Kaufberatung Ford Galaxy MK2
Hallo liebe Ford Gemeinde,
da unser Focus langsam den Geist aufgibt und wir sowieso Familienzuwachs bekommen, ist der Ford Galaxy WA6 in unsere engere Auswahl gekommen.
Bei mobile habe ich dieses Angebot entdeckt.
Ford Galaxy
Meine Frage passen in den Galaxy zwei Römer Evolva 1-2-3 plus Sitze und ein Römer Babysafe (später auch ein Römer Evolva 1-2-3)
Wie breit sind die Sitze in der 2. Reihe auf den Sitzflächen und an der Lehne?
Gibt es beim Galaxy irgendwelche Mängel, die vom Kauf abraten (Fahrwerk, Klima, Motor, etc.)
Ist das oben gelinkte Auto OK bei einer Fahrweise um 15.000 KM im Jahr Hauptsächlich 2x10 km am Tag fahrend?
Vielen Dank für eure Antworten
MfG
aPeu
23 Antworten
Servus
ich fahre denn S max habe auch 2 kindersitze die dritte Grösse und in der Mitte oder auf der seite kann eine Person bis zu 70 kilo problemios sitzen. sind drei vollwertige sitze.
Aber ich würde dir einen stärkeren Motor raten meiner wiegt 1770 kilo als Diesel KW120
wenn du denkst diesel ist schwerer dafür Galaxy grösser ist dann wahrscheinlich wieder gleich. ich fahr meisten täglich 500 Höhenmeter aber ich kann dir sagen ich würde sicher mit dem schwächeren entäuscht sein
Hi,
ich fahre schon seit 3 Jahren einen S-Max. Zu den Kindersitzen kann ich wenig sagen, weil ich noch einen SWohn habe. Aber die S-Maxe und Galaxies haben hinten 3 vollwertige Sitze, so dass man da auch 3 Kindersitze nebeneinander problemlos unterbringen können sollte.
Zu dem Motor folgendes: ich fahre diesen Motor als Flexifuel in meinem S-Max. Der ist zwar etwas bemüht die Masse zu bewegen, allerdings absolut ausreichend, für einen, der nicht unbedingt an jeder Ampel den Porsche-Fahrer ärgern will. Aber auch die Schnellsprints sind problemlos möglich.
Am besten fahre mal den Wagen zur Probe, teste den Durchzug, ob es dir ausreichend ist, und probiere 3 Kindersitze in der 2. Sitzreihe unterzubringen.
Aber Achtung! Dieses Auto ist kein 7-Sitzer!
Hallo,
ich habe uns (2 Erwachsene, 2 Kleinkinder, 1 Säugling) den Galaxy bestellt und ihn als 103 kW TDCi probegefahren. Der Motor ist völlig ausreichend, die 1000€ für lächerliche 17kW mehr würde ich nicht investieren. Die Benziner werden mit dem schweren Auto ihre liebe Not haben; über den Verbrauch wollen wir hier nicht reden! Für kurze Flachlandfahrten (2x 10km) wird es aber reichen.
Was die Rücksitze angeht handelt es sich um 3 vollwertige Einzelsitze, die jeweils mit Isofix-Haltesystem ausgestattet sind. Somit können definitiv 3 Kindersitze, oder in unserem Fall 2 Sitze und 1 Babyschale sicher untergebracht werden.
Zitat:
Original geschrieben von pavlov991
Hi,
ich fahre schon seit 3 Jahren einen S-Max. Zu den Kindersitzen kann ich wenig sagen, weil ich noch einen SWohn habe. Aber die S-Maxe und Galaxies haben hinten 3 vollwertige Sitze, so dass man da auch 3 Kindersitze nebeneinander problemlos unterbringen können sollte.
Zu dem Motor folgendes: ich fahre diesen Motor als Flexifuel in meinem S-Max. Der ist zwar etwas bemüht die Masse zu bewegen, allerdings absolut ausreichend, für einen, der nicht unbedingt an jeder Ampel den Porsche-Fahrer ärgern will. Aber auch die Schnellsprints sind problemlos möglich.
Am besten fahre mal den Wagen zur Probe, teste den Durchzug, ob es dir ausreichend ist, und probiere 3 Kindersitze in der 2. Sitzreihe unterzubringen.Aber Achtung! Dieses Auto ist kein 7-Sitzer!
Vielen Dank erstmal an alle die geantwortet haben.
Das dieses Auto kein 7-Sitzer ist, ist mir klar. Ist ja nur ein Ambiente. Aber ehrlich gesagt, wann brauche ich sieben sitze. Diese müssen bei Nichtgebrauch auch bewegt werden.
Probefahren ist klar. Ich bin auch eher der gemütliche Fahrer, muss nicht immer jedes Ampelduell gewinnen. Soll eben eine Familienkutsche werden.
Ich werde die Sitze mal bei unserem FFH Probesetzen um zu sehen ob es passt.
LG
aPeu
Ähnliche Themen
Günstiges Einstiegsmodell, ich würde aber aus einem Grund abraten - manuelle Klima! das gibt es in der Klasse heutzu Tage ín Deutschland nur noch selten.
Also ich fahre gerade einen SMax mit diesem Motor, während ich auf meinen neuen Firmenwagen warte (SMax mit TDCi). Wir haben auch drei Kinder (4,10 und 12) und kommen super damit aus, insofern ist der etwas breitere Galaxy sicher ein perfekter People Carrier.
Aaaaaber: Die 2-Liter Maschine ist eine totale Krücke. Mit dem Fünfganggetriebe kann man das nur mögen wenn man noch keinen modernen Diesel gefahren hat (hatte davor einen 2011er A6 Avant 2.0TDI, Fahrzeugwechsel wegen Arbeitgeberwechsel). Mir geht es nicht um Power oder Ampelrennen, mir geht es um ein entspanntes Vorankommen - und da ist der Motor in dem Wagen total untermotorisiert. Durchzug ist für den Wagen ein Fremdwort, und ein Fünfganggetriebe hatte ich zuletzt in den 90ern - ab 140 dreht der Motor viel zu hoch und die Schalterei nervt. Auf der BAB zurückschalten müssen um hinter einem LKW rausziehen zu können ohne zu verhungern ist grauenhaft - aber bei 100 im Fünften passiert grade mal gar nichts.
Auch wenn sich der Diesel wahrscheinlich bei Deiner Kilometerleistung nicht rechnet, fahre unbedingt beide zur Probe. Der 140PS Diesel ist die um Längen bessere Motorisierung für den schweren Wagen - nicht weil er schneller ist. Sondern weil Du mit dem Drehmoment einfach entspannter fahren kannst.
LG
Dennie
Zitat:
Original geschrieben von toga1
Günstiges Einstiegsmodell, ich würde aber aus einem Grund abraten - manuelle Klima! das gibt es in der Klasse heutzu Tage ín Deutschland nur noch selten.
Also die Klimautomatik im Gal/Max hat seinen Namen "Automatik" nicht verdient. Der einzige Vorteil zur manuellen Klima ist, das diese Automatik versucht die Temperatur, die Gebläsestufe und die Luftverteilung zu steuern. Dies geschieht mehr schlecht als recht. Ich bin trotz der Automatik oft am nachregeln, dies ist aufgrund fehlender Sensoren im Innenraum (zumindest bei den früheren Modellen) konstruktionsbedingt.
Ebenfalls muss ich die Klima (Kompressor) auch immer manuell zu- und wieder abschalten. Wozu brauche ich dann eine "Automatik".
Mein vorheriger Laguna hatte eine richtige Automatik. Einmal Temperatur eingestellt und diese wurde gehalten. Der hatte mehrere Sensoren und hat den Kompressor zu- und abgeschaltet, im Tunnel usw. auf Umluft geschaltet und sogar bei Bedarf die Heckscheibenheizung zugeschaltet (bei beschlagenen Scheiben). Alles automatisch.
Klar, Klimaautomatik hört sich gut an und ist in dieser Fahrzeugklasse schon fast Standard, aber in diesem Fall wäre es für mich nicht kaufentscheidend. Denn der Name täuscht, meiner Meinung nach. Dies wurde in anderen Threads und Foren aber zu Genüge darüber diskutiert.
Gruß
Peter
Sorry wg. Offtopic...
Die Klimaautomatik ist 2 Zonen, oder?
Einfache Klima ist eine Zone, das ist der Unerschied.
unabhängig von der persönlichen Einstellun gzu der Funktion der ANlage im Galaxy (die im Laguna besser sien mag), wie attraktiv ist die einfache Klima wenn ich das Fahrzeug verkaufen will?, Je nachdem wann dies sein wird. Am Anfang gespart kann beim wiederverkauf schmerzen.
Das stimmt, wobei aber unsere zu 98% auf Mono d.h. Einzonenklima läuft.
Ich gebe Dir vollkommen Recht, beim Wiederverkauf macht es sich sicherlich bemerkbar. Klar, 2-Zonen-Klimaautomatik hört bzw. liest sich besser und wirkt wertiger. Man hat ja auch einen Mehrwert, unbestritten.
Und genau dort liegt ja der Hund begraben. Dafür, daß ich trotzdem sehr viel manuell (nach)regeln muss bin ich nach wie vor der Meinung, daß die Bezeichnung "Automatik" nicht richtig ist. Theoretisch würde es da auch die Manuelle tun. Aber wie gesagt, das ist nur meine persönliche Meinung/Vorliebe.
