Kaufberatung für Fahranfänger/erstwagen

Guten Tag liebes Forum ,
Ende des Jahres werde ich 18 und bin bereits schon am überlegen welches Auto ich mir zulegen sollte .ich habe mir bereits diverse Auto Modelle ausgesucht , kann mich dort jedoch nicht entscheiden da diese alle vor als auch Nachteile haben . Zu mir selbst ich bin 17 Jahre , gehe in die 11 klasse. Und bräuchte ein Auto um zur Schule zur kommen . Das Auto würde als ich als daily nutzen und auch in meiner Freizeit viel nutzen . Freunde besuchen , Orte anschauen , messen ect. Als Budget hätte ich 10.000€ maximal
Als erstes Modell hätte ich einen BMW e91. Optisch gefällt er mir sehr , wir hatten einen Diesel 320d und hat ewig gehalten. Zudem war er immer verlässlich . Problem hier wäre die tägliche Kurzstrecke zur Schule ca7km hin.
BMW z3 . Laut Test Bericht wenig Rost , verlässlich und als weiteren positiven Aspekt Roadster cabrio für den Sommer.Was bisschen stört ist nur 2sitzer
Mercedes 190er w201 : optisch schön . Laut vielen Foren Rost Probleme .
Trabant 601: wahrscheinlich werde hier viele Nein sagen wobei der Trabant einerseits günstig ist, wenig Technik was vor als auch Nachteile hat . Ebenfalls ist er klein was auch nicht gerade schlecht ist für den Anfang . Ebenfalls kenn ich mich mit 2takz Motoren gut aus und könnte vieles selbst reparieren mit Freunden .

Ich würde mich sehr freuen wenn ihr mich beraten könntet welches Auto von den jeweiligen genannten eine gute Entscheidung wäre oder tabu ist.

Vielen Dank im voraus an die hilfreichen antworten

34 Antworten

Delta 3? Lancia? Ginge da dann nicht auch der Y?

Ansonsten wäre mal wieder ein Feedback vom TE ganz nett.

Vielen Dank erstmal für die vielen aufwendigen ausführlichen Antworten.
Den Trabant werde ich wahrscheinlich ausschließen. Ebenso den z3 . Trabis sind zu teuer für die meist geringe Ausstattung und Leistung , eventuell wäre er später etwas für mich . Den Trabi aber als Ossimüll zu bezeichnen find ich unpassend . Ich kenne viele jugendliche welche mehrere Jahre schon ein Trabi im Alltag fahren und glücklich sind und robust sind , muss jeder für sich entscheiden . Der z3 wird auch teuer gehandelt im guten Zustand , zwar ist er ein kleinerer Roadster wobei mich Stauraum als auch nur 2 sitzmöglichkeiten
mich stören.
Für die engere Auswahl kommen jetzt 190er und bmw e91. Da ich mir erst nächstes Jahr ein Auto zulegen möchte werde ich erstmal paar Autos besichtigen und mir einen eigenen Eindruck schaffen . Dazu muss auch Versicherung , Verbrauch und Welchen Nutzen der Wagen leisten soll nochmal beachtet werden .
Ich persönlich bevorzuge diese Autos lieber weil sie mir optisch gefallen und die meist oft vorgeschlagenen Autos wie Opel Coras , skoda fabia ect höre ich von bekannten und Freunden meist schlechtes . Auch im Praktikum habe ich in der Kfz Werkstatt viele negative Sachen über solche Kleinwagen gehört . Bis jetzt ist noch kein Auto gekauft und noch kann ich um entscheiden .
Freue mich trotzdem noch über weitere Beiträge oder Tipps und Wichtige Sachen die man beachten sollte beim 190er oder bmw e91

Für 10 Mille sollte man einen anständigen 190er bekommen.

Ich sehe mittlerweile wieder viele davon als Daily rumfahren bei uns.

Auch Audi 80 B3/B4 sind noch einige unterwegs.

Mit einem 190er wirst du mit großer Wahrscheinlichkeit mehr Probleme haben als mit einem 10 Jahre alten Kleinwagen.

Klar die teile sind solide aber nach 30 Jahren und mehr ist an ein dauerhaften Problemlosen Betrieb eben nicht mehr zu denken. Außer die Kiste wurde schon mal auf links gedreht so was dürfte am Markt aber seltener sein als ein 6er im Lotto.

Aber warum nicht, wenn du selbst Hand anlegen willst ist ein altes Auto nicht verkehrt, da kann man vieles noch selbst machen und bekommt auch die Gelegenheit dazu 🙂

der e91 ist da schon eine andere Hausnummer. da wird es vielfach schon schwieriger, dafür kann man durchaus noch gepfleges Fahrzeuge finden, wird aber auch nicht ganz einfach und für kleines Geld gehen die gepflegten Modell dann auch nicht über den Tisch.

Ähnliche Themen

Gerade mal Versicherung gecheckt und dazu entschlossen das es kein BMW e91 wird . Auf mich zugelassen oder auf meine Mutter , wobei ich als Fahrer eingetragen bin sind über 1.700€ . Mercedes 190er hingegen 780€ ca . Da ich aber wie gesagt dieses Jahr noch kein einiges unbedingt brauche kann ich mir das alles noch mal überlegen 🙂.
Vielleicht spricht mich ja auch ein guter gebrauchter Kleinwagen an .

Hast du dich schon mal in den Autobörsen nach einem 190er MB schlau gemacht,was sowas kosten kann?Da muß man einiges auf den Tisch legen.Beim Konkurenten des 190 dem E 30 von BMW ist es noch schlimmer.Die werden wie Gold gehandelt.Schon für Schrott muß man richtig viel Geld hinlegen,bei den gepflegten Exemplaren wird es richtig teuer.Die Technik ist simpel,der Verbrauch hoch und die Leistung eher mau.Ich hatte selbst mal einen BMW E 30 als 320i mit 129 Ps.Der war nicht unter 10 Liter zu halten und wenn es mal etwas forscher zur Sache ging,flossen auch mal 12 Liter durch die Düsen.Bei nasser Straße war der BMW richtig gefährlich.Der ist hinten sehr leicht und hatte keine elektrische Helferlein.Beim 190 ist es nicht viel anders,denn die beiden waren zu ihrer Zeit direkte Konkurenten.Das war damals Stand der Technik.

Vielleicht statt dem 190er (W201) einen W202? Optisch sehr ähnlich, aber etwas moderner.
Der dürfte (noch) im Tal der Tränen sein - also relativ günstig zu haben.

Zitat:

@Thomasbaerteddy schrieb am 7. November 2023 um 21:55:39 Uhr:


Vielleicht statt dem 190er (W201) einen W202? Optisch sehr ähnlich, aber etwas moderner.
Der dürfte (noch) im Tal der Tränen sein - also relativ günstig zu haben.

Die Kisten rosten halt größtenteils deutlich heftiger als ein 190er obwohl im Schnitt 10 Jahre weniger auf dem Buckel.

Und es steckt viel mehr komplexe Steuerung drin, z.B. werden gerne die Kabelbäume brüchig.

Zitat:

@Skmx schrieb am 7. November 2023 um 19:16:40 Uhr:


Gerade mal Versicherung gecheckt und dazu entschlossen das es kein BMW e91 wird . Auf mich zugelassen oder auf meine Mutter , wobei ich als Fahrer eingetragen bin sind über 1.700€ . Mercedes 190er hingegen 780€ ca . Da ich aber wie gesagt dieses Jahr noch kein einiges unbedingt brauche kann ich mir das alles noch mal überlegen 🙂.
Vielleicht spricht mich ja auch ein guter gebrauchter Kleinwagen an .

Willkommen in der Realität.
Nicht dass ich dies nicht vor Tagen schon hier geschrieben hätte...

Der 190er sollte eine H-Zulassung bekommen. Dann wird das noch deutlich günstiger, nehme ich an. DIe Fahranfängertarife kenne ich allerdings nicht. Makler fragen.

Zitat:

@Turbotobi28 schrieb am 8. November 2023 um 00:02:00 Uhr:



Zitat:

@Thomasbaerteddy schrieb am 7. November 2023 um 21:55:39 Uhr:


Vielleicht statt dem 190er (W201) einen W202? Optisch sehr ähnlich, aber etwas moderner.
Der dürfte (noch) im Tal der Tränen sein - also relativ günstig zu haben.

Die Kisten rosten halt größtenteils deutlich heftiger als ein 190er obwohl im Schnitt 10 Jahre weniger auf dem Buckel.

Und es steckt viel mehr komplexe Steuerung drin, z.B. werden gerne die Kabelbäume brüchig.

Wenn Babybenz, dann W204. Die findet man auch schon für 10.000 Euro in wirklich gutem Zustand und solider und langlebiger geht es eigentlich nicht.
Diese alten Gurken wie 102, 124,126, e30, e28, e36 und auch schon e46 undf e39 sind inzwischen etwas für Fans, Sammler und versierte Selbstschrauber.

Für einen Schüler der keine Ahnung von Autos und 10.000 Euro hat, verbietet sich fast alles von BMW (außer ein perfekt gepflegter 116d vielleicht), das meiste von Mercedes (außer W204), viel von VW (außer Basissauger ohne DKG und ohne TSI) und auch einiges von Opel und Ford (Getriebe!).

Wenn es schon ein Prestigeauto sein muss, ich wiederhole mich, würde ich einen Mercedes W204 180 / 200 Benziner nehmen. Ob Kompressor oder Turbo würde ich da gasr nciht unbedingt überbewerten. Hauptsache ist ist ggf. die Steuerkette und das Ölstopkabel gemacht.

Diesel fällt in der Preisklasse sowieso raus, wenn man reisen will. Stichworte: Abgasnormen, Einfahrverbote in europ. Städte.

Schlau wäre es, einen der von mit empfohlenen Wagen genau unter die Lupe zu nehmen und zu kaufen wenn alles passt.

Unter uns Klosterschwestern: e91, Trabant, 190er - was ist denn das für eine Auswahl? Das einzige was diese Kisten miteinander gemein haben, ist dass es Limousinen sind.
Überlege dir erst einmal, was du willst, wieviel du wo fahren willst und wie hoch dein Budget für Wartung, Pflege, Reparaturen, Kraftstoff und Fixkosten ist.
Bei einem Schüler aus dem bürgerlichen Mittelstand ist heutzutage bei einer sauberen Betrachtung der Gesamtkosten dann sowieso nur noch ein möglichst junger Kleinwagen drin.

Ich glaube eher weniger, daß es um Prestige geht, sondern die Autos werden optisch gefallen.

Aber auch der gepflegteste Oldtimer braucht Zuwendung bzw. man sollte selber viel machen können - und sicherheitsmäßig und fahrtechnisch nun mal auf dem Stand von vor über 30 Jahren.

Ich empfehle eine Probefahrt mit so einem Oldie - dann eine mit einem halbwegs aktuellen Fahrzeug...

So ist es.
Wir fahren seit Jahrzehnten relativ neue Alltagsautos und relativ alte Zweitwagen.
Meist so 8-20 Jahre alt. Je nachdem was gerade so daherkommt.
Zur Zeit ist das ein 2006er VW Beetle mit grundsolider VW Golf 4 1.6 102 PS Technik.

An dem Auto ist so einiges zu tun. Obwohl in weit überdurchschnittlich gutem Zustand eingekauft.
Dafür fährt man ein Auto das man neu unter 30.000 Euro kaum ersetzen könnte für 6.000 Euro.
Ich weiß allerdings, was ich tue. Auch wenn ich selbst nur noch wenig an Autos bastle.

Und zu obiger Empfehlung: der jüngste Lancia Delta ist 9 Jahre alt. Da würde ich ohne zu zögern einen 17 Jahre alten W204 vorziehen.
Auch wenn der Delta an sich kein verkehrtes Auto war. Aber Teile sind selten (Verschleißteile gibt´s sicher noch, aber sonst nicht mehr viel) und solche Autos ziehen eine Klientel an, die ihre Autos überdurschnittlich schlecht pflegt.

Zitat:

@olli27721 schrieb am 7. November 2023 um 17:54:34 Uhr:


Für 10 Mille sollte man einen anständigen 190er bekommen.

Ich sehe mittlerweile wieder viele davon als Daily rumfahren bei uns.

Auch Audi 80 B3/B4 sind noch einige unterwegs.

Die fahren die meisten aber als Hobby. Mit einigem Aufwand an Zeit oder Geld geht das, ansonsten sind das eben 20+ Jahre alte Autos mit allen Gebrechen die dazu gehören. Und sofern man sie als Daily nutzt, ist es leider keine Investition in einen zukünftigen Oldtimer mit potentieller Wertsteigerung, sondern es sind einfach laufende Kosten um das Auto auf Laufen zu halten.

Nachbarn von uns haben das jahrelang gemacht, jetzt ist ein "junger" gebrauchter Astra dazu gekommen, weil der Zeitaufwand der Youngtimer als Daily zu nervig wurde. (Irgendwann sind halt alle Gummis mal durch, Dichtungen fällig, Plastikteile werden spröde die Verklebung des Dachhimmels gibt auf,... dieses ganze Kleinzeug ist das Problem. Rost oder dicke mechanische Defekte sind da im Vergleich wenigstens einfach zu kalkulieren.)

Zitat:

@Kugar schrieb am 8. November 2023 um 05:54:09 Uhr:



Zitat:

@Turbotobi28 schrieb am 8. November 2023 um 00:02:00 Uhr:


Die Kisten rosten halt größtenteils deutlich heftiger als ein 190er obwohl im Schnitt 10 Jahre weniger auf dem Buckel.

Und es steckt viel mehr komplexe Steuerung drin, z.B. werden gerne die Kabelbäume brüchig.

Wenn Babybenz, dann W204. Die findet man auch schon für 10.000 Euro in wirklich gutem Zustand und solider und langlebiger geht es eigentlich nicht.
Diese alten Gurken wie 102, 124,126, e30, e28, e36 und auch schon e46 undf e39 sind inzwischen etwas für Fans, Sammler und versierte Selbstschrauber.

Für einen Schüler der keine Ahnung von Autos und 10.000 Euro hat, verbietet sich fast alles von BMW (außer ein perfekt gepflegter 116d vielleicht), das meiste von Mercedes (außer W204), viel von VW (außer Basissauger ohne DKG und ohne TSI) und auch einiges von Opel und Ford (Getriebe!).

Wenn es schon ein Prestigeauto sein muss, ich wiederhole mich, würde ich einen Mercedes W204 180 / 200 Benziner nehmen. Ob Kompressor oder Turbo würde ich da gasr nciht unbedingt überbewerten. Hauptsache ist ist ggf. die Steuerkette und das Ölstopkabel gemacht.

Diesel fällt in der Preisklasse sowieso raus, wenn man reisen will. Stichworte: Abgasnormen, Einfahrverbote in europ. Städte.

Schlau wäre es, einen der von mit empfohlenen Wagen genau unter die Lupe zu nehmen und zu kaufen wenn alles passt.

Unter uns Klosterschwestern: e91, Trabant, 190er - was ist denn das für eine Auswahl? Das einzige was diese Kisten miteinander gemein haben, ist dass es Limousinen sind.
Überlege dir erst einmal, was du willst, wieviel du wo fahren willst und wie hoch dein Budget für Wartung, Pflege, Reparaturen, Kraftstoff und Fixkosten ist.
Bei einem Schüler aus dem bürgerlichen Mittelstand ist heutzutage bei einer sauberen Betrachtung der Gesamtkosten dann sowieso nur noch ein möglichst junger Kleinwagen drin.

Also kugar ,
Als erstes . Dein Beitrag zum
BMW habe ich wahrgenommen das er teuer ist , sowohl Anschaffung als auch Unterhaltskosten . Nach zu schauen wie viel der bmw in der Versicherung kostet ist doch nicht schlimm? Und dies dem Forum beizutragen …
Zum zweiten Punkt an dich. Besaßt du jemals einen 190er?
Internet Foren Beiträge kann jeder lesen und Auto Reviews anschauen und glauben. Aber selbst einen mal mehre Jahre besitzen und im Alltag fahren kann nicht jeder , zudem gibt es auch eine genauere Beschreibung als Besitzer .
Und woher hast du dir die Information gezogen das ich keine Ahnung von Autos habe? Ich mache alles an meinem Motorrad selbst. Ich habe mir alles selbst beigebracht mit nur YouTube Videos und Lehrbüchern. Jetzt kann man sagen „MoToRrAd iSt wAs AnDeRes AlS ein AuTo“ das mag wohl richtig sein aber damit will ich zeigen das ich selbst alles gemacht habe am Moped und auch lernen kann. Dazu kommt auch das ich auch Freunde in der Kfz Branche habe die mir notfalls helfen könnten .
„190er , Trabant und e91 was ist das für eine Auswahl?“
Seit wann ist der e91 eine Limousine? Man sollte sich informieren bevor man was in ein Forum schreibt . Den Trabant gibt es als Limousine als auch den Universal Kombi . Und ich habe kein Fahrzeug Typ genannt .Diese Auto gefallen mir eben und nach Recherchen und Kaufberatungen kamen diese Fahrzeuge auch in die engere Auswahl
Das soll alles nicht böse gemeint sein an dich 😉.
Es soll nur als Kritik dienen , da ich es hasse wenn Leute quatscht in ein Forum schrieben ( damit ist niemand hier aus dem Forum gemeint)

Ich werde mich nochmal auseinandersetzen mit den 190er Geldtechnisch ect . eventuell ist der Wagen auch nichts für mich in der Probefahrt. Das Thema eilet ja nicht und zur Not ist meine Simson auch noch da oder Unsere Autos in der Familie .
Lg

Zitat:

@Skmx schrieb am 14. November 2023 um 22:59:33 Uhr:



Zitat:

@Kugar schrieb am 8. November 2023 um 05:54:09 Uhr:


Wenn Babybenz, dann W204. Die findet man auch schon für 10.000 Euro in wirklich gutem Zustand und solider und langlebiger geht es eigentlich nicht.
Diese alten Gurken wie 102, 124,126, e30, e28, e36 und auch schon e46 undf e39 sind inzwischen etwas für Fans, Sammler und versierte Selbstschrauber.

Für einen Schüler der keine Ahnung von Autos und 10.000 Euro hat, verbietet sich fast alles von BMW (außer ein perfekt gepflegter 116d vielleicht), das meiste von Mercedes (außer W204), viel von VW (außer Basissauger ohne DKG und ohne TSI) und auch einiges von Opel und Ford (Getriebe!).

Wenn es schon ein Prestigeauto sein muss, ich wiederhole mich, würde ich einen Mercedes W204 180 / 200 Benziner nehmen. Ob Kompressor oder Turbo würde ich da gasr nciht unbedingt überbewerten. Hauptsache ist ist ggf. die Steuerkette und das Ölstopkabel gemacht.

Diesel fällt in der Preisklasse sowieso raus, wenn man reisen will. Stichworte: Abgasnormen, Einfahrverbote in europ. Städte.

Schlau wäre es, einen der von mit empfohlenen Wagen genau unter die Lupe zu nehmen und zu kaufen wenn alles passt.

Unter uns Klosterschwestern: e91, Trabant, 190er - was ist denn das für eine Auswahl? Das einzige was diese Kisten miteinander gemein haben, ist dass es Limousinen sind.
Überlege dir erst einmal, was du willst, wieviel du wo fahren willst und wie hoch dein Budget für Wartung, Pflege, Reparaturen, Kraftstoff und Fixkosten ist.
Bei einem Schüler aus dem bürgerlichen Mittelstand ist heutzutage bei einer sauberen Betrachtung der Gesamtkosten dann sowieso nur noch ein möglichst junger Kleinwagen drin.

Also kugar ,
Als erstes . Dein Beitrag zum
BMW habe ich wahrgenommen das er teuer ist , sowohl Anschaffung als auch Unterhaltskosten . Nach zu schauen wie viel der bmw in der Versicherung kostet ist doch nicht schlimm? Und dies dem Forum beizutragen …
Zum zweiten Punkt an dich. Besaßt du jemals einen 190er?
Internet Foren Beiträge kann jeder lesen und Auto Reviews anschauen und glauben. Aber selbst einen mal mehre Jahre besitzen und im Alltag fahren kann nicht jeder , zudem gibt es auch eine genauere Beschreibung als Besitzer .
Und woher hast du dir die Information gezogen das ich keine Ahnung von Autos habe? Ich mache alles an meinem Motorrad selbst. Ich habe mir alles selbst beigebracht mit nur YouTube Videos und Lehrbüchern. Jetzt kann man sagen „MoToRrAd iSt wAs AnDeRes AlS ein AuTo“ das mag wohl richtig sein aber damit will ich zeigen das ich selbst alles gemacht habe am Moped und auch lernen kann. Dazu kommt auch das ich auch Freunde in der Kfz Branche habe die mir notfalls helfen könnten .
„190er , Trabant und e91 was ist das für eine Auswahl?“
Seit wann ist der e91 eine Limousine? Man sollte sich informieren bevor man was in ein Forum schreibt . Den Trabant gibt es als Limousine als auch den Universal Kombi . Und ich habe kein Fahrzeug Typ genannt .Diese Auto gefallen mir eben und nach Recherchen und Kaufberatungen kamen diese Fahrzeuge auch in die engere Auswahl
Das soll alles nicht böse gemeint sein an dich 😉.
Es soll nur als Kritik dienen , da ich es hasse wenn Leute quatscht in ein Forum schrieben ( damit ist niemand hier aus dem Forum gemeint)

Ich werde mich nochmal auseinandersetzen mit den 190er Geldtechnisch ect . eventuell ist der Wagen auch nichts für mich in der Probefahrt. Das Thema eilet ja nicht und zur Not ist meine Simson auch noch da oder Unsere Autos in der Familie .
Lg

Natürlich ist das Checken der Versicherung nicht schlimm. Es ist sogar notwendig.
Und dass ein BMW teuer ist, weißt du ja jetzt auch.

Ich fuhr in den letzten 30 Jahren alle möglichen neueren und älteren Mercedes. Einen 190er hatte ich auch mal. 2.0 FL. Der Wagen hatte ein 4-Gang-Getriebe. Das muss man auf der Autobahn schon auch mögen.
Aber meistens waren es größere Modelle.

Dass du wenig Ahnung von Autos hast, zeigt deine Auswahl. 190er, e91 und Trabant. Sorry, das sagt alles. Deshalb auch meine Frage: "Was ist denn das für eine Auswahl?".

Ich meine das auch gar nicht böse. Es ist ja gut dass du dann hier nachfragst.

Meine beiden versiertesten Motorradschrauberfreunde haben auch keine Ahnung von Autos und auch kein Interesse daran. Die fragen mich alle paar Jahre, was sie kaufen sollen und wir suchen dann etwas Entsprechendes. Beim Motorrad frage ich umgekehrt sie. Obwohl ich so gut wie alles an meinen Maschinen auch selbst machen kann.
Das ist in meinen Augen keine Schande.

Ob der e91 als Kombi oder der e90 als Limousine für einen Gebrauchtwagenkauf beurteilt wird, ist völlig egal.
Selbiges gilt auch für den Trabant.
Der 190er ist nicht als Kombi erhältlich gewesen.
Auch das sollte klar sein.
Wenn du wirklich an einem Trabant Kombi und einem BMW 3er der 90er Serie nur als Kombi interessiert bist, bei Mercedes aber nur den 190er, den es ja nur als Limousine gab, gelten lässt, wird das ganze noch abwegiger.

Ich wiederhole meine Empfehlung zum Mercedes 204 (W204 als Limousine oder S204 als Kombi. Egal.)
Der kommt vom Fahren her wenigstens an den e91 ran.

Trabant ist Müll, über so etwas müssen wir als Alltagsauto im Jahr 2023 nicht diskutieren.
Genauso wie Wartburg, Saphoroshez, Lada.
Wenn Ostblock, dann Tatra Zyklop. Der hat wenigstens einen ordentlichen Antrieb, liegt aber außerhalb des Budgets.

Den 190er mag ich zwar, aber ich denke dass dieses Modell inzwischen in Richtung Liebhaberbepreisung geht. Zumindest bei den interessanten Varianten mit etwas Leistung und Klimaanlage. Natürlich kann man sich einen 190 Vergaser mit 4 Gängen und 3-Stufen-Gebläse für 6.000 Euro antun. Man kann es aber auch lassen.

So, damit bin ich hier raus, ich wünsche dir viel Erfolg bei der Suche nach einem passenden Auto.

Deine Antwort
Ähnliche Themen