Kaufberatung für einen Gebrauchtwagen (Mittelklasse) bis 3000 €
Hallo Community,
Da ich mich von meinem geliebten Starlet auf Grund von einem Autounfall verabschieden muss, bin ich fleißig auf der Suche nach einem guten Ersatz.
Meine Kasse ist wie es sonst bei Studenten ziemlich begrenzt und habe mir was in Richtung 2000 - 3000€ vorgestellt, idealerweise um die 2500€ sodass ich insgesamt unter 3000€ bleibe. Bei einem sehr interessanten Angebot könnte ich mir noch um die 200€ drauflegen, dafür muss das Auto nicht abzulehnen und das heißt nicht unbedingt MB, BMW oder Audi.
Ich habe mich ein bisschen im Netz informiert, Bekannten befragt und habe mich auch durch den Blog von italeri1947 durchgelesen, was ich sehr interessant und hilfreich finde. Jetzt ich bin viel schlauer aber leider immer noch nicht fündig geworden.
Meine Laufleistungen waren bis jetzt um die 10 t km im Jahr (deswegen ein Benziner), davon bestimmt die Hälfte auf der Landesstrasse und ab und zu 150 km Strecken auf der Autobahn. Weiter bin ich mit dem Auto nicht gefahren da es mit einem 1.3 (75 Ps) Motor eher unpassend war, würde aber das mit dem neuen schaffen können, deshalb denke ich eher in Richtung 1.8+ Motorisierung.
Das Auto soll natürlich zuverlässig (wer möchte das nicht?) und möglichst Werkstatt-freundlich sein.
Von Ausstattung her bin ich eher Flexibel sein aber ABS sollte es haben, ESP wäre von Vorteil und sollte in der Preisklasse machbar sein, Klimaanlage sowie Zentralverrieglung sind erwünscht.
Der Verbrauch sollte < 10l sein
Ich lege Wert auf Komfort bin aber nicht wählerich, aber genügend Sitzplatz ist zum Beispiel mein gutes Recht von dem her schließe ich Autos wie Polo, Twingo, Ford Ka, Corsa .. etc. aus.
-Woran habe ich gedacht? Ich gebe einfach Beispiele für interessante Autos, bin aber für andere Sachen offen:
+ Opel: Astra, Vectra (B oder C), Omega oder auch Signum (wird wahrscheinlich teurer sein)
+ Ford: Focus, Mondeo
+ VW: Golf (nicht getunt)
+ Toyota: Corolla
+ MB: eins von den guten alten wie E200er z.B.
+ Audi: ein äteres A4
+ BMW: E36er oder E46er auch nicht getunt.
+++ Eure Vorschläge!
- No-Go wäre für mich folgendes:
+ Diesel (lohnt sich für mich ehe nicht da ich meistens Kürzstrecken fahre <10 KM
+ Kombi (war nie ein Fan davon)
+ Automatic (eher unerwünscht)
+++ Kitschige übertrieben-getunte Autos (also tiefergelegt, feurige Farben, Böse-blick oder wie es auch immer heißt)
PLZ: 72072
Ich werde demnächst einige Inseraten posten zum beurteilen.
Ich freue mich auf eure Hilfe und bedanke mich dafür im Voraus!
Beste Antwort im Thema
Den Mondeo empfinde ich als preislich faires Angebot (bzw. fast als zu billig; solche Mondeos werden anderswo auch für 3.000 Euro angeboten und finden dafür ebenso noch Käufer!), auch der junge Vorbesitzer muss nicht schlecht sein. Ich frage mich aber immer, wenn jemand ein Auto nur sehr kurz fährt, was damit los ist. Rein von der Laufleistung her könnte der bspw. einen Wirbelklappenschaden haben (nicht unbedingt schlimm, fahren kann man so, aber es klingt unschön, die Reparatur kostet ein paar Hunderter). Im Mondeo-Forum wird mehr dazu zu lesen sein; ich bin nicht unbedingt der Mk3-Experte. Ansehen kann man sich den Wagen schon; die Geschichte klingt plausibel, die der Herr erzählt. Gemacht wurde an dem Mondeo Einiges; das Geschäft kann sich lohnen - ansehen und drüber nachdenken!
Der Vectra hat ein paar Dellen und Kratzer, ist aber im Gesamten auch noch ein sehr ordentliches Angebot, welches für 2.200 Euro gekauft werden kann. Die Ausstattung ist nicht üppig, aber komplett. Wichtig: Lückenloses Scheckheft liegt vor; da wurde immer investiert. Das Auto wirkt ehrlich und sieht wie die typische Limousine aus Seniorenhand aus, was auch dieser Kratzer unterstreicht. Der Opel ist ein unproblematischer, zuverlässiger Mittelklassewagen; ich schätze das Angebot als im Ganzen seriöser ein als das des Ford Mondeo.
Zitat:
+ Opel: Astra, Vectra (B oder C), Omega oder auch Signum (wird wahrscheinlich teurer sein)
Die sind alle nicht schlecht und empfehlenswert; einen Vectra B würde ich aber nicht vor Baujahr 1999 empfehlen - oder: Wenn vor Baujahr 1999, dann als Limousine aus Rentnerhand mit lückenlosem Kundendienstheft bei Opel, Automatikgetriebe sind ein gutes Zeichen. Den Signum kriegst du in gutem Zustand kaum unter 3.000 Euro, der ist noch teurer.
Zitat:
+ Ford: Focus, Mondeo
Grundsätzlich auch empfehlenswert - zuverlässige, praktische Alltagsautos sind das. Das Fahrwerk ist besser als bei anderen Autos, die Ausstattungen der Ford-Modelle sind auch stets recht umfangreich, die Technik ist mehrheitlich unproblematisch. Ein Problem ist Kantenrost, aber der ist meist harmlos.
Zitat:
+ VW: Golf (nicht getunt)
Grenzwertig - der Golf ist "ganz in Ordnung", aber nicht mehr. Er ist nicht dieses Wundermittel, für das ihn viele halten. Vor allem in der Zuverlässigkeit leistet sich der Klassiker eine Schlappen und erreicht nicht das Niveau von Focus und Astra. Auch hat der Golf IV, der in diesem preislichen Segment inzwischen die Oberhand hat, etlichen Kleinärger mit vielen kleinen Bauteilen: Unschön und teuer. Den Golf IV kann man allenfalls als wirklich gepflegtes Rentnerauto empfehlen. Ansonsten eher nicht: Technisch ist der Opel besser, der Ford auch. Der Golf hat allenfalls den Vorteil seines Images.
Zitat:
+ Toyota: Corolla
Der Toyota Corolla ist der Inbegriff für Zuverlässigkeit schlechthin. Der Corolla ist Kult. Viele trauern diesem beständigen Japaner, der 2007 vom glücklosen Auris abgelöst wurde, noch heute nach. Dennoch gehen sie nicht leer aus und finden viele Corolla – und zwar auf dem Gebrauchtwagenhof, wo die intern E12 genannte letzte, sehr empfehlenswerte, qualitativ sehr hochwertige und immer noch sehr zeitgemäße Baureihe (2001-2007) immer wieder auftaucht. Das sind sehr ordentliche Kompakte, die noch heute nicht unbedingt alt aussehen. Liefern sie doch eine komplette Ausstattung, ein zeitlos-schlichtes Design, ausreichend Platz und Komfort sowie natürlich die unbedingte Zuverlässigkeit ab: Alles Werte, mit denen man den japanischen Kompaktwagen lieb gewinnen kann. ESP ist nicht immer drin, dafür elektrische Fensterheber, Klimaanlage (manchmal auch eine Klimaautomatik), Audiosystem und mindestens sechs Airbags: So muss das sein. Die Corolla-Modelle waren schon immer mustergültig und ohne Fehl und Tadel verarbeitet; der E12 macht da keine Ausnahme. Für um 3.000 Euro gibt es frühe 1.4-Liter-Schräghecks oder auch das eine oder andere (selten verkaufte), recht elegante Stufenheck. Sein guter Gesamtwert und seine hohe Zuverlässigkeit gepaart mit kompletten Ausstattungen machen den Corolla zu einem Auto, bei dem es nur heißen kann: Sehr empfehlenswert!
Zitat:
+ MB: eins von den guten alten wie E200er z.B.
Immer empfehlenswert, weil gute Exemplare wenig kosten und die Technik absolut langlebig ist. Auch die Ersatzteilversorgung ist bei Mercedes weder teuer noch problembehaftet. Ich möchte dir einen W202 empfehlen (C-Klasse); am besten als C180 mit 122 PS und gern mit Automatikgetriebe. So was kriegt man häufig aus erster Rentnerhand und entsprechend gut gepflegt, mit Serviceheft und netten Ausstattungen - ich empfehle solche Autos gern; sie sind meist ein sehr guter Kauf. Problematisch ist der Rost, aber der ist mehr ein kosmetisches Problem an Türen und Klappen. Schöne 202er gibt es noch immer, 3.000 Euro sind schon viel Geld für ein solches Fahrzeug. Für die E-Klasse W210 gilt das Gleiche, hier am besten als E200. Zuverlässige Autos sind das, und sehr angenehm zu fahren. Ich fahre auch einen W210.
