Kaufberatung Familienvan

Mercedes V-Klasse

Hallo zusammen,

wir überlegen ob wir unsere Familie um ein neues Mitglied "erweitern" sollen. Dann wäre die aktuelle C Klasse natürlich zu eng und nicht mehr ausreichend. Deswegen g genau die Überlegung dahin eine V Klasse anzuschaffen. Nun die Frage was ist da sinnvoll?

Der erste Entwurf von uns war ein V220d mit langem Radstand (wegen Kinderwagen und so) und eine 3er Sitzbank in Reihe 1sowie drehbaren Fahrer + Beifahrersitz. Das ganze in der Editionsausstattung. Passt das?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@erster83 schrieb am 26. Januar 2017 um 21:17:15 Uhr:



Zitat:

@schoema schrieb am 26. Jan. 2017 um 16:50:08 Uhr:


Hoffentlich kapieren die Kinder auch die Welt außerhalb des all-in V...

Sinnloser Kommentar

Sinnlos sind 15Kommentare über Gefährdung von Kindern in einem Thread über die Kaufentscheidung einer V-Klasse.
Kein Wunder dass immer wieder neue Threads aufgemacht werden....

84 weitere Antworten
84 Antworten

@Buddha2 Sehe ich genauso, meiner 5 jährigen Tochter habe ich es einmal gesagt, wie das funktioniert und worauf zu achten ist bei der elektrischen Schiebetür. Kinder sind nicht dumm.

Nebenbei, wenn man eine manuelle Tür mir Schwung zuzieht und ein Kind geht doch noch dazwischen dann ist sie noch schwerer aufzuhalten. Ich meine die Tür ...

Genau so ist es und welches Kind möchte sich schon freiwillig weh tun. Wenn sie wissen worauf sie zu achten haben und man ihnen sagt, dass die Konsequenzen starke Schmerzen sind, halten sie Abstand.
Nur manche Erwachsene sind so bescheuert und fügen sich freiwillig Schmerzen zu.

Ich habe 6 Jahre Sharan mit el. Türen hinter mir und bezgl. der Kinder noch nie ein Problem gehabt.
Die Vorteile überwiegen für mich und eine mech. Tür schwungvoll zugeschlagen hält man so schnell nicht mehr auf.
Also für mich eine klare Entscheidung bei meinem neuen V gewesen.

Hoffentlich kapieren die Kinder auch die Welt außerhalb des all-in V...

Ähnliche Themen

Zitat:

@schoema schrieb am 26. Jan. 2017 um 16:50:08 Uhr:


Hoffentlich kapieren die Kinder auch die Welt außerhalb des all-in V...

Sinnloser Kommentar

Zitat:

@erster83 schrieb am 26. Januar 2017 um 21:17:15 Uhr:



Zitat:

@schoema schrieb am 26. Jan. 2017 um 16:50:08 Uhr:


Hoffentlich kapieren die Kinder auch die Welt außerhalb des all-in V...

Sinnloser Kommentar
Einer findet es gut und andere halt nicht, der eine kann sich nen all in V leisten der andere eben nicht aber beide sind glücklich mit dem was sie sich geleistet haben und fertig so einfach ist das

Ging es um Geld? Das Thema mit Geld und Zufriedenheit scheint Ihnen ja ganz wichtig zu sein.

Es ging aber um Kinder - um die Illusion, dass E-Türen Kinder vor den Gefahren der Welt bewahren, wenn sie dann plötzlich mal irgendwo mit einem Auto mit klassischen Türen unterwegs sind.

Zitat:

@erster83 schrieb am 26. Januar 2017 um 21:17:15 Uhr:



Zitat:

@schoema schrieb am 26. Jan. 2017 um 16:50:08 Uhr:


Hoffentlich kapieren die Kinder auch die Welt außerhalb des all-in V...

Sinnloser Kommentar

Sinnlos sind 15Kommentare über Gefährdung von Kindern in einem Thread über die Kaufentscheidung einer V-Klasse.
Kein Wunder dass immer wieder neue Threads aufgemacht werden....

Für die Kaufentscheidung empfehle ich dann die "Avantgarde Edition" als Familienvan.
Für uns war das das beste Preis-Leistungsverhältnis, wenn man den elektrischen Schnick-Schnack und das Command haben möchte.

Zitat:

@ConnyCook schrieb am 26. Januar 2017 um 22:12:58 Uhr:



Zitat:

@erster83 schrieb am 26. Januar 2017 um 21:17:15 Uhr:


Sinnloser Kommentar

Sinnlos sind 15Kommentare über Gefährdung von Kindern in einem Thread über die Kaufentscheidung einer V-Klasse.
Kein Wunder dass immer wieder
neue Threads aufgemacht werden....

Naja, der TE hat drei Kinder. Insofern ist die Kaufentscheidung zu einem hohen Maß auch davon geprägt. Insofern finde ich es schon gut, wenn man das Thema Kinderschutz etc. auch bespricht. Dies ist kein allgemeiner Thread sondern eine konkrete Anfrage eines Familienvaters...ich kann dies sehr gut nachvollziehen, da unser V ebenfalls eine reine Familienkiste ist.

Da liegt der Schwerpunkt der Interessen ggf. anders.

