Kaufberatung für Jungen Stern
Guten Tag zusammen und erstmal ein frohes neues Jahr!
Momentan steht die Entscheidung an, einen Mercedes W204 zu kaufen. Grund für Wahl auf den Mercedes ist, dass uns die anderen Mitbewerber in dieser Klasse nicht überzeugen konnten. Dem VW Passat und Audi A4 steht sein unzuverlässiges DSG im Wege und beim 3er von BMW gefällt uns die doch recht straffe Fahrwerksauslegung nicht.
Als Rahmendaten haben wir uns folgendes gesetzt:
W204 Benziner mit Automatik, maximal. 40.000 Kilometer, geplante Haltedauer: ca. 10 Jahre, Jahresfahrleistung: ca. 12.000-15.000 Kilometer.
Ob es nun ein Kombi oder eine Limousine wird spielt weniger eine Rolle. Wichtig ist, dass das Budget von 20.000 Euro nicht überschritten wird.
Habe hier einmal ein paar Fahrzeug in meinem näheren Umkreis herausgesucht und bitte um eure Meinung:
http://kortlink.dk/mobile/k87d
http://kortlink.dk/mobile/k87e
http://kortlink.dk/mobile/k87f
http://kortlink.dk/mobile/k87g
http://kortlink.dk/mobile/k87h
LG duct4402
Beste Antwort im Thema
Bei mir inner Familie ists genauso... ich fahre C220 CDI, mein Vater C180, wobei letzterer schon mit der 1.6-er Maschine MJ 2014.
Klar zieht der Diesel deutlich besser durch, aber fand der 180-er jetzt alles andere als lahm... für eine normale Fahrweise mehr als ausreichend, und wenns mal sein muss, auch ziemlich flott, okay, das klingt dann eher angestrengt, und macht eher weniger Spaß, und wirkt was weniger souverän, aber zum Überholen oder sowas muss es das auch nicht wirken, solange flott genug. Wenns wirklich schnell voran gehen soll, dreht er dann mit Automatik doch relativ hoch, grad für einen Diesel-gewohnten. Dafür ist er angenehm leise, grad bei ruhiger Fahrweise fällt das dann gegenüber meinem Diesel doch auf, der doch etwas rustikaler klingt.
Der C180 ist halt kein Sport-, oder Rennwagen, aber durchaus eine angenehme, und allemal mehr wie ausreichende Motorisierung.
Einfach mal fahren, ich würde, wenn ich weniger fahren müsste, auch auf einen C180 zurückgreifen, würde mir völlig reichen, eine eine Frage des Anspruchs, und Bedürfnisses. Mein Diesel ist für mich eigentlich auch eindeutig übermotorisiert, ein C180, oder 200 CDI hätte auch gereicht, war damals aber nicht nennenswert günstiger, in so fern... *g
40 Antworten
Dann schnapp dir mal nen schönen und fahr damit, ich trau mich wetten, daß meiner mit 140t mindestens genau so ruhig läuft wie deiner, wenn nicht sogar ruhiger
Du redest aber schon vom 4Zylinder?
Ähnliche Themen
Bei mir inner Familie ists genauso... ich fahre C220 CDI, mein Vater C180, wobei letzterer schon mit der 1.6-er Maschine MJ 2014.
Klar zieht der Diesel deutlich besser durch, aber fand der 180-er jetzt alles andere als lahm... für eine normale Fahrweise mehr als ausreichend, und wenns mal sein muss, auch ziemlich flott, okay, das klingt dann eher angestrengt, und macht eher weniger Spaß, und wirkt was weniger souverän, aber zum Überholen oder sowas muss es das auch nicht wirken, solange flott genug. Wenns wirklich schnell voran gehen soll, dreht er dann mit Automatik doch relativ hoch, grad für einen Diesel-gewohnten. Dafür ist er angenehm leise, grad bei ruhiger Fahrweise fällt das dann gegenüber meinem Diesel doch auf, der doch etwas rustikaler klingt.
Der C180 ist halt kein Sport-, oder Rennwagen, aber durchaus eine angenehme, und allemal mehr wie ausreichende Motorisierung.
Einfach mal fahren, ich würde, wenn ich weniger fahren müsste, auch auf einen C180 zurückgreifen, würde mir völlig reichen, eine eine Frage des Anspruchs, und Bedürfnisses. Mein Diesel ist für mich eigentlich auch eindeutig übermotorisiert, ein C180, oder 200 CDI hätte auch gereicht, war damals aber nicht nennenswert günstiger, in so fern... *g
@ bugatti 1712 ... lach ...alles unter V6 ist assozial .... (bevor der Shitstorm los geht... war a Gag)
Also heute ein Auto kaufen, daß ich für 10 Jahre fahren soll, ist schon schwer. Da denke ich zuerst an Hybrid Fahrzeuge.
Das könnte ich mir schon vorstellen, so ein Fzg. auch noch in 10 Jahren zu fahren. Logisch, einen 6-Zylinder zu fahren ist auch in 10 Jahren noch geil.
Aber in der Zeit dazwischen auch teuer. Ok, evtl. nicht arg viel mehr als bei einem 250.
Des Problem is das es für Dein Budget leider keinen Hybrid von Mercedes gibt. Aber des wäre meine Überlegung für die nächsten 10 Jahre. (Wasserstoff dauert bestimmt noch länger, bis es Serienreif ist, bzw. wird)
Jedenfalls viel Glück und Erfolg, bei Deiner Suche, Grüße MMEB
Bugatti1712: " Vormopf ist zwar kein no go, aber ich finde schon, dass es ein ganz anderes Auto ist... Also sorry: für 20 k kaufe ich mir keinen Vormopf mehr"
Ganz anderes Auto ist schon ganz schön übertrieben. Aber ich weiß ja von wem es kommt. ;-) Ist halt mehr Bling Bling und paar mehr Funktionen.
Keiner hat verlangt, dass er zwanzig ausgibt bzw kommt es auf die Ausstattung an.
Ich finde das 3. Fahrzeug ganz in Ordnung. Das Navi ist wohl das Becker Map Pilot. Das habe ich auch in meinem 204 und bin recht zufrieden. Allerdings ist das Modell ein Elegance, d.h. es ist nicht ganz so sportlich gefedert wie der Avangarde (Ausstattungslinie). Ich habe zwar den 1.6 Ltr Turbo, da die PS Zahl aber identisch ist kann ich aus meiner Sicht sagen, dass es allemal ausreichend ist Am besten sowieso Probe fahren, dann merkst du ja, ob er passt. Wartungsmässig must du bei MB allerdings schon etwas höher kalkulieren. Der Service und die Qualität ist meiner Erfahrung nach aber sehr gut.
Viele Grüße
matches40
Der Elegance Mopf mit 16" Rädern fährt sich prima, habe selber einen. Der Motor als 1,6l ist mit 250Nm und der kurzen Übersetzung auch voll in Ordnung, es zieht knapp,über Leerlaufdrehzahl recht gut, ab 4000 U/min merkt man dann, dass er doch nur 156 Ps hat, macht aber nix, dafür ist er sehr sparsam, wenn man will.
Auch auf der Autobahn im 5 Gang ab 130 km/h zieht er überraschend gut.
Mit freundlichen Grüßen
Sy