Kaufberatung Ford Kuga 2024 Neuwagen

Ford Kuga DFK

Hallo Forum, wir würden gerne Tips für den neuen FL Kuga von euch bekommen

Gefunden haben wir einen Ford Kuga 1,5 Ecoboost mit 185 PS und Automatik ( EU)
Handelt es sich um den 4 Zylinder oder ist das ein drei Zylinder und hat dieser eine
Steuerkette oder einen Zahnriemen im Öl ??

Aufgefallen ist mir dass dieses Modell auf der Mittelablage kein Getränkefach zum
zuziehen hat, welche Abweichungen gibt es sonst noch zum deutschen Modell ?

Und warum bietet Ford in Deutschland den nicht als Automatik an ?

https://suchen.mobile.de/.../details.html?...

57 Antworten

Zitat:

@Scimitar83 schrieb am 25. September 2024 um 13:48:37 Uhr:



Es kommt dann eine Meldung im Display, ob der Motor anspringen soll, die du "OK" quittieren musst, wenn er es tun soll. Ansonsten einfach ignorieren.

Die Meldung ist keine Frage sondern ein Hinweis und der Verbrenner geht an. Wenn Leistung fehlt schaltet der Verbrenner zu.

Nein! Solange du nicht "OK" drückst bleibt der Verbrenner aus. Aber nur im reinen EV-Modus! Im Normalmodus ist dies tatsächlich ein Hinweis, dass der Verbrenner nun auch läuft. Aber das ist ja auch der gedachte Zweck im Normalmodus, darum gibt es den EV-Modus ja.

Hast du das Update dazu nicht aufspielen lassen? So, wie du es schilderst, hat sich meiner vor diesem verhalten.

Zitat:

@Scimitar83 schrieb am 25. September 2024 um 19:09:40 Uhr:


Nein! Solange du nicht "OK" drückst bleibt der Verbrenner aus.

Kann es sein, dass es keine Möglichkeit gibt diese Meldung weg zu bekommen, ohne "OK" zu drücken?

Nein, die verschwindet nach wenigen Sekunden ganz von alleine. Manchmal passiert es allerdings im Affekt...

Ähnliche Themen

Der Verbrenner schaltet immer zu wenn die Leistung nicht ausreicht, auch im EV-jetzt Modus.
Der Elektromotor hat auch keine unbegrenzte Leistung und brauch die Unterstützung vom Verbrenner.
PHEV ist nicht gleich BEV.
Wie schon erwähnt ist das ein Hinweis und keine Frage. Deshalb auch nur ein "Ok" und nicht "ja" oder "nein".

Das stimmt einfach nicht!!! Woher habt ihr dieses "Wissen"? Der PHEV bleibt im EV-Modus aus, auch wenn du volle Leistung forderst. Es sei denn, du quittierst sie mit OK. Ich fahre das Auto täglich mit "Vollstrom" im EV.

Edith: Moment, ist das wieder so eine Entfeinerung im Facelift, wie der Wegfall des Chargemode?

Zitat:

@Scimitar83 schrieb am 26. September 2024 um 16:16:30 Uhr:


Das stimmt einfach nicht!!! Woher habt ihr dieses "Wissen"? Der PHEV bleibt im EV-Modus aus, auch wenn du volle Leistung forderst. Es sei denn, du quittierst sie mit OK. Ich fahre das Auto täglich mit "Vollstrom" im EV.

Edith: Moment, ist das wieder so eine Entfeinerung im Facelift, wie der Wegfall des Chargemode?

Bei 140 geht der Verbrenner an.. ;-)

Ich habe bei meinem FL noch nicht gemerkt, dass der Verbrenner bei "EV jetzt" ungewünscht an geht.

Stimmt, ich glaube bei meinem VFL sogar bei 130?

Zitat:

@Scimitar83 schrieb am 26. September 2024 um 16:58:42 Uhr:


Stimmt, ich glaube bei meinem VFL sogar bei 130?

Ja, es sind, meine ich, 135 km/h. Ob das "echte" km/h sind (also ca. 139 Tacho) oder Tacho-km/h sind, weiß ich nicht. Probiere ich auch nicht aus, ist zu unwirtschaftlich.

Zitat:

@Scimitar83 schrieb am 26. September 2024 um 16:16:30 Uhr:


Woher habt ihr dieses "Wissen"?

Eigene Erfahrung:
Bei mir am Berg geht der Verbrenner bei etwa unter 10...12 Grad an, auch im EV-jetzt Modus.
Darüber hat der E-Motor kein Problem und fährt im EV-jetzt Modus durch.

Hast du das Update dazu aufspielen lassen? Das Problem gab es tatsächlich bis dahin mal.

Bei hohen Minustemperaturen springt er tatsächlich bei mir auch an, aber nur, wenn er vorher nicht am Kabel war und nicht vorheizen konnte.

Udate wird es keins geben.
Ich meinte unter Pus 12...10 Grad, der FL hat noch keine Minusgrade erlebt.

Ach so, wieder das VFL/FL- Ding. Ja, das ist dann tatsächlich sehr, sehr ärgerlich. Keine Ahnung, warum Ford das schon wieder gemacht hat... Mein VFL bleibt brav aus, so wie ich das bei dem Konzept auch erwarte, wenn ich das Fahrzeug in den EV-Modus versetze.

Zitat:

@MaxMax schrieb am 26. September 2024 um 17:15:43 Uhr:


Eigene Erfahrung:
Bei mir am Berg geht der Verbrenner bei etwa unter 10...12 Grad an, auch im EV-jetzt Modus.
Darüber hat der E-Motor kein Problem und fährt im EV-jetzt Modus durch.

Dann warte ich mal ab, was mit meinem passiert, wenn die Temperaturen hier entsprechend runter gehen.

Bei unter 10 Grad bin ich bislang noch nicht gefahren.

Zitat:

@MaxMax schrieb am 26. September 2024 um 17:15:43 Uhr:



Bei mir am Berg geht der Verbrenner bei etwa unter 10...12 Grad an, auch im EV-jetzt Modus.
Darüber hat der E-Motor kein Problem und fährt im EV-jetzt Modus durch.

ich zitiere mich mal selbst, damit auch ein Zusammenhang da ist.

Also heute Nacht ist er bei 9°C den ganzen Berg mit knapp 40% System-Leistung rein elektrisch durch gefahren.
Ich verstehe es auch nicht. Fahre immer mit Tempomat.
Das einzig was unterschiedlich war ist der Akkukapazität. Bin gestern mit knapp 50% gefahren und bei den anderen Tagen war er nur bei 40% teilweise auch noch etwas darunter.

Deine Antwort
Ähnliche Themen