Kaufberatung für Multi-Tester für privat
Guten Tag,
ich als Hobbyschrauber bin auf der Suche nach einer All-in-one Lösung, was die Fahrzeugdiagnostik anbelangt.
Was möchte ich damit machen können?
- Automatisiertes Erkennen und Auslesen der verbauten Steuergeräte, sowie
- manuelle Einzelabfragen
- Wiedergabe sämtlicher Fehlerspeicher mit Code, Beschreibung, mögliche Auswirkungen und Ursachen in Klartext
- Auslesen und Speichern von Ist-Werten in Echzeit und in einem definierten Zeitraum
- Anzeigen der Sollwerte zum Abgleich
- Ansteuern und Testen sämtlicher Aktuatoren
- Anlernen/Kalibrierung von Komponenten
- Codierung
Schnittstellen für Messgeräte und Programmierung sind ein Nice-to-have, aber kein Muss.
Ich habe mich mal durch die drei "großen" Anbieter geklickt, die mir namentlich während meiner Suche immer wieder begegnet sind, allerdings empfinde ich die Beschreibungen der einzelnen Produkte als ziemlich wischiwaschi und würde da gerne auf Erfahrungen zurückgreifen
Ganz wichtig ist mir die Kompatibilität zu US cars, Asiaten und Mercedes, da ich aktuell VAG und BMW sehr gut abgedeckt habe.
Ich würde mich freuen, wenn sich erfahrene User zu Wort melden würden.
54 Antworten
Ich verwende das CRP MOT III und bin damit sehr zufrieden. Muss aber auch dazu sagen, dass ich es nur gekauft habe weil es möglich ist damit OBD I Fahrzeuge auszulesen und das können nur sehr wenige Geräte.
Stellgliedtest ist ebenso möglich wie neues anlernen verschiedener Baugruppen.
Den Preis aus der Anzeige habe ich allerdings nicht bezahlt. Das wäre mir einen Ticken zu teuer gewesen.
OBD 1 sollte der MX auch können, gibt den ja auch mit Adapter zu kaufen.
Auch wenn ich nicht unbedingt ein Freund von Grauimporten bin, ist der MK808S recht interessant.
Das ist der MK808 (bzw als deutsches Modell MX808) in verbessert mit u.a. Android 11.
Als MX808S scheint es den noch nicht zu geben!?
Haben zwar beide ein Kabel-VCI und kein BT-VCI, aber mich störts nicht an mein DS808.
Zum anlernen usw ist eh sicherer/besser.
Gerne doch! Bei Fragen einfach fragen... Vielleicht kann ich ja helfen, oder jemand anderes.
Ähnliche Themen
Zitat:
@ULFX schrieb am 18. Januar 2023 um 19:44:23 Uhr:
Gerne doch! Bei Fragen einfach fragen... Vielleicht kann ich ja helfen, oder jemand anderes.
Habe mir Autel MX808 Gerät angesehen, meintest du bei dem das es keine Stellgliedtest hat?
Weil ich habe da auch nichts gelesen, dann wäre es raus für mich.
Doch das MX808 kann seit ca Mitte 22 auch Stellgliedtest, das ist per Update nachgekommen.
Ich meine 3 Sachen waren das, die der vorher nicht konnte: eben der SGT, SGW/SFD (das weiß ich aber nicht mehr ganz genau!) und eine optionale Endoskopkamera die man jetzt dort anschließen kann.
Manche Anzeigen wurden einfach nur noch nicht aktualisiert...
Ich gucke mal ob die Updatebenachrichtigung bzw Changelog noch finde.
Finde ich leider nicht mehr wieder in der History, es gab schon so viele Updates da fallen die ältesten dann "hinten weg" in der Beschreibung.
Selbst wenn man danach googelt findet man dazu nichts, außer meine Aussagen dazu.
Ich habe meins ja von WGSoft, der weiß das aber. Könntest den ja mal anrufen oder in seinem Forum nachfragen.
Aktuell werden tlw noch Geräte mit 2 Jahren Updates angeboten anstelle von 1 Jahr, bei ihm leider nicht mehr. War nur so lange der Vorrat reicht 😉
Fragen kostet aber ja nix 🙂
Wo du aber eins kaufen würdest ist selbstverständlich deine Entscheidung!
Habe doch noch was gefunden zu dem SGT:
https://www.auteltech.com/mk2/3223.jhtml
und
https://www.auteltech.com/mk3/3233.jhtml
(dort auf "Vergleich" gehen)
Ggf sind mittlerweile weitere Funktionen dazu gekommen!?
Aufpassen muß man wohl bei dem ROM, es gibt da 2 Versionen, die 32GB sind wohl die alte Version.
Mein DS808 hat auch schon die 64GB und mehr als genug Platz noch frei, allerdings ist der DS ja eh umfangreicher an Funktionen und benötigt daher mehr ROM, aber Speicherplatz kann man nie genug haben 😉
Das gesuchte gibt es einfach für kein Budget dieser Welt, da der Aufwand unfassbar hoch ist. Du wirst auf viele Einzellösungen schauen müssen
Was meinst du mit "das gesuchte"?
Klar, keins kann alles. Aber für privat ist der MX wohl ausreichend, das DS kann natürlich mehr.
Außerdem kommen immer Funktionen dazu per Update.
Wer überall Schlüssel usw anlernen will, on- oder offlinecodierungen, Randsensoren oder Adas oder... der braucht natürlich was größeres so ab ca 1500€.
Wobei es die Autel ja auch als TS gibt für Randsensoren...