Kaufberatung Ford Galaxy Automatik

Ford Galaxy Mk3 (WA6)

Hallo zusammen,

nachdem ich mich hier etwas in das Thema eingelesen habe, eröffne ich hier einmal ein neues Thema zum Ford Galaxy.
Die Entscheidung ist jetzt erstmal auf einen Ford Galaxy Titanium mit Automatik-Getriebe gefallen.
Da wir in ca. 12-15 TKM pro Jahr fahren und das Auto doch etwas größer ist, würde ich gerne einen Diesel nehmen. Es sei denn, es gibt plausible Gründe den Benziner zu nehmen?

Unser Budget liegt bei 20.000 €. Wenn es ein richtig gutes Angebot gibt, würden wir auf max. 22.000 € gehen. Da ist dann wirklich Schluß.

Must-Haves:
- Rückfahrkamera
- 7 Sitze

Nice-To-Have:
- Toter Winkel Assistent
- ACC
- Sony Sound

Wir sind da bescheiden ;-)
Die Titanium-Reihe bietet ja schon eine gute Ausstattung.

Dabei habe ich mir dieses Fahrzeug rausgesucht:
https://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=302957662

Kann jemand etwas zu dem Angebot sagen?
Vorteil: Getriebeöl wurde gewechselt. Nächste große Inspektion 11/2021. Kann jemand sagen, was da alles gemacht werden muss?

Vielen Dank im Voraus.

36 Antworten

Beim 6 Gang Wandler sollten auch zwischendurch mal ein Ölwechsel durchgeführt werden obwohl dieser von Ford erst bei 180000 Meilen vorgeschrieben wird. Auf der anderen Seite vom Teich wird alle 30.000 Meilen empfohlen. Material ca. 40-50€ und ist kein Hexenwerk...

Zitat:

@ChuckRock schrieb am 23. Juli 2020 um 22:03:51 Uhr:


Beim 6 Gang Wandler sollten auch zwischendurch mal ein Ölwechsel durchgeführt werden obwohl dieser von Ford erst bei 180000 Meilen vorgeschrieben wird. Auf der anderen Seite vom Teich wird alle 30.000 Meilen empfohlen. Material ca. 40-50€ und ist kein Hexenwerk...

Nicht jeder ist "Auto-Mechaniker" und muss das machen lassen. Dann ist man in einer anderen Preisdimension.

Mein 2017er Galaxy hat die 6 Gang Automatik mit vorgeschriebenen Wechsel des {ls.
Ein Wechsel oder gar eine Spülung ist nie verkehrt.

Zitat:

@Textron schrieb am 23. Juli 2020 um 22:08:07 Uhr:


Mein 2017er Galaxy hat die 6 Gang Automatik mit vorgeschriebenen Wechsel des {ls.
Ein Wechsel oder gar eine Spülung ist nie verkehrt.

Du hast ja ein Diesel 6-Gang-DSG. Das benötigt immer nach 3 Jahren oder 60 Tkm neues Getriebe-Öl. Ein Wandler jedoch oftmals nicht. Also bitte nicht altes Diesel-6-Gang-DSG mit altem Benziner-6-Gang-Wandler mit neuem Diesel-8-Gang-Wandler verwechseln. Da gibt es Unterschiede 😉

Ähnliche Themen

Da gerade einige aktiv sind.
Was haltet ihr von diesem Wagen hier: https://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=303783527

Scheiben sind zwar nicht getönt, könnte ich aber ja nachträglich machen lassen... Also das geringste Problem.
Wenn ich meine letzten Erfahrungen heranziehe, dann könnte der Wagen wohl einige Macken gehabt haben, da der doch günstiger als andere Galaxys ist.
Welches Getriebe wird wohl in diesem stecken? Das alte 6-Gang Wandlergetriebe ohne Wartung?

Danke !

Zitat:

@mmleunam schrieb am 23. Juli 2020 um 22:30:02 Uhr:



Welches Getriebe wird wohl in diesem stecken? Das alte 6-Gang Wandlergetriebe ohne Wartung?

Danke !

Ja.

Getriebauflösung:

  • Diesel bis ca. BJ Mitte 2018: 6-Gang-DSG mit teurem Ölwechsel-Service
  • 240 PS-Benziner bis ca. BJ Anfang August 2018: 6-Gang-Wandler-Getriebe (danach wurde der Motor nicht mehr verbaut)
  • Diesel ab BJ Mitte August 2018: 8-Gang-Wandlergetriebe

Der hat noch Sync 2

Zitat:

@FordDriver01 schrieb am 23. Juli 2020 um 22:35:36 Uhr:


Der hat noch Sync 2

Ist Sync 2 schlecht? Gibt es da Nachteile?
Habe mich bisher nicht mit den Unterschieden von Sync 2 zu 3 beschäftigt

240 PS Benziner immer mit Wandler.

Hinweis: Sync 2 kann kein Apple Carplay oder Android Auto
Das kam erst mit Sync 3.

Sagen wir es so: Sync 3 ist wesentlich bedienerfreundlicher und bietet die erwarteten Features wie z.B. CarPlay bzw. Android Auto.
Ich bin mir gar nicht sicher, ob Sync 2 noch Updates bekommt.
Tt_rufus war schneller.

Sync2 = Kein Android Auto (und kein Apple Carplay) Für mich das wichtigste am ganzen Wagen. Auf das Bord-Navi pfeife ich. Aber niemals mehr ohne Google-Sprachsteuerung und Android Auto...

Sync3 wurde ab ca. Anfang Juli 2016 verbaut (wichtig: Baudatum, nicht Erstzulassung!).

Top. Danke für die Hinweise

Zitat:

@mmleunam schrieb am 17. Juli 2020 um 15:29:57 Uhr:


Hallo zusammen,

nachdem ich mich hier etwas in das Thema eingelesen habe, eröffne ich hier einmal ein neues Thema zum Ford Galaxy.
Die Entscheidung ist jetzt erstmal auf einen Ford Galaxy Titanium mit Automatik-Getriebe gefallen.
Da wir in ca. 12-15 TKM pro Jahr fahren und das Auto doch etwas größer ist, würde ich gerne einen Diesel nehmen. Es sei denn, es gibt plausible Gründe den Benziner zu nehmen?

Unser Budget liegt bei 20.000 €. Wenn es ein richtig gutes Angebot gibt, würden wir auf max. 22.000 € gehen. Da ist dann wirklich Schluß.

Must-Haves:
- Rückfahrkamera
- 7 Sitze

Nice-To-Have:
- Toter Winkel Assistent
- ACC
- Sony Sound

Wir sind da bescheiden ;-)
Die Titanium-Reihe bietet ja schon eine gute Ausstattung.

Dabei habe ich mir dieses Fahrzeug rausgesucht:
https://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=302957662

Kann jemand etwas zu dem Angebot sagen?
Vorteil: Getriebeöl wurde gewechselt. Nächste große Inspektion 11/2021. Kann jemand sagen, was da alles gemacht werden muss?

Vielen Dank im Voraus.

Finde das Angebot nur ein bisschen zu teuer, wenn Inspektion und Garantie stimmen. Vielleicht nochmal 500 runterhandeln und gut ist.

Wir haben vor zwei Wochen selbst einen Galaxy 2.0 tdci (180PS) Automatik 10/2016 geholt.
Je nach Region sind die 2.0 (180 ps) tdci mit LED recht schnell weg. Auch lange lange überlegt zwischen Benziner und Diesel. Kommen auch auf 14-15 bis Max 17.000 pro Jahr.
Aber so ein Koloss macht als Benziner keinen Spaß.
Den 180 ps Diesel fahren wir mit 6,0 bis 6,4 durch die Gegend. Es macht echt Laune! Die Inspektion beim Diesel sind auch alle 30.000 bzw zwei Jahre. Klar wäre 6d temp schöner, aber die 2018er Kosten noch etwas im Moment. Aber auch beim Euro 6 Diesel wird man sicherlich lange keinen Ärger haben.
Die Benziner sind bei Ford recht zuverlässig, aber den Diesel mit automatik haben wir nicht bereut :-)
Wenn Diesel, dann den größeren!!!
Wegen Sync 3 / 2 oder DAB nicht zu viel Kopf zerbrechen !!!
Nice 2 have aber kein muss. Finde LED und tote Winkel schon wichtiger. Kamera wollten wir immer, aber kommen erstaunlich gut auch ohne aus. Sensoren drumherum sind top! Kann man zur Not auch nachrüsten.

Da muss ich mich mal anschließen:
Wenn es ein Diesel werden soll, dann Minimum die 180 PS Version.
Zu viert mit Gepäck die Kasseler Berge hoch und runter, da sollte schon ein wenig Kraft dahinter stecken.
Haben wir am letzten Wochenende gerade erst gehabt.

Den 150 PS Motor bin ich nie gefahren, auf dem Papier war er mir aber zu schwach.
Kleine Milchmädchenrechnung: vorher hatte ich den Mondeo mit 140 PS. Klar, ein Abstieg...denn davor gab es kräftige Volvodiesel mit 185 und 175 PS / 2,4 Liter.

Ok, das Gewicht, die Abmessungen einer Schrankwand...und dann nur 10 PS mehr im Vergleich zum Mondeo.
Andersrum: Die 240 PS Version hat ja auch "nur" den 2 Liter Diesel Motor. Da hätte ich mir mehr Hubraum gewünscht

Was ich auch nicht missen möchte: die LED Scheinwerfer. Noch besser als Xenon, die ein must have sind (wegen Schichtdienst fahre ich viel im Dunklen)

Bisher wurde noch nicht die Anhängerkupplung erwähnt. Meine habe ich nachgerüstet, wobei ich wirklich die Starre haben wollte. Wir vom Land brauchen das; und zweitens hat mich beim Volvo das Gefummel früher immer genervt, wenn sie mal montiert werden musste.

Von Ford hieß es aber, es gibt ein Problem wegen dem Panoramadach und dessen Festigkeit. Daraufhin hat der Boschdienst eine von Brink eingebaut; bisher gab es keine Probleme.

Befremdlich finde ich den Einparkassistenten, den ich bisher nur testweise benutzte habe. Der hat ein ziemliches Tempo und parkt recht eng zum Vordermann ein, auch wenn hinten viel Platz ist.

Andere nette Features, die ich vorher auch nicht hatte: Querverkehrwarner, Kameras vorne und hinten (vorne mit Split view!), eine richtige Standheizung. (keine freigeschaltete Lüfterversion)
Der Motor dankt es einem und nagelt bei weitem nicht so.

Hey,
Danke für die Antworten.
Anhängerkupplung ist für mich eher nice 2 have. Manchmal wäre diese praktisch (z.B. Ikea), aber da kann man sich auch anders helfen.
Da wir tatsächlich nicht so viel mit dem Auto unterwegs sind, scheint die Benziner-Version für uns doch die bessere Lösung zu sein. Da nehmen wir dann die paar Liter mehr Spritverbrauch in Kauf.
Der Diesel würde unsere vielen Kurzstrecken vermutlich sehr übel nehmen. Dann macht es ja auch keinen Spaß, wenn man mit einem kalten Diesel durch die Gegend fährt ;-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen