Kaufberatung: Flotter Einsteiger-Wagen um 4000€
Moin,
ich bin 19 Jahre jung, Azubi, seit über einem Jahr den Führerschein und habe mir über die Zeit Fahrpraxis u.A. durch meinen Beruf mit täglichen Fahrten durch Frankfurt (am Main) Innenstadt angeeignet. Meinen Weg zum 30km entfernten Arbeitsplatz lege ich jeden Tag bei Wind und Wetter mit Fahrrad und Zug zurück. Damit soll nun Schluss sein, ich will die Zeit sparen, bequemer unterwegs sein und mir in meinem Leben mal was gönnen (ja, ich bin geizig)!! 🙂
Nun kenne ich mich leider mit Autos nicht besonders aus. Ich versuch mal meine Vorstellungen/Vorgaben zu beschreiben:
1. Selbsteinschätzung:
Streckenleistung 1000km/Monat; ich fahre auf Autobahnen u.A. schnell und möchte, dass das Auto stabil auf der Straße liegt und mit 180km/h klar kommt ohne dass man sich mit Todesangst um das Lenkrad klammern muss. Etwas "spritzig" darf es auch sein sodass Beschleunigen, Einscheren, Spurenwechsel usw relativ entspannt und locker geht. Ein gut greifender Motor wäre super. Weil ich mir (leider?) angewöhnt habe Auto sportlich und manchmal auch auf Limit zu fahren zählt nicht nur Airbag sondern auch ABS, ESP usw als Mindestvorraussetzung.
2. Design Vorstellungen
Ich sitze lieber etwas niedriger. 3 Türen reichen, 4 wären schöner. Aber das Auto sollte trotzdem nicht zu groß sein. Etwas Komfort und Platz hinter dem Lenkrad wäre gut. Mir gefallen die alten Autos vergangenen Jahrtausends leider gar nicht, die sind größtenteils kastenförmig und rechteckig. Ich mag lieber Autos mit großem Frontgrill, gerade und markante Linien bzw Kurven. Sprich alle "neueren" Autos ab 2005 oder 2007. Bei einem Gebrauchtkauf würde ich daher ungern unter Baujahr 2003 gehen.
Mir gefallen BMWs ab E90 (wobei BMW sehr nah an "Protzer-Auto" Image) und die Bauart von Audi (wir haben einen A3, ca 10-15 Jahre alt, ist mir aber fast zu eingeengt und unsicher im Fahrgefühl). Auch mit Volvo kann ich mich anfreunden, wobei V70 usw eher nach Familienkutsche aussieht und die Größe brauch ich eigentlich nicht. Seat und Alfa Romeo sagen mir auch zu. Sorry, ich kenn leider nicht viel mehr Autos.. daher bin ich nun auf eure Vorschläge angewiesen 🙂
Preislich wünschenswert: 3000€. Max 5000€.
Wichtig sind jetzt Optik, Leistung und Kompromiss in laufenden Kosten (Sprit + Versicherung/Steuer) und Reparaturanfälligkeit.
Weil ich gerade von der Technik schlichtweg keine Ahnung habe, freue ich mich auf einige Tipps auf was ich bei der Autosuche achten muss. Benzin vs Diesel? V4, V6 Motor? usw?
LG Patrick
Beste Antwort im Thema
http://mstef.de/misc/klatschtgleich.jpgZitat:
Original geschrieben von rockopaPP
BMW sehr nah an "Protzer-Auto" Image
60 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von CokeZeroDose218
Hallo!
Ich habe mich jetzt extra mal angemeldet um dir mal etwas weiter zu helfen.
Ich würde dir Fahrzeuge mit dem 1.8T-Motor aus dem VW-Konzern empfehlen. Der ist eigentlich für seine Langlebigkeit bekannt. Mit 150 PS kommst du da eigentlich schon recht flott vorran, aber der mit 179 PS setzt natürlich schon einen obendrauf. Am günstigsten kommst du da mit einem späten Skoda Octavia I, der von der Optik aus meiner Sicht in Ordnung ist, mit der 150 PS Variante und - wenn es dich nicht stört - einem Automatikgetriebe, weil es relativ unbelebt ist. Hab dir hier mal einen rausgesucht:
http://www.autoscout24.de/DetailsGTM.aspx?...
Der hat auch noch Autogas, womit du auch noch mal ordentlich sparen kannst.
Grüße
Coke
Zitat aus dem verlinkten Angebot:
"Angebot ist nicht für Endkunden verfügbar. Wird nur an KFZ-Handel oder zum Export verkauft!!!"
Dürfte also eine ziemlich abgerockte Kiste sein, wenn sie nur mehr an Händler, oder für Export verkauft wird 😉
Ansonsten fände ich aber einen Octavia I prinzipiell auch nicht verkehrt.
Grüße, Philipp
Okay, hab ich überlesen.
Aber ein Octavia I mit dem 1.8T ist recht flott und es gibt auch öfters mal Angebote für Endkunden in dem Preisrahmen.
Hier noch mal als Limousine, aber ohne Gas:
http://www.autoscout24.de/DetailsGTM.aspx?...
Ja, dieser Skoda gefällt mir auf den ersten Blick schon recht gut. Welche Empfehlungen kann man denn für Opel aussprechen, welche Modelle kommen hier in Frage? Andere Vorschläge?
Mir gefällt der Volvo S40 ganz gut und es wird nur in hohen Worten von Volvo geredet. Was meint ihr?
http://suchen.mobile.de/.../176776716.html?...
http://suchen.mobile.de/.../179491471.html?...
