Kaufberatung Ford Kuga 179PS 4x4 Automatic ST Line

Ford Kuga DM3

Abend möchte mir einen neuen kuga 179 PS Diesel als Allrad mit Automatikgetriebe bestellen (ST Line ) .

Jetzt meine Frage ich lese hier im Netz soviel schlechtes über dieses Auto bzw generell üver den Kuga das ich wirklich am überlegen bin ...

Keine Leistung mehr , Motorhalterung gebrochen ... , Motorkontrollampe .... schon wieder Werkstatt und und und

Was habt ihr für Erfahrungen mit welchen KM Ständen ?

Der 150 PS ist im Prinzip ja der gleiche wie der 179PS nur mit ner anderen Software richtig ?

Vielen Vielen Dank schon mal .

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@urquattro59 schrieb am 16. April 2017 um 21:35:13 Uhr:


Abend möchte mir einen neuen kuga 179 PS Diesel als Allrad mit Automatikgetriebe bestellen (ST Line ) .

Jetzt meine Frage ich lese hier im Netz soviel schlechtes über dieses Auto bzw generell üver den Kuga das ich wirklich am überlegen bin ...

Keine Leistung mehr , Motorhalterung gebrochen ... , Motorkontrollampe .... schon wieder Werkstatt und und und

Was habt ihr für Erfahrungen mit welchen KM Ständen ?

Der 150 PS ist im Prinzip ja der gleiche wie der 179PS nur mit ner anderen Software richtig ?

Vielen Vielen Dank schon mal .

Hallo,
schöne Grüße aus Rumänien.

Mein Kuga Bj. 10.2013, 163 PS Schaltgetriebe, hat jetzt 175.000 km drauf. Ich fahre hauptsächlich Langstrecke.
Bis km-Stand 95.000 gab`s keine Probleme, dann wurde ich einige Male (immer im Winter, nach kälteren Nächten - 15 bis - 18 Grad) auf Notlaufprogram umgeschaltet. Beim ersten Mal konnte man einen Fehler auslesen (geringer Kraftstoffdruk), die folgende Male dann gab`s nichts mehr. Eine Ursache dafür wurde damals nicht gefunden. Mit km Stand 155.000 bin ich dann irgendwann auf einmal liegen geblieben. Ursache: der Deckel vom Kraftstoffbehälter war undicht, und zwar weil die elektrische Heizung für den Kraftstoff durchgeschmolzen war. Kostenpunkt: 110 Euro, bei Citroen. Da habe ich außerdem erfahren daß Citroen eine Rückrufaktion gerade wegen diesem Deckel hatte, und zwar für alle 2,0 und 1,6 L Dieselmotoren. Bei Ford war nichts von bekannt, obwohl die Motoren baugleich sind.

Bei 135.000 wurde mir einen Injektor für die Auspuffanlage ausgetauscht. Dieser Injektor spritzt Kraftstoff in den Auspuff ein um die hohe Temperaturen ( ü. 1.000 Grad) für die Partikelfilterreinigung herzustellen.
Diese Geschichte war unangenehm weil ich ca. 2 Wochen ohne Auto geblieben bin bis das Teil (230 Euro) von Deutschland geliefert wurde. Hier hätte Ford, m. E., einige Teile dieser Art irgendwo im Lande vorrätig halten sollen. Diese Geschichte wurde als Garantie behandelt, es hat mich nichts gekostet.

Das waren alle meine Mängel bis 175.000 km.

Jetzt läuft alles sehr gut, ich bin mit meinem Kuga zufrieden.

Ich spiele auch mit dem Gedanke beim nächsten Auto (ob wieder Kuga, oder Edge, weiß ich noch nicht) Automatik zu nehmen. Ich hab beide Typen, Kuga und Edge mit Automatik, Probe gefahren und war`s überhaupt nicht schlecht. Mein einziges Bedenken wäre ob die Automatik bis 250.000 halten würde...

Ich hoffe Dir vielleicht behilflich gewesen zu sein.
Alles Gute,
Cristian

59 weitere Antworten
59 Antworten

Kann jemand auch zufällig erkennen ob das ganzjahresreifen sind? Mein Vater meinte auf exmietwagen wären oft ganzjahresreifen, womit ich aber nicht kla käme. Müsste ich dann in eine eventuelle Verhandlung mit einbringen.

Mfg

Zitat:

@Basti55758 schrieb am 26. September 2018 um 20:20:23 Uhr:


Okay danke für den Tip. Woher weißt du das es ein Mietwagen war ? Eigentlich will ich sowas nicht. Ich würde ein Mietwagen ordentlich treten und mir wäre das Auto ziemlich egal. Von daher glaube ich das solche Autos immer sehr leiden müssen

Basti, weil zumindest beim II.Angebot extra erwähnt wird HU neu - und das nach etwas über einem Jahr - bedeutet i.d.R. das es ein ehemaliger Mietwagen war.

Aber lass dich - wie viele Schreiber erwähnen - nicht von einem Mietwagen erschrecken, ich habe 2x ehemalige Sixt Wagen mit knapp 6 Monaten und weniger als 9.000 km auf dem Tacho gekauft, beide Wagen waren tadellos, hatten 0 technische Probleme und eine sehr gute Ausstattung. Einzig auf die Garantieverlängerung von Ford musst du verzichten, da muss man dann (sofern gewünscht) die A1 Garantie zusätzlich erwerben.

Beim I. Angebot passt eigentlich der aufgerufene Preis ebenfalls nur zu einem ehemaligen Mieter.

Schau Dich mal um im WWW da gibt es sehr viele gute Angebote, es gibt auch Händler die direkt von Ford ehemalige Geschäftswagen ( waren auf Ford Köln zugelassen) mit einer Ford Anschlussgarantie verkaufen. Die haben meistens volle Hütte und wurden sehr wenig gefahren.
VG

Ps: Die meisten Händler schreiben "Ganzjahresreifen" wenn welche drauf sind, erwähnen Sie das nicht, sind i.d.R. Sommerreifen drauf.

Zitat:

@Basti55758 schrieb am 28. September 2018 um 19:48:38 Uhr:


Ja mag sein das ich es vermissen werde vorallem in der dunklen Jahreszeit. Nur der nächste kuga mit Xenon in meiner Reichweite, zufällig beim selben Händler wie oben, der ist gleich 5000 Euronen teurer. Das wäre dann der stline den ich schonmal gepostet hatte und eigentlich sind 26t ein wenig zuviel für mein Budget.

Wenn du drauf verzichten kannst, dann schau mal als Preisvergleich dieses Angebot einer der größten Händler hier bei uns an, dann wirst du schnell erkennen ob es ein preislich gutes Angebot ist.

Danke für eure Antworten. Das Fahrzeug in dem Angebot ist sehr schön. Leider auch etwas außerhalb meines entschiedenen Budgets. Die Garantie ist natürlich ein Top Argument.

Das Fahrzeug das ich mir nächste Woche anschauen werde ist der kuga in grau für 21.350. Den ich zuletzt gepostet hatte. Austattung ist halt nicht die beste aber es dürfte für mich langen.

Ähnliche Themen

Kurze Frage noch, erkennt jemand anhand des Inserats ob der kuga für 21350€ ein ex Mietwagen ist?

Kurze Frage noch, erkennt jemand anhand des Inserats ob der kuga für 21350€ ein ex Mietwagen ist?

Anhand des Inserats kann man es wohl nicht eindeutig sagen.
Ich selber hatte schon mehrere Ex Mieter bzw. mein jetziger Kuga ist lt. Papiere auch ein Mieter gewesen(allerding nur Tageszulassung auf Mietewagenfirma ohne Nutzung)
Der Händler muss auskunft darüber geben, bzw es im Kaufvertrag angeben.
In der aktuellen Zulassungbescheinigung ist ein Vermerk “Selbstfahrvermietfahrzeug“ und ein Mietwagen muss jährlich zur HU.

Wie einige andere auch schon schrieben, ein Mietwagen muss nichts schlechtes sein. Es soll auch leute geben, die mit einem Mietwagen vernünftig umgehen. Im gegensatz kann man mit einem Ex Privaten auch schlechte Erfahrungen machen.
Ich persönlich haben mit Ex Privaten schlechtere Erfahrungen gemacht als mit Mietern oder Geschäftsfahrzeugen und bei diesen Autos auch nie einen defekt gehabt der auf die “gewerbliche“ Nutzung zurück zu führen war.

Danke für die schnelle Antwort. Ich habe auch kein Problem mit ex Mietern. Das mit der HU heißt das dass auch ich in Zukunft jedes Jahr zur hu muss oder ändert sich das sobald der Besitzer eine Privatperson ist?

Wie sieht es mit den Inspektionen bei ford aus. Von vw kenne ich diese alle 30tkm dann wäre bei dem Kfz vom Inserat in 8tkm eine fällig stimmt das ?

Und wie sieht es mit Garantie aus. Habe mal gelesen es gäbe für ex Mietwagen bei ford kein Anschluss an die werksgarantie ?

Jetzt wurden aus einer kurzen doch drei längere fragen. Sorry

- HU, nein dann wieder alle 2 jahre
- Inspektion, Benzin alle 20Tkm oder 1 Jahr, Diesel 30Tkm oder 2 Jahre, so wie ich es verstanden habe. (am besten Händler fragen)
- Garantie muss ich passen.

Wie schon von romanoff325 geschrieben, sobald der Wagen nicht mehr als Mietwagen zugelassen ist, wieder alle 2 Jahre zur HU.

Inspektion wird bei dem BJ noch jährlich/alle 20.000km sein. Ich habe ein Facelift von 12/2016 mit dem 150ps Diesel und muss auch jährlich hin.
Ich glaube gelesen zu haben, dass bei den Diesel der Intervall ab 04/2017 auf 2 Jahre/30.000km geändert wurde.

Bei der Garantie weiss ich leider auch nicht wie es sich verhält.

Okay danke für die Infos. Ist es von Händler zuviel verlangt die Inspektion noch durchzuführen. Immerhin wird er im November 2 Jahre

@Björn_R
Kann es sein das du dich im Inserat vertan hast. Der von dem ich Rede ich von 11/16. Ebenfalls 150ps Diesel

Nein den meine ich.
Bei Bj 11/2016 wird der Intervall noch bei 1x pro Jahr bzw 20.000km liegen.
Der Intervall wurde erst später auf 2 Jahre/30.000km erhöht (ich meine ab Baudatum 04/2017, bin mir aber nich 100%ig sicher).
Der Kuga im Inserat wird noch den jährlichen Serviceintervall haben - mein Kuga ist von 12/2016 und hat auch noch den jährlichen Intervall.
Eine Inspektion würde ich noch versuchen raus zu handeln.

Okay danke für die Info

Hallo, wollte nur kurze Rückmeldung geben. Bin den kuga Probe gefahren und mit dem verkäufer soweit einig geworden. Wenn nichts mehr schief geht werde ich Donnerstag unterschrieben und bald gibt es ein neues Mitglied im kuga Forum.

Noch kurz zum Fahrzeug selbst. Es ist weder ein miet noch ein leihwagen gewesen. Es war der firmenwagen eines Verkäufers im Autohaus mit dem ich selbst noch gesprochen habe. 22tkm in 2 Jahren ist für mich auch eine angemessene Laufleistung die hauptsächlich auf der Ab absolviert wurde.
Das Fahrzeug hatte von Beginn an 5 Jahre Garantie von der jetzt noch 3 übrig sind und die ich anschließend bei badarf verlängern kann. Bekomme TÜV sowie Hu, die anstehende Inspektion und einen Satz winterreifen auf Alufelgen zum Kauf dazu. Das Auto war in tadellosem Zustand und für mich gab es nichts zu beanstanden.

Vielen Dank für die Beratung hier im Forum.

MfG Basti

Deine Antwort
Ähnliche Themen