Kaufberatung G400d

Mercedes G-Klasse W463

Hallo liebe MB Gemeinde,

ich bin Eddy und fahre zur Zeit ein Audi S8 plus. Das heißt direkt aus der Konkurrenz Audi 🙂.

Ich bin gerade dabei mein ersten Mercedes zu kaufen. Es soll der G400d werden, weil ich schon seit dem ich denken kann dieses Fahrzeug als „das Auto“ sehe. Zudem, weil ich einer bestimmten Berufsgruppe angehöre und mein Verkaufsberater mir 8% Rabatt auf den LKW gibt. Finde ich fair (?).

Nun, ich will nicht lange um den heißen Brei reden. Ich habe gestern einen Probe gefahren und was soll ich sagen, es ist ein wunderschönes Auto.

Ich brauche bitte eure Hilfe in Bezug auf die Ausstattung, in etwa was ein „must have“ ist und unbedingt genommen werden sollte. Zum Beispiel empfahl mir mein Berater, das ich in jedem Fall die Anhängerkupplung nehmen soll für eventuellen späteren Wiederverkauf.

Er soll Schwarz sein. Und da fängt es schon an. Ich mag es, wenn es ein tiefschwarz ist. Da frage ich mich ob ich obsidianschwarz oder Unischwarz nehmen soll.
In der Konfiguration sieht Uni Schwarz dunkler und m.M.n. Schöner aus.

Habt ihr Tipps?

Vielen Dank

Vg
Eddy

69 Antworten

Hi,

wir haben uns gut 1,5 Stunden Zeit genommen und haben uns auch Vorort 4 G“s angeschaut.

Und einer von denen hat es mir komplett angetan. 🙄

Meiner wird optisch wie auf dem Foto, ausser das Dach bleibt in Wagenfarbe.

Jetzt brauche ich aber dennoch eure Hilfe;

Der Berater hat mlr gesagt, dass die adaptiv Dämpfer nicht unbedingt angewählt werden müssen. Außer man fährt längere Strecken, zb Schweiz, italien etc. Wie seht ihr das? Soll ich das in jedem Fall mitbestellen?

Ich habe mich auxh am Ende gegen die Anhängerkupplung entschieden. Diese kann aber jederzeit eingebaut werden weil die Vorrüstung wohl dafür im G eingebaut ist.

Asset.HEIC.jpg
Asset.HEIC.jpg
Asset.HEIC.jpg
+1

Das adaptive Fahrwerk ist m. E. unverzichtbar. Mit längeren Fahrten hat das aber nichts zu tun. Den Komfortmodus nutze ich lediglich auf der Autobahn weil das Auto sehr angenehm federt. Auf der Landstraße ist mir das fast zu weich und zu undifferenziert weil der Koloss doch bauartbedingt deutliche Wank- und Rollbewegungen macht. Diese werden in der sportlichen Fahrwerkseinstellung minimiert. Ich hoffe, Du verstehst, was ich meine!?
Ich hatte seinerzeit noch die AHK-Vorrüstung bestellen müssen (jetzt Serie), habe jetzt aktuell für 1.400€ nachgerüstet um Fahrräder zu transportieren.

Grüße

Im Endeffekt bleibt das alles Geschmackssache. Als Kurzentschlossener musste ich auf den Jungwagenmarkt zurückgeeifen und Kompromisse eingehen (inkl finanziellem Aufschlag).

KO Kriterien waren:
mindestens AMG oder Edelstahl Paket wegen Trittbrettern um schmutzige Hosenbeine bei Offroad zu vermeiden. Burmester Sound, Serie ist mir einfach zu dosenhaft. Nappa Leder mit Mikrofaser Innenhimmel, einfach ein optischer Gewinn. LED Multibeam, einmal gehabt, will man es nicht mehr missen.

