Kaufberatung für Signum, 1,8er oder 2,2er Motor?

Opel Vectra

Hallo liebes Forum,

Nach wochenlangem Lesen hier im Forum werde ich leider nicht schlauer sondern immer unsicherer.
Ich habe mich dazu entschlossen, mir einen Signum zu kaufen. Leider ist mein Budget seeeehr begrenzt (alleinerziehende Mama mit 3 Kids). 3500 Euro.
Habe auch schon den ein oder anderen Sigi gefunden. Sind dann BJ 2003 oder 2004.
Jetzt aber zu meiner Unsicherheit. Irgendwie bin ich mir unsicher wegen dem Motor. Man liest ziemlich viel über Probleme mit dem 2.2 Benziner. Ich weiß nicht ob ich mich dafür entscheiden soll. Klar ist mir, dass Leute mit Problemen am Auto eher schreiben, als solche, die problemlos fahren.
Allerdings sind das ja dann immer Recht teure Reparaturen. Steuerkette etc.
Ich habe mir jetzt schon zwei angeschaut, der eine hätte in 11 Jahren 3 Inspektionen, der KmStand passte null zur Abnutzung des Lenkrads, Schaltknauf und Pedalen, war angeblich NR-Fahrzeug aber es roch extrem nach Rauch und der Zigarettenanzünder war voller Asche und die Ablagefächert waren total vergilbt.
Beim anderen ging gleich die Motorleistung an.... angeblich dummer Zufall.... aber der Motor lief sehr unruhig.
Ich muss dazu sagen,,beides Händler!
Somit bin ich jetzt absolut verunsichert.
Wie seht Ihr das, würdet Ihr auch von Privat kaufen? Ich muss dazu sagen, ich habe keinen Mechaniker, der mit mir das Auto anschauen kann.

So, das war es auch fürs Erste. Danke fürs Lesen und ich hoffe auf zahlreiche Antworten.

67 Antworten

Du hast doch den 2.2 direct? Kann am Druckregler oder der Drucksonde der Einspritzung liegen, sprich nach längerer Standzeit ist nicht sofort Benzin zum Verbrennen da und somit rülpst der Motor für ein paar Sekunden. Die Sonde kostet bei Opel um die 150€, der Regler ebenfalls (mußte bei meinem auch schon getauscht werden). Ich würde das mal beobachten und notfalls eine Werkstatt aufsuchen.

Gruß
Andre

Bei mir macht er es nur ab und zu wenn er warm ist, bei Kaltstarts nicht. Ich mache immer erst die Zündung an und schnalle mich an, bis dahin hat die Benzinpumpe ja eigentlich schon Druck aufgebaut.

Hat er beim Start extrem geraucht hinten raus? Das Phänomen kenne ich bisher nur von kaputten Zylinderkopfdichtungen. Bei langer Standzeit kann es sein, dass Wasser in den Brennraum läuft.

Nein das macht der auch wenn die Kopfdichtung neu ist !
Einfach Zündung an ,Druck aufbaun lassen und starten.

Ähnliche Themen

Danke für die vielen Antworten.

@Tchibomann: Ja, ich habe den 2,2 direct. Druckregler und Drucksensor, kann "Frau" die auch selber tauschen? Werde aber mal abwarten ob es nochmal auftaucht.

@Hades86: Ich habe nicht wirklich darauf geachtet ob es extrem hinten geraucht hat. Hab erstmal auf den Drehzahlmesser geachtet, dann die Kids beruhigt weil sie sich erschrocken hatten. Dann bissel Gas gegeben und es war weg. Werde aber, wenn es nochmal vorkommt, direkt darauf achten ob er mir "Rauchzeichen" gibt.

Zum Schluss noch ne kleine Frage am Rand. Suchfunktion habe ich schon bemüht...
nach dem Start rattert irgendwie der CD-Wechsler für kurze Zeit. Also zumindest kommt es von dort. Ist das normal? Ist daß NCDC 2015.

Wenn Du viel "Radio" hörst, würde ich das Magazin raus nehmen, schont den Laser. Kann gut sein, dass Geräusch dann auch direkt weg ist, da nicht mehr nach CDs gesucht wird.

Hi,
wir haben einen Vectra C (allerdings als Stufenheck) mit der 1,8er Maschine. Bald hat 210 tkm auf dem Buckel. Erst Langstrecke und seit einiger Zeit fast nur Kurzstrecke. Macht ihm alles nichts aus.
Dazu haben wir noch einen Signum 2,2 mit knapp 125 tkm. Wie schon öfter geschrieben, ist der 1,8er kein "Rennwagen". Aber er läuft 1a.
Vom Platzangebot im Innenraum ist der Signum auf den Rücksitzen größer als der Vectra. Wenn natürlich auch der Kofferaum genutzt werden soll, ist der Vectra Caravan eine Alternative.
Wir haben den Vectra privat und den Signum beim Händler gekauft. Glück oder Pech kann man immer haben. Unser Vectra hatte beim Kauf 120 tkm runter und war super in Schuss...
Bis auf die üblichen Sachen wie Auspuff, Zahnriemenwechsel etc. lagen keine außerplanmäßigen Reparaturen an.
Hoffentlich findest Du das passende Fahrzeug oder hast es schon gefunden.

Viele Grüße
aus Berlin

Es ist ja nun schon eine ganze Weile her, dass ich Euch auf dem Laufenden gehalten habe. Aber dem komme ich ja jetzt nach.
Meinem Sigi geht es weiterhin gut. Macht keine Probleme und läuft unf läuft und läuft. Bin sehr zufrieden. Demnächst wird sich mal etwas dem Lack gewidmet. Ich glaube der Vorbesitzer hat einige Stellen ausgebessert und dort löst sich der Lackstift. Naja, das bekomme ich auch noch geregelt. Entweder klappt es mit Schleifpast, Polieren usw oder ich muss mal einen Bekannten (Lackierer) fragen.
Doof finde ich ja immernoch das Radio.... aber da lese ich fleißig die Beiträge, obwohl ich am Schluss immer nur Bahnhof verstehe... :-) Aber vielleicht macht es ja irgendwann klick....
Das war's dann eigentlich auch schon. Ich wünsche Euch eine gute Zeit.

Deine Antwort
Ähnliche Themen