Kaufberatung für das perfekteste Anfängerauto
Servus zusammen ,
Hab bald mein Lappen und brauch dazu noch n schönes Gefährt. Da ich kaum bzw wenig Ahnung von guten Autos habe, brauch ich eure Hilfe. Ich bin ein Auszubildender und möchte einen perfekten Erstwagen besitzen. Ich habe kaum Vorstellungen was ich mal fahren möchte , das einzigste was mich reizt ist ein schöner Audi. Nur welche Motorisierung soll ich fahren ? Und allgemein welcher Audi ist der perfekter Erstwagen. Meine Kriterien sind : er sollte kaum bis keinen Rost haben bzw. Nicht anfällig auf Rost , sollte gut aussehen, sollte Sprit sparend sein, Ersatzteile sollten einigermaßen gut zubekommen sein und preislich etwas unter 2000€ sein.
Beste Antwort im Thema
Autos von ABM kannst du stecken lassen.
Entweder Schrott für die paar Taler oder hohe
Betriebskosten, meist beides zusammen.
Such dir einen Kompakten wie Astra, Golf, Focus u.a.
perfekt wird da ganz sicher nix sein bei den Budget.
Aber die Betriebskosten sind besser und es lassen sich mehr
Autos in annehmbaren Zustand finden.
Eine neue HU wäre top, 12 Monate und mehr aber auch ok.
35 Antworten
Pseudo-Kevin ist anscheinend nicht mehr allein zuhause😁.
Ob er nicht mehr an den PC darf🙄?
Egal, er war offenbar eine Eintagsfliege, denn er meldet sich trotz der vielen erhaltenen Tipps schon seit 5 Tagen nicht mehr.
Moin!
Audi?
Das kann sich heute eigentlich kein Privatmann mehr antun. Egal wie alt.
Vernünftig bei kleinem Budget wäre so etwas:
https://suchen.mobile.de/.../details.html?...
Beule rausziehen und alle 2 Jahre eine Inspektion mit HU bei einer freien Werkstatt. Das geht wahrscheinlich noch 3x gut.
ZK
Zitat:
Ich bin ein Auszubildender und möchte einen perfekten Erstwagen besitzen.
Das "perfekteste Anfängerauto" ist immer das Auto von Mutti oder Vati. Das ist da, kostet keine Kohle (bisweilen nicht mal Sprit), und wird hoffentlich sowieso gewartet und gepflegt.
Sonst bei Audi bis 2000 Flocken: da seh ich schwarz für dich. Man könnte einen gut gepflegten A2 oder A3 überlegen. Aber für unter 2000 ist eben das auch nur die erste Rate. Du brauchst erstmal ein Grundgefühl für Autokosten und dann eine Gesamtkostenbetrachtung und Risikoeinschätzung. Und dann erweitert sich auch wieder das Feld.
Zitat:
@fehlzündung schrieb am 17. August 2020 um 14:21:16 Uhr:
Nimm einen Audi 80. Baureihe B3 oder B4. Die findet man noch öfter aus gepflegtem Erstbesitz.Rost ist kein Thema und auch ansonsten gelten sie als solide.
Und dann semmelt er damit in die erste Kurve, muss ggf. noch bremsen, hat oft kein ABS, noch ESP. Und statt dass sich ein Airbag entfaltet, versucht nur procon-ten das Lenkrad zurückzuziehen. Ja, Audi 80 kann man machen, muss aber gerade als Fahranfänger dann um seine wirklich schlechte passive Sicherheit wissen.
Und selbst wenn dann ab MJ 1994 ein Airbag drin war: das Teil hat 26 Jahre drauf. Wenn man sieht, wie viele Airbag-Gas-Generatoren derzeit in Rückrufen ausgetauscht werden, würde ich mich nicht drauf verlassen, dass ein 26 Jahre alter Airbag wirklich mehr nützt als schadet.
Außerdem steigen die Preise für wirklich gut gepflegte auch wieder, sobald es in Richtung H-Kennzeichen (30 Jahre, originaler Look) geht, da ist dann mit 2000 EUR ggf. auch nicht wirklich viel zu machen.
Und Erstbesitz - ich glaube nicht, dass man da wirklich "öfter" was findet. Das wären schon extrem lange Haltedauern in gleicher Hand. Ich würde mich zumindest nicht drauf versteifen.
Ähnliche Themen
Zitat:
@ZiKla schrieb am 26. August 2020 um 05:23:12 Uhr:
Moin!Audi?
Das kann sich heute eigentlich kein Privatmann mehr antun. Egal wie alt.Vernünftig bei kleinem Budget wäre so etwas:
https://suchen.mobile.de/.../details.html?...Beule rausziehen und alle 2 Jahre eine Inspektion mit HU bei einer freien Werkstatt. Das geht wahrscheinlich noch 3x gut.
ZK
Bei nicht mal 21k KM in 11 Jahren klingeln bei mir alle Alarmglocken. Die nächste Frage wäre, wann der Verkäufer den Wagen mit 14k KM gekauft hat 😕
Dann lieber nen Golf IV mit 6x soviel Laufleistung.
Die Airbag Rückrufe betreffen Modelle ab 1998,was nur noch das Cabrio betrifft
Genauso wie andere Audimodelle ab dieser Zeit,genauso wie Modelle anderer Hersteller bei denen Airbags von Takata verbaut wurden