Kaufberatung Focus Mk3
Hallo zusammen,
ich stehe aktuell vor einer für mich großen Entscheidung - nach einem Auffahrunfall (bin der beschädigte) und einem Jobwechsel (besseres Gehalt) können und müssen wir uns endlich ein (ordentliches) Auto kaufen.
Die Wahl fiel auf einen Focus Turnier MK3 als Diesel.
Nun habe ich die letzten Tage mit Vergleichen und Angebote einholen verbracht und bin bei 2 folgenden Fahrzeugen gelandet und wurde mich riesig um etwas Hilfe bei der Kaufentscheidung freuen:
Turnier Diesel EZ 12/2011 62 tkm TÜV und Inspektion neu, Klimaanlage, Alufelgen mit Ganzjahresreifen, Winterpaket, Anhängerkupplung, Einparkhilfe, Schwarz mit getönten Scheiben und was mich bisschen abschreckt - 95PS. Preis - 10.990, koennten wir grad so ohne Kredit hinkriegen.
vs.
Turnier Diesel Tageszulassung 2014 Modell mit 61 km, EU Import, Klimaanlage, Winterpaket, Start Stopp, Einparkhilfe (auch die selbstlenkende für seitwärts einparken), Alufelgen mit Sommerreifen, Tempomat, 116 PS zu einen in meinen Augen seeeeehr guten Preis von 16300 Euro - hier schreckt mich der dennoch für mich hohe Preis und die nicht so tolle Farbe ab (dunkelblau). Hier müssten wir auch die Bank involvieren.
Beides auf Vollkasko versichern wenn dann, beide Autos werden von einem Deutschen Fordhändler in Leipzig bezogen.
Zu uns / Nutzung und Fahrverhalten:
Junges Pärchen (25 und 29) ohne Vorversicherung (also höchste SF), grosser Hund im Haushalt der das Auto täglich "mitnutzt", eventuell bald Kinder ;-). Tägliche strecke mininum 45 km zur Arbeit und zurück (je 22 km) die sich folgendermaßen aufstellt: 6 km Stadt, 9 km Bundesstrasse und 7 km Autobahn. Privat nur Stadt und 4 Mal im Jahr in die Heimat, das sind jedes Mal 350km über die Autobahn. Im Jahr macht das inklusive Privatfahrten ca 15.000 km. In der Unterhaltung sind die Fahrzeuge gleichgestellt.
Ich habe ne Menge Fragen aber um Euch nicht zu überrennen stelle ich mal die wichtigsten:
Sind die genannten Preise übeehaupt gut? Welcher ist besser gewichtet nach Alter und km des Fahrzeugs?
Macht Diesel bei dieser Fahrleistung Sinn?
Wann kommen bei dem MK3 die ersten grossen Wartungen? Bei 150tkm erst, oder? (Unvorhersehbare Defekte ausgeschlossen).
Reichen die 95 PS für meine Zwecke? Bin bisher nen Grande Punto Benziner mit 69 PS gefahren, nen Leistungssprung ist es so oder so.
Ich würde mich freuen wenn sich jemand hierzu äussern mag :-)
Viele Grüße
Jakub
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@baunserfaust schrieb am 2. Juni 2015 um 22:06:08 Uhr:
(...)Ich würde mich freuen wenn sich jemand hierzu äussern mag :-)
Moin,
hier meine Meinung:
tatsächlich bar leisten könnt ihr euch ein Auto für 11tsd Euro!
Ihr seid ein junges Pärchen mit großem Hund und plant ein/mehrere Kind(er)...da braucht man auch noch mal Kohle für andere Dinge als Auto😉
Sich für den Turnier Diesel aus 2011 mit 62 tkm aus dem Anfangsposting zu entscheiden hätte durchaus ein paar Vorteile:
- ihr zahlt das Auto bar, habt KEINE weiteren Schulden gemacht, könnt das Geld anstatt in eine Rate in andere Dinge investieren oder für den nächsten Wagen sparen...(und ohne böses zu wollen, wer zahlt einen Kredit über die nächsten 2-4 Jahre weiter, falls ihr euch noch mal trennt?)
- der 95 PS Diesel hat 250 Nm bei 1750–2500, rennt rund 180 km/h damit kann man durchaus glücklich werden! Erst recht wenn man 69PS Saugbenziner-PS gewohnt ist (ich bin lange mit einem 90 PS TD Mondeo gependelt und war nie ein Hindernis).😉
- der Wagen hat den schlimmsten Wertverlust hinter sich.
