Kaufberatung für kleinen Baustellenanhänger

Barthau Fahrzeugtransporter QM

Hallo zusammen,

bei uns steht in nächster Zeit eine komplette Haussanierung und im Anschluss das Umgestalten eines großen Gartens auf dem Plan. Aus diesem Grund möchte ich für diesen Zweck einen Anhänger anschaffen um bei Bedarf mal eben den Baumarkt zu plündern oder beim Baustoffhändler eine Schaufel Split etc. zu holen.

Ich frage mich nun welcher Anhänger zu solch einem Zweck der Richtige ist. Reichen für diesen Zweck die üblichen 750 KG 2x1 Meter Anhänger wie ich sie im Baumarkt finde? Reicht die ungebremste Variante bei der möglichen Zuladung von "nur" rund 600 KG?

Greife ich doch lieber auf einen größeren, gebremsten 1-Tonner zurück der auch mal ein Bigpack fahren kann? Auf der anderen Seite stellt sich die Frage, wann man wirklich mal "spontan" 1m³ Material benötigt. In dem Fall werden wohl noch andere Dinge benötigt wo sich wiederum die Lieferung lohnt.

Banal aber dennoch ein Gedanke: Wie verlaste ich Rigipsplatten mit 2,00 x 1,25 ohne diese zu beschädigen?
Rentieren sich die Mehrkosten für Bremse und hydrl. Dämpfer für eine 100er-Zulassung?

Und wo wir bei dem Thema Zulassung sind: Wie gestaltet sich diese bei einem neuen Anhänger? Muss ich diesen vorher beim TÜV vorführen oder erhält er bei der ersten Zulassung automatisch 3 Jahre TÜV?

Fragen über Fragen, wo ich nun einfach auf eure Erfahrung mit Eigenheim, Anhänger und den lieben Baumarkt hoffe :-)

Vielen lieben Dank im Voraus!

Beste Antwort im Thema

Du solltest dir mal dies durchlesen:
https://www.motor-talk.de/.../...dabei-deichsel-verbogen-t5652784.html
Ich kann dir nur raten was vernünftiges zu kaufen.
Diese kleinen Blechboxen dienen höchstens dazu mal etwas Grünschnitt oder ein Weißgerät zu fahren.
Für Baumaterialien ungeeignet da schon weit unter der Lastgrenze der Papiere gefährdet zu sterben.
100er Zulassung für deine Zwecke wohl überflüssig. Darfste sowiso nur auf der Autobahn nutzen.
Kauf dir einen mit Innenmassen über 1x2m. Hilft beim Transport .
Besser sind längere. Für eine Tür brauste schon2,5m.
Moorteufelchen

136 weitere Antworten
136 Antworten

...erst einmal prüfen, ob der Anhänger überhaupt damit beklebt werden darf! Kuckst Du Straßenverkehrszulassungsordnung (StVZO) § 53.

Für mich liest sich das so: Die einen müssen beklebt sein, die anderen können beklebt sein:

"An Fahrzeugen der Klassen N2, N3, O3 und O4, die in Satz 1 Nummer 3 nicht genannt sind, müssen seitlich weiße oder gelbe, hinten rote oder gelbe auffällige Markierungen, die den im Anhang zu dieser Vorschrift genannten Bestimmungen entsprechen, angebracht werden. Bei den in Satz 1 Nummer 3 und Satz 2 genannten Fahrzeugen ist in Verbindung mit der Konturmarkierung Werbung auch aus andersfarbigen retroreflektierenden Materialien auf den Seitenflächen der Fahrzeuge zulässig, die den im Anhang zu dieser Vorschrift genannten Bestimmungen entspricht."

Zitat:

@Bluebird145 [url=https://www.motor-talk.de/.../...baustellenanhaenger-t6105458.html?...]....N2, N3, O3 und O4...

Gilt für O3 (Anhänger über 3,5t) und N2 (LKW über 3,5t)

https://de.wikipedia.org/wiki/EG-Fahrzeugklasse

@bluebird145
Hier jetzt die Idee für Scheinwerfer: Sind von Winkler, sehr klein und sehr hell.

mfg

Dsc-0641
Dsc-0642
Dsc-0643
Ähnliche Themen

Die sind ja wirklich sehr klein. Danke für den Tipp!

Weiß jemand von euch ob auch solch eine Heckbeklebung möglich wäre?

https://reflexfolie.de/product_info.php?...

Natürlich die eine Hälfte links, die andere Hälfte rechtsweisend.

Hallo Leute, ich muss den alten Thread nochmal ausgraben. Wie verkabel ich solch einen Rückfahrscheinwerfer denn? Aktuell hat der Anhänger keinen Rückfahrscheinwerfer verbaut. Der Stecker ist 13-polig. An jeder Rahmenseite läuft ein separates Kabel zu den Rückleuchten.

Auf die acht. Inwieweit die Kabel da schon gezogen sind weiß ich nicht, da musst du halt schauen oder eben die Strippen mit einem Multimeter durchklingeln.

mfg

Vor der Frage bin ich vor 14 Jahren auch gestanden. Ich habe damals einen gebremsten 1200 kg Anhänger gekauft und bis heute nicht bereut. Der Anhänger hat damals 1500 EUR gekostet war aber jeden Cent wert. Der Anhänger ist auch heute noch jede Woche im Einsatz. Mal mehr mal weniger schwer beladen.

Hallo zusammen,

ich habe grade mal geschaut. Alle 13 Pins sind im Stecker belegt. Heißt dass, das die Leitung für den Rückfahrscheinwerfer bis hinten liegt? Sonst wäre dort vermutlich nichts gepinnt oder?

Nö aber ist schonmal ein guter Anfang!

So sieht es hinter und in den Rückleuchten aus. Ist das ein Universalstecker der auf andere Rückleuchten passt? Habe grade gesehen das dort wohl auch bald mal Ersatz fällig wird.

Links sind 5 Pole belegt. Rechts nur 4, wovon der leere auch nicht bepinnt zu sein scheint.

Asset.HEIC.jpg
Asset.HEIC.jpg
Asset.HEIC.jpg

Gibt es die rechte Rückleuchte neu mit Rückfahrbirne dann ist die in der Lampe + Stecker belegt und sollte am Kabel der Zuleitung die im Stecker sein wäre es einfach. Am Stecker kann man auch messen.

Der Stecker auf der rechten Seite ist natürlich nur 4-fach anstatt 5-fach belegt. D.h. also ich brauche auch einen neuen Kabelbaum, richtig? Ggf. sowas in der Art? https://www.ebay.de/.../181676129695

Ich würde den grünen mal abmachen sollte hier zu trennen sein und dann da mal reinschauen. Sind da auch die Kennzeichenleuchten mit drin? seitlich. Vom Preis her garnicht schlecht dafür das dann alles neu ist.

Deine Antwort
Ähnliche Themen