Kaufberatung: Flotter Einsteiger-Wagen um 4000€

Moin,

ich bin 19 Jahre jung, Azubi, seit über einem Jahr den Führerschein und habe mir über die Zeit Fahrpraxis u.A. durch meinen Beruf mit täglichen Fahrten durch Frankfurt (am Main) Innenstadt angeeignet. Meinen Weg zum 30km entfernten Arbeitsplatz lege ich jeden Tag bei Wind und Wetter mit Fahrrad und Zug zurück. Damit soll nun Schluss sein, ich will die Zeit sparen, bequemer unterwegs sein und mir in meinem Leben mal was gönnen (ja, ich bin geizig)!! 🙂

Nun kenne ich mich leider mit Autos nicht besonders aus. Ich versuch mal meine Vorstellungen/Vorgaben zu beschreiben:

1. Selbsteinschätzung:
Streckenleistung 1000km/Monat; ich fahre auf Autobahnen u.A. schnell und möchte, dass das Auto stabil auf der Straße liegt und mit 180km/h klar kommt ohne dass man sich mit Todesangst um das Lenkrad klammern muss. Etwas "spritzig" darf es auch sein sodass Beschleunigen, Einscheren, Spurenwechsel usw relativ entspannt und locker geht. Ein gut greifender Motor wäre super. Weil ich mir (leider?) angewöhnt habe Auto sportlich und manchmal auch auf Limit zu fahren zählt nicht nur Airbag sondern auch ABS, ESP usw als Mindestvorraussetzung.

2. Design Vorstellungen
Ich sitze lieber etwas niedriger. 3 Türen reichen, 4 wären schöner. Aber das Auto sollte trotzdem nicht zu groß sein. Etwas Komfort und Platz hinter dem Lenkrad wäre gut. Mir gefallen die alten Autos vergangenen Jahrtausends leider gar nicht, die sind größtenteils kastenförmig und rechteckig. Ich mag lieber Autos mit großem Frontgrill, gerade und markante Linien bzw Kurven. Sprich alle "neueren" Autos ab 2005 oder 2007. Bei einem Gebrauchtkauf würde ich daher ungern unter Baujahr 2003 gehen.
Mir gefallen BMWs ab E90 (wobei BMW sehr nah an "Protzer-Auto" Image) und die Bauart von Audi (wir haben einen A3, ca 10-15 Jahre alt, ist mir aber fast zu eingeengt und unsicher im Fahrgefühl). Auch mit Volvo kann ich mich anfreunden, wobei V70 usw eher nach Familienkutsche aussieht und die Größe brauch ich eigentlich nicht. Seat und Alfa Romeo sagen mir auch zu. Sorry, ich kenn leider nicht viel mehr Autos.. daher bin ich nun auf eure Vorschläge angewiesen 🙂

Preislich wünschenswert: 3000€. Max 5000€.
Wichtig sind jetzt Optik, Leistung und Kompromiss in laufenden Kosten (Sprit + Versicherung/Steuer) und Reparaturanfälligkeit.
Weil ich gerade von der Technik schlichtweg keine Ahnung habe, freue ich mich auf einige Tipps auf was ich bei der Autosuche achten muss. Benzin vs Diesel? V4, V6 Motor? usw?

LG Patrick

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von rockopaPP


BMW sehr nah an "Protzer-Auto" Image
http://mstef.de/misc/klatschtgleich.jpg
60 weitere Antworten
60 Antworten

Wenn das ESP eingreift, dann bist du in der Regel zu schnell. Ausnahme bilden sehr konservativ abgestimmte Systeme. Das sind sie aber wiederum meist dann, wenn das Fahrwerk eher für den Allerwertesten ist. Also bist du zu schnell. Das mag ne zeitlang gutgehen, aber über kurz oder lang gibt es eine Kaltverformung. Wahrscheinlich eher über kurz.

Also wir suchen ein Auto, das möglichst nicht älter als 10 Jahre ist, dazu noch so viel PS hat, um 180km/h fahren zu können, ausserdem sicherheitstechnisch relativ modern mit ESP und mindestens 4 Airbags sein soll, das alles natürlich gepflegt und günstig, zuverlässig und sparsam...

