Kaufberatung/Fragen
Hallo zusammen.
Nach einigen (langen) Überlegungen, habe ich mich nun entschieden, was Modell und Ausstattung angeht. Zu einigen Sachen hätte ich ein paar Fragen. Aber erstmal die Infos:
Astra Sports Tourer Sport
1.6 Turbo ECOTEC, man. 6-Gang-Getriebe
Farbe: Karbongrau
Stoff Lace, schwarz
4 LM-Räder 8J x 18 im 10 Strahlenspeichendesign
Sonderausstattung:
Sportfahrwerk, tiefergelegt
Design-Paket-Style
Anhängerzugvorr.
Komfort-Paket
Cargo-Paket
Ergonomiesitze AGR Fahrer und Beifahrer
Notlaufrad
Zusatz-Gepäckraumteppich
USB-Anschluss
Überlegt hatte ich noch, Nebelscheinwerfer, Solarprotectwärmeschutzverglasung und das FlexRide Sicherheitsfahrwerk zu nehmen. Habe hier im Forum schon einiges über diese Sachen gelesen, so richtig schlau geworden bin ich daraus aber nicht.
Das was wirklich klar ist, ist das die Nebelscheinw. nicht notwenig sind, wenn man AFL+ hat. Habe sie deshalb gestrichen.
Daher noch Fragen zu den anderen Sachen:
Was genau bringt denn die Wärmeschutzverglasung? Ist sie es wert, dafür 200 € auszugeben?
Da ich das Design-Paket-Style nehmen möchte und daher auch die 18er Reifen, ist das Sportfahrwerk automatisch mit dabei. Ist dies vom fahren her sehr „hart“ bei den 18er Reifen? Ist es sinnvoll, dieses FlexRide Sicherheitsfahrwerk für 980 € noch dazuzunehmen oder nicht? Ich weiß, hier im Forum sind die Meinungen dazu sehr unterschiedlich, aber ich habe leider keine Möglichkeit diese Varianten mit/ohne auszuprobieren. Evtl. kann jemand aus persönlicher Erfahrung etwas sagen, wie sich das Auto nur mit dem Sportfahrwerk fährt, nur mit dem FlexRide oder mit beiden zusammen. Was wäre empfehlenswert, auch im Hinblick auf ca. 10.000km Fahrleistung im Jahr?
Ist das FlexDock für das iphone auch nachrüstbar? Wenn ich jetzt bestelle, ist es noch nicht verfügbar.
Habe hier im Forum gelesen, dass der 1.6 Turbo nur Super plus verträgt, stimmt das?
Verträgt er auch das ab Januar neue E10?
Hoffe, ihr könnt mir weiterhelfen.
LG
30 Antworten
Ich habe mich nun entschieden, es wird das FlexRide Fahrwerk ohne das tiefergelegte Sportfahrwerk.
Die überwiegenden Meinungen sind ja sehr positiv, was das FlexRide betrifft.
Ich danke euch nochmal und wünsche frohe Weihnachten.
LG
Zitat:
Original geschrieben von Arctica
Ich habe mich nun entschieden, es wird das FlexRide Fahrwerk ohne das tiefergelegte Sportfahrwerk.Die überwiegenden Meinungen sind ja sehr positiv, was das FlexRide betrifft.
Ich danke euch nochmal und wünsche frohe Weihnachten.
LG
Hallo
ich würde dir raten mal eine Probefahrt zu machen, einmal mit und einmal ohne. Habe mich damals gegen das FlexRide entschieden, weil der Astra auch schon ein sehr gutes Fahrwerk an Bord hat. Mein Verkäufer meinte damals auch zu mir, viele Kunden die es gekauft hätten, haben später gesagt das braucht man nicht wirklich, da meistens doch auf "Normal" gefahren wird.
Persönlich sehe ich es auch eher als Spielerei an, das vielleicht in extrem Situationen kleine Vorteile mit sich bringt, aber ich will ja mit dem Auto nicht über die Rennstrecke fahren, sondern sicher und bequem von A nach B kommen.
Ausserdem wurden hier ja auch schon die Kosten angesprochen, es kostet in der Anschaffung fast 1000,-€ und auch die Folgekosten sind höher, falls mal ein Dämpfer getauscht werden muss.
Das Sportfahrwerk habe ich auch nur genommen, damit er bisschen tiefer ist, also rein optisch.
Waldi013
PS: Aber letztendlich muss es jeder für sich entscheiden was er will und braucht und sich nicht von anderen Beeinflussen lassen.
Hallo Waldi013
Da ich bisher fast nur gutes über das FlexRide Fahrwerk gehört habe, ist es auch interessant mal jemanden zu hören, der sich dagegen entschieden hat.
Du hast schon recht, das man sich nicht von anderen beeinflussen lassen sollte, doch ich kann leider keinen Vergleich zwischen dem Auto mit und ohne Flexride machen. Aber eben aus diesem Grund hole ich mir ja hier im Forum Tipps und Ratschläge von Leuten, die schon mit dem FlexRide gefahren sind und darüber berichten können. Und hier ist eben die überwiegende Meinung sehr positiv.
Sicherlich ist es auch eine gewisse Spielerei, wenn sich aber dadurch die Sicherheit und der Fahrkomfort erhöht, dann spricht ja nichts dagegen. Entscheidend ist ja die Frage, ob es preislich noch möglich ist, das FlexRide dazuzunehmen.
