Kaufberatung für einen Daily Driver oder wie komme ich von long-list zur short-list?

Liebe Foristi,

ich brauche demnächst wegen neuem Job ein neues gebrauchtes Auto zum Pendeln. Ich fahre dann zwei Mal die Woche 350 Km überwiegend Autobahn plus noch ca. 100 Km vor Ort so dass ich auf 35 TKM im Jahr kommen werde. Mein jetziger A6 Kombi ist vollkommen fertig mit immerhin über 380 TKM und muss ersetzt werden. Für die Familie hat meine Frau einen Sharan; der reicht dann für das Wochenende mit den Kindern und auch mal zum Urlaub fahren.

Ich brauche also einen sparsamen und zuverlässigen Diesel bin aber total verwirrt, welchen ich mir zulegen soll. Folgende Autos habe ich im Blick:

1. BMW G30 als 520d oder als 530d so mit 100 TKM gelaufen (plus/minus 30 TKM) für um die 30 bis 35k€
2. BMW F10 als 530d ab BJ 2014 und mit Euro 6 mit 140 bis 170 TKM gelaufen für 20 bis 23 k€
3. Mercedes E-Klasse W212 als 250 CDI oder 350 CDI, jeweils ab Mopf BJ 2014/2015 mit Euro 6 und 9-Gtronic, Laufleistung zwischen 100 TKM und 180 TKM und Preis von 21k€ bis 28k€. Der W213 gefällt mir nicht wegen rundgelutschtem Design.
4. Mercedes C-Klasse W205 220 CDI mit AMG und toller Ausstattung für ca. 22 k€ und um die 150 TKM gelaufen
5. Mercedes C-Klasse W204 220 oder 250 CDI mit sehr guter Ausstattung aber 180 TKM gelaufen und Euro 5 und immer noch 13 k€ Preis.
6. BMW X3 G01, dann wird es mit 30d Motor budgettechnisch knapp so dass nur ein 20d in Frage käme mit ca. 100 TKM und um die 33 bis 35 k€
7. BMW X3 F25 ab BJ 2014 mit 30d Motor (und schon Euro 6) und M-Paket so 150 TKM gelaufen und um die 25 k€

Alle Autos jeweils Scheckheft gepflegt und in gutem Zustand. Cash kann ich bis 35 k€ ausgeben, muss ich aber nicht, wenn es vernünftiger ist einen der günstigeren oben zu kaufen und den Wagen in den nächsten drei bis fünf Jahren runter zu fahren. Einfache Sachen schrauben und pflegen kann ich selber machen, habe aber auch gute Schrauberwerkstätten in der Umgebung, so dass ich keine Angst vor hohen Laufleistungen habe.

Wichtig ist mir Komfort, Zuverlässigkeit und Sparsamkeit. Kraft ist auch wichtig aber nicht um zu rasen, bin eher der gemütliche Autobahnfahrer mit 120 km/h ganz rechts oder in der Mitte.

Gefahren bin ich die meisten der oben genannten Autos oder habe mich zumindest mal in alle reingesetzt, könnte mir also alle vorstellen.

Wie würdet ihr an die Sache rangehen? Welche würdet ihr in den Fokus nehmen oder aussortieren?

Ich weiß, entscheiden muss ich selber aber etwas Nachhilfe beim Nachdenken wäre nicht schlecht...

Viele Grüße
Dok

20 Antworten

Bei rund 200tkm kommen bei vielen KFZ teure Wartungsarbeiten, bitte bedenken. Nochmal nachenken ob ggf. Ein Hybrid Prius o.ä. eine Alternative ist? Ansonsten 1er oder 3er Klasse überlegen, da du den Platz von 5er nicht mehr brauchst und die Aufpreis € sparen kannst.

Gruß, der. Bazi

Zitat:

@ChristophS70 schrieb am 23. August 2022 um 14:06:59 Uhr:


Gäbe auch noch den 3er GT , der liegt größenmäßig dann schon auf 5er Niveau und ist Limousinenartig.
oder eben 5er / 6er GT
oder Volvo S90

Den 3er GT wollte mir der Verkäufer bei BMW auch schmackhaft machen. Vom Platzangebot her war der wirklich toll. Mit dem Design kam ich nicht ganz klar. Ich denke es läuft hinaus auf E350 Bluetec BJ 2014 bis BJ 2016 mit Top Ausstattung und dann zwischen 25 und 30 k€ und dem G30 5er für dann ein paar TEUR mehr aber dann auch BJ 2017 bis 2019, wobei je nach Ausstattung und Laufleistung evtl. nur 520d drin wäre. Mit etwas Glück (und etwas mehr Budget oder mehr Laufleistung) wäre vielleicht auch ein 530d drin.

Nach meiner Probefahrt mit dem 5er G30 ist dieser vom Komfort und Platz auf Augenhöhe mit der E-Klasse.

schöne Wahl. ich würde auch auf den e350 gehen - auch vom Drehmomentverlauf her macht der sicehrlich mehr spaß als die modernen "kastrierten" Spardieselbüchsen.

Zitat:

@Julian44 schrieb am 23. August 2022 um 14:46:37 Uhr:


schöne Wahl. ich würde auch auf den e350 gehen - auch vom Drehmomentverlauf her macht der sicehrlich mehr spaß als die modernen "kastrierten" Spardieselbüchsen.

Ja, noch einmal 6 Zylinder fahren spielt bei mir im Hinterkopf sicher mit eine Rolle. Zumal die modernen 6 Zylinder auch recht sparsam sind. Und ehrlich habe ich auch bei E und 5er mit meinen Überlegungen gestartet und bin dann wegen mangelndem überzeugenden Angebot abgedriftet auf die anderen Wagen in der Liste.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Julian44 schrieb am 23. August 2022 um 12:14:49 Uhr:



Zitat:

@Doktor1 schrieb am 23. August 2022 um 11:31:39 Uhr:



Wichtig ist mir Komfort, Zuverlässigkeit und Sparsamkeit. Kraft ist auch wichtig aber nicht um zu rasen, bin eher der gemütliche Autobahnfahrer mit 120 km/h ganz rechts oder in der Mitte.

Welche würdet ihr in den Fokus nehmen oder aussortieren?

Dann würde ich zum W212 250 CDI greifen.
Wenn Du im A6 jetzt schon 6-Zylinder fährst oder etwas ziehen willst, würde ich den 350 CDI.
9-Gänge für die Autobahn und in der Kraftentfaltung ist Mercedes auch ein bissl eher da, gerade beim 6-Zylinder.
Komfort-mäßig hat Mercedes auch die Nase vorne.
Mit den Ansprüchen spricht wenig für den BMW.

Das erkläre mir mal bitte als 5er Fahrer mit 2Pferdehänger. Das klappt wunderbar.
Bequem schnell und sparsam ist die Kiste auch noch.

Ja, es hat doch auch keiner ernsthaft was anderes behauptet.
Es ist ein Vergleich mehr nicht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen