Kaufberatung Felgen/Reifen
Hallo liebe Community, da der Sommer vor der Türe steht wollte ich mir neue Felgen zulegen. Die gezeigten würden mir sehr gefallen. Da ich den c180 Avantgarde habe ist er ja serienmäßig 15mm tiefergelegt, dabei soll es auch bleiben. Laut der Internetseite kann ich 225 oder 235 Reifen ohne Eintragung fahren. Welche Querschnitt würdet ihr wählen und welche Reifengröße damit es am besten aussieht? Ist zudem mit Leistungsverlust zu Rechnen in 19 Zoll? Über ein paar Antworten würde Ich mich sehr freuen . Lg
26 Antworten
Zitat:
@big wackel schrieb am 7. April 2024 um 21:21:30 Uhr:
Mach es einfach so wie es am Besten aussieht. Bin selbst ein Fan der 19er. Gruß Bw
Ja wäre aber auch bereit die 18 zu nehmen , Leistungsverlust möchte ich eig keinen .
Zitat:
@Ratbo schrieb am 7. April 2024 um 22:07:43 Uhr:
Besser 18“, die kleine Bremse in 19“ sieht sehr bescheiden aus.
Ich finde das geht eigentlich noch, entscheidend ist der Leistungsverlust. Bekomme hier aber irgendwie keine klare Antwort. Wenn Gewicht der Felgen gleich sind und ich die selben Reifen fahre dürfte es doch keine Nachteile geben ?
Ja, was erwartest du? Aussagen von 2-15% weniger Leistung? das wird hier keiner bringen können, weil es ja keiner wirklich gemessen hat.
Und wenn alles gleich ist...wirst du auch keinen LV haben... aber 300 Gramm ist ja nicht wirklich gleich. Aber ob du den Unterschied wirklich gravierend merkst...wage ich zu bezweifeln.
Ähnliche Themen
Ich würde den 225er nehmen, hatte selber den 235er und fand schon, dass er die Radhäuser minimal weniger ausfüllt als ein 225er (kommt aber auch auf die breite der Felge an). Ist genau wie die Verschlechterung der Elastizität aber wirklich nur sehr marginal. Zu Zeiten, als die meisten Autos noch weniger als 100 PS hatten, waren die Einbußen bei den Fahrleistungen noch deutlicher zu spüren.
Wer behauptet, dass der Wagen damit nur noch "rummrollt", hat von der Materie halt keine Ahnung oder versucht auf "dicke Hose" zu machen weil er selbst 10 PS mehr hat...einfach ignorieren.
Gernerell kommt es auch immer darauf an, wie wichtig dir die Räder bzw. die Optik sind. Mir ist das schon wichtig und ich hatte auf meinem 180er auch 19er (fahre auf meinem aktuellen Q4 auch 21er). Meine Frau interessiert sich für sowas gar nicht, welshalb ich da auch die originalen 18er drauf lassen werde. Sieht auch gut aus....
Werde die 19 Zoll nehmen. Eine Frage noch, muss ich extra RDKS Sensoren bestellen ? Kann meinen Reifendruck nicht im Boardcomputer abrufen dann werden diese nicht extra benötigt soweit ich weiß oder ? Lg
Zitat:
@Flofis89 schrieb am 7. April 2024 um 21:35:26 Uhr:
Zitat:
@big wackel schrieb am 7. April 2024 um 21:21:30 Uhr:
Mach es einfach so wie es am Besten aussieht. Bin selbst ein Fan der 19er. Gruß BwJa wäre aber auch bereit die 18 zu nehmen , Leistungsverlust möchte ich eig keinen .
Auf unserem 180er sind 17" im Winter und 19" im Sommer montiert. Ich merke keinen Leistungsunterschied. Trotz der AMG Paket Bremse hätte ich lieber 18" gehabt... die 19" waren halt dabei beim AMG Paket - Junger Stern.
Zitat:
@Flofis89 schrieb am 9. April 2024 um 05:53:28 Uhr:
Kann meinen Reifendruck nicht im Boardcomputer abrufen ....
Kann ich mir nicht vorstellen...das hat doch jeder 205er...
Zitat:
@andy_neu schrieb am 9. April 2024 um 09:27:36 Uhr:
Zitat:
@Flofis89 schrieb am 9. April 2024 um 05:53:28 Uhr:
Kann meinen Reifendruck nicht im Boardcomputer abrufen ....Kann ich mir nicht vorstellen...das hat doch jeder 205er...
Ausser wenn keine Sensoren drin sind in den Rädern! Gruß
Dann sollte es eine Anzeige geben:
ANZEIGEKONZEPTE:
1. Fahrzeuge mit Code 806 bis Code 802:
Die Warnmeldung "Reifendruckkontrolle ohne Funktion - Radsensoren fehlen" wird nur im ersten Zündungslauf nach Einbau/Monatge von Rädern ohne Radsensoren im Bedienmenü Kombiinstrument nach ca. 10 min. Fahrzeit und einer Geschindigkeit größer 25 km/h angezeigt.
Bei allen weiteren Zündungsläufen erscheint diese Meldung nur noch im Menü "Reifendruckkontrolle" als Hinweis, dass die Radsenoren fehlen.
2. Fahrzeuge mit Code 803, 804 und 805 zugelassen bis 11/2014:
Die Warnleuchte Reifendruckkontrolle im Kombiinstrument blinkt für 60s und leuchtet danach permanent.
Zusätzlich erscheint in jedem Zündungslauf die Warnmeldung "Reifendruckkontrolle ohne Funktion - Radsensoren fehlen" in Gelb. Diese kann nur mit OK quittiert werden.
Der Hinweis "Reifendruckkontrolle ohne Funktion - Radsensoren fehlen" ist weiterhin im Menü Reifendruckkontrolle in Grau hinterlegt und kann nicht mit OK quittiert werden.
Zitat:
@Ratbo schrieb am 9. April 2024 um 10:46:18 Uhr:
Dann sollte es eine Anzeige geben:
ANZEIGEKONZEPTE:1. Fahrzeuge mit Code 806 bis Code 802:
Die Warnmeldung "Reifendruckkontrolle ohne Funktion - Radsensoren fehlen" wird nur im ersten Zündungslauf nach Einbau/Monatge von Rädern ohne Radsensoren im Bedienmenü Kombiinstrument nach ca. 10 min. Fahrzeit und einer Geschindigkeit größer 25 km/h angezeigt.Bei allen weiteren Zündungsläufen erscheint diese Meldung nur noch im Menü "Reifendruckkontrolle" als Hinweis, dass die Radsenoren fehlen.
2. Fahrzeuge mit Code 803, 804 und 805 zugelassen bis 11/2014:
Die Warnleuchte Reifendruckkontrolle im Kombiinstrument blinkt für 60s und leuchtet danach permanent.
Zusätzlich erscheint in jedem Zündungslauf die Warnmeldung "Reifendruckkontrolle ohne Funktion - Radsensoren fehlen" in Gelb. Diese kann nur mit OK quittiert werden.Der Hinweis "Reifendruckkontrolle ohne Funktion - Radsensoren fehlen" ist weiterhin im Menü Reifendruckkontrolle in Grau hinterlegt und kann nicht mit OK quittiert werden.
Ich habe keine aktive Reifendruckkontrolle sondern eine passive so wie ich es verstanden habe. Wo kann ich mir den Reifendruck denn anzeigen lassen ? Dann muss ich die ja nachrüsten lassen .