Nice to have:
Verstellfahrwerk; bei kurviger Fahrt wankt der Aufbau doch erheblich. Multikontursitz; kannte ich schon aus meiner E Klasse, einfach top. Anhängerkupplung und Scheibentönung (jedoch auch nachrüstbar). Vorbereitung Rearseat Entertainment; bei Langstrecke mit Kindern ein Segen (erstaunlich, wie wenige das haben, kostet fast nix)

Optik:
Ich mag es dunkel mit hellen Applikationen, also Obsidian Schwarz ohne Night Pack und Chrome Grill, kein schwarzer Innenraum. Schwarze Felgen sehen mir zu rapper/Gangsterhaft aus, ausser bei hellen bis mittleren Farben mit Night Paket.

Der hier ist es dann geworden in Obsidian Schwarz mit Nappa Trüffelbraun und Holz offenporig schwarz:

https://photos.app.goo.gl/Nv9RGsJ5EbyNjYRdA

Zitat:

@hillebub schrieb am 26. Juni 2021 um 06:52:52 Uhr:


Das adaptive Fahrwerk ist m. E. unverzichtbar. Mit längeren Fahrten hat das aber nichts zu tun. Den Komfortmodus nutze ich lediglich auf der Autobahn weil das Auto sehr angenehm federt. Auf der Landstraße ist mir das fast zu weich und zu undifferenziert weil der Koloss doch bauartbedingt deutliche Wank- und Rollbewegungen macht. Diese werden in der sportlichen Fahrwerkseinstellung minimiert. Ich hoffe, Du verstehst, was ich meine!?
Ich hatte seinerzeit noch die AHK-Vorrüstung bestellen müssen (jetzt Serie), habe jetzt aktuell für 1.400€ nachgerüstet um Fahrräder zu transportieren.

Grüße

Hört sich so an, als ob ich dann doch das Fahrwerk mit rein nehme.

Anbei meine aktuelle Konfiguration.

Asset.PNG.jpg
Asset.PNG.jpg
Ähnliche Themen

Abend zusammen,

endlich konnte ich heute die Bestellung unterzeichnen. Es ist alles so geblieben wie es ist, das Fahrwerk habe ich mit dazu genommen.

Jetzt habe ich bei mir in der Mandantschaft mitbekommen, das der G500 der wertstabilere ist und ich mich doch lieber für diesen entscheiden soll.

Wie seht ihr das?

Vereinbare jetzt erstmal eine Probefahrt für g400 und g500 um zu schauen welchen ich dann endgültig nehme.

Könnt ihr mir auch sagen warum ihr euch dann entweder für den g400 oder eben den 500er entschieden habt?

Vermutlich wird der Verbrauch das größte Kriterium gewesen sein.

Lg eddy

Hallo Eddy,

der Verbrauch war tatsächlich das unwichtigste Kriterium.
Fahre sie einfach beide und Du wirst verstehen was ich meine.

Schöne G…rüsse

Hallo IMSchraube,

laut Profilbild ist es wohl mindestens der g500er geworden. Ich denke, da hat die Emotion viel mehr in die Entscheidung eingegriffen.

So ein V8 ist schon was tolles. Kenne ich meinem S8…

Probefahrt scheint wohl momentan sehr schwierig zu sein, weil mein MB keinen gerade zur Hand hat. Muss ich wohl warten..

Aber noch was, ist das keine hammermässige Farbkombination?

Gehört einem Mandanten von mir bzw hat sich diesen so bestellt.

Asset.JPG
Asset.JPG
Asset.JPG
+2

Hier > https://www.motor-talk.de/.../...ung-g500-oder-g400d-t7021595.html?... gibt es Lesestoff zu dem Thema 400er vers. 500er.

Von den Fahrleistungen nehmen sich der 400er d und 500er V8 nicht viel. Das Drehmoment beim Diesel ist höher und liegt früher an. Motorenseitig, aufgrund Reihen 6 Zylinder, ist der 400er sogar laufruhiger als der 500er V8.
Ich halte beide Antriebe für sehr gut im neuen G, präferiere aber, wie ich schon in dem angehängten Beitrag geschrieben habe, den 400er d.
Zumindest sehe ich für mich keinen Vorteil für den V8 rund 10.000€ mehr auf den Tisch zu legen und auf 100km Fahrstrecke die fast doppelten Kraftstoffpreise aufzubringen.

