Kaufberatung für Signum, 1,8er oder 2,2er Motor?
Hallo liebes Forum,
Nach wochenlangem Lesen hier im Forum werde ich leider nicht schlauer sondern immer unsicherer.
Ich habe mich dazu entschlossen, mir einen Signum zu kaufen. Leider ist mein Budget seeeehr begrenzt (alleinerziehende Mama mit 3 Kids). 3500 Euro.
Habe auch schon den ein oder anderen Sigi gefunden. Sind dann BJ 2003 oder 2004.
Jetzt aber zu meiner Unsicherheit. Irgendwie bin ich mir unsicher wegen dem Motor. Man liest ziemlich viel über Probleme mit dem 2.2 Benziner. Ich weiß nicht ob ich mich dafür entscheiden soll. Klar ist mir, dass Leute mit Problemen am Auto eher schreiben, als solche, die problemlos fahren.
Allerdings sind das ja dann immer Recht teure Reparaturen. Steuerkette etc.
Ich habe mir jetzt schon zwei angeschaut, der eine hätte in 11 Jahren 3 Inspektionen, der KmStand passte null zur Abnutzung des Lenkrads, Schaltknauf und Pedalen, war angeblich NR-Fahrzeug aber es roch extrem nach Rauch und der Zigarettenanzünder war voller Asche und die Ablagefächert waren total vergilbt.
Beim anderen ging gleich die Motorleistung an.... angeblich dummer Zufall.... aber der Motor lief sehr unruhig.
Ich muss dazu sagen,,beides Händler!
Somit bin ich jetzt absolut verunsichert.
Wie seht Ihr das, würdet Ihr auch von Privat kaufen? Ich muss dazu sagen, ich habe keinen Mechaniker, der mit mir das Auto anschauen kann.
So, das war es auch fürs Erste. Danke fürs Lesen und ich hoffe auf zahlreiche Antworten.
67 Antworten
Ja,,daran wird es wohl liegen. Aber wenn er zu kalibrieren ist, dann wird es wohl nicht so teuer werden.
Ja probiers mal so aber eigentlich sollte er das nicht "vergessen"
Und ich glaub das ist in einem mim CIM. Ist jetzt nicht der Weltuntergang aber geschenkt ist das Lenkstockmodul auch nicht.
AHA !
kann zwar jeden Wagen treffen ,nicht nur 2,2
aber da fängt es an und das ohne Gewährleistungsanspruch
Zitat:
@christianbartel schrieb am 30. November 2014 um 13:42:52 Uhr:
AHA !
kann zwar jeden Wagen treffen ,nicht nur 2,2
aber da fängt es an und das ohne Gewährleistungsanspruch
Was erwartest Du in dem Preissegment/ Fahrzeugalter ???
Kein seriöser Händler handelt noch in dem Preisgefüge, sondern schiebt die Kisten gleich nach Ali etc. durch . Die stehen bei Mobile etc. drin mit dem Zusatz "Nur an Händler/ Gewerbetreibende".
Kein vernünftig handelnder Mensch der Welt kann in dem Preissegment Garantien geben .... beim ersten kleinen Schaden ist der Gewinn schon futsch .... wenn nicht noch mehr.
Da hängt es eh am persönlichen Glück / Pech ....
Ähnliche Themen
Allen erstmal einen schönen 1. Advent
Mit ist das Alter/ Preissegment bewusst gewesen und dass es nur sehr wenige seriöse Händler gibt, die Autos in dieser Preisklasse verkaufen sehe ich auch so. Die meisten wollten 4000 Euro und mehr und ließen auch nicht mit sich handeln. Dann hatte ich noch zwei unseriöse Händler (das fiel sogar mir als relativ unwissende Mutti auf) dabei und somit bezog ich Privatverkauf auch mit in meine Suche ein. Logisch gibt es da dann keine Gewährleistung. Aber das muss ich dann in Kauf nehmen. Und man muss ja nicht kaufen, wenn man kein gutes Gefühl hat.
Ich bereue meinen Kauf nicht. Im Gegenteil. Durch den Signum lerne ich jetzt sogar noch was dazu. Habe jetzt jemanden mit einer Werkstatt und da werden jetzt die Querlenker eingebaut und ich werde als "Lehrling" mit eingespannt. Dann sinken auch die Arbeitskosten. :-)
Für 3000 Euro kann ich keinen Neuwagen erwarten und da ich ja noch nen Finanzpuffer habe, trübt mir der Querlenker nicht die Freude.
Und die Lenkradleuchte sowie TC sind seither nicht mehr aufgeleuchtet.
Zitat:
@christianbartel schrieb am 30. November 2014 um 13:42:52 Uhr:
AHA !
kann zwar jeden Wagen treffen ,nicht nur 2,2
aber da fängt es an und das ohne Gewährleistungsanspruch
Wegen Menschen wie dir kriegt man keine älteren Gebrauchten mehr bei seriösen Händlern.
Zitat:
@blackhawk194 schrieb am 1. Dezember 2014 um 10:00:39 Uhr:
Wegen Menschen wie dir kriegt man keine älteren Gebrauchten mehr bei seriösen Händlern.Zitat:
@christianbartel schrieb am 30. November 2014 um 13:42:52 Uhr:
AHA !
kann zwar jeden Wagen treffen ,nicht nur 2,2
aber da fängt es an und das ohne Gewährleistungsanspruch
Ja da ist es wieder ,erst raten welche ab ein 2,2 zu kaufen wenn mann (Frau )klamm ist ,wegen der Macken und Kosten ,dann ist es wieder genau andersrum . naja
Ich habe nur sagen wollen das es mal wieder nur Negatives gibt von 2,2 und man keine Garantie hat,
selbst bei Ali um die Ecke hat man 1 Jahr Garantie wennes ein Gebrauchtwagen Händler ist .
Ich habe auch in die Schei..e gegriffen mit meinem 2,2 direct er hatte schon fast alles was das Reparieren angeht ,2x Beide Ketten (Wartungsfrei) Kopfdichtung (Unkaputtbar) ,Agr, Kat , Zündung ,
das wünsche ich keinen ,daher kann ich nur abraten ,und ich habe nicht alles aufgezählt ,weit über 5000,- ,
Es gibt auch welche die nur einen Federbruch hatten in 3-5 Jahren und zufriden sind .
Deine Probleme mit dem Motor sind aber auch einzigartig. Zumal einige der Defekte Folgeschäden anderer sind, wenn ich mich an die Unterhaltung per PN richtig erinnere.
Der Threaderstellerin hier Panik vor dem Fahrzeug oder dem Motor zu machen halte ich für haltlos und unfundiert, eben auch weil die gröbste, weil teuerste und gefährlichste Schwachtstelle (Kettentrieb) ja behoben wurde.
Das Auto fahren nicht gratis ist sollte man schon wissen und jede Maschine hat defekte mal teure mal günstige diese Diskussionen gehen mir echt schon am Nerv. Wartungsfrei heißt nicht Störungsfrei.
Zitat:
@blackhawk194 schrieb am 3. Dezember 2014 um 14:26:47 Uhr:
Das Auto fahren nicht gratis ist sollte man schon wissen und jede Maschine hat defekte mal teure mal günstige diese Diskussionen gehen mir echt schon am Nerv. Wartungsfrei heißt nicht Störungsfrei.
Da stimme ich Dir zu. Es wird kein Auto geben an dem nichts gemacht werden muss. Und ich denke mal, dass jeder mit irgendeiner Automarke, irgendeinem Motor etc schon Probleme hatte und dann davor warnen wird, was ich auch voll und ganz verstehe.
Ich bin hier auch allen dankbar für ihre Beiträge. Es gab positive wie auch negative Meinungen hier sowie per PN.
Morgen gibt es für mein Auto neue Querlenker und dann warte ich einfach mal ab was noch kommt, oder auch nicht.
Zitat:
@blackhawk194 schrieb am 3. Dezember 2014 um 14:26:47 Uhr:
Das Auto fahren nicht gratis ist sollte man schon wissen und jede Maschine hat defekte mal teure mal günstige diese Diskussionen gehen mir echt schon am Nerv. Wartungsfrei heißt nicht Störungsfrei.
Das ist logisch, aber das eigentliche Problem ist doch, dass die Ersatz-Teile in Verbindung mit den Lohnkosten (weil die Autos ja immer Service freundlicher gebaut werden ;-) ) ab einem bestimmten "Restwert" eines Autos wirtschaftlich schnell den Totalschaden bedeuten, dass muss heut zu Tage nicht mal zwingend der Motor oder das Getriebe sein. Mir blutet persönlich immer das Herz, wenn ich schöne Vectra 's sehe mit dem Titel "Schlachtfest"...
Nach wirtschaftlichem Totalschaden darf man da sowieso nicht gehen bei so alten Autos entweder du willst das Auto weiterhin oder nicht.
Ich hab bei meinem Vectra B damals auch Dinge repariert die keiner mehr machen würde aber da wusste ich woran ich war selbst wenn ich mir für alle Repkosten einen anderen hätte kaufen können bei dem das gleiche von vorne los geht.
Ist halt nicht zu 100prozent so, dass Auto fahren billiger ist nur weil man ein billiges Auto hat. Am wirtschaftlichsten bist du unterwegs mit einem jungen Gebrauchten wahrscheinlich.
PS: Vor einem Jahr kam dann der B nach Bulgarien und der hat sich noch drüber gefreut
Zitat:
@Yfiles schrieb am 2. Dezember 2014 um 23:13:25 Uhr:
Deine Probleme mit dem Motor sind aber auch einzigartig. Zumal einige der Defekte Folgeschäden anderer sind, wenn ich mich an die Unterhaltung per PN richtig erinnere.Der Threaderstellerin hier Panik vor dem Fahrzeug oder dem Motor zu machen halte ich für haltlos und unfundiert, eben auch weil die gröbste, weil teuerste und gefährlichste Schwachtstelle (Kettentrieb) ja behoben wurde.
Ich habe auch nicht behauptet das die Kopfdichtung nicht als Volgeschaden kaputt gegangen ist ,weil mein Thermostat immer auf war und ich es nicht gemerkt habe 8-10km zur Arbeit,
ist aber nie zu Heiß geworden .
Kette wurde 2008 gewechselt (laut deiner ausage gab es die Neue mit neuen Spanner erst 2009)
darum ist bei mir auch seit Januar 2014 (ca 40.000km) wieder eine neue Kette drauf
Warum soll ich jemanden dazu raten ein 2,2 zu kaufen wenn Er/sie warscheinlich einen günstigen Wagen sucht ,dann doch lieber 1,8er das haben hier einige auch so gesehen ,aber das gibt keiner mehr zu ,lieber die Leute runter machen die einiges mit dem Auto erlebt haben .
Es wollte einer einen Rat ,und ich habe meine Erfahrung geteilt.
So und jetzt hat sie das Auto gekauft ,und ich Wünsche alles Gute zum Neuen Gebrauchten
Ich wünsche allen hier einen erholsamen Feierarbend .
Wie versprochen halte ich Euch auch weiterhin auf dem Laufenden.
Mit meinem Dicken bin ich soweit zufrieden.
Allerdings bin ich heute nachmittag etwas erschrocken. Wollte jetzt auch keinen neuen Fred eröffnen.
Mein Sigi stand seit Samstag nachmittag auf dem Parkplatz. Bin dann eingestiegen um einkaufen zu gehen. Auto angemacht und da vibrierte/wackelte das ganze Auto!!! Angesprungen ist er ganz normal. Also kein Orgeln oder so. Hab dann zwei- oder dreimal Gas gegeben und es war weg. Konnte dann auch ohne Probleme fahren.
Hat jemand eine Idee was das gewesen sein könnte? Kam das vom langen Stehen in der Kälte?
Über Ideen, Vorschläge usw würde ich mich freuen.
Wünsche allen schonmal einen guten Rutsch.
Meiner hat sowas auch ab und zu mal wenn das Auto nur "kurz" zum einkaufen oder so gestanden hat. Hatte mein Corsa damals auch gelegentlich gemacht