Opel: Vectra C, evtl. ein Signum, wenn es den zu dem Preis gibt
Volvo: Der Erste steht in Italien, der Zweite hat 210tkm runter und wurde bis 160tkm scheckheftgepflegt. Macht 50.000km ohne (nachweisbare) Wartung -> Nein!
Aber per se spricht nix gegen einen S40. Die erste Generation teilt sich viel Technik mit dem Mitsubishi Carisma und gilt eigentlich als zuverlässig.
Ähnliche Themen
Nach meiner Erfahrung ist Opel ab ca. 2000-2001 ein grundsolides Auto und nicht mehr so stark von Rost befallen. Der Vectra C und der Astra G sehr gute Autos. Mit viel Glück kann man auch einen Astra H unter 4000€ kriegen, aber meist haben diese dann ihre besten Zeiten hinter sich. Eigentlich sind bei Astra und Vectra Limousinen mit Automatikgetriebe mehr zu empfehlen, weil diese eher gepflegt wurden (Rentnerbesitz) und aufgrund geringer Nachfrage günstiger sind. Dies trifft aber auch auf die meisten anderen Autos zu.
Ein paar Beispiele:
Vectra 1: http://www.autoscout24.de/DetailsGTM.aspx?...
Vectra 2: http://www.autoscout24.de/DetailsGTM.aspx?...
Astra 1: http://www.autoscout24.de/DetailsGTM.aspx?...
Astra 2: http://www.autoscout24.de/DetailsGTM.aspx?...
Schon erstaunlich was für tolle Autos man für so "kleines" Geld kriegt. Speziell der erste von den verlinkten Vectras aus 2004 mit erst 63 tkm für gerade mal 3450,- ist doch ein Spitzenangebot, vorausgesetzt der Wagen ist so gut in Schuss wie es den Anschein macht. Damit kann man, weitere gute Pflege vorausgesetzt, locker noch 2-300 tkm fahren.
Grüße, Philipp
Zitat:
Original geschrieben von Wimbowambo
Muhamad Atriss und Herr Uzun klingen natürlich vertrauenswürdig 😁
Wer das Auto verkauft ist doch letztendlich egal. Viel wichtiger ist, wer das Auto bisher fuhr und ob die Laufleistung und Wartungshistorie schlüssig nachvollziehbar sind.
Grüße, Philipp
Ja, der erste ist echt ein gutes Angebot. Überzeugend ist auch, dass man Garantie dazu bekommen kann. Nicht alle Ausländer verkaufen Schrott 😉 Lässt alles auf Rentnervorbesitz schließen: Automatik, Stufenheck und sehr geringe Kilometerleistung. Sieht auf den ersten Blick auch gepflegt aus.
Herr Uzun muss auch noch einen Bruder in Hannover haben, der mit Bargeld Firmen abklappert, um nach brauchbaren Autos zu fragen. Hammer, wer von uns würde denn mit Geldbündeln in der Hosentasche ein Geschäft betreiben?
Zitat:
Original geschrieben von CokeZeroDose218
Ja, der erste ist echt ein gutes Angebot. Überzeugend ist auch, dass man Garantie dazu bekommen kann. Nicht alle Ausländer verkaufen Schrott 😉 Lässt alles auf Rentnervorbesitz schließen: Automatik, Stufenheck und sehr geringe Kilometerleistung. Sieht auf den ersten Blick auch gepflegt aus.
Und wer weiß was die Garantie beinhaltet?
Die Garantie wird wahrscheinlich genau so dünn sein wie bei allen anderen Fahrzeugen in der Preis- und Altersklasse auch. Wenn du eine echte Garantie und einen richtig seriösen Händler willst, dann musst du dir einen Neu-, oder Jahreswagen kaufen und entsprechend mehr Geld auf den Tisch legen. Alternativ könnte man natürlich auch auf den ganzen Garantieschmarrn verzichten und versuchen, ein Schnäppchen bei einem vertrauenswürdigen Privatverkäufer zu schießen.
Grüße, Philipp
Ist ja jetzt egal, wir wollen jetzt nicht über den Herr Uzun, sondern über Autos diskutieren^^
Der Vectra war ja bloß ein Beispiel.
Es ist wirklich Haaresträubend welcher Mist hier teilweise verzapft wird. "Für 4 Scheine nur Deutsche", "bloß keine Exoten", "was neu nicht viel verkauft wird, ist immer auch Reparaturanfällig" usw.... Anschließend wird dann eine zuverlässiger, Skoda Oktavia angeboten (leider runtergritten und überteuert).... Ich kann wirklich nur mit dem Kopf schütteln. Teilweise schreiben hier Leute, die überhaupt keine Ahnung von Autos haben!
Ich bin FEST davon überzeugt, dass einige Schreiberlinge keinerlei eigene Erfahrungen mit den Fahrzeugen, von denen sie pauschal abraten, gesammelt haben. Ferner hat der Threadersteller klar geschrieben, dass ihm gutes Design wichtig ist! Das passt selbstverständlich zum Vectra oder Oktavia.
Ich lach mich schlapp. Schönen Tag noch.
Markus
Ja Entschuldigung, ich wollte bloß jemandem helfen ein passendes Auto zu finden, und um Geschmack lässt sich streiten. Was mich betrifft habe ich sehrwohl gute Erfahrung mit Octavia und Vectra C / Astra H gesammelt.