Jetzt aber zurück zum Thema :-)
Gruß
Peter
Da de TE seinen Focus fährt "bis er den Geist aufgibt" unterstelle ich mal, daß er mit dem Galaxy ähnliches vorhat 😉
M.E. ist dann der Wiederverkaufswert eher sekundär, vielmehr gilt dann die Devise "Was nicht drin ist, geht auch nicht kaputt"
Da die Klimaautomatik auch meiner Meinung nach ihre Bezeichnung nicht verdient, wäre es somit zu verschmerzen, daß sie nicht drin ist....
Eher schon die 7 Sitze, ich brauche sie zwar nicht oft, ist aber schon fein wenn man auch mal Oma und Opa mitnehmen kann!
Zitat:
Original geschrieben von sasisoli
Da de TE seinen Focus fährt "bis er den Geist aufgibt" unterstelle ich mal, daß er mit dem Galaxy ähnliches vorhat 😉M.E. ist dann der Wiederverkaufswert eher sekundär, vielmehr gilt dann die Devise "Was nicht drin ist, geht auch nicht kaputt"
Da die Klimaautomatik auch meiner Meinung nach ihre Bezeichnung nicht verdient, wäre es somit zu verschmerzen, daß sie nicht drin ist....
Eher schon die 7 Sitze, ich brauche sie zwar nicht oft, ist aber schon fein wenn man auch mal Oma und Opa mitnehmen kann!
Genau so sieht es aus. Was nicht drin ist kann nicht kaputt gehen. Und auch den WA6 würde ich fahren bis es nicht mehr geht.
Ich war diese Woche mal bei meinem FFH und der hat die Sitze mal gemessen. Es könnte ziemlich eng werden für die Sitze. Ich werde nächsten Dienstag einfach mal die Sitze in den Galaxy setzen, dann werde ich sehen, ob es passt oder nicht.
Jetzt ist noch ein Peugeot 5008 in der Auswahl, der wird auch nächste Woche mal Probe gefahren. Dort passten die Sitze schon mal rein.
LG
aPeu
Zitat:
Original geschrieben von aPeu
Jetzt ist noch ein Peugeot 5008 in der Auswahl, der wird auch nächste Woche mal Probe gefahren. Dort passten die Sitze schon mal rein.LG
aPeu
Wenn die Sitze in den 5008 passen, dann ist das im Galaxy auch kein Problem!
MfG dreass
Will hier auch mal kurz Rueckmeldung geben nach 2,5 Jahren und ca 60tkm mit dem 2.0TDCI mit Automatik:
1. Klimaanlage: Funktioniert meiner Meinung nach sehr gut, keinerlei Probleme mit Temperaturregelung. Nur wenn es im Sommer sehr sehr heiss ist kann's ein wenig dauern bis der Wagen abgekuehlt ist. Von daher meine Empfehlung: Nach einem Ghia oder Titanium Model Ausschau halten, da ist ein Extra Klimakompressor fuer die hinteren Sitzreihen im Kofferraum versteckt. Ausserdem ist die Thermo Frontschreibe (IR Zeichen rechts oder links unten im Glas) ein Muss
2. Kindersitze: Drei passen hinten sicherlich rein, aber Isofix ist nur auf den auesseren Sitzen. Auch eine Babyschale vorne kann ist nicht moeglich da der Airbag nicht deaktiviert werden kann. Ansonsten super praktisch durch das hohe Dach kann man die Kinder installieren ohne sich den Kopf zu stossen (passiert mir immer wieder beim anderen Wagen). Darueber hinaus kann man im Kofferraum super wickeln, schoen flach und hoch oben 🙂
3. Motor: Bin einige tausend Kilomenter S-Max mit dem 1.8 TDCI gefahren mit manuellem 6-Gang Getriebe. Ist ausreichend, nicht mehr und nicht weniger. Bin mit dem 2.0 TDCI sehr zufrieden, der ist auch mit Automatik mehr als schnell genug um mal schnell auf die Autobahn zu kommen oder auf der Landstrasse zu ueberholen. Ist kein Sportwagen aber man ist auch bei weitem kein Verkehrshindernis und erst bei ca. 200 km/h Tacho ist Schluss.
Ich bin nach wie vor sehr zufrieden und es ist gut moeglich dass mein naechster auch ein S-Max oder Galaxy wird.
Zitat:
Original geschrieben von dreass
Wenn die Sitze in den 5008 passen, dann ist das im Galaxy auch kein Problem!Zitat:
Original geschrieben von aPeu
Jetzt ist noch ein Peugeot 5008 in der Auswahl, der wird auch nächste Woche mal Probe gefahren. Dort passten die Sitze schon mal rein.LG
aPeu
MfG dreass
Ich hab mir diese Woche einen Gal angeschaut. Die Sitze passten dort nicht rein. der Mittelsitz war insgesamt zu klein für den Sitz.