Kaufberatung Familienvan
Hallo zusammen,
wir überlegen ob wir unsere Familie um ein neues Mitglied "erweitern" sollen. Dann wäre die aktuelle C Klasse natürlich zu eng und nicht mehr ausreichend. Deswegen g genau die Überlegung dahin eine V Klasse anzuschaffen. Nun die Frage was ist da sinnvoll?
Der erste Entwurf von uns war ein V220d mit langem Radstand (wegen Kinderwagen und so) und eine 3er Sitzbank in Reihe 1sowie drehbaren Fahrer + Beifahrersitz. Das ganze in der Editionsausstattung. Passt das?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@erster83 schrieb am 26. Januar 2017 um 21:17:15 Uhr:
Zitat:
@schoema schrieb am 26. Jan. 2017 um 16:50:08 Uhr:
Hoffentlich kapieren die Kinder auch die Welt außerhalb des all-in V...Sinnloser Kommentar
Sinnlos sind 15Kommentare über Gefährdung von Kindern in einem Thread über die Kaufentscheidung einer V-Klasse.
Kein Wunder dass immer wieder neue Threads aufgemacht werden....
84 Antworten
Bei der Entscheidung LED oder Halogen standen für mich andere Kriterien weiter oben, als die Angst, unsicherer zu fahren. Diese Dikussion führt bei unterschiedlichen Ansprüchen eben zu unterschiedlichen Standpunkten.
Aber die Empfehlung, "raumhoch zu fliesen" (herrlich) kommt eben nicht aus einer Annahme, sondern aus meiner realen Erfahrung. Damals mit Gummifußmatten und Stoffsitzen. Und dass das Getränk den Weg trotz umgehender Reaktion des Personals sowohl in den Teppich als auch den Sitz gefunden hat, wurde nach etwa 2 Wochen deutlich.
Wie auch immer: Jedem Besteller wünsche ich viel Spaß bei der Abwägung und Entscheidungsfindung. Dabei möchte ich noch einen wichtigen Punkt erwähnen: Probiert exakt das, was ihr bestellt auch wirklich aus. Ich bin froh, dass ich mir einige Details meiner Bestellung dann doch noch mal genauer angeschaut habe.
VG
binford
Sollte auch Frau mit dem Van fahren wollen und sollen, würde ich vorab eine ausgiebige Probefahrt mit Länge kompakt und lang (nicht extra lang) empfehlen. Wir haben uns ohne groß zu testen für mehr Platz und damit zur langen Variante entschieden aber hinterher im Alltag gemerkt, dass vorallem Frau doch Probleme mit der Länge und rangieren/einparken hat und sich ständig die kompakte Variante wünscht. Da bekommt man auch genug in den Kofferraum. Man kann die 3er Sitzbank ja verschieben wie man es braucht, sprich mehr Beinfreiheit oder mehr Kofferraum.
Vor der Überlegung standen wir auch. In Konferenzbestuhlung bleibt jedoch vom Kofferraum in der Kompakt-Version nicht viel übrig, bzw. für uns mit Kinderwagen und Co nicht ausreichend. Man sollte dies wirklich ausprobieren. Meine Frau hat sich nach kurzer Zeit an die 5,14m Aussenlänge gewöhnt und kommt damit auch im Hamburger Stadtverkehr gut klar...
Zitat:
@Astra No.1 schrieb am 2. Februar 2017 um 12:44:16 Uhr:
In Konferenzbestuhlung bleibt jedoch vom Kofferraum in der Kompakt-Version nicht viel übrig, bzw. für uns mit Kinderwagen und Co nicht ausreichend. Man sollte dies wirklich ausprobieren. Meine Frau hat sich nach kurzer Zeit an die 5,14m Aussenlänge gewöhnt und kommt damit auch im Hamburger Stadtverkehr gut klar...
Kompakt wäre mir auch zu knapp im Innenraum. Dann hat man schon einen großen Wagen und muss sich beim Kofferraum wieder total einschränken, wenn man alle Reihen bestuhlt hat. Der Lange (nicht Extra-Lang) lässt aufgrund gleichen Radstandes wie der Kompakt gut bewegen. Klar brauch er ca. 25 cm mehr in der Parklücke, aber dank der Kamera und den Sensoren eigentlich kein Problem. Wir wohnen relativ ländlich und haben daher wenig Parkprobleme. Die Proportionen passen beim Langen einfach am Besten.
Ähnliche Themen
Ebenso unterschiedlich wie die gewünschten Ausstattungen sind die Gründe für unterschiedliche Längen. Ich denke, das muss jeder für sich beantworten, was ihm wichtiger ist, d.h. grösserer Innenraum vs. weniger Länge und besserer Rangierbarkeit.
Wir haben uns für letzteres entschieden und bereuen es nicht. Platz haben wir genug und enge Parkhäuser bzw. kurze Parklücken erleben wir regelmässig. Es gibt aber sicher genügend Forenteilnehmer, die es aufgrund ihrer Prioritäten genau anders herum sehen. :-)
Gruss,
Dinch
Ich finde auch noch wichtig: der Wiederverkauf wird sich beim der kurzen Version als schwieriger erweisen, da der Lange einfach viel beliebter ist. Ehrlich gesagt, hab ich den Kurzen noch nie bewusst auf der Straße gesehen...
