicht. m.E. auch ein Schalter - wenn nicht immer durch Staugebiete geht.
Ein Astra J mit AT6 wäre wohl auch zu finden.
Civic wird schwer mit Budget - Peugeot 308 wäre wohl noch ne Idee - wenn was in der Nähe rumsteht
Zitat:
@jaro66 schrieb am 5. April 2024 um 15:40:15 Uhr:
Von Mercedes gab's doch auch mal so'n kompakten, CLC oder wie der hieß?
Vllt passt der, nicht so groß, guter Fahrkomfort, eher unbeliebt und daher günstig...
Gruß jaro
Ja, CLC…
Auf W203 Basis, später mit W204 Optik aber weiterhin mit W203 Innenraum.
Quasi analog zum Golf 3/4 Cabrio.
Wenn es jemand mag, kann das ein Geheimtipp sein.
Jedoch sollten die Dinger ähnliches Rostpotenzial wie ein W203 haben 🙁
Zitat:
@olli27721 schrieb am 5. April 2024 um 16:21:01 Uhr:
Zitat:
@mattdanit schrieb am 5. April 2024 um 11:13:23 Uhr:
Danke für die ganzen Antworten erstmal. Ich hab bisschen rumgeschaut und ins Auge fiel mir schon seit langem der BMW 116i.-
Guck' lieber mal nach einem Corsa 1,4 90PS und AT6-Automatik (der Schalter ist recht kurz übersetzt).
Achtung - den gibts auch mit Easytronic - die eher meiden.Sonst wäre ich auch Richtung C-Klasse - wenns ein Automat werden soll - allerdings auf Strecke reicht. m.E. auch ein Schalter - wenn nicht immer durch Staugebiete geht.
Ein Astra J mit AT6 wäre wohl auch zu finden.
Civic wird schwer mit Budget - Peugeot 308 wäre wohl noch ne Idee - wenn was in der Nähe rumsteht
Hi ich hab mich umgeschaut. Ich finde den Skoda Rapid Spaceback 1.2 TSI 105ps aus dem Jahr 2015 recht gut. Kann man den empfehlen? Ich hab ein gutes Angebot gefunden für 7,900€ mit 80.000km gelaufen, Benziner, Scheckheftgepflegt, Steuerkette erneuert nach 65.000km und die typischen Sachen wie Ölwechsel, Zündkerzen gewechselt usw.. Ist auch ein Schalter und der Verbrauch mit etwas über 5L kombiniert sieht sehr ansprechend aus. Eher was gutes oder lieber sein lassen?
Steuerkette erneuert bei einem 2015er? Ich würde da eher nach der Version mit 110PS suchen, da ist das Thema erledigt.
Ähnliche Themen
Zitat:
@mattdanit schrieb am 15. April 2024 um 15:26:30 Uhr:
Hi ich hab mich umgeschaut. Ich finde den Skoda Rapid Spaceback 1.2 TSI 105ps aus dem Jahr 2015 recht gut.
Steuerkette erneuert nach 65.000km
Das ist ein Motor der alten Generation VW EA111 mit Rollenkette zum Antrieb der Nockenwelle. Die wird mit Motorenöl mit geschmiert. Da sie schon nach 65000 km getauscht wurde, ist das keine gute Qualitätsbescheinigung. Damals gab es querbeet bei VW und Co. Qualitätsprobleme durch den Kettenlieferant. Der Nachfolger VW EA211 hat einen unproblematischen Zahnriemen. Der hat dann 110 PS.
Vielleicht schaust du besser nach sowas.
Zitat:
@mattdanit schrieb am 15. April 2024 um 15:26:30 Uhr:
. . .
Hi ich hab mich umgeschaut. Ich finde den Skoda Rapid Spaceback 1.2 TSI 105ps aus dem Jahr 2015 recht gut. Kann man den empfehlen? Ich hab ein gutes Angebot gefunden für 7,900€ mit 80.000km gelaufen, . . .
-
Hat wohl einen Grund, der Preis.
Wie meine Vorschreiber sagen - erhöhtes Risiko - kann man machen - wenns wieder rasselt - Kette machen lassen.
Einfach einen mit EA211 kaufen. Sollte es doch für das Geld auch schon geben.
Der Wechsel zum EA211 beim Rapid war meines Wissens nach 2015, also zum Modelljahr 2016.