Kaufberatung G400d
Hallo liebe MB Gemeinde,
ich bin Eddy und fahre zur Zeit ein Audi S8 plus. Das heißt direkt aus der Konkurrenz Audi 🙂.
Ich bin gerade dabei mein ersten Mercedes zu kaufen. Es soll der G400d werden, weil ich schon seit dem ich denken kann dieses Fahrzeug als „das Auto“ sehe. Zudem, weil ich einer bestimmten Berufsgruppe angehöre und mein Verkaufsberater mir 8% Rabatt auf den LKW gibt. Finde ich fair (?).
Nun, ich will nicht lange um den heißen Brei reden. Ich habe gestern einen Probe gefahren und was soll ich sagen, es ist ein wunderschönes Auto.
Ich brauche bitte eure Hilfe in Bezug auf die Ausstattung, in etwa was ein „must have“ ist und unbedingt genommen werden sollte. Zum Beispiel empfahl mir mein Berater, das ich in jedem Fall die Anhängerkupplung nehmen soll für eventuellen späteren Wiederverkauf.
Er soll Schwarz sein. Und da fängt es schon an. Ich mag es, wenn es ein tiefschwarz ist. Da frage ich mich ob ich obsidianschwarz oder Unischwarz nehmen soll.
In der Konfiguration sieht Uni Schwarz dunkler und m.M.n. Schöner aus.
Habt ihr Tipps?
Vielen Dank
Vg
Eddy
Ähnliche Themen
69 Antworten
Auch hier, reine Geschmackssache.
Einen Smaragdgrünen (kommt je nach Lichtverhältnisse ja fast schwarz rüber) mit G manufaktur Leder Nappa zweifarbig in sattelbraun mit A-Band in schwarz habe ich schon live beim Händler gesehen. Meines Erachtens ein schöne und gefällige Farbkombination. Anbei ein Bild aus dem Konfigurator.
Allerdings gibt es die im Bild abgebildete Kombination nur in dem extrem teuren G manufaktur Interieur Plus Paket für 11.810,75€
Das Leder Nappa Sattelbraun/Schwarz gefällt mir allerdings nicht. Ist mir dann etwas zu viel Braun. Siehe zweites Bild.
EDIT: Die von Dir gezeigten Bilder mit Leder Nappa sattelbraun mit A-Band in schwarz erscheinen mir zu hell, zumindest die Lehnen. Die Farbe ist eher so wie auf der Sitzfläche, also einen Tick dunkler.
Gruß
Andreas
Zitat:
@saerdna1961 schrieb am 23. August 2021 um 07:07:43 Uhr:
Auch hier, reine Geschmackssache.Einen Smaragdgrünen (kommt je nach Lichtverhältnisse ja fast schwarz rüber) mit G manufaktur Leder Nappa zweifarbig in sattelbraun mit A-Band in schwarz habe ich schon live beim Händler gesehen. Meines Erachtens ein schöne und gefällige Farbkombination. Anbei ein Bild aus dem Konfigurator.
Allerdings gibt es die im Bild abgebildete Kombination nur in dem extrem teuren G manufaktur Interieur Plus Paket für 11.810,75€Das Leder Nappa Sattelbraun/Schwarz gefällt mir allerdings nicht. Ist mir dann etwas zu viel Braun. Siehe zweites Bild.
EDIT: Die von Dir gezeigten Bilder mit Leder Nappa sattelbraun mit A-Band in schwarz erscheinen mir zu hell, zumindest die Lehnen. Die Farbe ist eher so wie auf der Sitzfläche, also einen Tick dunkler.
Gruß
Andreas
Hallo Andreas,
das von mir angehängte Foto ist G Manufaktur zweifarbig sattelbraun mit A-Band Schwarz, also genau wie deine Konfiguration. Interieur Plus also.. ja, richtig teuer aber schön..
Wie dem auch sei. Wie du laut Foto siehst, ist die Farbe eher ein Kaffeebraun mit Milchzusatz 😁, also deutlicher heller als in der Konfiguration abgebildet. Ich finde, dass das schnell mal nach hinten losgehen kann, wenn man sich auf die Konfiguration verlässt und eine dunkleren Braunton erwartet und dann bei Auslieferung der Sitz ein helles Braun hat. Verstehst du was ich meine? 🙄
Ich will eher ein warmen Braunton, ansonsten muss ich doch zu Schwarz tendieren.
Lg
Eddy
Hallo Eddy,
das Leder, des von Dir eingestellten Bildes, kommt meiner Meinung nach, wie ich auch geschrieben habe, mir etwas zu hell rüber. In Natur ist dies dunkler. Allerdings leider nicht so dunkel wie auf dem Bild aus dem Konfigurator.
Und ja, ich verstehe was Du meinst. 😁 Schlage mich selbst nun schon seit Wochen gedanklich mit einer neuen Farb-Konfiguration herum. Eine kleine Bestelländerung (zusätzlich G manufaktur Interieur, Leder Nappa schwarz mit Kontrastziernaht in Rot und Aktiv-Multikontursitz-Paket) habe ich schon durchgeführt und noch ist mein Verkäufer entspannt. Fürchte aber, dass ich eventuell das Fahrzeug von Polarweiß auf Smaragdgrün und dann das Leder auf sattelbraun mit A-Band in schwarz umstelle. Da ich aber noch Zeit bis ca. Januar/Februar, für die dann letzte Änderungen habe, werde ich weiter grübeln.
Am liebsten wäre mir innen Leder Nappa macchiatobeige mit dem Rautenmuster. Leider gibt es dies aber nur in der Kombination mit einem braunen Armaturenbrett und dem normalen Lenkrad, also nicht das Sportlenkrad, welches unten abgeflacht ist.
Ach, es ist ein Qual mit dem Teilchen.....🙄
Grüße
Andreas
Lohnt sich der G400d noch, obwohl der neue Elektroschlitten veröffentlicht wurde?
Es werden doch die meisten statt Diesel dann direkt zum Elektriker umsteigen, weil doch überwiegend der Diesel genommen wird um den Verbrauch noch im Blick zu haben.
Ich denke wirklich aktuell über den Wechsel zu G500 nach..
Zitat:
@Eddy6969 schrieb am 16. September 2021 um 14:17:27 Uhr:
Lohnt sich der G400d noch, obwohl der neue Elektroschlitten veröffentlicht wurde?Es werden doch die meisten statt Diesel dann direkt zum Elektriker umsteigen, weil doch überwiegend der Diesel genommen wird um den Verbrauch noch im Blick zu haben.
Ich denke wirklich aktuell über den Wechsel zu G500 nach..
Nicht Dein Ernst oder? 😕
Auch Deine Gedankensprünge zum 500er kann ich nicht nachvollziehen. 500er ist rund 10.000€ teurer ohne einen nennenswerten Vorteil bei den Fahrleistungen (V-Max gleich und von 0-100km/h wahnsinnige 0,5 Sekunden schneller) aber mit den doppelten KraftstoffKOSTEN.
Für mich waren/sind drei Faktoren für die Bestellung des 400d ausschlaggebend:
1. Geringerer Verbrauch und damit einhergehend erheblich geringere Kraftstoffkosten (insbesondere auf die künftigen Energiepreise sicherlich keine schlechte Entscheidung)
2. Laufruhe des Reihensechszylinder und höheres Drehmoment im Vergleich zum 500er
3. Insgesamt leiserer Auftritt
Es ist m.E. für viele eher eine grundsätzliche Frage ob man lieber einen V8 oder einen Diesel fahren möchte. Dies muss aber jeder für sich selbst entscheiden.
Habe schon einige V8 und einige R6 (Diesel und Benziner) in meinem Leben besessen. V8 ist toll, keine Frage. Am Ende haben mich aber die Laufruhe und der Verbrauch der R6 immer wieder begeistert. Den mit Abstand besten R6 Diesel hatte ich 2015 im 6er BMW Cabriolet. Akustisch wenig wahrnehmbar, für einen Diesel sehr, sehr laufruhig und unglaublich sparsam (unter 6l auf 100km waren jederzeit machbar) für ein 2t Fahrzeug.
Aber jeder wie er mag. Denke sowohl der V8 als auch der neue R6 sind gute Motoren. 🙂
P.S.
Einzig was mich zu einem Umdenken veranlassen könnte ist die Preisentwicklung der neuen G-Modelle auf dem Gebrauchtwagenmarkt. Sollte ich in den kommenden Monaten bis zur Auslieferung einen eklatanten Einbruch bei gebrauchten 400er Diesel feststellen, dann würde ich ggf. nochmals nachdenken. Allerdings sieht es derzeit nicht danach aus. Eher das Gegenteil könnte, bedingt durch die weitere Verteuerung der Kraftstoffpreise, eintreten.
Gruß
Andreas
Hallo Andreas,
Vielen Dank für deinen Beitrag.
Im wesentlichen hatte ich diesen Gedanken nur, wie du in deinem letzten Absatz angemerkt hast, die Befürchtung das der Absatzmarkt und die Wertstabilität einbricht. Daher auch mein „Vergleich“ wieso die Leute zum Diesel greifen sollten, wenn es den noch im Verbrauch noch günstigeren GQ gibt.
Gruß
Eddy
Zitat:
@Eddy6969 schrieb am 16. September 2021 um 16:54:03 Uhr:
Hallo Andreas,Vielen Dank für deinen Beitrag.
Im wesentlichen hatte ich diesen Gedanken nur, wie du in deinem letzten Absatz angemerkt hast, die Befürchtung das der Absatzmarkt und die Wertstabilität einbricht. Daher auch mein „Vergleich“ wieso die Leute zum Diesel greifen sollten, wenn es den noch im Verbrauch noch günstigeren GQ gibt.
Gruß
Eddy
Das wird m.E. nicht passieren. Der EQG ist weder gänzlich ausgereift, m.E. wirklich Alltagstauglich und wird, wenn überhaupt, nicht in größeren Stückzahlen in 2022 verfügbar sein. Aktuell ist dies noch eine Konzeptstudie.
Die Gesamtkosten werden, aufgrund eines deutlich höheren Grundpreises (laut Presse mindestens 130.000€) auf vier Jahre gerechnet, eher teurer sein.
EDIT. Habe gerade noch gelesen, dass der EQG wahrscheinlich erst 2024 auf den Markt kommen soll.
Quelle: https://www.faz.net/.../...g-klasse-ist-schon-in-planung-17531836.html
Gruß
Andreas
Endlich heute die Nachricht erhalten. Auslieferung soll im März 2023 als Facelift erfolgen.
Folgende Änderungen habe ich gestern durchgeführt:
Farbe auf g manufactur uni grau, schlappe 4700 Euro. Aber die Farbe hat es mir angetan, siehe Foto von gestern.
Sitze multi in schwarz schwarz, Fahrwerk rein, Anhängerkupplung, Standheizung, Fenster beheizt, Seitenschweller in Wagenfarbe. Sonst hatte ich alles drin.
Hatte noch versucht mit dem Leiter auf G500 umzusteigen, ging nicht.
Ich freue mich.
Euer Eddy
Ich würde bei der Farbe auch Stoßstangen, Radläufe und Dach in Schwarz nehmen.
Dann wirkt er nochmal um vieles besser.
Zitat:
@465er schrieb am 8. September 2022 um 19:56:21 Uhr:
Ich würde bei der Farbe auch Stoßstangen, Radläufe und Dach in Schwarz nehmen.
Dann wirkt er nochmal um vieles besser.
Ich habe mich bewusst dagegen entschieden. So wirkt er mir stimmig.
Lg
Eddy
Was heißt Facelift? Ich habe diesbezüglich noch keine Informationen von meinem Händler erhalten.
Ich denke, es ist eher das Modelljahr gemeint.
Nein, laut Aussage von meinem Verkäufer soll es kleine Änderungen geben an der Front. Dieser wird dann als Facelift geschimpft.
Etwas anderes, Hat jemand zufällig die selbe Farbe wie ich ausgewählt?
Übrigens, die Grundausstattung ist um 7t Euro gestiegen bei dem 400er. Mich kostet das Auto nun 12t mehr..
Zitat:
@Eddy6969 schrieb am 9. September 2022 um 09:39:29 Uhr:
Übrigens, die Grundausstattung ist um 7t Euro gestiegen bei dem 400er. Mich kostet das Auto nun 12t mehr..
Die Preisänderung war doch schon Anfang des Jahres. Dort viel u.a. auch das kostenfreie Interieur von der AMG Line weg.