Kaufberatung für mein erstes eigenes Vehikel :)

Hallo alle zusammen

Ich werde bald 18 und möchte mir mein erstes eigenes Auto in den nächsten Monaten zulegen.
Ich bin nun kein blutiger Anfänger mehr da ich schon seit einem begleitendes Fahren mache. Bin auch schon unsere Autos gefahren und das in schlimmsten Wetterbedingungen. Allein in den letzten 2 Tagen mit Glätte musste ich unseren hinterradgetriebenen Lexus einfangen. Autobahn abfahrt war leicht vereist und der Lexus hat angefangen einfach nach vorne links weg zu rutschen. Gott sei dank hat er sich durch leichtes Bremsen und Gaswegnahme wieder einfangen lassen wobei ich eig kaum Gas gegeb hab. Nur der Fuß lag aufm Gaspedal... soweit zu meiner Vorgeschichte 😁

Meine Bedingungen für das Auto wären: 1. PDC, zumindest hinten 2. Baujahr bzw. EZ ab 2004 3. max. 125.000km 4. Schaltgetriebe 5. CD-Player 6. man sollte auch mal 180 fahren können ohne taub zu werden
Mein Budget liegt bei max. 7000€

Ich hab mich nun auf 3 Fahrzeuge eingegrenzt.

1. Audi A4 B6 oder B7
Da würde mir besonders der 1.8T zusagen aber auch der 2.0 131ps wäre ok wobei der ja öfters mal Öl brauchen soll.

2. BMW 318i FL also der mit 143ps (da sollten ja auch die Probleme mit der Hinterachsaufhängung beseitigt sein)

3. VW Golf V
da hab ich noch keinen speziellen Motor in Aussicht. Der 1.6 sauger soll sehr stabil sein aber das Fahrverhalten soll wohl einer Wanderdüne ähneln. Der 1.4 TSI mit 122ps würde mir auch gefallen wobei ich auch schon von einigen Problemen mit den 1.4 TSIs gehört hab.

Was meint ihr wäre ein passendes Auto als Erstwagen? Ich fahre so ca. 12tkm im Jahr deswegen auch ein Benziner. Mir wäre es auch wichtig das man das Auto ganzjährig sicher bewegen kann da ich im Mittelgebirge wohne (genau 500m ü. NN). 8-fach Bereifung wäre daher auch schön aber kein absolutes muss wenn der Preis des Autos etwas niedriger ist sodass ich mir noch einen Satz M+S Reifen leisten kann.

Mir ist es auch sehr wichtig das ich das Auto noch ca. 3-4 Jahre fahren kann. Da ich dann erstmal studiere möchte ich mir nicht nach einem Jahr wieder ein neues Auto suchen müssen. Das ist auch der Grund warum ich bereit wäre 7k€ auszugeben wobei das die obergrenze ist. Außerdem würde ich mir ganz gerne (falls finanziell möglich) einen Klappenauspuff an mein Auto machen lassen. Das ist so ein kleiner Traum von mir einfach geiles Sound zu haben 😉 Da wäre es auch wichtig das mein Auto etwas länger hält als nur ein Jahr.

Ich bin für jeden Rat und Tipp dankbar.
Freu mich schon auf eure Hilfe 🙂

mfg loveDJ

Beste Antwort im Thema

Och Leudis... Kann man nicht einmal sachlich bleiben, wenn es um BMW oder Heckantrieb im Winter geht?
BMW ist sauteuer, Mercedes ist noch teurer und taugt nur für Rentner und Opel ist sowieso eine Katastrophe... Lasst die Leute doch fahren, was sie wollen! Eine sachliche Kaufberatung sieht jedenfalls anders aus.

118 weitere Antworten
118 Antworten

Also wenn es dir rein um den Motor mit Haltbarkeit geht, kann ich dir wirklich nur den M54 ans Herz legen. Mindestens 170 PS. Und ich bin seit 10 Jahren im Forum des E46. Da hört man nix gravierdendes.
Ich habe dieses Wochenende den E46 meines Vaters mit dem Motor übernommen. Er hat ihn neu gekauft und 115tkm drauf gefahren. Fällig waren neue Zündspulen (fehlerhafte Charge 2003), ein Parksensor war defekt und der Keilriemen wurde ersetzt. Das allles in 11 Jahren und 115tkm. Auspuff, Batterie, alles Original. Ach ja, vor 2 Wochen ist die erste Glühbirnenam Rücklicht durchgebrannt. 3,48€ inkl. wechsel, der auch in 1 min selbst erledigt wäre.

Ich hatte auch 4 Jahre das gleiche Modell. Aus erster Hand, gekauft mit 68tkm, verkauft mit 99tkm. Nix gewesen bis auf die Lichtmaschine. Hat sich aber wohl kaputt gestanden. Auspuff, Batterie, alles original.
Kann diesen Motor und das Modell uneingeschränkt empfehlen. Auf Rost an den Radläufen achten. Sonst ist das sehr solide und kaum teurer als ein Golf oder Astra mit deutlich weniger PS. Die Vorurteile treffen nicht immer zu.

Moin,

Das ist sicher richtig 😉

MFG Kester

eine kleine Sache würde mich beim E46 noch interessieren. Gab es damals schon die elektrisch verstellbaren Spiegel und wenn ja gab es schon diese Option, das wenn man den Rückwärtsgang einlegt und den Schalter zum eintellen der Spiegel auf R gestellt der rechte Spiegel nach unten schwenkt??
Das soll jetzt kein Kaufargument sein jedoch finde ich diese Option sehr hilfreich.

Ich bin heute wieder unseren Lexus mit Heckantrieb im leichten Schnee gefahren. Also auf der straße wo gestreut wurde, kein Problem. Bei uns auf Pflaster und nicht geräumt hat schon bei leichtem Gas alles durchgedreht jedoch hab ich ihn sofort wieder eingefangen und dann einen Tick weniger Gas gegeben. Also das war bis jetzt noch kein Problem. Wie so etwas an einer steilen Steigung aussieht weiß ich leider nicht und ob ich da das anfahren gekonnt hinbekomme muss ich erst noch irgendwie austesten.

Meint ihr es wäre sinnvol erstmal einen E46 316i oder 318i compact probezufahren um das Konzept des E46 kennen zu lernen oder sollte man lieber gleich nach einem 320i suchen?? Was meint ihr dazu?

Ob es diese Funktionen gab weiß ich nicht, das mit dem nach unten schwenken bei eingelegtem Rückwärtsgang gabs wohl eher noch nicht.

Tja, Heckantrieb und Schnee 😁 Ich war heut beim Friseur und da haben ich und die Friseurin auch über das Thema hängen bleiben im Winter gesprochen und prompt waren wir wieder bei den Hecktrieblern, die als erste die Straße verstopfen 😉
Aber hier bei mir ists ja auch enorm bergig.

Also wenn E46, dann gleich den R6 würde ich sagen. Das Gas kannst (und musst) du im Schnee oder bei Glätte allgemein genau so dosieren wie bei einem Vierzylinder.
Ich würde mir also direkt den R6 holen und am Anfang halt alles etwas langsamer angehen. Die Disziplin muss man schon haben 😉

Außerdem fährst du ja offensichtlich bereits mit einem Lexus und Hinterradantrieb, dann ist dir das "Konzept" nicht sooo unbekannt.

MfG

Ähnliche Themen

Zur ersten Frage: Keine Ahnung, hab ich nie beim E46 drauf geachtet.

Zur zweiten Frage: Ganz klar direkt einen 320i suchen! Da liegen nämlich große Unterschiede dazwischen (R6 vs R4) und die muss man selbst erleben.

Allgemeines zu Hinterradantrieb und Schnee:

Man muss wissen wie man fahren muss, dann ist es gar kein Problem. Spaß macht es sowieso 1000 mal mehr als mit einem Fronttriebler 😉. Ich kam bisher auch mit 3ern ohne ASR/ESP im Winter überall hin hier im Südschwarzwald. Gute Reifen sollte man haben und eben wissen wie. D.h. beim Anfahren am Berg bspw. den 2. Gang zu nehmen oder allgemein eher untertourig, wenn man Grip braucht. Geht wunderbar.

Das ASC bremst dich auch bei Vollgas wieder ein. Und ja, das mit dem Spiegel gab es, aber eher selten. Nur zusammen mit elektrischen Sitzen, glaube ich.

Spätestens bei stärkeren Steigungen ist mit Heckantrieb Schluss.
Auch wenn ich zwei Kisten Split im Kofferraum habe, geht da nicht viel.
Zumindest hier im Erzgebirge.

Ich fahre öfter durch die Alpen und bin überall hingekommen, dagegen ist das Erzgebirge Kindergarten 😁 Ich kenne letzteres gut, meine Familie hat dort nämlich eine Ferienwohnung 😉

Ich frage mich ernsthaft wie Leute in Altenberg sich im Winter
im BMW auf die Straße trauen.
Mit Heckantrieb im Gebirge ist zwar bei Schnee nicht so prall,
aber kein Ding der Unmöglichkeit.
Und wann gabs mal einen richtigen Winter öhm, ehm, ja
lang ist es her.
Ich wohne im Osterzgebirge und habe kein Allradauto.😁😁

Moin,

Man merkt bei Hecktrieblern die Qualität des Winterreifens extrem. Leider wird daran auch am ehesten gespart. Vielfach wird beim Winterreifen auch eher nach Performance als nach Nutzen gekauft und geprüft.

Ansonsten ist der Unterschied eher in der Frage Training und Übung zu sehen. Wenn der Reifen keinen Grip hat ist es doch komplett egal ober er vorne oder hinten keinen Grip mehr hat. Hoch kommst in keinem Fall mehr, weil die Gleitreibung dann schlicht gewinnt. Es sieht beim Hecktriebler nur meist lustiger und spektakulärer aus - weshalb wir uns das wohl besser merken.

MfG Kester

Mann kann jedes Auto bei jedem Wetter fahren. Ist das immer gleich einfach? Bei Schnee ist der Heckantrieb eben die schwierigste Lösung. Forontantrieb ist leichter und Allrad nochmal besser.

Ich bitte auch Vielmals um Verzeihung wenn ich was gegen die Bayrischen Ikonen des Forums gesagt habe.

Ich denke das es ein Unterschied ist ob man selbst schrauben kann / will. Falls man eine Werkstatt in Anspruch nimmt. Ist die Kaufentscheidung davon abhängig für welches Fahrzeug ein zuverlässige und preiswerte Werkstatt erreichbar ist.

Bei Premiummarken wird man eine preiswerte Werkstatt seltener finden. 😉

So ein Auto lässt man in der freien Werkstatt warten und reparieren. Da ist der Stundenlohn für alle Marken gleich und die Zubehörteile kosten auch nicht die Welt.

Moin,

Nö. Ist nicht schwerer - eine reine Frage der Gewohnheit. Nur wer lernt schon sein Auto mal in kritischen Situationen kennen? Da kommen die meisten ganz schnell an Ihre Grenzen ganz unabhängig davon welche Achse angetrieben wird. Wir sind heutzutage nur zuerst Fronttriebler gewohnt. Und echte richtige Allradler sind ja auch selten - die meisten fahren doch 80-90% ihres Lebens mit nur einer Achse rum - man merkts nur nicht so wirklich, weil die Wechsel automatisch und schnell geschehen. Und am wichtigsten ist immer noch das Bremsen und Lenken - und das ist unabhängig von der angetriebenen Achse.