- die Kosten sind einigermaßen sicher kalkulier und durchschaubar, selbst wenn der Diesel sich nicht unbedingt wirklich rechnet, zählen für euch evtl. auch monatliche günstigere Tankkosten und im Bedarfsfall eine günstige freie Werkstatt m Moment mehr in der monatlich zur Verfügung stehenden Summe.
Ich kenne die Diesel wie die Sauger und Ecoboost von Ford eigentlich durch die Bank alle ganz gut und besonders die Ecoboost und die aktuellen Diesel sind wirklich klasse Motoren - eigentlich durch die Bank weg und natürlich ist MEHR Ausstattung oder MEHR Leistung immer nett...und ich würde unter anderen Voraussetzungen auch eher zum 125PS Ecoboost raten...
Aber:
"junges Pärchen, grosser Hund im Haushalt der das Auto täglich "mitnutzt", eventuell bald Kinder´und neuer besser bezahlter Job"
dann denke ich, ihr seid nicht schlecht beraten, ohne Schulden mit `nem guten vierjährigen Focus vom Hof zu rollen und damit vermutlich mindestens die nächsten 3-5 Jahre glücklich zu sein - danach habt ihr noch genügend Zeit für MEHR!😉
30 Antworten
Warum sollten die Wartungskosten beim (kleinen) Diesel teurer sein?
Und auch beim Benziner kann mal was kaputt gehen.
Dann sieht es kostentechnisch wieder ganz anderes aus.
Vorteil beim Diesel ist, dass dieser auch beladen noch gut zieht und nicht zum Schluckspecht mutiert.
Den Focus mit 1.6er Diesel und 115 PS gibt es als Gebrauchten massig und günstig.
Der 1.0er EcoBoost mit 125 PS ist da oft nicht günstiger.
Als Neuwagen sieht die Sache schon wieder anders aus.
Ich denke es würden hier prinzipiell beide Modelle passen.
Daher einfach mal Probefahren und vergleichen.
Die Wartungskosten sind z.b. Aufgrund des Öls(teurer + mehr) höher. Genau aufschlüsseln lassen habe ich mir das dann auch nicht, ich hatte mit dem Thema Diesel nach der Probefahrt eh (fast) abgeschlossen.
Der 1.0 EcoBoost benötigt 4.1 Liter 5W-20 und der 1.6er Diesel 3.8 Liter 5W30...
Wie gesagt Probefahren und dann nach Bauchgefühl entscheiden.
Ford füllt neuerdings 4,6 l Öl in den 1,0er EB beim Service
Ähnliche Themen
Mag ja alles sein, aber die tatsache, das mein Händler mehr für die Inspektion möchte (260€ zu 170€ für die kleine) ist doch für mich entscheidend. Und einen Grund mir den Benziner aufzudrehen hätte er ja auch nicht gehabt. Der Diesel wäre ja immerhin 1800€ teurer gewesen.
Zitat:
@baunserfaust schrieb am 2. Juni 2015 um 22:06:08 Uhr:
(...)Ich würde mich freuen wenn sich jemand hierzu äussern mag :-)
Moin,
hier meine Meinung:
tatsächlich bar leisten könnt ihr euch ein Auto für 11tsd Euro!
Ihr seid ein junges Pärchen mit großem Hund und plant ein/mehrere Kind(er)...da braucht man auch noch mal Kohle für andere Dinge als Auto😉
Sich für den Turnier Diesel aus 2011 mit 62 tkm aus dem Anfangsposting zu entscheiden hätte durchaus ein paar Vorteile:
- ihr zahlt das Auto bar, habt KEINE weiteren Schulden gemacht, könnt das Geld anstatt in eine Rate in andere Dinge investieren oder für den nächsten Wagen sparen...(und ohne böses zu wollen, wer zahlt einen Kredit über die nächsten 2-4 Jahre weiter, falls ihr euch noch mal trennt?)
- der 95 PS Diesel hat 250 Nm bei 1750–2500, rennt rund 180 km/h damit kann man durchaus glücklich werden! Erst recht wenn man 69PS Saugbenziner-PS gewohnt ist (ich bin lange mit einem 90 PS TD Mondeo gependelt und war nie ein Hindernis).😉
- der Wagen hat den schlimmsten Wertverlust hinter sich.
- die Kosten sind einigermaßen sicher kalkulier und durchschaubar, selbst wenn der Diesel sich nicht unbedingt wirklich rechnet, zählen für euch evtl. auch monatliche günstigere Tankkosten und im Bedarfsfall eine günstige freie Werkstatt m Moment mehr in der monatlich zur Verfügung stehenden Summe.
Ich kenne die Diesel wie die Sauger und Ecoboost von Ford eigentlich durch die Bank alle ganz gut und besonders die Ecoboost und die aktuellen Diesel sind wirklich klasse Motoren - eigentlich durch die Bank weg und natürlich ist MEHR Ausstattung oder MEHR Leistung immer nett...und ich würde unter anderen Voraussetzungen auch eher zum 125PS Ecoboost raten...
Aber:
"junges Pärchen, grosser Hund im Haushalt der das Auto täglich "mitnutzt", eventuell bald Kinder´und neuer besser bezahlter Job"
dann denke ich, ihr seid nicht schlecht beraten, ohne Schulden mit `nem guten vierjährigen Focus vom Hof zu rollen und damit vermutlich mindestens die nächsten 3-5 Jahre glücklich zu sein - danach habt ihr noch genügend Zeit für MEHR!😉
Der Andi, der haut halt mal kurz einen Klöpper raus, so dass eigentlich alle Gegenargumente hinfällig sind 😉
Aus der Sicht gesehen hat er aber vollkommen Recht, es ist immer besser sein Auto bar zu bezahlen. Außer man bekommt die 0% Finanzierung und hat das Geld sowieso auf der Bank liegen 😛
Zitat:
@Focus_1999 schrieb am 3. Juni 2015 um 14:23:06 Uhr:
Der Andi, der haut halt mal kurz einen Klöpper raus, so dass eigentlich alle Gegenargumente hinfällig sind 😉
naja, aber stimmt doch😁😁😁
Ja schon 😁
Aber saugeil formuliert 🙂
Zitat:
@Andi2011 schrieb am 3. Juni 2015 um 14:09:45 Uhr:
Moin,Zitat:
@baunserfaust schrieb am 2. Juni 2015 um 22:06:08 Uhr:
(...)Ich würde mich freuen wenn sich jemand hierzu äussern mag :-)hier meine Meinung:
tatsächlich bar leisten könnt ihr euch ein Auto für 11tsd Euro!
Ihr seid ein junges Pärchen mit großem Hund und plant ein/mehrere Kind(er)...da braucht man auch noch mal Kohle für andere Dinge als Auto😉Sich für den Turnier Diesel aus 2011 mit 62 tkm aus dem Anfangsposting zu entscheiden hätte durchaus ein paar Vorteile:
- ihr zahlt das Auto bar, habt KEINE weiteren Schulden gemacht, könnt das Geld anstatt in eine Rate in andere Dinge investieren oder für den nächsten Wagen sparen...(und ohne böses zu wollen, wer zahlt einen Kredit über die nächsten 2-4 Jahre weiter, falls ihr euch noch mal trennt?)
- der 95 PS Diesel hat 250 Nm bei 1750–2500, rennt rund 180 km/h damit kann man durchaus glücklich werden! Erst recht wenn man 69PS Saugbenziner-PS gewohnt ist (ich bin lange mit einem 90 PS TD Mondeo gependelt und war nie ein Hindernis).😉
- der Wagen hat den schlimmsten Wertverlust hinter sich.
- die Kosten sind einigermaßen sicher kalkulier und durchschaubar, selbst wenn der Diesel sich nicht unbedingt wirklich rechnet, zählen für euch evtl. auch monatliche günstigere Tankkosten und im Bedarfsfall eine günstige freie Werkstatt m Moment mehr in der monatlich zur Verfügung stehenden Summe.
Ich kenne die Diesel wie die Sauger und Ecoboost von Ford eigentlich durch die Bank alle ganz gut und besonders die Ecoboost und die aktuellen Diesel sind wirklich klasse Motoren - eigentlich durch die Bank weg und natürlich ist MEHR Ausstattung oder MEHR Leistung immer nett...und ich würde unter anderen Voraussetzungen auch eher zum 125PS Ecoboost raten...
Aber:
"junges Pärchen, grosser Hund im Haushalt der das Auto täglich "mitnutzt", eventuell bald Kinder´und neuer besser bezahlter Job"
dann denke ich, ihr seid nicht schlecht beraten, ohne Schulden mit `nem guten vierjährigen Focus vom Hof zu rollen und damit vermutlich mindestens die nächsten 3-5 Jahre glücklich zu sein - danach habt ihr noch genügend Zeit für MEHR!😉
1000 Dank! Die Antwort klärt grad so einige Sorgen/ Unsicherheiten - genau so was habe ih gebraucht.
Props für dein ausführliches und "echtes" Posting.
Kurze Zwischenfrage: Reicht euch der Fokus auf Dauer? Wie lange wollt ihr den Wagen fahren? Du scheinst mir definitiv nicht der Typ zu sein der alle 3 Jahre sein Auto wechselt.
Auch wenn der Fokus zweifelsohne ein super Auto ist, befürchte ich doch, dass er mit einem großen Hund und Kind (ern) relativ schnell schon wieder eng werden könnte. Auch wenn er für eure jetzige Situation perfekt ist.
Wenn der für euch auch in 3 - 5 Jahren noch passt sage ich mal herzlichen Glückwunsch zu einem tollen neuen Familiengefährt, ansonsten wäre eine Nummer größer vielleicht auch noch eine Überlegung wert. Auch wenn es dann wohl wieder mit dem Geld eng wird.
Oder jetzt einen etwas älteren Focus kaufen, der finanziell noch mehr Spielraum lässt, um dann in 3 Jahren oder so vielleicht auf einen Mondeo oder Tourneo umsteigen.
Nur so als Gedankengang meinerseits, ich denke ansonsten ist ja geklärt, dass du kein Auto auf Kredit kaufen wirst.
Zitat:
@baunserfaust schrieb am 3. Juni 2015 um 16:16:56 Uhr:
1000 Dank! Die Antwort klärt grad so einige Sorgen/ Unsicherheiten - genau so was habe ih gebraucht.Props für dein ausführliches und "echtes" Posting.
...wenn's euch weiterhilft sehr gern!🙂
Ich bin gespannt wie die Entscheidung letztlich fällt und hoffe du berichtest es hier!
Gekauft! Es ist der schwarze Gebrauchte geworden. Ausschlaggebend war am Ende (abgesehen von Euren Tipps, danke nochmal vielmals dafür) - der Preis den ich bar stemmen konnte - keine Schulden mit meinen 25 zarten Jahren gemacht ;-) Naja und der Neue war mir für meine Zwecke (Hund, Wald wegen Hund, maaaanchmal rauchen) einfach zu schade.
Ich konnte noch eine Fahrzeugaufbereitung, neue Inspektion, Zulassung mit Wunschkennzeichen, Sommerreifen statt Ganzjahresreifen auf Alu, (fuck waren die laut!) und 2 weitere Jahre TÜV für lau rausschlagen, dafür ist der Preis gleich geblieben, ich verhandle lieber so rum - bin ganz zufrieden :-)
Abholung steht für Samstag an - wir freuen uns wie bescheuert :-)
Der Leistungssprung ist immer noch riesig da wir vorher einen popeligen 60 PS Saugbeziner hatten - er könnte zwar das Drehmoment eeeeeetwas früher zur Verfügung stellen aber an sich reicht mir der Bums. BAB läuft er 190 die ich nie fahren werde - eher gemütliche 130-140 um den Dieselvorteil voll auszuspielen ;-)
Danke Euch nochmals!
Ahja, ich musste mich wegen dem Facebook gedöns noch ein Mal richtig anmelden - irgendwie komme ich mit dem ersten Profil nicht mehr rein, also nicht wundern 🙂
viel spaß mit dem"neuen",,hast du nichts falsch gemacht,wir haben uns auch den Kombi wegen unsere 2 Hunden gekauft und platz satt
Zitat:
@speedyxx10 schrieb am 11. Juni 2015 um 15:33:23 Uhr:
viel spaß mit dem"neuen",,hast du nichts falsch gemacht,wir haben uns auch den Kombi wegen unsere 2 Hunden gekauft und platz satt
...naja, Platz satt trifft eher für den Mondeo Mk3 und Mk4 zu..., aber ausreichend ist er allemal