Zitat:
+ Audi: ein äteres A4
Der Audi A4 B5 ist ein solider, unspektakulärer Alltagswagen; ein Klassiker im Low-Budget-Segment ist er zwischenzeitlich auch geworden. Grundsätzlich ein reelles Angebot, leistet er sich einige Schwächen im Fahrwerksbereich, ist aber ansonsten sehr zuverlässig, robust und solide - auch Rost ist beim A4 kein Thema. Die Verarbeitung geriet sehr hochwertig. Empfehlenswert ist eine Limousine aus Rentnerhand analog zum Mercedes W202; idealerweise als Audi A4 1.6 mit 101/102 PS mit Handschaltung. Schwachstellen sind der Zahnriemen (regelmäßig wechseln; Scheckheft kontrollieren) und auch die alten Automatikgetriebe, weswegen Handschalter besser sind. Grundsätzlich ist der A4 eine sichere Bank, für 3.000 Euro sollten schöne Exemplare ab dem Facelifting 1998 drin sein - Klimaanlage inklusive.
Zitat:
+ BMW: E36er oder E46er auch nicht getunt.
Ich bin früher einen E36 als 318i gefahren und war zufrieden; da gab es niemals echte Probleme mit dem zuletzt achtzehn Jahre alten Wagen, aber er stammte auch aus gutem Vorbesitz (erste Hand, Rentner, Serviceheft etc.). Das ist beim E36 auch die Problemzone - viele Vierzylinder sind etwas verlebt, viele Sechszylinder sind verbastelt. Ich würde einen 318i mit 115 PS (ab Modelljahr 1993) empfehlen, mit ABS und Airbag/s, aus guter Hand (erste oder zweite Hand, Scheckheft, guter Zustand) - und mit Steuerkette statt Zahnriemen; also dem M43-Motor. Gut sind die Modelle ab Baujahr 1996 mit dem gern gewählten "Comfort Paket" (elektrische Fensterheber plus E-Schiebedach, Radio BMW Reverse RDS, Mittelarmlehne vorn, Kopfstützen hinten, Skisack, Alufelgen, Metalliclackierung). Manchmal findet man den 318i noch aus Rentnerhand; auch Automatikgetriebe können beim E36 empfohlen werden. Die Ersatzteile sind preiswert und überall zu finden. Ich würde den E36 bis 3.000 Euro durchaus empfehlen, aber nur unter den gesetzten Vorzeichen!
Zum E46 führe ich aus; man kann in diesem Segment nicht "den Himmel" erwarten, klar: Aber das muss nicht heißen, dass es für diesen Betrag nur schlechte E46 geben wird, es kann relativ gute Autos geben. Bei 2500-3000 Euro wirst du im E46-Bereich schon mit Glück fündig werden können - aber große Wünsche betreffend Ausstattung oder gar Farbe darf man da nicht haben, und ein CD-Radio kannst du ja, wenn du eins willst, selber nachrüsten; Blenden für jedes DIN-Gerät (Blaupunkt etc.) gibt es im Zubehörladen preiswert zu kaufen.
Du landest mit großer Wahrscheinlichkeit bei einem frühen 316i oder eher noch 318i als Limousine, wenn es um einen E46 geht. Ein 320i ist möglich, aber nur mit hoher Laufleistung drin - die ist zwar an sich bei gepflegter Substanz relativ unbedenklich, die Maschine ist robust, aber wenn du das nicht willst, dann wird es ein 318i werden, oder ein 316er, die aber auch gut schieben. Da erhöht sich dann auch die Chance von relativ gepflegten Rentnerfahrzeugen.
Noch ein Rat aus Erfahrung: Kaufe einen E46, den sonst niemand haben wollen würde!! Modelle in "langweiligen" Farben wie Sienarot, Meergrün, Kaschmirbeige, Ziegelrot etc. und ohne Klimaanlage sind grundsätzlich preiswerter und im Kern oft besser erhalten/gepflegt als der scheinbare "Sonnyboy des Gebrauchtwagenhofs" mit Alufelgen, Business-CD-Radio, Klimaautomatik und titansilberner Metallicfarbe, weil gerade solche BMWs mit geringer Ausstattung und schlichten Uni-Farben bei gesetzteren Herren landeten, die sie ein Leben lang behielten oder auf dem Markt gebrauchter Automobile ebensolche pflegeorientierten Wenigfahrer-Zweitbesitzer ansprachen, die auf Klimaanlage, CD-Gerät, elektrische Fensterheber vierfach und Aluräder verzichten können, aber jährliche Inspektionsdienste beim BMW-Service für sinnvoller halten als ein Plus an großer Ausstattung. Da würde ich noch einmal darüber nachdenken! Was bringt der toll aussehende, silberne Sechszylinder zwar mit Klimaanlage und Schiebedach, aber schon 190.000 Kilometern und Scheckheft bis August 2004, wenn er nur Probleme verursacht? Da lieber den roten Vierzylinder mit 130.000 Kilometern, der nur zwei elektrische Fensterheber hat und dessen Reverse-Radio noch die gute alte Kassette annimmt, aber dafür ein Scheckheft bis zuletzt und solide ältere Herren im (alten) Brief mitbringt.
Da fällt mir sofort etwas ein: Ein Bekannter kaufte sich 2010 einen BMW 318iA E46 in Meergrün-Metallic mit schrägem hellgrünem Innenraum, Automatik, Kassettenradio, Radkappen und elektrischem Glas-Schiebedach, aber ohne Klimaanlage. Dieses sauber gepflegte, unfallfreie 1999er Zweit-Hand-Rentner-Auto vom 1936 geborenen Herrn mit originalen 118.000 km und Servicemappe komplett kostete 2700 Euro. Silbern lackiert, mit Klimaanlage, Alufelgen und Schaltgetriebe hätte der selbe BMW mindestens 4000 Euro gekostet. Bisher war mein Bekannter damit zufrieden und hatte außer den Wartungsdiensten, die er wie die Vorbesitzer bei BMW erledigen lässt, keinen Ärger damit. Den TÜV im Mai 2012 hat der 318er anstandslos bestanden, er kratzt nun an der 150.000-Kilometer-Marke. Fährt gut, schönes Auto, und preiswert.
45 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von chrissA4
Schau mal hier!http://suchen.mobile.de/.../185727850.html?...
Dieser Audi A4 sieht nach einem sehr fairen Auto aus, das ich mir auf jeden Fall ansehen würde, wenn ich so einen Wagen suchen würde. Der Preis passt, der Zustand ist gut, die Historie könnte so stimmen: Wieso nicht? Die Ersatzteile sind preiswert zu bekommen; Zahnriemen und Wasserpumpe wurden erst ersetzt - das ist für 2.200 Euro ein sehr gutes Fahrzeug. Neuer TÜV ist auch noch dabei - mehr kannst du nicht erwarten. Ich denke, das ist eine sehr gepflegte Limousine aus erster Hand. Ansehen!
Zitat:
Original geschrieben von chrissA4
Schau mal hier!Edit: ich habe mal deine PLZ mit Umkreis 100km eingegeben, das ist echt schwierig in der Preisklasse was vernünftiges zu finden.
Danke für den Vorschlag,
ich fand das Auto sehr interessant. Leider kam ich nicht dazu den Wagen anzuschauen. Ein anderer Käufer war schneller =(
Schade
Zitat:
Original geschrieben von italeri1947
Alte Toyotas sind sehr oft deutlich zu teuer, was sich hier wieder bestätigt. Der Avensis wäre ein ordentliches Angebot mit neuem TÜV und neuem Jahresservice für 3.000 Euro - aber nur dann. Es gibt bessere Angebote!Der Mercedes klingt durchaus gut, sollte aber genau angeschaut werden - ein 2003 zugelassenes Sportcoupé der Baureihe 203 ist ein dankbarer Roster, den man immer im Auge haben soll: Wenn er jetzt schon gammelt, dann tut er das auch weiterhin. Wenn er frischen TÜV hat und die Vorgeschichte passt, kann man dafür noch 2.700 Euro ausgeben, viel mehr aber auch nicht.
Hallo italeri,
Die Toyotas fande ich auch ein tick zu teuer
Was das Mercedes angeht, ich habe s mir angeschaut. Der Motor läuft gut, hört sich auch gut an, ich hörte ein Auspuffgeräusch (eher undicht), Rost gab es in großen Mengen. Dies alles war der KFZ-Mechaniker bekannt alledings wird der Preis mit >3000€ deutlich zu teuer und der Wagen fällt aus.
Ich habe ein neues Angebot bekommen und zwar ein Suzuki Swift Sport 1.6 mit 125 PS, Bj. 2007 mit 70000 Km allerdings mit Hagelschaden, Der Preis beträgt 3500€.
Da muss ich sagen dass ich mich mit Suzuki nicht besonders auskenne und der Preis erscheint mir zu hoch.
Danke für deine weiteren Ausführungen; das mit dem Rost beim Mercedes W203 hätte ich mir fast schon gedacht. Speziell die Baujahre 2000 bis 2003 können in ungeheurem Maße gammeln!
Zitat:
Ich habe ein neues Angebot bekommen und zwar ein Suzuki Swift Sport 1.6 mit 125 PS, Bj. 2007 mit 70000 Km allerdings mit Hagelschaden, Der Preis beträgt 3500€. Da muss ich sagen dass ich mich mit Suzuki nicht besonders auskenne und der Preis erscheint mir zu hoch.
Grundsätzlich ist der Preis nicht zu hoch, sondern eigentlich fast zu niedrig. Der Swift dieser Serie hat einen geringen Wertverlust und ist recht gefragt, weil er ein zuverlässiger und solider Kleinwagen ist. Da muss man genau hinsehen! Trotz Hagelschaden (wie schwer?) - keiner hat was zu verschenken!
Ansonsten hört sich das Ganze recht gut an; die Ausstattung "Sport" ist auch relativ umfangreich. 70.000 Kilometer sind nicht besonders viel; dieser Swift war 2007 die Top-Version seiner Baureihe und nicht billig. Genau hinsehen und nie allein aufkreuzen!
Dir muss aber dabei bewusst sein, dass der Swift ein Kleinwagen ist und nicht, wie eigentlich gesucht, eine Mittelklasse-Limousine. Wenn du den Mercedes W203 und den Swift nebeneinander stellst und vergleichst, da liegen mehrere Welten dazwischen.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von italeri1947
Grundsätzlich ist der Preis nicht zu hoch, sondern eigentlich fast zu niedrig. Der Swift dieser Serie hat einen geringen Wertverlust und ist recht gefragt, weil er ein zuverlässiger und solider Kleinwagen ist. Da muss man genau hinsehen! Trotz Hagelschaden (wie schwer?) - keiner hat was zu verschenken!Ansonsten hört sich das Ganze recht gut an; die Ausstattung "Sport" ist auch relativ umfangreich. 70.000 Kilometer sind nicht besonders viel; dieser Swift war 2007 die Top-Version seiner Baureihe und nicht billig. Genau hinsehen und nie allein aufkreuzen!
Dir muss aber dabei bewusst sein, dass der Swift ein Kleinwagen ist und nicht, wie eigentlich gesucht, eine Mittelklasse-Limousine. Wenn du den Mercedes W203 und den Swift nebeneinander stellst und vergleichst, da liegen mehrere Welten dazwischen.
Guten Abend,
ich habe den Suzuki nicht gesehen, werde es mir morgen anschauen und der hat jetzt Tüv neu problemlos.
Was ich über den Zustand weiss, ist was der Mechaniker gesagt hat und er meinte das der Hagelschaden an mehreren Stelen zu finden ist und weil das Auto rot ist, sieht man das ganze gut.
Ich weiss dass der Swift einbisschen kleiner ist als was ich eigentlich suche, würde aber ihn näher schauen und proben um zu sehen wie viel Platz angeboten wird.
Viele Dank für deine Mühe und schicke dir einen lieben Gruß
Ich habe mir andere Exemplare im Netz angeschaut:
Einmal hier : Ein Toyota Corolla 1.6 Sport, Bj 1998 mit 110 Ps und fast 100t Km hinter sich. Der Telefonkontakt war nett aber leider wenig infrmativ, und ich weiß immer noch nicht wie viele Vorbesitzer das Auto hatte. Der Händler meinte sie kannten das Auto bis 2005, damals hatte er 58 t KM drauf und jetzt steht er zum Verkauf.
Das zweite Auto ist ein Ford Focus Ghia 1.6 (101 Ps), Bj 2000. scheckheftgepflegt mit 72 t KM, Automatik
Hier .
Bei dem weiss ich leider nicht wie gut die Automatic Getriebe ist und ob das Auto generell zu empfehlen ist, denn es sieht nach einem gepflegten Zustand aus.
Der rote Corolla ist ein allenfalls mäßig erhaltenes Auto, selbst für sein hohes Alter. Der ist an sich vielleicht 900 Euro wert, zumal nicht alle Ausstattungsmerkmale ("Schiebedach defekt"😉 funktionieren. Eigentlich ist dieser Toyota ein Fall für den schnellen Export und für deutsche Endkunden kaum interessant. Außerdem sind die Ersatzteile sehr teuer und kompliziert in der Beschaffung.
Der blaue Focus Automatik ist hingegen ein durchaus passabler Kandidat: Langjähriger Vorbesitz, offenbar sehr gepflegt und gut gewartet, mit nachvollziehbarem Kilometerstand. Die Automatik ist aber ein alter, langsam arbeitender (aber robuster) Viergang-Vertreter seiner Art, außerdem ist Rost beim Focus I ein mehr oder weniger auffälliges Thema. Kompakte mit Automatikgetriebe sind ungefragt, eine dicke Dalle hat er vorn rechts auch noch. Die Garantie gibt Sicherheit; fair wären irgendwas um die 2.300 Euronen. Für den Preis ist der Ford ein guter Kauf.
Zitat:
Original geschrieben von samski
Danke für den Vorschlag,Zitat:
Original geschrieben von chrissA4
Schau mal hier!Edit: ich habe mal deine PLZ mit Umkreis 100km eingegeben, das ist echt schwierig in der Preisklasse was vernünftiges zu finden.
ich fand das Auto sehr interessant. Leider kam ich nicht dazu den Wagen anzuschauen. Ein anderer Käufer war schneller =(
Schade
Gute Autos gegen nach wie vor schnell weg. Hab ein bisschen Geduld und suche nicht auf Krampf.
Zitat:
Original geschrieben von 666Streetracer
Wie wäre denn so etwas ?
http://suchen.mobile.de/.../186965099.html?...
Endlich kommt jemand mit dem Omega B - ein herrliches Auto; wann immer man einen Wagen sucht, der wenig kostet und viel kann/bietet sowie hohe Zuverlässigkeit aufweist, ist er eine Option, die man nicht wegdiskutieren kann. Der Kandidat hier wirkt preislich sehr angemessen und auch sonst vom Zustand her überzeugend. Wieso nicht!
Das könnte auch eine Alternative sein.
Allerdings solltest du bedenken das da bald der Zahnriemen fällig sein müßte (meines wissens alle 60000km) . Kosten in einer Freien ca. 500 - 600€.
Ansonsten ein durchaus robustes KFZ und macht einen guten Eindruck.
Ich mag das Design des letzten Omega, der wirkt massiv mit den dicken Stossfängern. Zahnriemen scheint bei 125Tkm getauscht worden zu sein demnach in 10tkm wieder fällig. 1 1/2 Jahre TÜV ist doch okay und der kleine Schaden vorne links ist nichts schlimmes.
Waren die Xenon Scheinwerfer nicht ne Schwachstelle beim Omega? Das Leder macht auf dem Foto auch noch nen guten Eindruck, anschauen lohnt bestimmt!
Soweit ich weiß haben die Xenon manchmal probleme mit der Niveauregulierung (Laufschiene)?
Bei meinem 97er wurden die schon mal getauscht, daher bei mir bisher kein Problem. Aber Ersatz ist da für relativ kleines Geld bei Ebay und co zu bekommen.
Guten Abend,
ich war leider ein Tick zu spät und der Focus war leider verkauft, soviel zum Thema gute Autos sind schnell weg.
Der Corolla ist leider ein bisschen weit und der Händler wirkte etwas unseriös am Telefon, von dem her ist der ausgeschlossen.
Zitat:
Original geschrieben von 666Streetracer
Wie wäre denn so etwas ?
http://suchen.mobile.de/.../186965099.html?...
Der Omega ist ein super Auto, bietet viel Platz und sehr gut ausgestattet.
Bei dem vorgeschlagenen Exemplar handelt es sich um ein V6 Motor was das Problem mit dem viel Verbrauch mitbringt.
Ich habe einige Freunde geragt und es hieß der V6 Omega schluckt um die 12 Liter was deutlich zu viel für mich ist. Das sind 5L+ mehr als was mein Toyota gebraucht hat.
Bei Spritmonitor.de gab es einige Omegas mit dem gleichen Motorisierung und es fing auch bei 12 Liter an.
Was ich mir vorgestellt habe ist im Verbrauchsbereich 8-10 Liter und die 2 Liter mehr werden um die 500€ zusätzlich pro Jahr.
Ich hoffe dass jemand mich korrigiert falls ich mich irre.