Das liebste Auto das ich bisher auf Schnee gefahren habe war mein Porsche 924S - Frontmittelmotor, Transaxlebauweise und Heckantrieb mit Sperre ... da musste man üblen Blödsinn anstellen um ihn zu zicken zu bekommen oder es absichtlich provozieren (wo wir aber wieder in beiden Fällen beim Training wären).

MfG Kester

Zitat:

@loveDJ schrieb am 10. Dezember 2014 um 21:29:14 Uhr:


eine kleine Sache würde mich beim E46 noch interessieren. Gab es damals schon die elektrisch verstellbaren Spiegel und wenn ja gab es schon diese Option, das wenn man den Rückwärtsgang einlegt und den Schalter zum eintellen der Spiegel auf R gestellt der rechte Spiegel nach unten schwenkt??
Das soll jetzt kein Kaufargument sein jedoch finde ich diese Option sehr hilfreich.

Ist das für das erste Auto nun wirklich von irgendeiner Relevanz, ob die Spiegel beim Einparken "nach unten" schwenken? 🙄 Das kannst du dir kaufen, wenn du dich beim Einparken nicht mehr nach hinten drehen kannst.

Zitat:

@loveDJ
Meint ihr es wäre sinnvol erstmal einen E46 316i oder 318i compact probezufahren um das Konzept des E46 kennen zu lernen oder sollte man lieber gleich nach einem 320i suchen?? Was meint ihr dazu?

Ich fände es sinnvoll, wenn du mal ein einziges der mittlerweile gefühlt 100 genannten Fahrzeuge nach 7 Seiten Threads probefahren würdest, um dann Rückmeldung geben zu können, ob dir Fahrzeug X fahrerisch gefallen hat oder es eher etwas anderes werden soll.

Probieren geht über Studieren - Autokauf über Probefahrten, oder so.

Gruß

Zitat:

@Mr.Blade schrieb am 11. Dezember 2014 um 14:29:19 Uhr:



Zitat:

@loveDJ schrieb am 10. Dezember 2014 um 21:29:14 Uhr:


eine kleine Sache würde mich beim E46 noch interessieren. Gab es damals schon die elektrisch verstellbaren Spiegel und wenn ja gab es schon diese Option, das wenn man den Rückwärtsgang einlegt und den Schalter zum eintellen der Spiegel auf R gestellt der rechte Spiegel nach unten schwenkt??
Das soll jetzt kein Kaufargument sein jedoch finde ich diese Option sehr hilfreich.
Ist das für das erste Auto nun wirklich von irgendeiner Relevanz, ob die Spiegel beim Einparken "nach unten" schwenken? 🙄 Das kannst du dir kaufen, wenn du dich beim Einparken nicht mehr nach hinten drehen kannst.

Ich hatte oben ja noch dazu geschrieben das dieses Extra keinen Kauf bzw Nichkaufgrund darstellt. 😉

Zitat:

@Mr.Blade schrieb am 11. Dezember 2014 um 14:29:19 Uhr:



Zitat:

@loveDJ
Meint ihr es wäre sinnvol erstmal einen E46 316i oder 318i compact probezufahren um das Konzept des E46 kennen zu lernen oder sollte man lieber gleich nach einem 320i suchen?? Was meint ihr dazu?

Ich fände es sinnvoll, wenn du mal ein einziges der mittlerweile gefühlt 100 genannten Fahrzeuge nach 7 Seiten Threads probefahren würdest, um dann Rückmeldung geben zu können, ob dir Fahrzeug X fahrerisch gefallen hat oder es eher etwas anderes werden soll.

Probieren geht über Studieren - Autokauf über Probefahrten, oder so.

Gruß

Das würde ich ja sehr gerne machen nur suche ich Autos die möglichst nahe, also so nah wie möglich, sind um erst mal das Konzept an sich kennen zu lernen. In meinen Augen lohnt es sich da nicht einfach mal so nach Berlin zu fahren, was ca. 3 1/2 - 4 Stunden von mir entfernt ist.

mfg

Deine Antwort
Ähnliche Themen