Und was den besseren Wiederverkauf anbelangt kann man m.E. dies noch nicht so richtig abschätzen. Vom neuen G gehen fast alle Gebrauchte, bis auf den 350er Diesel, weg wie warme Semmeln. Einjährige mit wenig km sind, soweit ich recherchiert habe und wie mir auch mein Händler bestätigt, kaum/nicht unter der UPE zu bekommen.

Grüße
Andreas

Nach einer Probefahrt mit einem G500 hat sich bei mir das Blatt gewendet. Die anfängliche Faszination vom V8 Bollern ist dann doch der Einsicht gewichen, dass dies auf Dauer etwas aufdränglich wird. Ferner wollte ich meine Nachbarschaft nicht dauerhaft mit dem Lärm belästigen.

Trotz des 100l Tanks konnte ich quasi zusehen, wie sich die Nadel gegen Null bewegt. Mal abgesehen vom nervigen, ständigen Auftanken, passt sowas schlicht nicht mehr in die aktuelle, gesellschaftliche Stimmungslage. So ist die Entscheidung dann zu Gunsten des Diesel gefallen.

Bei allem Respekt, aber zu schreiben „das passt nicht in die aktuelle gesellschaftliche Stimmungslage“, um dann eine G klasse mit Dieselmotor zu bestellen ist in meinen Augen recht seltsam…

Wenn du dich beim Autokauf an der aktuellen gesellschaftlichen Stimmungslage orientierst, darfst du vieles kaufen, aber mit Sicherheit keine G klasse. Egal mit welcher Motorisierung.

Aufdringlich ist der Sound des V8 in jedem Fall. Da stimme ich zu. Allerdings ausschließlich mit offenen Klappen. Daher bleiben meine in der Stadt immer geschlossen. So ist er nicht lauter als jeder V6 Benziner.

Zitat:

@vikinger69 schrieb am 7. Juli 2021 um 06:15:12 Uhr:


...., passt sowas schlicht nicht mehr in die aktuelle, gesellschaftliche Stimmungslage. So ist die Entscheidung dann zu Gunsten des Diesel gefallen.

Wenn Dich die aktuelle gesellschaftliche Stimmungslage ernsthaft interessieren sollte, dann kaufst Du Dir kein Auto. Weder einen Diesel noch einen Benziner. Dann fährst Du ÖPNV, denn das ist nachhaltig und umweltfreundlich. Und wenn Du mal etwas transportieren möchtest, kannst Du Dir immer noch ein Auto sharen. Aber solch eine Aussage wie Deine ist schlicht Heuchelei!

Zitat:

@vikinger69 schrieb am 7. Juli 2021 um 06:15:12 Uhr:


… passt sowas schlicht nicht mehr in die aktuelle, gesellschaftliche Stimmungslage…

Kauf Dir ein Fahrrad, ein gebrauchtes! Oder fahr Bus …

Leute ihr schweift vom Thema ab, bleibt alle cool

Lg
Eddy

Gefragt wurden persönliche Beweggründe und Abwägungen bei der Entscheidung zu Gunsten des 400d.

Die Tonlage hier ist immer wieder bemerkenswert …

Hallo Zusammen,

Ich habe bei meiner Ausstattung die Sitze in Leder Nappa Sattelbraun ausgewählt.

In mobile.de konnte ich kein einzigen G mit dieser Auswahl sehen. Hat den einer im Forum zufällig auch ausgewählt und wie verhält es sich mit der außenfarbe Obsidian. Ist die Farbe auf Dauer ein Gau für das Auge?

Oben sind ja Bilder von den Sitzen. Damals von einem Freund bekommen daher nicht Live gesehen. Gibt es diese Sitze auch in einem dunkleren Ton?

Lg
Eddy

Deine Antwort
Ähnliche Themen