Kaufberatung Ford Kuga 179PS 4x4 Automatic ST Line

Ford Kuga DM3

Abend möchte mir einen neuen kuga 179 PS Diesel als Allrad mit Automatikgetriebe bestellen (ST Line ) .

Jetzt meine Frage ich lese hier im Netz soviel schlechtes über dieses Auto bzw generell üver den Kuga das ich wirklich am überlegen bin ...

Keine Leistung mehr , Motorhalterung gebrochen ... , Motorkontrollampe .... schon wieder Werkstatt und und und

Was habt ihr für Erfahrungen mit welchen KM Ständen ?

Der 150 PS ist im Prinzip ja der gleiche wie der 179PS nur mit ner anderen Software richtig ?

Vielen Vielen Dank schon mal .

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@urquattro59 schrieb am 16. April 2017 um 21:35:13 Uhr:


Abend möchte mir einen neuen kuga 179 PS Diesel als Allrad mit Automatikgetriebe bestellen (ST Line ) .

Jetzt meine Frage ich lese hier im Netz soviel schlechtes über dieses Auto bzw generell üver den Kuga das ich wirklich am überlegen bin ...

Keine Leistung mehr , Motorhalterung gebrochen ... , Motorkontrollampe .... schon wieder Werkstatt und und und

Was habt ihr für Erfahrungen mit welchen KM Ständen ?

Der 150 PS ist im Prinzip ja der gleiche wie der 179PS nur mit ner anderen Software richtig ?

Vielen Vielen Dank schon mal .

Hallo,
schöne Grüße aus Rumänien.

Mein Kuga Bj. 10.2013, 163 PS Schaltgetriebe, hat jetzt 175.000 km drauf. Ich fahre hauptsächlich Langstrecke.
Bis km-Stand 95.000 gab`s keine Probleme, dann wurde ich einige Male (immer im Winter, nach kälteren Nächten - 15 bis - 18 Grad) auf Notlaufprogram umgeschaltet. Beim ersten Mal konnte man einen Fehler auslesen (geringer Kraftstoffdruk), die folgende Male dann gab`s nichts mehr. Eine Ursache dafür wurde damals nicht gefunden. Mit km Stand 155.000 bin ich dann irgendwann auf einmal liegen geblieben. Ursache: der Deckel vom Kraftstoffbehälter war undicht, und zwar weil die elektrische Heizung für den Kraftstoff durchgeschmolzen war. Kostenpunkt: 110 Euro, bei Citroen. Da habe ich außerdem erfahren daß Citroen eine Rückrufaktion gerade wegen diesem Deckel hatte, und zwar für alle 2,0 und 1,6 L Dieselmotoren. Bei Ford war nichts von bekannt, obwohl die Motoren baugleich sind.

Bei 135.000 wurde mir einen Injektor für die Auspuffanlage ausgetauscht. Dieser Injektor spritzt Kraftstoff in den Auspuff ein um die hohe Temperaturen ( ü. 1.000 Grad) für die Partikelfilterreinigung herzustellen.
Diese Geschichte war unangenehm weil ich ca. 2 Wochen ohne Auto geblieben bin bis das Teil (230 Euro) von Deutschland geliefert wurde. Hier hätte Ford, m. E., einige Teile dieser Art irgendwo im Lande vorrätig halten sollen. Diese Geschichte wurde als Garantie behandelt, es hat mich nichts gekostet.

Das waren alle meine Mängel bis 175.000 km.

Jetzt läuft alles sehr gut, ich bin mit meinem Kuga zufrieden.

Ich spiele auch mit dem Gedanke beim nächsten Auto (ob wieder Kuga, oder Edge, weiß ich noch nicht) Automatik zu nehmen. Ich hab beide Typen, Kuga und Edge mit Automatik, Probe gefahren und war`s überhaupt nicht schlecht. Mein einziges Bedenken wäre ob die Automatik bis 250.000 halten würde...

Ich hoffe Dir vielleicht behilflich gewesen zu sein.
Alles Gute,
Cristian

59 weitere Antworten
59 Antworten

Zitat:

@Basti55758 schrieb am 26. September 2018 um 14:02:25 Uhr:


Mich schreckt auch die Automatik ab. Hätte noch zwei in etwas weiterer Umgebung(50km) gefunden.

https://suchen.mobile.de/.../details.html?...

Dieses Angebot habe ich bei mobile.de gefunden:

Ford Kuga 2.0 TDCi 4x4 ST-Line
Erstzulassung: 07/2017
Kilometerstand: 19.950 km
Kraftstoffart: Diesel
Leistung: 132 kW (179 PS)

Preis: 26.350 €

Der hier sieht für mich Bombe aus. Zwischen dem und dem anderen liegen ja welten.

Alternativ noch diesen hier. Paar Euro billiger.

https://suchen.mobile.de/.../details.html?...

Dieses Angebot habe ich bei mobile.de gefunden:

Ford Kuga 2.0 TDCi 4x4 Titanium
Erstzulassung: 02/2017
Kilometerstand: 23.150 km
Kraftstoffart: Diesel
Leistung: 132 kW (179 PS)

Preis: 22.850 €

Zwischen den 3en würde ich definitiv den ersten in diesem Post nehmen
Und die Automatik: Ist halt das DKG Powershift
Macht man nichts mit verkehrt

Nur wegen der Optik oder gibt's auch andere Gründe?

Basti; wenn du schon ehemalige Leihwagen (Sixt/Avis/Hertz usw.) bereit bist zu nehmen, dann schaue dir auch mal die Preise und Ausstattungen hier an:

Das sind auch alles ehemalige Avis Fahrzeuge, aber kaum älter als 6 Monate.
Der Händler ist vertrauensvoll und gesprächsbereit.
Ich finde das man ruhig mal über den Tellerrand schauen sollte - und nein ich bekomme keine Provision, bin weder verschwägert noch verwandt mit dem Händler.

VG

Okay danke für den Tip. Woher weißt du das es ein Mietwagen war ? Eigentlich will ich sowas nicht. Ich würde ein Mietwagen ordentlich treten und mir wäre das Auto ziemlich egal. Von daher glaube ich das solche Autos immer sehr leiden müssen

Ähnliche Themen

Zitat:

@Basti55758 schrieb am 26. September 2018 um 20:20:23 Uhr:


Okay danke für den Tip. Woher weißt du das es ein Mietwagen war ? Eigentlich will ich sowas nicht. Ich würde ein Mietwagen ordentlich treten und mir wäre das Auto ziemlich egal. Von daher glaube ich das solche Autos immer sehr leiden müssen

Moin,

ich kaufe seit Jahren bevorzugt Mietwagen. Die werden getreten, ja, aber wenn was ist, werden sie auch gewartet. Meist sind das Langstreckenfahrzeuge und das frueher so geheiligte Einfahren gibt es nimmer. Montagsautos fallen da schnell auf, eine ordentliche Ausstattung ist meist an Bord und die Kisten bekommen immer eine frische Wartung und Aufbereitung vor dem Verkauf.
Einzig das Thema Garantie ist bei Ford-Mietwagen immer etwas heikel, da benoetigt man die externen Anschlussgarantien.

Erkennbar sind Mietwagen schnell am HU-Datum. Mietwagen, Taxen etc. muessen jedes Jahr zur HU. Wenn also die HU schon war oder bald ist, deutet das auf einen Mietwagen hin.

Der Haendler muss auch auf eine Mietwagenvergangenheit hinweisen.

ND

Ich hatte auch schon 2 Mietwagen, waren beide tadellos...

https://suchen.mobile.de/.../details.html?...

Dieses Angebot habe ich bei mobile.de gefunden:

Ford Kuga 2.0 TDCi 4x4 Titanium
Erstzulassung: 11/2016
Kilometerstand: 22.000 km
Kraftstoffart: Diesel
Leistung: 110 kW (150 PS)

Preis: 21.350 €

Sieht jemand anhand der Bilder ob das Fahrzeug Xenon Scheinwerfer hat ?

Und was sagt ihr zu diesem Fahrzeug habe eine Probefahrt für nächste Woche vereinbart. Wäre ein mittelding aus dem für 26tausend und einem älteren.

Hat er nichg
Zu erkennen ein der manuellen Leuchtweitenregulierung links vom Lichtschalter

Beim Kuga ist die Scheinwerferreinigungsanlage auch bei den Halogenscheinwerfern dabei, sobald man das Winterpaket nimmt, falls das deine Frage war

Okay danke für die schnelle Antwort.

Kann man auch mit den normalen Scheinwerfern leben oder ist Xenon ein must have?

Meiner Erfahrung nach ist das Halogenlicht bei Ford so lala
Im Facelift Kuga ist das Xenon sogar adaptiv
Heißt es passt sich der Fahrsituation an (Autobahn, Kurvenlicht etc)

Okay, habe aktuell auch Xenon im a6 aber ich kann Abstriche machen. Wichtig ist mir nur Allrad sitzheizung und handschalter sowie eine anständige Garantie. Wenn Das passt und er mir ein realistisches Angebot für meinen a6 macht wäre ich nicht abgeneigt.

Weiß jemand was ford an Garantie für gebrauchte anbietet oder ist das von Händler zu Händler unterschiedlich ?

Denke mal wenn man Xenon gewöhnt ist dann auf einen Kuga mit Halogan Licht umsteigen,wird dir ewig leid tun.
Das sind welten bei Ford.

Der Meinung bin ich auch
Bin mal gespannt auf den Unterschied zwischen jetzt LED beim Peugeot und neu adaptiven Xenon Licht beim C-Max (so er denn mal endlich kommt )

Aber Halogen kommt mir nicht mehr in die Tüte

Ja mag sein das ich es vermissen werde vorallem in der dunklen Jahreszeit. Nur der nächste kuga mit Xenon in meiner Reichweite, zufällig beim selben Händler wie oben, der ist gleich 5000 Euronen teurer. Das wäre dann der stline den ich schonmal gepostet hatte und eigentlich sind 26t ein wenig zuviel für mein Budget.

Deine Antwort
Ähnliche Themen