Und was mich nicht interessiert, überlese ich... 😉

Sehe ich ähnlich wie Astra No.1, da es hier um Familienvan und Kinder geht, sollten auch sicherheitsrelevante Themen diskutiert werden dürfen. Da gehören "gefährliche" Türen mit dazu.

In Sachen Familienvan sollte man weiterhin unbedingt auf pflegeleichte Oberflächen achten.

Nachdem wir in den letzten Jahren quasi zwei identische Fahrzeuge hatten, nur einmal mit Stoff und einmal mit Lederausstattung, ist es bei der V-Klasse nun Stoff geworden, weil dieser sich doch unerwartet besser pflegen lässt als Leder, nach 3 Jahren noch besser aussieht, weniger kalt im Winter ist oder auch weniger heiß nach Sonneneinstrahlung ist und mit am Wichtigsten: Kinder oder Kindersitze rutschen weniger darauf.

Ebenfalls wichtig der Boden. Einfache pflegeleichte, möglichst dunkle, Teppiche die zusätzlich mit Gummimatten abgedeckt werden. Keine Zierleisten im Boden aus Metall im Türbereich, denn die sind schnell verkratzt oder verdreckt.
Insgesamt mehr praktisch als stylisch denken bei der Bestellung, zumindest wenn die Kinder und der Spaß im Vordergrund stehen sollen.

Nur wer keine Kinder hat, versteht die Diskussion nicht.

... oder das Auto nur beruflich nutzt oder dessen Kinder groß sind...

Zum Thema Einstiegsleisten. Ich habe im Score die beleuchteten Edelstahleinstiegsleisten nachrüsten lassen. Damit diese nicht verkratzen wurde nicht sichtbare Schutzfolie aufgeklebt. So habe ich nen schicken aber geschützten Einstieg.

Für die Stoffsitze haben wir uns aus den selben Gründen wie Mazout entschieden, ebenso für die Bodenabdeckung des Teppichs. Gummi war da die für uns sinnvolle Alternative.

Zitat:

@Astra No.1 schrieb am 26. Januar 2017 um 00:50:39 Uhr:


...

Wir haben hinten die Ausstellfenster genommen, damit frische Luft rein kommt. Auf die Fensterairbags im Fond haben wir verzichtet, da die Kinder recht hoch und aufgrund der Einzelsitze nicht so nah an der Scheibe sitzen.

...

🙄 Schaue Dir mal den Video an und da besonders ab 1:20:

https://youtu.be/wUPE8GRN4wo

Der Windowbag entschäft ganz gewaltig das "Aua", wenn da was von der Seite reinkommt. Das hat mir dem Abstand zum Fenster wenig zu tun. 🙁

Ich nehme immer alle erhältlichen Sicherheitsextras und habe auf die Ausstellfenster verzichtet.

Selbst gegen "langsame" Pfähle ist die Fahrzeugstruktur seitlich sehr schwach. Deswegen reißt es Autos bei Aufprall auf Bäume auch regelmäßig auseinander.

https://www.adac.de/infotestrat/tests/crash-test/ct_durchfuehrung/

Zitat:

Der Pfahlaufpralltest ist ein zusätzlicher Seitenaufprall, der bei Fahrzeugen mit seitlichem Kopfschutzsystem (z.B. Kopfairbag) durchgeführt wird. Vorbedingung ist jedoch, dass beim Seitencrash im Kopfbereich bereits volle Punktzahl erzielt wurde! Das Testfahrzeug wird bei diesem Zusatztest auf einem Schlitten mit 29 km/h seitlich gegen einen senkrechten Stahlpfahl mit einem Durchmesser von 254 mm geprallt. Der Stoß erfolgt im Kopfschwerpunkt eines 50%-EuroSID-2 Erwachsenendummy (ab 2015 WorldSID) auf dem Fahrersitz. Es werden hierbei die Belastungen an Kopf, Brustkorb, im Bauchbereich, im Brustbereich und am Becken gemessen und bewertet. Bis 2009 wurden nur die Kopfbelastungen berücksichtigt. Ab 2015 erfolgt ein Schräganstoß mit 32 km/h. Maximal können beim Pfahlaufpralltest 8 Punkte erreicht werden (bis 2009 nur 2 Punkte).

Wenn man etwas weniger freundlich testen würde, könnte man ganz realistisch mit einem GLE in Stadttempo seitlich in A-Klasse oder Golf reinfahren. Und die Luftsäcke würden das Bild in Kopfhöhe der Kinder nicht wirklich schöner machen.

Auf die 5 Sterne Normsicherheit haben die wesentlichen Sicherheitsmerkmale des V keine Auswirkung - Masse und Sitzhöhe. Und im Gegensatz zum Tx kippt der V beim Seitenaufprall dank deutlich tieferem Schwerpunkt auch nicht so leicht um. Daher es geht schon wenn es ohne Luftsäcke aber mit Kindersitzen gehen muss - der kleine tiefliegende Zweitwagen für die Stadt ist dann viel gefährlicher als der kompakte V.

So mutig war ich nicht, mich darauf zu verlassen. 🙂

Und die Kinder sind dann ruck zuck größer geworden und aus dem Kindersitz entwachsen. 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen