Kaufberatung für kleinen Baustellenanhänger

Barthau Fahrzeugtransporter QM

Hallo zusammen,

bei uns steht in nächster Zeit eine komplette Haussanierung und im Anschluss das Umgestalten eines großen Gartens auf dem Plan. Aus diesem Grund möchte ich für diesen Zweck einen Anhänger anschaffen um bei Bedarf mal eben den Baumarkt zu plündern oder beim Baustoffhändler eine Schaufel Split etc. zu holen.

Ich frage mich nun welcher Anhänger zu solch einem Zweck der Richtige ist. Reichen für diesen Zweck die üblichen 750 KG 2x1 Meter Anhänger wie ich sie im Baumarkt finde? Reicht die ungebremste Variante bei der möglichen Zuladung von "nur" rund 600 KG?

Greife ich doch lieber auf einen größeren, gebremsten 1-Tonner zurück der auch mal ein Bigpack fahren kann? Auf der anderen Seite stellt sich die Frage, wann man wirklich mal "spontan" 1m³ Material benötigt. In dem Fall werden wohl noch andere Dinge benötigt wo sich wiederum die Lieferung lohnt.

Banal aber dennoch ein Gedanke: Wie verlaste ich Rigipsplatten mit 2,00 x 1,25 ohne diese zu beschädigen?
Rentieren sich die Mehrkosten für Bremse und hydrl. Dämpfer für eine 100er-Zulassung?

Und wo wir bei dem Thema Zulassung sind: Wie gestaltet sich diese bei einem neuen Anhänger? Muss ich diesen vorher beim TÜV vorführen oder erhält er bei der ersten Zulassung automatisch 3 Jahre TÜV?

Fragen über Fragen, wo ich nun einfach auf eure Erfahrung mit Eigenheim, Anhänger und den lieben Baumarkt hoffe :-)

Vielen lieben Dank im Voraus!

Beste Antwort im Thema

Du solltest dir mal dies durchlesen:
https://www.motor-talk.de/.../...dabei-deichsel-verbogen-t5652784.html
Ich kann dir nur raten was vernünftiges zu kaufen.
Diese kleinen Blechboxen dienen höchstens dazu mal etwas Grünschnitt oder ein Weißgerät zu fahren.
Für Baumaterialien ungeeignet da schon weit unter der Lastgrenze der Papiere gefährdet zu sterben.
100er Zulassung für deine Zwecke wohl überflüssig. Darfste sowiso nur auf der Autobahn nutzen.
Kauf dir einen mit Innenmassen über 1x2m. Hilft beim Transport .
Besser sind längere. Für eine Tür brauste schon2,5m.
Moorteufelchen

136 weitere Antworten
136 Antworten

Bei Baumaterial und Gartenumgestaltung ist ein gebremster schon die bessere Wahl. Sonst auch schnell mit ein paar Platten und Sand überladen.
Schau dir den mal an. Oder ähnliche.
https://www.saris.net/de/anhaenger/kipper/pkr-140-ruckwarts-kipper/

Hallo Bitboy,

wenn der Preis nicht wäre, würde ich ihn sofort nehmen ;-) "Nur" als Baustellenanhänger möchte ich eigentlich keine 2.000€ ausgeben. Das hat nichts damit zu tun das ich am falschen Ende sparen möchte. Ich bezweifele nur wiederum das sich eine solch hohe Investition dann nachher rentiert.

Viele Grüße

warum fragst du dann überhaupt wenn du das Ergebnis schon kennst. Die Rentabilität kannst nur du errechnen. Wen es sich rechnet, kaufen, wenn nicht dann kauf halt eine kleinen und leihe dir den größeren bei Bedarf. Das wäre auch eine Option

Wenn Du baust würde ich größeren kaufen, die kleinen Alu-Hoppelhasen sind nix für sowas. Und ich würde Dir auch einen gebremsten empfehlen, der schont beim Bremsen auch das Zugfahrzeug, gerade wenn es schwerer wird. Was darf Dein Auto ziehen?
Du wirst mit einem 1000kg Anhänger (zulässiges Gesamtgewicht) keinen qm Sand fahren, weil der Sand schwerer ist + Anhängergewicht. Und Steuern und Versicherung wirst Du mit den Kosten der ersten Anlieferung vor die Haustür wieder rein geholt haben.

Wenn der Anhänger nicht breit genug ist, aber Länge reicht, dann einfach ein paar Latten schräg reinlegen.
Höhere Bordwand macht m.M. nach mehr Sinn in Sachen Baumaterial.

Wer baut muss auch Schutt wegfahren, da brauchst Du mehr Gewicht/Volumen und nach dem Haus geht's an den Garten :-)

Ich durfte mir endlich einen kaufen, nachdem ich meiner Gartenfee mit einem geliehenen 4m Anhänger 30m Heckenschnitt ruckzuck weggefahren habe - ihr Kombi war sauber, der Kram war ruckzuck aufgeladen und weg und ich hab sogar was dazu bekommen ;-)

Wg. "rentiert": Du kannst den Anhänger später verkaufen und vergiss nicht die ganzen zusätzlichen Stunden und Kosten, die durch's Leihen, Abholen usw. entstehen. Ein Anhänger vor der Tür und mal eben was machen lohnt sich und spart dir viel Zeit!

Ähnliche Themen

Wenn der ungebremste Anhänger bei ner Schaufel Split zur Banane wird hast du aber nichts erreicht!

Klar 2300€ für nen 2t ist ne Hausnummer nur gerade bei dem was du vorhast also Garten und Haus Umgestaltung in meinen Augen definitiv die bessere Wahl vlt findet sich ja auch ein guter gebrauchter vom Händler! Ich an deiner Stelle würde mir nen ca 3*1,6m hochlader besorgen

Laufen gut und brechen nicht zusammen wenn man Steine oder so holt!
Und vergiss nicht die Zeit die du sparst weil du weniger oft am fahren bist!

Du solltest dir mal dies durchlesen:
https://www.motor-talk.de/.../...dabei-deichsel-verbogen-t5652784.html
Ich kann dir nur raten was vernünftiges zu kaufen.
Diese kleinen Blechboxen dienen höchstens dazu mal etwas Grünschnitt oder ein Weißgerät zu fahren.
Für Baumaterialien ungeeignet da schon weit unter der Lastgrenze der Papiere gefährdet zu sterben.
100er Zulassung für deine Zwecke wohl überflüssig. Darfste sowiso nur auf der Autobahn nutzen.
Kauf dir einen mit Innenmassen über 1x2m. Hilft beim Transport .
Besser sind längere. Für eine Tür brauste schon2,5m.
Moorteufelchen

@kraeMit ich fahre einen Tiguan II 2.0 TSI 4Motion. Was genau der ziehen darf muss ich gleich mal in den Papieren schauen. Damit bin ich noch nicht so versiert.

Deine Argumente und die von @Tom1182 sind schon ganz klar nachvollziehbar. Nur bevor Missverständnisse entstehen bzw. damit ihr wisst was ich damit vor habe: Das Haus wird "nur" saniert, sprich alte Holzdecken raus, neue Rigips-Decken rein, alte Fliesen raus, neue Böden rein, ggf. wird eine 2 x 2 Meter Ytongwand entfernt die dann entsorgt wird etc.

Ich habe da aber noch ein kleines "Hindernis". Der Anhänger darf nicht zu groß sein, da ich hier sonst aus der Ausfahrt nicht mehr um die Ecke komme. Ich hatte daher mit 2-2,5 Meter geliebäugelt.

Den Garten selber kann ich über die Garage befahren. D.h. der Anhänger müsste durch ein Standardtor passen. Die Kippfunktion ist sicherlich bei einem größeren Anhänger spätestens auf der Halde eine Erleichterung. Auch hier ist dann wieder die Frage, was diese Funktion zusätzlich kostet.

Kippfunktion ist Luxus verringert aber auch die zuladung!

Laut Internet Recherche müsste der 2t Minimum ziehen dürfen!

Dein Argument mit deinen Platzverhältniss geschuldet muss man hinnehmen und bedenken

Ich selbst habe einen 3,2*1,6m davon als 2t

Aber vlt ist das ein Kompromiss der für dich passt!

Ps Verarbeitungsqualität etwas schlecht aber nur weil die Alumnaten nicht gebrochen sind kann man mit einer Pfeile und 10min Zeit nachholen! dann hat man einen günstigen stabilen Anhänger zum Fairen preis

Asset.PNG.jpg

Wir haben 2009 einen 750kg STEMA Anhänger mit 60cm Hochplane für 399,-€ gekauft. Genau für den genannten Zweck. Bisher hat er sich gut geschlagen und keinerlei Mängel (doch, eine Glühlampe war mal durchgebrannt).

Nachteil eines gebremsten Hängers sind bei Nichtnutzung die Bremsen - ist aber meine Meinung.
Das sieht man z.B. immer wieder bei Wohnwagen, die nach langer Standzeit beim TÜV mit mangelhaften Bremsen durchfallen.
Die Bremsen vom Anhänger müssen a) regelmäßig nachgestellt werden und b) immer mal wieder der Rost von der Trommel gebremst werden. Eine Selbstnachstellung gibt es meist nicht.

Selbstnachtellende bremsen bei heutigen Anhängern standart! Ja rostproblem beim langen stehen ohne nutzung!

Andersrum so ein Anhänger hat kaum wert verlust! Im Anschluss wenn er fertig ist kann er ja auf nen kleinen gehen ungebremsten gehen!

Edit Fliesen und yton sind schwer ein 2t Anhänger kommt nicht so schnell an seine Grenzen wie ein kleiner selbst wenn man ihn mal überladen sollte! Ist mir auch schon passiert gewogen 2,8t aber vom fahren und bremsen her nicht bemerkt

Zitat:

@Peugeotpik schrieb am 2. August 2017 um 14:57:25 Uhr:



Nachteil eines gebremsten Hängers sind bei Nichtnutzung die Bremsen - ist aber meine Meinung.
Das sieht man z.B. immer wieder bei Wohnwagen, die nach langer Standzeit beim TÜV mit mangelhaften Bremsen durchfallen.
Die Bremsen vom Anhänger müssen a) regelmäßig nachgestellt werden und b) immer mal wieder der Rost von der Trommel gebremst werden. Eine Selbstnachstellung gibt es meist nicht.

Quark :-) Die neuen sollten alle einen Nachsteller in der Trommel haben und Trommelbremsbeläge halten ewig, da musst Du schon viel fahren oder die schleifen immer. Und die Bremsen am Anhänger sind einfach zu warten. Da hat eine Bremse aber viel mehr Vorteile!
Bei längerem Stillstand möglichst ohne die angezogene Trommelbremse stehen lassen, das ist wie beim Auto, da klemmt es dann auch beim losfahren.

Der 1,4 er hat ne Tonne Zuladung das sollte minimum sein. Meiner ist fast 30 Jahre alt und top in schuss. Wenn ich den jetzt rechne mit Kaufpreis über die Jahre und die gesparten Knöllchen oder rep. , der rechnet sich auch noch weitere 10 Jahre.

Könnt ihr denn sonst noch was in der Klasse empfehlen? Der Kipper gefällt mir ganz gut weil er recht kompakt und wendig aussieht. So etwas für den Kurs von dem 2-achser wäre vielleicht ganz gut.

Hier mal 2 Kipper Varianten

Asset.PNG.jpg
Asset.PNG.jpg
Deine Antwort
Ähnliche Themen