Wo ich dir auf jeden Fall zustimme ist, das evtl. anfallende Folgekosten sehr hoch sind. Das finde ich von Opel nicht in Ordnung, das die Stoßdämpfer nicht von der lebenslangen Garantie abgedeckt sind. Diese hohen Kosten sind wirklich schon etwas, das man nicht außer acht lassen sollte.
Ich hatte ja am Anfang des Threads geschrieben, das ich im Jahr nicht so viel Km fahre. Das hat dann ja Vor- und Nachteile für die FlexRide Stoßdämpfer. Auf der einen Seite werden sie ja über die Jahre nicht so sehr in Anspruch genommen, wenn ich nicht so viel fahre, auf der anderen Seite stellt sich natürlich die Frage, ob es sich dann überhaupt lohnt, knapp 1000 € zusätzlich auszugeben.
Da ich beim neuen Auto ja 18er Reifen nehme, wäre ich aber gezwungen, das tiefergelegte Sportfahrwerk oder das FlexRide zu nehmen. Beim Sportfahrwerk habe ich gehört, das sich das Auto damit ziemlich hart fährt. Ich hätte dann also keine Wahl mehr was Fahreinstellungen betrifft und wäre immer an eine (harte) Einstellung gebunden. Und genau hier sehe ich einen entscheidenden Vorteil des FlexRide. Da könnte ich immer noch eine weichere Einstellung wählen oder eben eine härtere, je nach belieben.
Du kannst mir ja mal sagen, wie sich das Auto nur mit dem tiefergel. Sportfahrwerk fährt und ob du damit zufrieden bist.
Optisch denke ich mal, macht es doch nicht so viel aus, da das Auto doch nur geringfügig tiefer liegt oder?
LG
Ähnliche Themen
Ich finde man sollte die eventuellen höheren Folgekosten nicht übertramatisieren.
Mit den IDS+ System hat Opel schon einige Jahre Erfahrung und als besonders Fehleranfällig ist es nicht bekannt.
Bei mir gab es bis jetzt noch kein Problem damit.
Ich würde mir das Flexride ordern ist schon eine nette Spielerei. Besonders wegen dem Tourmodus auf schlechten Straßen.
Zitat:
Original geschrieben von Arctica
....Du kannst mir ja mal sagen, wie sich das Auto nur mit dem tiefergel. Sportfahrwerk fährt und ob du damit zufrieden bist.
Optisch denke ich mal, macht es doch nicht so viel aus, da das Auto doch nur geringfügig tiefer liegt oder?LG
Hallo
Meinem empfinden nach ist es kein übertriebenes Sportfahrwerk, man merkt nur minimale Unterschiede, wenn jemand ein wirkliches Sportfahrwerk will, dann muss er schon nachträglich was einbauen. Jeder der schon mal ein richtiges Sportfahrwerk erlebt hat weiß wovon ich rede und das hat nichts mit dem im Astra zu tun.
Das sogenannte Sportfahrwerk, ist nicht mehr als eine minimale Tieferlegung die das Fahrwerk minimal härter macht.
Waldi013
na 4 bis 5 sollten es schon sein, dann haste schon mal ordentlich weniger Ferderweg und die dazu passenden Dämpfer werden dann auch schon ne Ecke härter abgestimmt 😎
Ja, so lange das schöne neue Asphaltstrecken mit viel Kurven sind, ist das OK, aber die Realität sieht ja leider anders aus 😠
Oder: Luftgefederten LKW Sitz verbauen, Schiebedach nachrüsten (wg. Kopffreiheit) dann geht´s auch 😎
Zitat:
Original geschrieben von vanos323
Ja, so lange das schöne neue Asphaltstrecken mit viel Kurven sind, ist das OK, aber die Realität sieht ja leider anders aus 😠Oder: Luftgefederten LKW Sitz verbauen, Schiebedach nachrüsten (wg. Kopffreiheit) dann geht´s auch 😎
Also mit den Straßen muss ich dir recht geben, der Winter hat gerade erst begonnen und schon kann man wie Schlaglöcher wieder zahlreich zählen . . .
Fürn Anfang sind aber auch die AGR-Sitze nicht schlecht
Zitat:
Original geschrieben von vanos323
Ja, so lange das schöne neue Asphaltstrecken mit viel Kurven sind, ist das OK, aber die Realität sieht ja leider anders aus 😠Oder: Luftgefederten LKW Sitz verbauen, Schiebedach nachrüsten (wg. Kopffreiheit) dann geht´s auch 😎
Die Idee mit den LKW Sitzen hatte ich auch schon mal😉
Warum gibt es sowas ähnliches eigentlich nicht im Auto? Wegen der Höhe?
Dann könnte man trotz Sportfahrwerk guten Fahrkomfort genießen.
Gut ich saß noch nie in auf so einen Sitz und weiß nicht wie es sich anfühlt.
...ja diese Sitze sind was feines und bügeln fast alles weg, aber im Auto einach zu schwer vom Gewicht und der nötige Platz unterm Sitz ist auch zu wenig, das geht aber bestimmt in den Schuhkartons von VW (jetzt gibt´s wieder Dresche) 😉...war nur ein Scherz 😛