Kaufberatung für den Phaeton gewünscht? Gerne, hier ist der Sammelthread!

VW Phaeton 3D

Die Produktionseinstellung des Phaeton I wird nach meiner Überzeugung verstärkt zu Kaufberatungswünschen im Phaeton Forum führen.

Ich würde diese gerne zusammenführen und deshalb zukünftige Beratungswünsche in diesen Thread verschieben.
Es darf und soll hier natürlich nach Herzenslust auch auf alte Freds verwiesen und diese verlinkt werden.

Meine Vision ist es, künftig nur noch einen Thread für Kaufberatungswünsche zu "füttern".
Würde etwas dagegensprechen?

LG
Udo

Beste Antwort im Thema

Also entschuldige, Udo, aber nach dem Lesen deiner Postings frage ich mich oft, ob es dir vor allem darum geht, in der Cyberwelt anderen vorschreiben zu wollen, was sie zu tun und zu lassen haben. Oberlehrerhaftes Verhalten schadet dem Forum mehr als dass es ihm nützt! Ich meine auch, dass du deine Kompetenzen überschreitest. Es ist nicht dein Forum und du erkennst an den Reaktionen anderer, dass solche Diskussionen nicht unerwünscht sind.

Es macht keinen Unterschied, ob ich den verlinkten Phaeton kaufen möchte oder ob ich von anderen nur ihre Meinung über das Fahrzeug lesen möchte. Ich muss dir wohl auch nicht erläutern, dass es für Interessenten immer hilfreich ist, wenn Fahrzeuge diskutiert werden, das weißt du nämlich selbst. Sei es, um abstrakt auf Schwachstellen und Mängel zu sensibilisieren oder sei es, weil das konkret besprochene Fahrzeug durch die Diskussion Kaufinteresse wecken könnte.

9838 weitere Antworten
9838 Antworten

Vielen Dank an Udo für die Kompetenten Beiträge. Ich plane auch einen Kauf eines Phaeton. In diesem Forum kann man sich sehr viel Wissen aneignen. Aktuell fahre ich einen CC mit sehr schöner Ausstattung. NP war 65k. Ich habe den vor einem Jahr gebraucht gekauft und definitiv nicht bereut. Als Zweitwagen bleibt er 🙂

Hallo Udo,

genauso sehe ich das auch. Nun habe ich von meiner besseren Hälfte eine Liste bekommen, welche beide Autos ggü. stellt.

Übersehe ich etwas? Phaeton I aus Dorsten ist ggü Phaeton II aus Ettlingen zwar Älter, hat aber weniger gelaufen.

Die finanzielle Sache lassen wir mal außer Acht, darauf bin ich schon eingegangen.

Phaeton I aus Dorsten ist GP3, Phaeton II Ettlingen ist GP4, liegt da der Vorteil?

Bitte um Erläuterung. Denn die Ausstattung ist beinahe identisch, nur das Holz und der Himmel sind unterschiedlich.

Vielen Dank
Gruß
Mudge

AB-Automobile und Stoppanski. Die arbeiten sogar irgend wie zusammen.

Zitat:

@Mudge04 schrieb am 25. Januar 2019 um 13:09:47 Uhr:


Hallo,

am Preis haben wir bei uns ja schon geschraubt. Meine bessere Hälfte steht halt auf helles Leder und Holz, möglichst Wurzelholz.
Zudem haben wir die Must Have berücksichtigt, die hier
erwähnt wurden.

Da wären
• ACC
• PDC
• neueres Navi
• Keyless
• 18 Wege Sitz mit Klima und Lüftung
• min. GP 2
• Dynaudio

als Option
• großes Leder Paket
• AHK
Und natürlich Lang-Version
Bei max 30.000 Euronen.

Ich hatte nicht gewusst, dass in Ettlingen zwei Händler sind. Im Netz finde ich nur Stoppanski, welchen ich auch anrief.

Da unser kleiner heute Geburtstag hat, haben wir einen Tag Urlaub und sind zum Probesitzen gefahren.
Der Händler ist rel. nah. Habe Fotos gemacht, das oben aufgeführte hat er.

Die Arbeiten zusammen,soweit ich das weiss,denn die Fahrzeuge die der bekommt kommen in der Regel von Stoppanski....

Ähnliche Themen

Und ich dachte schon, die ganzen Gebrauchtwagen kämen von ihren Vorbesitzern... Wieder was gelernt! 😉

Ich denke Du machst weder bei AB Automobile, noch bei Koepper was falsch. Beides kompetente Händler mit Phaeton Erfahrung. Ich denke AB ist etwas individueller und kundenorientierter, Koepper ist eben groß..... dort werden tgl. Autos durchgeschoben und nicht ewig rumgelabert (man muss schon wissen was man will...)
Ich hatte bei Koepper gekauft - guter Service, gutes Auto..... technisch Bestzustand...
Viel Spaß 😉

Der Inhaber von AB-Automobile Falk Brossmann ist gebürtiger Dresdner. AB-Automobile ist eine Gesellschaft des bürgerlichen Rechtes, - deshalb GBR. AB bekommt die Autos als Leasingrückläufer u.a. von Stopanski und VW in Leipzig. Die Briefe liegen immer bei der Bank. In der Regel ist es so, dass die Lesaingrückläufer zuerst ins VW Werk Leipzig kommen und dort für den Verkauf aufbereitet werde. Die bekommen dort neue Bremsscheiben, neue Beläge und neue Reifen und werden einer Durchsicht unterzogen. Wenn ich Herrn Borrmeister richtig verstanden habe, fährt er nach Leipzig ins Werk und schaut sich die Autos/Leasingrückläufer dort erst selbst an, bevor er sie nach Ettlingen holt. Man kann sich auch in der Autohistorie ansehen, was an den Leasingrückläufern schon alles gemacht wurde. Der nette Händler lässt einem bei netter Zusprache auch mal am PC in die Fahrzeughistorie einsehen. Da sieht man alles, was wann und wo gemacht worden ist. Da ja bekannt ist, dass die Phaetons eine voll feuerverzinkte Karosserie haben und die Türen als Aluminium sind, ist Rost in der Regel gar nicht möglich. Jedoch haben die meisten Phaeton bereits nach 1-2 Jahren im Bereich der Türen und an den Zierleisten Lackpickel und Lackblasen ... (kommt scheinbar da her, dass das Aluminium in der Sonne und Kälte mehr arbeitet und sich im Bereich der Zierleisten Microrisschen bilden und dann Regenwasser unter den Lack kriechen kann. Wenn man den lack dann abschleift, sieht man dass da aber kein Rost darunter ist. So werden diese im Werk Leipzig behoben in dem die Türen neu lackiert werden. AB-Automobile hat ca. 10-20 Phaetons rumstehen, - ich habe mir diese alle mal angesehen. Die sind alle optisch top aufbereitet und man sieht keine Rostpickel/Lackblasen.
AB -Automobile macht auch auf Wunsch vor dem Verkauf neu TÜV, man bekommt dort 1 Jahr Garantie und zusätzlich für 2 Jahre oder die nächsten 30.000km eine kostenlose Inspektion dazu.
Preislich geht fast nix mehr, - aber einen Satz Winterreifen dazu (1000.-) ist doch auch ne gute Sache.
Ich kann AB sehr empfehlen. Das Preis-Leistungsverhältnis ist gut.

Zitat:

Und ich dachte schon, die ganzen Gebrauchtwagen kämen von ihren Vorbesitzern... Wieder was gelernt! 😉

Zitat:

@BIGDOGMOTORCYCLES schrieb am 27. Januar 2019 um 08:49:38 Uhr:


Der Inhaber von AB-Automobile Falk Brossmann ist gebürtiger Dresdner. AB-Automobile ist eine Gesellschaft des bürgerlichen Rechtes, - deshalb GBR. AB bekommt die Autos als Leasingrückläufer u.a. von Stopanski und VW in Leipzig. Die Briefe liegen immer bei der Bank. In der Regel ist es so, dass die Lesaingrückläufer zuerst ins VW Werk Leipzig kommen und dort für den Verkauf aufbereitet werde. Die bekommen dort neue Bremsscheiben, neue Beläge und neue Reifen und werden einer Durchsicht unterzogen. Wenn ich Herrn Borrmeister richtig verstanden habe, fährt er nach Leipzig ins Werk und schaut sich die Autos/Leasingrückläufer dort erst selbst an, bevor er sie nach Ettlingen holt. Man kann sich auch in der Autohistorie ansehen, was an den Leasingrückläufern schon alles gemacht wurde. Der nette Händler lässt einem bei netter Zusprache auch mal am PC in die Fahrzeughistorie einsehen. Da sieht man alles, was wann und wo gemacht worden ist. Da ja bekannt ist, dass die Phaetons eine voll feuerverzinkte Karosserie haben und die Türen als Aluminium sind, ist Rost in der Regel gar nicht möglich. Jedoch haben die meisten Phaeton bereits nach 1-2 Jahren im Bereich der Türen und an den Zierleisten Lackpickel und Lackblasen ... (kommt scheinbar da her, dass das Aluminium in der Sonne und Kälte mehr arbeitet und sich im Bereich der Zierleisten Microrisschen bilden und dann Regenwasser unter den Lack kriechen kann. Wenn man den lack dann abschleift, sieht man dass da aber kein Rost darunter ist. So werden diese im Werk Leipzig behoben in dem die Türen neu lackiert werden. AB-Automobile hat ca. 10-20 Phaetons rumstehen, - ich habe mir diese alle mal angesehen. Die sind alle optisch top aufbereitet und man sieht keine Rostpickel/Lackblasen.
AB -Automobile macht auch auf Wunsch vor dem Verkauf neu TÜV, man bekommt dort 1 Jahr Garantie und zusätzlich für 2 Jahre oder die nächsten 30.000km eine kostenlose Inspektion dazu.
Preislich geht fast nix mehr, - aber einen Satz Winterreifen dazu (1000.-) ist doch auch ne gute Sache.
Ich kann AB sehr empfehlen. Das Preis-Leistungsverhältnis ist gut.

Zitat:

@BIGDOGMOTORCYCLES schrieb am 27. Januar 2019 um 08:49:38 Uhr:



Zitat:

Und ich dachte schon, die ganzen Gebrauchtwagen kämen von ihren Vorbesitzern... Wieder was gelernt! 😉

Meinen habe ich auch von AB - alles ok und super. Die Autos waren früher dort nur zum Kaufen wegen dem Alter, während Stoppanski eher Leasingfahrzeuge hatte.
Alle Checks etc laufen über Stoppanski, die Komplettüberholung in Dresden gibt es nicht mehr.
Reifen und Bremse müssen deshalb nicht „neu“ sein bzw. eine komplett neue Inspektion nicht gemacht
sein. Diese Verschleißteile müssen aber noch eine „bestimmte Zeit“ halten.Deswegen keine Angst vor Kauf.
Es gibt normalerweise die VW- Vollgarantieversicherung.

Zitat:

@Mudge04 schrieb am 26. Januar 2019 um 20:48:41 Uhr:


Hallo Udo,

genauso sehe ich das auch. Nun habe ich von meiner besseren Hälfte eine Liste bekommen, welche beide Autos ggü. stellt.
Übersehe ich etwas? Phaeton I aus Dorsten ist ggü Phaeton II aus Ettlingen zwar Älter, hat aber weniger gelaufen.
Die finanzielle Sache lassen wir mal außer Acht, darauf bin ich schon eingegangen.
Phaeton I aus Dorsten ist GP3, Phaeton II Ettlingen ist GP4, liegt da der Vorteil?

Bitte um Erläuterung. Denn die Ausstattung ist beinahe identisch, nur das Holz und der Himmel sind unterschiedlich.

Vielen Dank
Gruß
Mudge

Mudge,

der Phaeton aus Dorsten ist aus 09/2012, der aus Ettlingen ist aus 02/13. Beide sind somit GP3.

Der große und für Euch entscheidene Unterschied dürfte doch wegen der Kinder sein:
Dorsten 4-Sitzer Langversion zu Ettlingen 4-Sitzer Kurzversion.

Die 12 cm mehr an Länge wirken sich im Innenraum ausschließich auf die Platzverhältnisse für die Fondinsassen aus. 12cm hört sich nicht sooo viel an, ist aber in der Realität seeehr viel zusätzlicher Platz gegenüber der 4-Sitzer Kurzversion.

Eure Kinder werden bei so viel Platz für sich begeistert sein. Die rd. 4.000 Euronen, die der Dorstener mehr kostet, sind Euch die Kinder doch bestimmt wert. Deine Frau sollte ihre Liste um diesen Punkt erweitern 🙂

LG
Udo

Zitat:

@A346 schrieb am 27. Januar 2019 um 09:59:18 Uhr:



Der große und für Euch entscheidene Unterschied dürfte doch wegen der Kinder sein:
Dorsten 4-Sitzer Langversion zu Ettlingen 4-Sitzer Kurzversion.

Wenn man im Fußraum nicht die Holzeisenbahn aufbauen möchte, könnte gerade mit Kindern die Möglichkeit, Grundträger (z.B. für Dachbox, Fahrradhalter) montieren zu können, ein wichtiger Aspekt für den kurzen Radstand sein.

Das ist bei dem langen Radstand bekanntlich nicht vorgesehen, vom Platz her ist auch bei dem kurzen schon überdurchschnittlich Platz hinten vorhanden, in der Regel deutlich mehr als bei jedem Mittelklassewagen.

Phaeton mit Dachbox - © Volkswagen AG

Zitat:

@xela_ schrieb am 27. Jan. 2019 um 11:35:09 Uhr:


Das ist bei dem langen Radstand bekanntlich nicht vorgesehen, vom Platz her ist auch bei dem kurzen schon überdurchschnittlich Platz hinten vorhanden, in der Regel deutlich mehr als bei jedem Mittelklassewagen.

Grundsätzlich richtig, solange man kein Passat oder Skoda zum Vergleich heranzieht.

Aber tatsächlich stellt sich die Frage ob man für die Kinder einen Langen braucht. Die Nachteile, so schön er ist, darf man auch nicht ganz außer Acht lassen.

Hallo Udo,
hast Du unsere Kinder interviewt? Genau so fühlen die sich hinten, man kann dann sogar die Beine austrecken, einfach unbezahlbar... dieser Raum... Ich kam nie auf die Idee eine Kurzversion zu suchen, weil es ja unsere Familien-first-class-Limousine ist, da soll man sich doch auch hinten first-class fühlen.

Wenn mal jemand anders hinten sitzt frage ich schon mal aus Spass „habt ihr genung Platz? Oder soll ich den Sitz nach vorne schieben?“

Die Reaktionen auf diese nicht ernstgemeinte Frage sind unbezahlbar.

Also meine Empfehlung:
Für die Familie bzw. wenn regelmäßig jemand hinten mitfährt eine Langversion.

Gruss
Gerhard

Alex,

im kurzen 4-Sitzer ist es hinter beengter, als im kurzen 5-Sitzer.
Deshalb würde ich Mugde dann doch eher den 5-Sitzer in der Kurzversion, empfehlen, falls die Langversion, z.B. wegen der Notwendigkeit einer Dachbox nicht passen sollte.

Mal sehen, ob er sich dazu noch äußert.

LG
Udo

Zitat:

@A346 schrieb am 27. Januar 2019 um 12:25:27 Uhr:



im kurzen 4-Sitzer ist es hinter beengter, als im kurzen 5-Sitzer.

.dann ist der lange 5 Sitzer die Spielwiese unter den Phaeton.s?

Danach hatte ich gesucht.

Gruß M

Jau Martin,

der lange 5-Sitzer ist hinten eine Spielwiese 😁

LG
Udo

Deine Antwort
Ähnliche Themen