Kaufberatung für Multi-Tester für privat
Guten Tag,
ich als Hobbyschrauber bin auf der Suche nach einer All-in-one Lösung, was die Fahrzeugdiagnostik anbelangt.
Was möchte ich damit machen können?
- Automatisiertes Erkennen und Auslesen der verbauten Steuergeräte, sowie
- manuelle Einzelabfragen
- Wiedergabe sämtlicher Fehlerspeicher mit Code, Beschreibung, mögliche Auswirkungen und Ursachen in Klartext
- Auslesen und Speichern von Ist-Werten in Echzeit und in einem definierten Zeitraum
- Anzeigen der Sollwerte zum Abgleich
- Ansteuern und Testen sämtlicher Aktuatoren
- Anlernen/Kalibrierung von Komponenten
- Codierung
Schnittstellen für Messgeräte und Programmierung sind ein Nice-to-have, aber kein Muss.
Ich habe mich mal durch die drei "großen" Anbieter geklickt, die mir namentlich während meiner Suche immer wieder begegnet sind, allerdings empfinde ich die Beschreibungen der einzelnen Produkte als ziemlich wischiwaschi und würde da gerne auf Erfahrungen zurückgreifen
Ganz wichtig ist mir die Kompatibilität zu US cars, Asiaten und Mercedes, da ich aktuell VAG und BMW sehr gut abgedeckt habe.
Ich würde mich freuen, wenn sich erfahrene User zu Wort melden würden.
54 Antworten
....und am besten für 20 €!
Zitat:
@Golfschlosser schrieb am 28. Mai 2022 um 15:03:16 Uhr:
....und am besten für 20 €!
Behalte deinen Bullshit bitte für dich, VW Jockel
Wenn du kein Budget nennst, kommt das dabei raus.
Was genau sind denn US Cars für dich?
Asiatische Marken?
Mercedes deckst du am besten mit einer StarDiagnose ab.
Ähnliche Themen
Hella Guttmann Mega Macs
Bosch Esitronic
Topdon Phoenix Max
Thinkcar Thinktool Master 2
Dein Budget sollte mindestens 2000€ sein. Und Updates kosten auch noch 200-500.
Und wie immer: die ersten beiden sind für Privatanwender nicht zu bekommen 😉
Zitat:
@phoenix217 schrieb am 28. Mai 2022 um 15:52:16 Uhr:
Was genau sind denn US Cars für dich?Asiatische Marken?
Mercedes deckst du am besten mit einer StarDiagnose ab.
Danke für deine Nachricht
Also was die US Karren anbelangt, geht es da aktuell um Modelle aus Nordamerika von circa '95 bis 2020 von GM ( aktuell konkret Chevy, GMC und Cadillac), Ford F Modelle, Mustang und Excursion von 2004 bis 2021.
Alle MoPars handle ich momentan mit Witech
Was die Asiaten anbelangt sind im Bekanntenkreis Toyota, Nissan und Hyundai vertreten.
Mercedes gerade gar nicht, wäre nur schön das mit abarbeiten zu können
Zitat:
@tim9014 schrieb am 28. Mai 2022 um 16:43:07 Uhr:
Hella Guttmann Mega Macs
Bosch Esitronic
Topdon Phoenix Max
Thinkcar Thinktool Master 2Dein Budget sollte mindestens 2000€ sein. Und Updates kosten auch noch 200-500.
Danke für ein paar Empfehlungen.
Dass 2 Scheine Minimum sind, überrascht mich ein wenig. Wenn dem so ist, ist es halt so
Die Anforderungen geben das Budget vor.
GM-Tech2
Der ScanDoc compact von Quantex kann auch US-Cars, sofern OBD Schnittstelle vorhanden...
Sieht ja tatsächlich aus als würde Scandoc alle seine Wunschmodelle abdecken, ggf muß für Ford eine SG-Nummer zugesendet werden (falls noch nicht bekannt im Scandoc).
Ob dann alle Wünsche an das Gerät abgedeckt werden muß man dann sehen bzw erfragen...
Oder hier testen:
https://scandoc.online/last/0
Ich glaube dann auch nicht dass es was passendes für dich gibt, deine Ansprüche sind einfach zu hoch. Ist nicht böse gemeint! Aber was die Abdeckung angeht, die du möchtest ist schon heftig.
Ich habe mittlerweile auch eher ein ungutes Gefühl, wenn ich mich mit so einer 2000 Euro All-in-one Lösung rumschlagen müsste, die schlussendlich dann doch nicht das gewünschte abdecken kann.
Ich werde dann doch auf weiter auf Einzellösungen setzen.
Trotzdem danke für die Bemühungen