Kaufberatung flottes erstes Auto

Hallo,
Ich bin jetzt endlich 18 geworden und habe meinen Führerschein jetzt schon bald 2 Jahre. Da ich mir nun endlich ein eigenes Auto kaufen und auch unterhalten kann, möchte ich mal eure Empfehlungen für ein erstes Auto hören, da ich noch fast komplett voreingenommen bin sind alle Marken mit in der Auswahl.
Mein Budget sind ca 3500€ also ein gebrauchter.
Am besten einer der nicht sonderlich viel verbraucht und keine 2000€ vs im Jahr kostet 😉
Er sollte ca 200kmh gut schaffen (bitte keine Antworten mit: das ist viel zu viel für einen Anfänger... Ich bin mir durchaus bewusst wie man autofährt.)
Ich hatte mir den Lupo 1.4 16v mit 101 ps angesehen doch da ist das Angebot leider sehr sehr begrenzt.
Wenn möglich ein Kleinwagen, kompakwagen ala Golf A3
Oder Limousine

Ich würde mich freuen wenn ihr noch schöne Autos kennt und sie mir vorstellen würdet
Danke schonmal im Voraus 🙂

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von BENZinblueter


Hat denn hier noch keiner den Mercedes W202 C180 / C200 vorgeschlagen ?

Das liegt wohl an der Fragestellung des Threads. Es war von einem "flotten" Fahrzeug die Rede und viele (ich eingeschlossen) verbinden mit "flott" eine gewisse Agilität und Fahrdynamik, die dem besagten W202 völlig abgeht.

92 weitere Antworten
92 Antworten

Ich bin vom Lupo GTI ziemlich weit weg weil die guten Wagen mit wenig runter für mich nicht zu bezahlen sind. Der mx5 gefällt mir zwar schon aber da reicht mir der Platz leider nicht aus.
Jetzt bin ich beim A4 Limousine angekommen da wir auch einen fahren und der mir eig gut gefällt nur die 90dieselpferde finde ich zu wenig für einen Avant.
Welche A4 Motoren sind denn zu empfehlen?

Der 1.8 Turbo Motor ist was VAG angeht sehr gut soweit ich gehört habe, gibts mit 150PS und mit 180PS (dürfte ja der A4 B5 werden, oder?)

Edit:

Der schaut doch gut aus:

http://suchen.mobile.de/.../184482585.html

Zitat:

Original geschrieben von Failbob


Jetzt bin ich beim A4 Limousine angekommen...

Ok, also die Abkehr von agiler Fahrdynamik hin zu einem alltäglichen Kilometerfresser.

Zitat:

nur die 90dieselpferde finde ich zu wenig für einen Avant

Muss es denn ein Kombi sein?

Zitat:

Welche A4 Motoren sind denn zu empfehlen?

Also der Tausendsassa dürfte im A4 wohl der 1,8ltr-Turbomotor mit 150PS sein. Der bietet genügend Druck, lässt sich einigermaßen sparsam fahren und sollte eigentlich auch zuverlässig seinen Dienst verrichten. Ich weiß, andere sehen das anders, aber ich würde die Finger von chipgetunenten Exemplaren lassen und ich würde sogar soweit gehen, mir im Kaufvertrag schriftlich bestätigen zu lassen, dass der Motor nicht mittels Chip leistungsgesteigert wurde. Sollte sich jemand finden, der das dann wirklich ruhigen Gewissens unterschreiben kann, umso besser.

Die kleineren Sauger mit gut 100 oder 125PS sind zuverlässige Antriebsquellen, aber wenn Dir der 90PS-TDI zu wenig Saft hat, werden Dich diese beiden subjektiv auch nicht vom Hocker reißen, auch wenn die objektiven Fahrleistungen zumindest beim 1,8ltr Sauger mit 125PS besser sind.

Dann rechne ich des mal für den Audi A4 1.8T durch (außer Versicherung, die nehme ich pauschal mit 100€ an und müsstest du genau nachrechnen):
Versicherung 100€
Sprit 216€ (bei 1,60€/Liter und 9,5 Liter wie bei Spritmonitor)
Reifen 25€ (ich gehe von 1 Satz für 2 Saison aus, jeweils WR und SR)
Wartung 30€
Steuer 10€

Der Verbrauch ist zwischen der 150 und 180PS Variante gleich bis auf die 2. Nachkommastelle!

Beim A4 sind wir schon bei 381€ ohne einen Cent für Reparaturen, Verschleißteile oder Kleinzeug wie Autowäsche, Glühbrinchen, etc.! Der Wagen ist im Unterhalt zu teuer.
Da der TE in eine sparsamen Auto wie einen Aygo und Co. nicht einsteigt und lieber zu Fuß geht würde ich ihm empfehlen für 400€ sehr gut Wanderschuhe zu kaufen, die braucht er bei 17.000km Fuweg pro Jahr 😁
Wenn man ehrlich rechnet und das ist eigentlich Bedingung beim Autokauf (auch wenn ich gerade hier im Forum davon nicht mehr überzeugt bin), dann bleibt bei 400€ Budget nur ein Klein(st)wagen wie Fiesta, Lupo, Corsa, Smart, Aygo, C1, Peugeot 107.