Hast du deine ganzen Daten schonmal in eine Autobörse eingegeben?

Ich habe das gerade mal gemacht, als Umkreis 100km um FfM, da kommen hauptsächlich Opel Vectra C raus.

http://suchen.mobile.de/.../benzin.html?...

Der Vectra C ist, wie es der Zufall will, ein sehr gutes Auto, und erfüllt alle deine Wünsche. Jetzt musst du nur noch gucken, ob das Auto dir gefällt.

da das "erste"auto garantiert (so du dich nicht selbst durch übermut zerstörst) nie das nächste und danach auch nicht das letzte ist.
deine mittel begrenzt sind, würde ich an deiner stelle einfach mal auf den teppich runter kommen.
mein vorschlag (gestern gesehen) micra bj 2007, erstbesitz 45k km, neue hu, 4600€.
das ding hat eine excellente straßenlage, ist kein rennwagen aber es reicht, dabei sparsam.
und es ist langlebig , wir haben einen der ist bj 2005 hat 140k km runter, sieht aus wie neu(metallik)
einzige rep. nach 120k km neue bremsscheiben/klötze, ud nach 8 jahren zur hu ein neuer sprurstangenkopf . und läuft (kein zahnriemen).
mfg. op-p1

Zitat:

Original geschrieben von Knecht ruprecht 3434


....

V4 Motoren gibt es keine ...
...

Klar!

http://www.kfz-tech.de/Hersteller/Ford/FordV4.htm

Ähnliche Themen

Witzbold.🙄
Die rede war von Autos nach der Jahrtausendwende.😰
Es gibt sogar viele V2 Motoren im Motorrad,
nur gings hier weder um Oltimer noch Krafträder.

Zwei der Wenigen welche Deinen Vorstellungen entsprechen könnten und auch finanzierbar sind wären Alfa 147 oder 156:

http://suchen.mobile.de/.../searchresults.html?...

http://suchen.mobile.de/.../178335052.html?...

VG
Markus

Die beiden Alfas sagen mir zu. Vermutlich sind die im Unterhalt und Reparatur aber relativ teuer?
Ist mein Anforderungsprofil tatsächlich so schwierig? Woran liegt das? am Budget?

Eine technische Frage: warum gibts V4 nicht? Ich dachte das heißt 4-Zylinder und das hat jedes normale Auto oder?
Außerdem habe ich im Zusammenhang mit dem Motor und den Automodellen verschiedene Zahlen wie 1.4, 1.6, 2.0D und 2.4 oder auch 16V gelesen. Was bedeutet das? Hubraum? Was ist gut, was ist schlecht?
Wäre cool wenn ihr mich aufklärt oder auf entsprechende Fachliteratur verweist. 🙂

Die Frage ob Benzin oder Diesel stand vorhin schon offen. Mir wurde gesagt, dass ein Diesel sich nicht lohnt. Seit ihr sicher? ich fahre immerhin ca 35000km/Jahr.
Was sind denn die Unterschiede in der Fahreigenschaft? Wie zeigen sich die Unterschiede in der Beschleunigung? Bei dem Opel Zafira (Diesel) merke ich, dass dieser bei Vollgar erstmal gar nichts macht. Erst nach 1-2 Sekunden und ab 2000 Drehmoment zieht er kurz bis 3k oder 4k hoch. Ist das typisch an Diesel und welchen Einfluss hat ein Turboloader dabei? Wird dieser auch bei Benzinern eingesetzt?

Fragen über Fragen, ich weiß..
Danke schon mal für eure Antworten.

http://de.wikipedia.org/wiki/Viertaktmotor

Zitat:

Original geschrieben von rockopaPP


1. Selbsteinschätzung:
Streckenleistung 1000km/Monat; ich fahre auf Autobahnen u.A.
LG Patrick

Zitat:

Original geschrieben von rockopaPP


Mir wurde gesagt, dass ein Diesel sich nicht lohnt. Seit ihr sicher? ich fahre immerhin ca 35000km/Jahr.

Kannst Du uns sagen wieviel Du nun tatsächlich fährst? Das hilft nämlich beim Beraten.

Die heutigen Vierzylinder sind fast ausnahmslos Reihenmotoren. V4 war quasi ein abgeschnittener V8 von Ford, es gab noch Boxer im Käfer und die anderen VW-Antiquitäten. Also die Bauform wurde mir V4 bezeichnet.
8V, 16V, 24V bezeichnet die Anzahl der Ventile in Absolutrechnung: also ein 24V verteilt auf sechs Zylinder macht vier Ventile pro Brennraum.
1,4; 2,0 usw. beschreibt in der Regel den Hubraum, wenn ein D dahintersteht, steht das für Diesel.

Zu dem Alfa aus WOB kannst Du Dir gleich noch Kittel und Handschuhe dazukaufen, mehr als reparaturanfällig die Dinger - und rar, was den Preis für Teile in die Höhe treibt. Was als Neuwagen keinen Erfolg hat, sollte man nicht noch mit hohen km kaufen.
Für 4 Kilo würde ich nur Fahrzeuge aus deutscher Produktion kaufen, keine Exoten und nix aus Fernost.

Zitat:

Eine technische Frage: warum gibts V4 nicht? Ich dachte das heißt 4-Zylinder und das hat jedes normale Auto oder?
Außerdem habe ich im Zusammenhang mit dem Motor und den Automodellen verschiedene Zahlen wie 1.4, 1.6, 2.0D und 2.4 oder auch 16V gelesen. Was bedeutet das? Hubraum? Was ist gut, was ist schlecht?
Wäre cool wenn ihr mich aufklärt oder auf entsprechende Fachliteratur verweist. 🙂

Sorry, es sind tatsächlich nur 12000km/Jahr - hatte falsche Zahlen im Kopf. Also Diesel fällt raus da zu teuer im Unterhalt? Nagut, einverstanden.

Also halten wir fest:
Audi, Opel, VW, Ford, BMW. Renault, Toyota usw fällt raus? Kann man pauschel bestimmt nicht so leicht sagen oder? Gibt es konkrete Serien und Modelle, die Baujahr 2003 und neuer sind und durch gute Haltbarkeit und Leistung bekannt sind? Was ist mit Volvo? Gefällt mir relativ gut und wäre preislich drinnen.

Zitat:

Original geschrieben von wolfgear


Die heutigen Vierzylinder sind fast ausnahmslos Reihenmotoren. V4 war quasi ein abgeschnittener V8 von Ford, es gab noch Boxer im Käfer und die anderen VW-Antiquitäten. Also die Bauform wurde mir V4 bezeichnet.

Subaru hat noch Vierzylinder-Boxer im Angebot

MX5 NB beschte 😁

Zitat:

Original geschrieben von rockopaPP


warum das? Es geht mir ja darum manchmal die Kurven oder Autobahnauffahrten etwas schnell zu nehmen. Ein ESP ist meines Wissens dazu da, das Fahrzeug in solchen Situationen zu stabilisieren und gegen Ausbrechen zu schützen.
Genau desswegen lege ich schließlich wert auf diese Sicherheitsfeatures. Oder nicht?

Kauf Dir einen schönen BMW e36 compact für 2000€ und spendiere 500€ in ein Fahrertraining.

Den Rest in eine Lebensversicherung für die nahen Verwandten 😁, bzw. für das Folgefahrzeug ansparen 😛.

Hallo!
Ich habe mich jetzt extra mal angemeldet um dir mal etwas weiter zu helfen.
Ich würde dir Fahrzeuge mit dem 1.8T-Motor aus dem VW-Konzern empfehlen. Der ist eigentlich für seine Langlebigkeit bekannt. Mit 150 PS kommst du da eigentlich schon recht flott vorran, aber der mit 179 PS setzt natürlich schon einen obendrauf. Am günstigsten kommst du da mit einem späten Skoda Octavia I, der von der Optik aus meiner Sicht in Ordnung ist, mit der 150 PS Variante und - wenn es dich nicht stört - einem Automatikgetriebe, weil es relativ unbelebt ist. Hab dir hier mal einen rausgesucht:
http://www.autoscout24.de/DetailsGTM.aspx?...
Der hat auch noch Autogas, womit du auch noch mal ordentlich sparen kannst.
Grüße
Coke

Deine Antwort
Ähnliche Themen