Zitat:
@superkochi70 schrieb am 2. Februar 2017 um 19:38:41 Uhr:
Ehrlich gesagt, hab ich den Kurzen noch nie bewusst auf der Straße gesehen...
Dann und wann sieht man mal einen, aber dann denke ich jedes Mal, dass es komisch aussieht...
Den kompakten muss man in heller Farbe und dunklem Fensterband bestellen.
4,9m sind ja mitnichten kurz und füllen normale öffentliche Parkplätze voll aus.
Relevant ist das auch bei der Frage Fahrradtransport - irgendwann ist die Fuhre mit AHK Träger einfach unhandlich.
Aber schön dass es Auswahl gibt.
Zum Thema passend ist eher die WWZH zu nennen. Die Schwäche der Heizung ohne Zuheizer ist für mich nach den letzten Wochen offensichtlich. Da hilft auch kein 2. Wärmetauscher- der Motor wirft bei moderater Teillast einfach zu wenig Wärme ab.
Der Kompakte wirkt unproportional, da die lang gezogene Front nicht zum gestauchten Heck passt. Wer sich für den Kompakten interessiert, kann meiner Meinung nach auch den VW Caddy Maxi Life (oder Family) in Betracht ziehen. Zwar eindeutig rustikaler, doch von den Abmaßen und dem Nutzungskonzept beinahe identisch. Gespartes Kleingeld inklusive.
Sorry, für die späte Antwort allerdings war in den letzten Tagen, trotz aktueller Elternzeit, nicht so viel Zeit zum schreiben. Heute morgen konnte ich mal mit dem Konfigurator spielen.
Zusammengestellt habe ich mal nun:
V220d Lang Edition
LED High Performance Scheinwerfer
CD20 mit Garmin (Reicht für unsere Zwecke)
Tisch Paket
2. Reihe zwei Komfortsitze
3. Reihe drei Komfortsitze
Lesespots
Separat Öffnung der Heckscheibe
Laderaumpaket
Das dürfte es im groben gewesen sein 🙂 Weitere Vorschläge?
@Yogan
von Mercedes gibt es auch so einen , ich glaub Citan!? Oder verwechsel ich da was?
Ich hab den kurzen auch erst einmal gesehen, sieht wirklich komisch aus. Muss ja aber auch jeder selber wissen.
Mein letzter BMW hat schon 5,07m gehabt, da ist der Unterschied zu den 5,14m nur noch gering.
Ich finde den 5,14m V schon sehr sehr gut händelbar, durch den extrem kleinen wendekreis, Sensoren und der 360 grad Kammera fährt er sich wie ein PKW.
Parklücken, Parkhäuser sind bis jetzt kein Problem.
@xsus76
Distronic ist für mich unverzichtbar, Kamera 360!
Die LED hab ich auch, wenn ich aber sparen müsste würde ich auf die verzichten und eher obiges nehmen. Distronic, Kamera sowie das große Navi.
- Anhängerkupplung. Kostet zwar ca. 800 Euro, dafür bist du in Bezug auf Fahrradträger und Transportboxen völlig flexibel und kannst Modelle wählen, welche dir das Öffnen der Heckklappe erlauben. (z.B. gebrauchter Thule "915" für 300 Euro anstatt 800 Euro für den Heckklappenhalter von Mercedes). Durch die AHK entstehen generell komplett andere Nutzungsszenarien.
- Große Bremsanlage (keine Ahnung in welchen Kombinationen möglich)
- Auflastung auf 3.200 Kilo
- Ausstellfenster hinten (oder Klimaanlage im Fond)
- Scheibenwischerheizung (eigentlich eine Frechheit)
- TPO Boden
- Lass das Garmin weg und kauf dir ein China Navi in Originallook. Das kostet weniger und bietet mehr Funktionalität
- Großer Diesel Tank, Großer AdBlue Tank
- Und wenn ich deine Signatur so sehe: unbedingt das AMG Paket wählen ;-)
Zitat:
@Volvo.Alex schrieb am 3. Februar 2017 um 13:26:06 Uhr:
@xsus76
Distronic ist für mich unverzichtbar, Kamera 360!
Die LED hab ich auch, wenn ich aber sparen müsste würde ich auf die verzichten und eher obiges nehmen. Distronic, Kamera sowie das große Navi.
So hat jeder seine Prioritäten. Bin bei allem bei dir. Die 360grad Kamera ist Weltklasse.
Aber auf was ich absolut verzichten kann ist das Distronic. Das normale Tempomat reicht mir zb vollkommen und selbst das habe ich sehr sehr selten an. Mit distronic geht meiner Meinung auch etwas konzentration auf den Verkehr flöten, da man sich sehr auf alle Systeme verlässt.
Ich denke da hat jeder so seine Prioritäten. Man sollte sich aber auf jeden fall alles genau überlegen, da eine Nachrüstung immer einen erheblichen Kostenaufwand bedeutet wenn es überhaupt geht
360 Grad Kamera vermisse ich hingegen gar nicht. Finde die Ansicht von oben deutlich zu klein, wenn man relativ nah an einen Gegenstand ist, kann man kaum erkennen ob man noch vorbei kommt oder nicht. In meinen Augen, überflüssige Spielerei.