Für den Aygo habe ich obige Rechnung mal durchgerechnet:
Versicherung 100€
Sprit 123€ (bei 1,60€/Liter und 5.4 Liter wie bei Spritmonitor)
Reifen 15€ (ich gehe von 1 Satz für 2 Saison aus, jeweils WR und SR)
Wartung 30€
Steuer 6€

Macht zusammen 274€ und damit eine Reparaturreserve von ausreichenden 126€ pro Monat.

Ich weiß wie schwer es ist in jungen Jahren auf ein Vernunftsauto zu setzen, ich habe es nicht gekonnt und habe bitteres Lehrgeld bezahlt. Das ist bei mir noch keine 10 Jahre her! Es geht dir soviel an Spaß im Leben verloren, wenn du nur fürs Auto arbeitest oder wenn du viele Aktivitäten mit deinen Freunden aus Geldmangel nicht mitmachen kannst. Ein Auto kostet immens viel Geld und wenn du irgendwann einen Beruf hast der dir genügend zum Leben einbringt und du jeden Monat auch noch Luft für ein schönes Auto lässt, dann kannst du dir auch was sportliches holen. Lerne aus den Fehlern der anderen und rechne sauber und ehrlich. Dann hast du mehr Freude an einem kleinen Auto als an einem großen mit Wartungsstau oder für das du bei jeder Tankfüllung Oma & Opa anbetteln musst.
Ich stand im übrigen ähnlich wie der TE im August vor der Wahl eines neuen Fahrzeugs und habe mir alle in Frage kommenden Fahrzeuge in eine Exceltabelle geschrieben, Verbrauch, Steuer, Leasingrate/Kaufpreis, Versicherung etc... und dann mir überlegt was bin ich bereits auszugeben. Ich wollte nicht mehr als 20% meines Monatsnettos für das Auto ausgeben und hatte damit mein Budget von 750€ pro Monat. Sicher hätte mich der C55 AMG oder auch ein E400 Cabrio gereizt, geworden ist es jetzt nur ein E250 Cabrio. Man kann im Leben nicht alles haben, es gibt nunmal finanzielle Randbedingungen die man einhalten muss. Fahre lieber ein kleines Fahrzeug das dir eben nicht die Haare vom Kopf frisst, das dich sicher von A nach B bringt und hab noch etwas Geld für Freizeitaktivitäten, Urlaube und Freunde. Davon hast du mehr wenn du in 10 Jahren zurück blickst als von einem sportlichen Auto!

Ähnliche Themen

Ja du hast eig recht auch wenn ein schnelles Auto schöner wäre nur leider echt zu teuer.
Wie sieht es denn mit dem Lupo 1.4 mit 75ps aus? Wäre das vom Geld her gut möglich?

Noch zu erwähnen wäre , dass beim Lupo Gti Xenon und ESP immer Serie sind.
Absolut sicher und richtig cool für diese Fahrzeugklasse....

ja Xenon ist auch ziemlich günstig wenn es mal kaputt geht

Zitat:

Original geschrieben von Dr.Mabumsen


Es sind auch genügend Schleicher dabei

Zumindest ich bin bei den E46 328i Touring der mit dem geringsten Verbrauch 😁

Und wer braucht Xenon in einem Lupo?!

Zitat:

Original geschrieben von Bayernlover


Zumindest ich bin bei den E46 328i Touring der mit dem geringsten Verbrauch 😁

wie machst du sowas? Ich bin immer einer mit den höchsten Verbräuchen 🙁

Mail-attachment

Viel Landstraße, vorausschauend fahren, beim Beschleunigen die Gänge nicht komplett ausfahren (nur ab und zu 😁) - das hilft schon viel. Stadtverkehr haut ordentlich rein.

Mach ich auch und es klappt nie... hab mehr Luftdruck, Beschleunigen bis max. 2.300 Umin und nie über 120km/h und trotzdem hat der 120i (150PS meiner Mum) nie unter 6,5-7 Liter gesoffen.

Zitat:

Original geschrieben von Bayernlover


Und wer braucht Xenon in einem Lupo?!

Wenn man es haben kann...warum nicht?

Xenon verbessert in jedem Auto die Sicht-stell dir vor...auch in einem Lupo.

Zitat:

Original geschrieben von Dr.Mabumsen


Mach ich auch und es klappt nie... hab mehr Luftdruck, Beschleunigen bis max. 2.300 Umin und nie über 120km/h und trotzdem hat der 120i (150PS meiner Mum) nie unter 6,5-7 Liter gesoffen.

6,5-7 Liter ist doch in Ordnung?!

Und wenn man mit dem Lupo nur durch die Stadt gurkt, braucht man kein Xenon. Nice to Have, ja.

Naja, der 528i den wir noch haben braucht trotz R6 und 3 Liter Hubraum nicht mehr auf der Strecke.

Der muss sich da ja auch kaum anstrengen 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen