Kaufberatung Ford Grand Tourneo Connect

Ford Tourneo Connect PJ2

Hallo zusammen,

ich plane mir einen Grand Tourneo Connect als EU Fahrzeug für knapp 25T EUR zu kaufen. Gibt es aus eurer Sicht die solch einen Wagen fahren Punkte auf die ich achten sollte bzw. Zubehör auf welches ich keinesfalls verzichten sollte?

Soll in Titaniumausstattung mit 7-Si sein mit dem 120 PS Diesel.

Was macht dieser Motor her? Kommt mir etwas schwach vor, aber mir fehlt da die Erfahrung.Wenn ich den mal vollpacke mit meinen 4 Zwergen und meiner Frau & mir sowie dem Gepäck, geht da noch was oder ist er da ein fahrendes Hindernis auf der Straße?

Gibt es Punkte die ich bei der Übernahme des Fz unbedingt ansehen sollte da ggf. kleine Mängel immer mal wieder auftauchen?

Ich bedanke mich schon vorab für eure Hilfe.

VG Marko

Beste Antwort im Thema

Ich muss jetzt auch einmal schreiben, mich allerdings zuerst bei Manu für seinen Blog und den Anderen für die vielen hilfreichen Anmerkungen und Informationen bedanken.
Aufgrund dessen was ich gelesen habe, habe ich einen Grand Tourneo Connect blind bestellt, ohne ihn weder (ausser auf der Strasse zufällig) angeschaut, noch probegefahren zu haben.
Ich komme von Blau-Weiss und hatte zum einen die überzogenen Preise, zum anderen die mittlerweile unglaubliche Arroganz der Autohäuser einfach satt. Geplant war ürsprünglich ein BMW 220d GrandTourer.
Die Bestellung erfolgte dann übers Internet, es war ein bereits gebautes EU-Neufahrzeug, 1,5 Tdci, Titanium, 7-Sitzer, das irgendwo in Europa herumgeschippert wurde für die rabattfördernde Tageszulassung.
Gestern durfte ich das Fahrzeug nach einer kurzen Nacht und langen Bahnfahrt in Empfang nehmen und im Ferienverkehr die ersten 400 km nach Hause fahren. Ich bin absolut begeistert von Fahrverhalten und dem Gesamtkonzept, wobei ich bestimmt einiges noch gar nicht entdeckt habe. Die Kombination der 8-Gang Automatik mit dem kleinen Motörchen genügt vollkommen um sowohl in der Eifel als auch im Hunsrück problemlos mit dem Verkehr mitzuhalten, selbst an langen Autobahnsteigungen hält er 140 im 8.Gang, das Drehzahlniveau ist erstaunlich niedrig, bei 180 (ganz kurz, hat gejuckt) dreht er mit ca. 3100. Und er ist unglaublich leise, keine Windgeräusche, nix poltert oder klappert, oder knistert. Da hatte ich schon mehrere BMWs für einen sechsstelligen Betrag die bis zu einer umfangreichen Nacharbeit oder gar finalen Wandlung nicht so performt hatten.
Natürlich ist das Ford Sync nicht mit dem Multimediaschnickschnack mancher Mitbewerber vergleichbar, aber ich wollte einen HDK und keine Playstation.
Und ein Verbrauch von 7,6 mit Landstraße, BAB, Stau und etwas Stadtverkehr finde ich für die Einfahrphase sehr beachtlich.
Achja ja, und 7Jahre Neuwagengarantie bis 140000 km, unfassbar.
Nochmal danke an Alle für den Input, schönes Wochenende und allzeit gute Fahrt.

39 weitere Antworten
39 Antworten

Zitat:

@MisterError schrieb am 25. April 2019 um 17:39:09 Uhr:


... Und an das Getriebe denken viele erst ziemlich spät ...

Hallo Manu,

Dank Deinem sehr informativen Blog bin ich jetzt wesentlich schlauer.

Habe nochmal meine letzte Rechnung vom FFH aus 07/2018 genau geprüft, Hörer in die Hand genommen und den Werkstattleiter angerufen.
Beim Tourneo Connect sieht Ford einen Automatik-Getriebeölwechsel alle 60.000 Km oder 3 Jahre vor.
Fürs Austauschen des Getriebeöls wurden 300 € fällig (90 € Arbeitslohn, 161 € für 6 Liter Getriebeöl und 49 € für einen Getriebeölfilter).
Auf meine dedizierte Nachfrage hin erklärte mir der Leiter, dass das Getriebeöl ersetzt wurde, das Getriebe aber nicht gespült wurde, da die Werkstatt diese Vorrichtung gar nicht hat und Ford das nicht vorschreibt.
Im Falle eines Schadens würde ja die Garantie greifen und das Getriebe komplett durch Ford ersetzt werden.
Genau, wie Du es in Deinem Blog beschrieben hast.
Jetzt frage ich mich natürlich was passiert, wenn in 2 Jahren meine Anschlußgarantie abläuft.

Auf die Nachfrage nach dem Schaltgetriebe unseres zweiten Ford Focus Turnier MK3 EZ 12/2012 mit jetzt 180 Tkm (bei 170 Tkm neuer Zahnriemen, Wasserpumpe etc.) sagte er, die Ford-Schaltgetriebe wären "Lifetime", sind also lebenslang ab Werk im Einsatz. Nur, bei Problemen mit der Schaltung würde wohl Getriebeöl aufgefüllt werden.

Ich fass' es nicht!

Der Focus geht jetzt eh zur Inspektion (Motorölwechsel und Durchsicht) in unsere Freie Werkstatt, da bekommt er auch gleich den Getriebeölwechsel verpasst (hier gibt es allerdings tatsächlich keine Spülung, da Schaltgetriebe).

Wenn ich daran denke, dass unser alter Focus EZ05/2012 (genau baugleich mit dem anderen) womöglich nur aufgrund eines nicht ausgeführten Getriebeölwechsels im Herbst 2018 einen kapitalen Getriebeschaden erleiden musste, wird mir schlecht. Wobei ich diesen Hinweis ehrlich gesagt auch von meiner Freien Werkstatt erwartet hätte.

Bei unseren beiden Tourneos und unserem neuen Focus (alle Automatik) werden Getriebeölwechsel zukünftig in jedem Fall nur noch mit Spülung durchgeführt.

Schaltgetriebeöl ist bei quasi allen Herstellern als Lifetimefüllung vorgesehen. Von daher gibts auch von einer freien Werkstatt keinen Hinweis auf einen Wechsel. Es schadet freilich nicht, das Getrieböl auch beim Schalter alle 100 000 km zu wechseln...

@fish6072 ...Danke dir für die Blumen, und ja… so langsam füllen sich meine beiden Blogs. Habe bereits wieder mehrere Berichte für den Tourneo Courier und den Grand Connect, komme nur nicht dazu diese final zu texten und hier bei MotorTalk und auf meine beiden Webseiten zu stellen, habe gerade beruflich sauviel zu tun.
Aber ok, als Selbstständiger darf man sich hierrüber natürlich nicht beklagen.

Nun aber erst mal fetten Dank für deinen Erfahrungsbericht...!

Zum Punkt „Lifetime-Füllung“:
Die Definition ist das entscheidende! Lifetime heißt nämlich nicht „lebenslang“, also für immer und ewig, wie das Otto-Normalverbraucher vermutet… sondern ein „Fahrzeugleben“ lang. Und das entspricht per Definition einer Laufleistung von 1800.000 km oder 15 Jahre. Bei anderen Herstellern sind es 200.000 km… aber auf keinen Fall natürlich „ewig“.

Ich finde es aber echt total bescheuert, dass man sämtlich anderen Flüssigkeiten regelmäßig früher oder später erneuert, aber das Getriebe noch bis vor kurzer Zeit keine definierten Serviceintervalle hatte. Zumal ja mittlerweile wohl noch so jedem Autofahrer hoffentlich klar sein sollte, das auch ein Getriebe und Getriebeöl Verschleiß hat! Hat sich ja nun zum Glück geändert, auch wenn sich der ein oder andere Freundliche noch schwer damit tut…
Wobei man ja auch anmerken sollte, dass sowas früher in den 70èrn oder 80èrn oder 90èrn nie groß ein Thema war. Wohl war hier die Qualität der Getriebe noch etwas stabiler als die Heutigen. Die teils sehr kleinen, komplexeren, filigranen und kompakten Getriebe sind kleiner, leichter und technisch aufwendiger als früher… naja, der Wandel der Zeit eben.

