Kaufberatung Ford Grand Tourneo Connect
Hallo zusammen,
ich plane mir einen Grand Tourneo Connect als EU Fahrzeug für knapp 25T EUR zu kaufen. Gibt es aus eurer Sicht die solch einen Wagen fahren Punkte auf die ich achten sollte bzw. Zubehör auf welches ich keinesfalls verzichten sollte?
Soll in Titaniumausstattung mit 7-Si sein mit dem 120 PS Diesel.
Was macht dieser Motor her? Kommt mir etwas schwach vor, aber mir fehlt da die Erfahrung.Wenn ich den mal vollpacke mit meinen 4 Zwergen und meiner Frau & mir sowie dem Gepäck, geht da noch was oder ist er da ein fahrendes Hindernis auf der Straße?
Gibt es Punkte die ich bei der Übernahme des Fz unbedingt ansehen sollte da ggf. kleine Mängel immer mal wieder auftauchen?
Ich bedanke mich schon vorab für eure Hilfe.
VG Marko
Beste Antwort im Thema
Ich muss jetzt auch einmal schreiben, mich allerdings zuerst bei Manu für seinen Blog und den Anderen für die vielen hilfreichen Anmerkungen und Informationen bedanken.
Aufgrund dessen was ich gelesen habe, habe ich einen Grand Tourneo Connect blind bestellt, ohne ihn weder (ausser auf der Strasse zufällig) angeschaut, noch probegefahren zu haben.
Ich komme von Blau-Weiss und hatte zum einen die überzogenen Preise, zum anderen die mittlerweile unglaubliche Arroganz der Autohäuser einfach satt. Geplant war ürsprünglich ein BMW 220d GrandTourer.
Die Bestellung erfolgte dann übers Internet, es war ein bereits gebautes EU-Neufahrzeug, 1,5 Tdci, Titanium, 7-Sitzer, das irgendwo in Europa herumgeschippert wurde für die rabattfördernde Tageszulassung.
Gestern durfte ich das Fahrzeug nach einer kurzen Nacht und langen Bahnfahrt in Empfang nehmen und im Ferienverkehr die ersten 400 km nach Hause fahren. Ich bin absolut begeistert von Fahrverhalten und dem Gesamtkonzept, wobei ich bestimmt einiges noch gar nicht entdeckt habe. Die Kombination der 8-Gang Automatik mit dem kleinen Motörchen genügt vollkommen um sowohl in der Eifel als auch im Hunsrück problemlos mit dem Verkehr mitzuhalten, selbst an langen Autobahnsteigungen hält er 140 im 8.Gang, das Drehzahlniveau ist erstaunlich niedrig, bei 180 (ganz kurz, hat gejuckt) dreht er mit ca. 3100. Und er ist unglaublich leise, keine Windgeräusche, nix poltert oder klappert, oder knistert. Da hatte ich schon mehrere BMWs für einen sechsstelligen Betrag die bis zu einer umfangreichen Nacharbeit oder gar finalen Wandlung nicht so performt hatten.
Natürlich ist das Ford Sync nicht mit dem Multimediaschnickschnack mancher Mitbewerber vergleichbar, aber ich wollte einen HDK und keine Playstation.
Und ein Verbrauch von 7,6 mit Landstraße, BAB, Stau und etwas Stadtverkehr finde ich für die Einfahrphase sehr beachtlich.
Achja ja, und 7Jahre Neuwagengarantie bis 140000 km, unfassbar.
Nochmal danke an Alle für den Input, schönes Wochenende und allzeit gute Fahrt.
39 Antworten
Danke, hatte ich mir irgendwie gedacht. Ich suche eine Alternative für meinen T4, ich nehm die Räder halt gerne im Auto mit.
Ohne Sitzreihe hättest du eine Höhe von 1.20 m.
Ich transportiere unsere Räder auch so. Hab allerdings den kurzen Connect. Da hab ich nicht das Problem mit der Höhe.
nein
Ähnliche Themen
Guten Abend
Ich hätte die Möglichkeit von einem guten Bekannten einen Ford tourneo connect bj 2018 mit dem 101ps-igen 1,5tdci und 90tkm zu einem fairen Preis zu bekommen, nachdem er ein neues dienstfahrzeug bekommt. Ich weiß das mich der bekannte nicht übers Ohr hauen möchte, er sagt bis jetzt hatte er nie Probleme. Der tourneo wurde sowohl Kurzstrecken als auch immer wieder extreme Langstrecken gefahren.
Ich hab kurz schon nach Erfahrungen gegoogelt aber sonderlich viel hab ich nicht gefunden.
Sind die Motoren fehleranfällig ?
Gibt es sonstige Probleme beim tourneo?
Was mich etwas wundert, dass ich von einem Verbrauch von knapp unter 5liter gelesen habe, er aber immer mit einem Durchschnitt von 7 Liter gefahren ist.
Was könnt ihr mir sowohl positives als auch negatives berichten?
Optisch steht er fast wie neu da, austattung ist zwar nicht das gelbe vom ei, aber ausreichend.
Danke für eure Hilfe ?
Lg petra
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Tourneo connect 2018 1,5tdci kaufberatung' überführt.]
Hallo Petra, wir haben den Tourneo Courier, den Tourneo Connect und den Grand Tourneo Connect in der Familie… 1,5 TDCI, 120 PS mit dem 6-Gang Automatikgetriebe (GETRAG).
Verbrauch ist klar abhängig von deiner Fahrstrecke und Fahrstil…
Viel Autobahn, Tempomat, nicht über 120 km/h - da kommste locker unter 6 Liter Diesel.
Kurzstrecken sind Gift für den Diesel und vor allem für die Abgas-Nachbehandlung.
Ölwechsel-Intervall lieber kürzer gestalten, schont Maschine und schützt deinen Motor!!
In der Titanium-Ausstattung mit Glasdach ein super Auto.
Klima, Sync, Extras… top.
Vor allem aber: Platz für Familie, viel Ablagefläche, Platz für Kinder, Laufrad, Taschen, Kinderwagen reinstellen usw… und Baby wickeln geht hinten unter der aufgeklappten Heckklappe problemlos.
Hoffe diese kurzen Infos helfen dir, bin grad leider nur am Handy. Für mehr Infos- gerne fragen… für was setzt du den Connect ein?
Familie? Hobby? Reisen/Camping?
Grüssle, Manu
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Tourneo connect 2018 1,5tdci kaufberatung' überführt.]
Denke damit machst du nichts falsch.... Regelmäßige Filter und flüssigkeitswechsel und der wird noch lange leben
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Tourneo connect 2018 1,5tdci kaufberatung' überführt.]
Zitat:
@MisterError schrieb am 13. Februar 2023 um 20:10:56 Uhr:
Hallo Petra, wir haben den Tourneo Courier, den Tourneo Connect und den Grand Tourneo Connect in der Familie… 1,5 TDCI, 120 PS mit dem 6-Gang Automatikgetriebe (GETRAG).Verbrauch ist klar abhängig von deiner Fahrstrecke und Fahrstil…
Viel Autobahn, Tempomat, nicht über 120 km/h - da kommste locker unter 6 Liter Diesel.
Kurzstrecken sind Gift für den Diesel und vor allem für die Abgas-Nachbehandlung.
Ölwechsel-Intervall lieber kürzer gestalten, schont Maschine und schützt deinen Motor!!In der Titanium-Ausstattung mit Glasdach ein super Auto.
Klima, Sync, Extras… top.Vor allem aber: Platz für Familie, viel Ablagefläche, Platz für Kinder, Laufrad, Taschen, Kinderwagen reinstellen usw… und Baby wickeln geht hinten unter der aufgeklappten Heckklappe problemlos.
Hoffe diese kurzen Infos helfen dir, bin grad leider nur am Handy. Für mehr Infos- gerne fragen… für was setzt du den Connect ein?
Familie? Hobby? Reisen/Camping?Grüssle, Manu
Hallo und danke für die info.
Wird erstmal ca ein halbes Jahr ersatzauto sein, damit ich meinen sprinter entrosten und lackieren kann. Ich saniere ein Haus und transportiere viel werkzeug und co umher. Danach würde ihn evt. Mein freund weiterfahren ebenfalls mit viel werkzeug und co.
Vl gefällt er mir ja so gut dass ich mich von meinem nicht mehr fahrbeireiten VW bus trenne und er neben dem sprinter mein alltagsauto wird.
Sorgen macht mir nur, dass ich viel Kurzstrecke fahre, wobei nur Autobahn ??
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Tourneo connect 2018 1,5tdci kaufberatung' überführt.]
Zitat:
@Masteraxx92 schrieb am 13. Februar 2023 um 20:32:38 Uhr:
Denke damit machst du nichts falsch.... Regelmäßige Filter und flüssigkeitswechsel und der wird noch lange leben
Also sind die 1,5er Motoren in Ordnung?
Ich kenne nur die 2,2er oder wars der 2,0er bin ich grad nicht sicher, die sind bei uns in der Firma reihenweise um ca 100tkm eingegangen.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Tourneo connect 2018 1,5tdci kaufberatung' überführt.]
Die alten 2.2er sind aufgrund von beschissen sprühbild oder tropfenden injektoren reihenweise hochgegangen mit löchern im Kolben und gebrochenen Kolben.... Um dem entgegenzuwirken am besten Aral Ultimate Diesel tanken... Oder additive zufügen die das System sauber halten und am besten alle 30000km den Dieselfilter wechseln... Das hilft aus eigener Erfahrung um auch über 200000km zu schaffen
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Tourneo connect 2018 1,5tdci kaufberatung' überführt.]