Kaufberatung flottes erstes Auto
Hallo,
Ich bin jetzt endlich 18 geworden und habe meinen Führerschein jetzt schon bald 2 Jahre. Da ich mir nun endlich ein eigenes Auto kaufen und auch unterhalten kann, möchte ich mal eure Empfehlungen für ein erstes Auto hören, da ich noch fast komplett voreingenommen bin sind alle Marken mit in der Auswahl.
Mein Budget sind ca 3500€ also ein gebrauchter.
Am besten einer der nicht sonderlich viel verbraucht und keine 2000€ vs im Jahr kostet 😉
Er sollte ca 200kmh gut schaffen (bitte keine Antworten mit: das ist viel zu viel für einen Anfänger... Ich bin mir durchaus bewusst wie man autofährt.)
Ich hatte mir den Lupo 1.4 16v mit 101 ps angesehen doch da ist das Angebot leider sehr sehr begrenzt.
Wenn möglich ein Kleinwagen, kompakwagen ala Golf A3
Oder Limousine
Ich würde mich freuen wenn ihr noch schöne Autos kennt und sie mir vorstellen würdet
Danke schonmal im Voraus 🙂
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von BENZinblueter
Hat denn hier noch keiner den Mercedes W202 C180 / C200 vorgeschlagen ?
Das liegt wohl an der Fragestellung des Threads. Es war von einem "flotten" Fahrzeug die Rede und viele (ich eingeschlossen) verbinden mit "flott" eine gewisse Agilität und Fahrdynamik, die dem besagten W202 völlig abgeht.
92 Antworten
ja der 2007 corsa d Gsi 1.6 turbo ist echt schick. ich hab mich eher auf die alten bezogen 😉
ich glaube ich werde einfach den lupo und den mx5 mal probefahren und dann entscheiden, eins interessiert mich aber noch: Warum haben so viele so einen Hass gegen den Lupo GTI?
Zitat:
Original geschrieben von Failbob
naja die meisten autos die vorgeschlagen wurden, da mag ich einfach die firma nicht wie zb opel und ford.
Was ist an den Firmen direkt auszusetzen? wenn jemand die Marke,das Modell nicht mag-ok-aber um die Firma nicht zu mögen-muß man sie ja schon kennen?!🙄
Zitat:
Original geschrieben von Failbob
Warum haben so viele so einen Hass gegen den Lupo GTI?
Unsicher, versoffen, klein, nicht gerade sportlich, gar nicht sooo günstig im Unterhalt. Ich finde das Auto sinnlos.
Ähnliche Themen
dinge wie z.b. klein liegt ja immer im geschmack. für mich finde ich die größe perfekt da ich seit ich den führerschein habe mit dem a4 avant 1.9 tdi von meiner ma fahre und der ist mir einfach zu klobig zwischenzeitlich bin ich noch einen audi 80 gefahren und auch der war mir fast schon zu groß gerade weil die parklücken bei meiner schule sehr "groß" sind... sportlich definiert auch jeder anders ich denke mal für mich ist jedes auto was flotter ist als der 1.9tdi sportlicher und das ist nicht schwer. versoffen find ich ihn jetzt nicht so wirklich mit 8l.
Zitat:
Original geschrieben von Failbob
mit firma meinte ich marke 😉
gut-aber bevor ich so ein häßliches Vierauge wie den Lupo nehme,dann schaut das ästhetische Menschenauge doch eher nach einem sportlich aussehendem Fiesta,der wenigstens noch ein "Gesicht" hat😉
Tante edit sacht noch ich fahre meinen MK II mit fast 2 Tonnen gewicht und 115 ps mit weniger als 8 Litern-und da ist der Lupo nicht Trinkfreudig? *schmunzel*
Zitat:
Original geschrieben von Failbob
versoffen find ich ihn jetzt nicht so wirklich mit 8l.
Ich fahr meinen 328i mit 9 Litern. Da finde ich 8 für so eine Hutschachtel schon etwas übertrieben, auch wenn der sicher etwas wendiger ist.
Einzelverbräuche bringen gar nix, dass sollte jedem in einer Kaufberatung bewusst sein. Für einen seriösen Kostenvergleich nutzt man entweder die Durchschnittsangaben auf Spirtmonitor.de oder nimmt den Normverbrauch +20%. So machen es die großen Flottenmanagement-Service-Gesellschaften für Benziner.
Der e46 328i kommt bei Spritmonitor.de auf 10,16 Liter!
Ja, mag ja sein. Aber da sind auch viele Raser dabei. Aber so lange der TE nicht genau sagen kann, was für Wege er so zurücklegt, wird das nix. Und wenn er auf der Autobahn immer 200 fährt, werden die 8 Liter sowieso nicht reichen 😁
Es sind auch genügend Schleicher dabei, wobei der Verbrauch +-2 Liter keinen großen Löcher ins Budget reißen darf, sonst hat man das Budget zu sehr ausgereizt. vom 328i als auch vom Lupo sind bei Spritmonitor genügend Fahrzeuge vorhanden, könnte man eigentlich mal in SPSS eingeben und auf die zu erwartende Normalverteilung prüfen 😁
Endlich auch ein paar andere die ihm mal sagen, dass der Lupo GTI nicht so ganz das golden vom Ei ist. Es ist nicht so, dass wir ihn hassen, er ist einfach eine nicht gerade schöne Pausenschachtel, welche nicht viel Knautschzone bei Unfällen hat und in ein Alter kommt wo die meisten anfangen den ersten Rost zu zeigen. Schlichtweg alte kleine, unsichere Karren, welche nicht gerade als das Zuverlässigste gelten, als GTI noch nicht mal wirklich wenig verbrauchen und oft nur "verbraucht" werden, da in der Stadt und auf Kurzstrecke viel bewegt. Auf der Autobahn sind sie oft Hindernisse oder man fühlt sich in der Sicherheit bedroht weil so ein Ding schneller mal die Kontrolle verliert, vor allem wenn wir von Geschwindigkeiten an die 200km/h reden. Der hohe Schwerpunkt hat absolut nichts mit Sportlichkeit zu tun, welche ein GTI-Logo vermitteln soll.
Ich mag ein wenig übertreiben, aber für mich vermitteln die Kleinen einfach nicht so das Maß aller Dinge, ein Corsa oder Polo ist ja okay, aber ein Lupo oder so, der soll in der Stadt bleiben, dafür ist er ja auch gemacht.
Ansonsten der Verbrauch ist sehr dehnbar, vor allem wenn du mal öfters den Wagen trittst, ist es oft irrelevant wie sparsam der Wagen sein kann, denn spätestens dann ist er es nicht mehr.
Ein Audi a4 ist übrigens nicht klobig, genauso wenig ein Audi 80/100, da solltest du mal einen BMW 7er Audi A8 oder so etwas fahren. Da kannst du dann sagen, dass ist fett und klobig. Oder einen BMW 5er durch eine extremst schmale Gasse um die Ecke bugsieren, dass macht Spaß 😁
Die "klobigen" Autos haben übrigens auch bei weitem mehr Knautschzone, da bist du nicht sofort Matsch wenn dir einer etwas schneller drauf fährt, oder du mal selbst einen groben Fahrfehler machst. Ich meine, klar, nicht jeder hängt am Leben, dafür gibts ja auch Motorräder und Roller 😁
Ach ja, Bayernlover, du hast mein Wort geklaut: "Sexzylinder" 😁 (ist nun sogar offiziell genehmigt von mir xD)
Ich glaube, ich muss hier mal eine Lanze für den Lupo GTI brechen.
Auch wenn ich, vor die Wahl zwischen Lupo GTI und MX-5 gestellt, immer den MX-5 vorziehen würde, so muss ich doch sagen, dass er hier ein wenig unfair behandelt wird.
In meinen Augen ist der Lupo GTI das letzte wirklich fahraktive Auto aus dem VW-Konzern gewesen (im Prinzip ist er der letzte echte GTI von VW), welches durchaus ´ne Menge Spaß machen kann. Der Wagen ist leicht, hat einen drehfreudigen und geradezu gierig am Gas hängenden Saugmotor und ist dank des geringen Radstandes auch um die Hochachse ausnehmend dynamisch und agil. Gut, er hat Frontantrieb (nicht so meins) und es ist auch dem geringen Radstand geschuldet, dass er sich im Grenzbereich nicht ganz so unkompliziert gebärdet, wie man das Fronttrieblern normalerweise andichtet. Aber wer behauptet, er macht keinen Spaß, der kann ihn eigentlich nur noch nicht gefahren haben.
Dass er keinen aktuellen Sicherheitsstandards entspricht, Schwamm drüber, denen entspricht heute wohl kein Auto der 3.500,-€-Klasse.
Leider teilt der Lupo GTI das Schicksal vieler Fahrzeuge aus dem Segment kleiner Krawallbüchsen, wann immer zu viel Testosteron in Kombination mit zu wenig Lebensalter und praktisch keiner Fahrerfahrung zusammentrifft, entsteht eine komplizierte Mischung aus verbastelten Tuningkarren und hohen Versicherungsbeiträgen, die einem die Freude bei der Fahrzeugsuche deutlich vermiesen kann.
Vielleicht auch gleich noch was zum MX-5, das Auto ist relativ günstig in Anschaffung und Unterhalt, Versicherung kostet nicht die Welt, Steuern sind auch im Rahmen und Reparaturen fallen grundsätzlich eher selten an, ABER dafür kosten die Ersatzteile auch ´ne Ecke mehr als bei z.B. deutschen Fabrikaten. Ein weiteres Manko, welches nicht verschwiegen werden soll, ist die Rostanfälligkeit des MX-5. Je jünger die Autos sind, desto weniger scheinen sie gegen Rost geschützt zu sein. Hier findest Du eine Kaufberatung zum MX-5, falls Du Interesse daran hast. Ich fahre meinen MX-5 mittlerweile gar nicht mehr im Winter, nicht weil er mir zu gefährlich auf Schnee ist, sondern weil ich ihm das ganze Salz auf den Straßen ersparen will.
Auf Schnee bewegt und mit guten Winterreifen versehen fährt er sich nämlich ausgesprochen spaßig, erfordert aber schon ein wenig Erfahrung im Umgang mit leichten hinterradgetriebenen Fahrzeugen.
Unterm Strich fällt mir kaum ein Auto ein, welches ein besseres Verhältnis von Kosten zu Fahrspaß hat, als ein MX-5.
Zitat:
Original geschrieben von tomato
Auf Schnee bewegt und mit guten Winterreifen versehen fährt er sich nämlich ausgesprochen spaßig, erfordert aber schon ein wenig Erfahrung im Umgang mit leichten hinterradgetriebenen Fahrzeugen.
Genau das ist einer der Punkte, warum ein 18-Jähriger Fahranfänger vielleicht doch zu einem anderen Wagen greifen sollte. Es gibt sicher die Ausnahmetalente, die mit 18 besser fahren als fast jeder 30-Jährige. Aber die haben 6 Jahre später auch einen Dienstwagen von RedBull und haben damals nicht bei MT nach einem Auto gefragt.
Ich sammle oft genug diese möchtegern Schumis und Vettels wieder ein, viel zu oft mit Unterstützung der freundlichen Herren vom Bestattungsinstitut und es sind in der Tat leider oft junge Männer mit Autos die sich sportlich fahren lassen oder viel Leistung haben.
Ich bin jetzt gespannt wann der erste kommt und erklärt, er habe das in den 1970/80/90igern auch überlebt und das wäre nicht so schlimm. Derjenige darf gern zu mir kommen und ich zeige ihm meinen Patienten, der sich das 4. Jahr in Folge ins Herz gestochen hat und überlebte. Ob er das auch probiert, immerhin hat es auch der Patient überlebt?
Zitat:
Original geschrieben von Dr.Mabumsen
Genau das ist einer der Punkte, warum ein 18-Jähriger Fahranfänger vielleicht doch zu einem anderen Wagen greifen sollte. Es gibt sicher die Ausnahmetalente, die mit 18 besser fahren als fast jeder 30-Jährige. Aber die haben 6 Jahre später auch einen Dienstwagen von RedBull und haben damals nicht bei MT nach einem Auto gefragt.Zitat:
Original geschrieben von tomato
Auf Schnee bewegt und mit guten Winterreifen versehen fährt er sich nämlich ausgesprochen spaßig, erfordert aber schon ein wenig Erfahrung im Umgang mit leichten hinterradgetriebenen Fahrzeugen.
Ich sammle oft genug diese möchtegern Schumis und Vettels wieder ein, viel zu oft mit Unterstützung der freundlichen Herren vom Bestattungsinstitut und es sind in der Tat leider oft junge Männer mit Autos die sich sportlich fahren lassen oder viel Leistung haben.Ich bin jetzt gespannt wann der erste kommt und erklärt, er habe das in den 1970/80/90igern auch überlebt und das wäre nicht so schlimm. Derjenige darf gern zu mir kommen und ich zeige ihm meinen Patienten, der sich das 4. Jahr in Folge ins Herz gestochen hat und überlebte. Ob er das auch probiert, immerhin hat es auch der Patient überlebt?
Da ich ja selber erst 20 bin und mit 19 mir den MX5 mit natürlich größter motorisierung gekauft habe und bei Freunden mal mitgefahren bin, muss ich sagen.
Ja ein größteil der 18-23 Jährigen fährt ekelhaft.
Bei manchen fahre ich sogar sehr ungerne mit, weil ich wirklich Angst habe. Manche tun einfach sachen unüberlegt und Plötzlich. Wer macht auf einer Straße im Wald bei Tempo 100 wo keine Laternen um Mitternacht das Licht aus?? Ich habe es bis heute nicht verstanden, Pipi hatte ich auch fast i nder Hose. Zum Teil haben sich die anderen im Auto aufgeregt, ein teil fand es lustig....
Da gab es eine Aktion ( man zum glück saß ich nicht im Auto ) er biegt bei hohem Schnee und eis mit 40 Km/h ab und zieht die Handbremse 20 Jahrer alter Cosa B ohne Servo Abs und Co, spoweit ich weiß ist er schön aus der Kurve zwischen Schild und Baum gerutscht. Das nenn ich Glück.
Das komische bei den älteren Herren bei dnen ich mitfahre gibt es solch einen Lebensgefährlichen Schwachsinn nicht. Obs der Werkstatt meister bei, Hotel Besitzer, FamilienVater oder Unternehmer war. Keiner macht obwohl sie ja auch 200 Ps kisten haben so einen Mist nicht.
Ich bin ja auch Jung und ich fahre meißt Vernüftig, aber auch ich gehe gerne mal etwas Blödsinn aber es gibt Grenzen.
Und da die Ausnahme die Regel bestätigt, nen guter Kumpel von mir fährt sehr ordentlich mit 20 Jahren 😁
Und Frauen fahren meißt wie eine Oma ... Wenn ich bei meiner Freundinn mitfahre im Astra h 90 PS tut mir der Astra schon richtig leid wenn er im 5 Gang bei 45 Km/h und leichter Steigung mit 1300 Umdrehung gezwungen wird und am schreien ist
Zitat:
Original geschrieben von tomato
Ich glaube, ich muss hier mal eine Lanze für den Lupo GTI brechen.
Auch wenn ich, vor die Wahl zwischen Lupo GTI und MX-5 gestellt, immer den MX-5 vorziehen würde, so muss ich doch sagen, dass er hier ein wenig unfair behandelt wird.
In meinen Augen ist der Lupo GTI das letzte wirklich fahraktive Auto aus dem VW-Konzern gewesen (im Prinzip ist er der letzte echte GTI von VW), welches durchaus ´ne Menge Spaß machen kann. Der Wagen ist leicht, hat einen drehfreudigen und geradezu gierig am Gas hängenden Saugmotor und ist dank des geringen Radstandes auch um die Hochachse ausnehmend dynamisch und agil. Gut, er hat Frontantrieb (nicht so meins) und es ist auch dem geringen Radstand geschuldet, dass er sich im Grenzbereich nicht ganz so unkompliziert gebärdet, wie man das Fronttrieblern normalerweise andichtet. Aber wer behauptet, er macht keinen Spaß, der kann ihn eigentlich nur noch nicht gefahren haben.
Dass er keinen aktuellen Sicherheitsstandards entspricht, Schwamm drüber, denen entspricht heute wohl kein Auto der 3.500,-€-Klasse.
Leider teilt der Lupo GTI das Schicksal vieler Fahrzeuge aus dem Segment kleiner Krawallbüchsen, wann immer zu viel Testosteron in Kombination mit zu wenig Lebensalter und praktisch keiner Fahrerfahrung zusammentrifft, entsteht eine komplizierte Mischung aus verbastelten Tuningkarren und hohen Versicherungsbeiträgen, die einem die Freude bei der Fahrzeugsuche deutlich vermiesen kann.Vielleicht auch gleich noch was zum MX-5, das Auto ist relativ günstig in Anschaffung und Unterhalt, Versicherung kostet nicht die Welt, Steuern sind auch im Rahmen und Reparaturen fallen grundsätzlich eher selten an, ABER dafür kosten die Ersatzteile auch ´ne Ecke mehr als bei z.B. deutschen Fabrikaten. Ein weiteres Manko, welches nicht verschwiegen werden soll, ist die Rostanfälligkeit des MX-5. Je jünger die Autos sind, desto weniger scheinen sie gegen Rost geschützt zu sein. Hier findest Du eine Kaufberatung zum MX-5, falls Du Interesse daran hast. Ich fahre meinen MX-5 mittlerweile gar nicht mehr im Winter, nicht weil er mir zu gefährlich auf Schnee ist, sondern weil ich ihm das ganze Salz auf den Straßen ersparen will.
Auf Schnee bewegt und mit guten Winterreifen versehen fährt er sich nämlich ausgesprochen spaßig, erfordert aber schon ein wenig Erfahrung im Umgang mit leichten hinterradgetriebenen Fahrzeugen.
Unterm Strich fällt mir kaum ein Auto ein, welches ein besseres Verhältnis von Kosten zu Fahrspaß hat, als ein MX-5.
Ich denke mal du hast es ganz gut getroffen, der Lupo ist im Vergleich zum Nachfolger noch Welten besser und gilt allgemein als gar nicht mal so schlechtes Auto, trotzdem, wenn ich die Wahl hätte würde ich viel Anderes nehmen, aber nicht den Lupo (Kleinstwagen), z.B. einen Kleinwagen, der wirkt einfach etwas erwachsener, etwas solider. Vielleicht sollte ich mal mehr Kleinstwagen fahren, einfach um mehr Sympathie zu ihnen entwickeln zu können. Der Lupo wird nicht das Beste sein, von der Auswahl die du hast, aber das schlechteste bestimmt auch nicht. Ein Geheimtipp ist er sicherlich nicht, wenn du aber einen in super Zustand mit allem Schnickschnack was man von einem Top-Gebrauchtwagen erwarten sollte findest, machst du bestimmt nicht so viel falsch. Ob du damit auch ein Auto kaufst, mit dem du wirklich lange glücklich bist, will ich bezweifeln, aber wer weiß.