Zum Thema „Wechsel oder Spülung“:
Bei meinem Mondeo MK3, V6, mit der JATCO 5-Gang Wandlerautomatik ist ein Wechsel des Getriebeöls nicht vorgesehen. Auch hier gilt die „Lifetime-Füllung“, also bis zum Fahrzeugende bzw. gewünschtem Fahrzeugende.
Der ganze Aufbau des Getriebes ist so, dass ein Ablassen nicht richtig möglich ist, hier kommen nur 2,5 bis 3 Liter maximal raus, Rest verbleibt im Getriebe. Viele machen hier nur einen Teilwechsel, was in meinen Augen Bullshit ist. Das ist nix Halbes oder Ganzes… aber besser als nix. Naja, lassen wir das Thema.
Ich finde, wenn man was macht dann richtig.
Hier ist eine Spülung empfohlen… der Getriebeprofi öffnet den Kreislauf z.B. vorne beim Getriebeölkühler und spült das komplette alte Öl raus, auch aus dem Wandler, frisches Öl reingepumpt, ca. 8 bis 8,5 Liter, bis es aus der Überlauföffnung rauskommt, fertig.
Deutlich Fahrunterschiede bemerkbar, siehe meinen Thread „Getriebeölwechsel Mondeo V6 MK3“.

Beim neueren GETRAG Getriebe handelt es sich ja um ein im Öl laufendes Doppelkupplungsgetriebe, hier ist eine Wartung vorgesehen, die beiden Ablassschrauben sind gut erreichbar, der Filter ebenso, die Einfüllung ist oben hinter dem Luftfilterkasten… ein Wechsel des Öls reicht hier völlig aus. Siehe Bericht in meinem Blog. Ging keine 40 Minuten und kostet regulär 190.- Euro! Ich lasse mir auch noch 200.- oder 250.- Euro gefallen, alles darüber ist Wucher!!
Auch achten immer mehr Hersteller darauf, auch bei einem Getriebe einen Service einzuplanen und vorzuschreiben.
Laut Ford alle 60.000 km oder 3 Jahre, mein Getriebeprofi sagt man sollte den Intervall nen Ticken kürzer Halten. Und gerade beim Neuwagen ruhig früher wechseln, da sich durchs Einlaufen erst mal mehr Abrieb bildet bis sich alles eingelaufen hat. Sah ich ja bei meinem Ölwechsel nach knapp 15.000 km…
Und wer viel Gebirge fährt, viel mit Trailer/Anhänger usw dann sowieso früher!

Im „Falle eines Schadens“ greift die Garantie:
Wenn ich das lese bekomme ich Ausschlag, echt wahr!
Natürlich greift die Garantie, wenn das Getriebe zum Beispiel nach 3 Jahren und 41.000 km defekt geht, aber wer hat denn dann das ganze Theater, die Rennerei, muss locker 2 Wochen auf sein Auto warten?? Der Kunde, also wir/ich!
Und was auch oft passiert- ein geringer Eigenanteil muss gezahlt werden! Das Getriebe liegt bei ca. 7.500.- Euro zzgl. Einbau… oft sollen dann 500.- oder 1.000.- Euro übernommen werden, da ja bereits eine kräftige Nutzung stattfand. So und schon vielen anderen Blödsinn habe ich mitbekommen… hier im Forum oder schon von einigen Fahrern, die dann eben bei dem mir bekannten Getriebespezi landeten.

Klar tauscht Ford die Getriebebox bei Defekt aus, aber das ganze Galama hat der Endkunde, und muss sich drauf verlassen das die eigene Werkstatt das auch gut hinbekommt. Ich persönlich bin nicht davon begeistert, dass an meinem Auto dann teils zerlegt und wieder zusammengebaut werden muss von Personen, die eben keine Getriebeprofis sind und das regelmäßig machen.

Von daher habe ich mittlerweile meine eigene Einstellung und Vorgehensweise, sowohl beim Mondeo V6 Automatik, beim Grand Tourneo Automatik und auch beim Tourneo Courier Handschalter (meine Frau zieht da zum Glück mit und hat auch bissl technisches Verständnis):

- Den kalten Wagen starten- nicht gleich losdüsen!
- Erst mal 20-30 Sekunden warten… sich anschnallen, Lüftung an, Radio an usw… eben einen Moment warten. Der Motor kann somit mal einige Umdrehungen laufen, das Getriebeöl druck aufbauen und zirkulieren
- Langsam losfahren, geringe Drehzahl, Wagen schonen/warmfahren
- Regelmäßig die anderen Flüssigkeitsstände checken, mache ich immer beim Tanken, ne Runde um`s Auto laufen.
- Und: Mit Sinn und verstand die Geräusche wahrnehmen. Hörts ich was anders an? Schaltet der Wagen irgendwie anders? Eben mit Feingefühl auch mal „in`s Auto“ hören…

Unterm Strich eben den Wagen pflegen, bissl Grundverständnis und Wissen aufbauen, auch mal- wie in der IT- proaktiv was machen… und sich nicht auf die Werkstatt verlassen, deren Mitarbeiter tagein tagaus die Autos der Kunden checken. Hat da mal einer- wie wir alle- nen müden Tag, wird auch hier nicht immer korrekt gearbeitet… während man selber an seinem Besitz natürlich anders herumwerkelt und an die Sache rangeht.

Auf jeden Fall drücke ich fish die Daumen, lasse ruhig die Ölwechsel / Spülungen bei deinen 3 Autos regelmäßig machen, am besten wie gesagt bei einem Unternehmen was sich auch wirklich mit den Getrieben auskennt.

Viele Grüße,
Manu

So, AB ist da. Der große soll (unverbindlich) im August beim Händler stehen. Mal sehen ob das funktioniert.

Ähnliche Themen

Mir ist gerade aufgefallen das ich vergessen habe die Fernlichtautomatik mit zu bestellen. Kann die auch nachträglich freigeschalten werden oder ist dafür ein größerer Monteureingriff nötig? Bestellung beim Hdl. ändern geht nicht da es ein EU Wagen wird und lt. Hdl. keine Konfigurationsänderungen vorgenommen werden könnten. Habe Xenon-Paket geordert.

Beim Titanium müsste sie mit dabei sein

Zitat:

@jan76 schrieb am 10. Juni 2019 um 21:43:04 Uhr:


Beim Titanium müsste sie mit dabei sein

Na dann lasse ich mich mal überraschen. Werde berichten wenn der große dann da ist.

Ja, Berichte mal bitte

...ist meines Wissens beim Technik-Paket dabei, oder?
Gibts schon was Neues?

Hallo, leider kann ich noch nichts neues berichten da unser großer erst im August (leider pünktlich nach dem Urlaub) kommen wird.
Wenn er hier auf dem Hof steht werde ich mich aber sofort melden.

Zitat:

@MisterError schrieb am 4. Juli 2019 um 22:30:18 Uhr:


...ist meines Wissens beim Technik-Paket dabei, oder?
Gibts schon was Neues?

Ich muss jetzt auch einmal schreiben, mich allerdings zuerst bei Manu für seinen Blog und den Anderen für die vielen hilfreichen Anmerkungen und Informationen bedanken.
Aufgrund dessen was ich gelesen habe, habe ich einen Grand Tourneo Connect blind bestellt, ohne ihn weder (ausser auf der Strasse zufällig) angeschaut, noch probegefahren zu haben.
Ich komme von Blau-Weiss und hatte zum einen die überzogenen Preise, zum anderen die mittlerweile unglaubliche Arroganz der Autohäuser einfach satt. Geplant war ürsprünglich ein BMW 220d GrandTourer.
Die Bestellung erfolgte dann übers Internet, es war ein bereits gebautes EU-Neufahrzeug, 1,5 Tdci, Titanium, 7-Sitzer, das irgendwo in Europa herumgeschippert wurde für die rabattfördernde Tageszulassung.
Gestern durfte ich das Fahrzeug nach einer kurzen Nacht und langen Bahnfahrt in Empfang nehmen und im Ferienverkehr die ersten 400 km nach Hause fahren. Ich bin absolut begeistert von Fahrverhalten und dem Gesamtkonzept, wobei ich bestimmt einiges noch gar nicht entdeckt habe. Die Kombination der 8-Gang Automatik mit dem kleinen Motörchen genügt vollkommen um sowohl in der Eifel als auch im Hunsrück problemlos mit dem Verkehr mitzuhalten, selbst an langen Autobahnsteigungen hält er 140 im 8.Gang, das Drehzahlniveau ist erstaunlich niedrig, bei 180 (ganz kurz, hat gejuckt) dreht er mit ca. 3100. Und er ist unglaublich leise, keine Windgeräusche, nix poltert oder klappert, oder knistert. Da hatte ich schon mehrere BMWs für einen sechsstelligen Betrag die bis zu einer umfangreichen Nacharbeit oder gar finalen Wandlung nicht so performt hatten.
Natürlich ist das Ford Sync nicht mit dem Multimediaschnickschnack mancher Mitbewerber vergleichbar, aber ich wollte einen HDK und keine Playstation.
Und ein Verbrauch von 7,6 mit Landstraße, BAB, Stau und etwas Stadtverkehr finde ich für die Einfahrphase sehr beachtlich.
Achja ja, und 7Jahre Neuwagengarantie bis 140000 km, unfassbar.
Nochmal danke an Alle für den Input, schönes Wochenende und allzeit gute Fahrt.

@sarcastic-ironic ...vielen Dank dir für deinen Beitrag, darfst deinen Bericht auch gerne auf meiner Connect-Webseite hinterlassen, das interessiert sicher auch viele andere.

Und den GrandTourer von BMW habe ich auch angeschaut und Probe gefahren, als Benziner mit dem Sechzylinder... auch ein schönes Auto. Aber der Grand Tourneo Connect hat einfach den höheren Nutzwert, vom Geld mal ganz zu schweigen.

Für mich ist der Wagen für Familien mit Kindern, mit seinem Platzangebot, seinen Schiebetüren und seinen technischen Eckdaten einfach bisher der beste Wagen.

Nochmals vielen Dank dir, allzeit gute Fahrt, liebe Grüße,
Manu

Wünsche allen ein "gutes neues 2020"und natürlich allzeit knitterfreie Fahrt.

Auch in diesem Thread mal ein kurzes Update zu unserem Grand Tourneo Connect: Heute, am Montag, den 13.01.2020 wurde die 2. Inspektion gemacht, Kostenpunkt 343,76 Euro brutto, mit dem Wagen ist soweit alles prima.
Läuft hervorragend, wir sind bisher absolut zufrieden, Laufleistung 35.105 Kilometer.

Zu den beiden Inspektionen kam nur mal ein "Zwischendurch-Ölwechsel" und ein Getriebeölwechsel der GETRAG-Automatik dazu.

Fahrleistungen, Platzangebot, Diesel-Verbrauch etc bisher Klasse für die Kiste...
Hoffe der leistet uns noch lange gute Dienste.

Alle Details und Infos in meinem Blog.

Viele Grüße,
Manu

Hallo, ich lese hier ja eigentlich nur Gutes über den GTC, mich würden die Innenmaße der Ladefläche bei umgelegten hinteren Sitzreihen interessieren, passen da 2 Fahrräder mit einer Lenkerhöhe von 117cm rein?
Ich schwanke zwischen Caddy Maxi und dem GTC, beim Caddy stört mich das weit unten angeordnete Display und, dass ich die 3 Sitzreihe ausbauen muss um eine lange Ladefläche zu erhalten.
Danke für zahlreiche Antworten.
Viele Grüße
Dirk

passen in der Höhe nur wenn du keine 3te Sitzreihe hast.

Deine Antwort
Ähnliche Themen