Kaufberatung: Familienkutsche 2.4 zu empfehlen?

Audi A6 C5/4B

Hallo Gemeinde,

da meine Kinder nun 20 Monate alt sind und laufen können, kann ich meinen Sharan wieder verkaufen. Bin auf der Suche nach einem Kombi, und unter anderem auf diesen Wagen gestoßen:

http://www.autoscout24.de/Details.aspx?...

Bin gestern auch mal nen 10 jahre alten A4 kombi Probegefahren, um zu schauen wie die Verarbeitung so ist und wurde Überrascht: Hervorragend!!!
Kann mir sehr gut vorstellen auf nen A 6, da eben der A4 für meine Zwillinge zu klein ist, umzusteigen.

Nun an euch:

Spritverbrauch, Reparatutbedürftigkeit, Intervalle, allg. Erfahrungen.

Mein Budget beträgt ca 6 T €.

Freue mich auf eure Antworten und Meinungen.

Gruß Frank

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Denke das der 1.8 T mit 150 Ps fast ein bischen zu schwach für den eher schweren A6 (1600 kg?)ist. Somit wäre der Turbo effekt weg, da du die leistung über die Drehzahl abrufen mußt. Im Vergleich hierzu wäre der 2.4 er wieder im Vorteil. Was meint Ihr?

Geschmacksache.

Ich denke nicht, dass der 1.8 T zu schwach ist. Es ist halt ein anderes Fahren mit aufgeladen 4 Zylindern als mit gierig nach Gemisch saugenden 6 Zylindern.

Auf die Gefahr hin, dass es noch nicht erwähnt worden ist:

Der 2.4er ist das Allerletzte, er säuft mindestens 15 ltr, jeder Polo zieht ihn ab und überhaupt muss es sich um total Bekloppte handeln, die diese Autos bestellt haben und um Superbekloppte, die entgegen besseren Wissens es auch noch wagen, den gebraucht zu kaufen.

170 PS zu der Zeit von 1998 bis 2005 waren aber auch so was von untermotorisiert, man müsste all noch verbleibenden fahrenden 2.4er mit einer Sondersteuer wegen uneffektiver Kraftstoffverschwendung einstufen oder besser sofort zwangsstillegen.
.......
😁😁😁

Ich glaube, es hat mal einer in diesem Forum geschrieben, dass man alles unter V8 kaum ernstnehmen kann, vielleicht gerade noch den 2.7 T. Ich werde mir nicht mehr die Mühe machen, diesen Meilenstein der Einschätzung auszugraben und lasse das mal so stehen.

Ich bin mal auf die Kommentare im 4F-Forum gespannt, wenn es dann heißt, dass die 2 Liter Diesel eine Frechheit sind und die Sache, wenn überhaupt, beim 3 Liter anfangen und der 4.2er etwas schwach ist, besser gleich den V10.
Frage mich nur immer, warum dann diese ganzen lahmen Dreckskarren gebaut und gekauft werden...
vermutlich alles Pragmatiker.

So, genug Sarkasmus.

Edit: Zum besseren Verständnis mein Profil schauen. Ich fahre tatsächlich einen 2.4er!!! Sprit verbrennen, leider geil!

40 weitere Antworten
40 Antworten

Moin.

Dann will ich auch mal meine Erfahrung zum Besten geben.
Ich hab seit einem 3/4 Jahr einen 2,4er mit Automatik. Und ich liebe es einfach. Selbst bei Tempomat 160 kann man sich noch ganz gepflegt unterhalten.
Daß er den einen oder anderen Liter mehr nimmt wurde ja schon reichlich besprochen. Wenn ich damit sehr "defensiv" fahre steht auch mal eine 8 vor dem Komma.
Wenn meine Frau damit zur Arbeit fährt (Halb Stadt/halb Überland) sind es irgendwas zwischen 11 und 12.
Davon mal ab ist die Verarbeitung einfach super. Selbst nach 13 Jahren und 175.000 Km klappert oder knarzt nichts im Innenraum.
Jetzt steht der TÜV an und ich rechne nicht wirklich mit Problemen. Und wenn doch kann ich nur aufs Alter verweisen.

MfG Jan

Hallo, es ist halt mal genau so: Es stehen, Gott sei dank, nicht alle auf den gleichen Typ Frau und genauso nicht auf den gleichen Typ Auto!

Die entgültige Entscheidung liefert sowieso immer der Popometer.

Und wenn man in Ö. zuhause ist gibt es noch einen zusätzlichen Faktor: Jedes KW an zusätzlicher Leistung kostet pro Jahr 6.6€ zusätzlich.

Un da macht es schon einen gewaltigen Unterschied, ob ich einen 2.4'er oder einen S6 fahre. Da spielen die Spritkosten wiederum eine untergeordnete Rolle, wenn der Wagen nur wenige tKM pro Jahr bewegt wird.

Ich fahre jetzt seit ca. einem Jahr den 2.8 V6 und muss sagen es ist mit das beste Auto was ich fahren dürfte, aber sicherlich kein Vernunftautomobil. Er ist in allen Belangen teuer (Sprit, Öl, Verschleißteile und allgemeine Reparaturen) außer in der Anschaffung, da sind die A6 echt ein Schnäppchen.

Habe selber die Multitronic und teu teu teu keine Probleme bis dato.
Jedoch habe ich locker schon 2k€ an Reparaturen löhnen müssen dazu zählten
- Bremsen komplett
- Querlenker vorne (hab gleich alle acht machen lassen)
- Flexrohr (zwei Stück)
- Xenon Höhensensor plus Stellmotoren (beide)

Dazu kommt nun evtl das Steuergerät.

Würde ich den Wagen nicht so lieben, wäre er schon längst weg. Vielleicht solltest du dir auch über eine LPG Anlage Anschaffung Gedanken machen.

hallo

nen 1,8T probefahren würde ich auch empfehlen , der ist gut zu fahren ab 1800 U/min stzt der lader ein

ich bin von nen bekanten sein 2,8er allrad automatik auch mal gefahren , fand ich nicht wirklich besser gehend , der automat und der allrad hat da viel leistung versickern lassen

unterhalten kann man sich bei tacho 160 auf der BAB auch problemlos

besser gehen wird ein 2,4V6 nicht wie ein 1,8T denn der V6 wiegt mehr was die paar PS nicht ausgleichen werden können

ansonsten ist der 1,8T millionenfach gebaut denn den motor gab es nicht nur im A6 sondern in vielen weiteren modellen innerhab des großkonzern , von problemen liesst man da aber trozdem recht wenig

wenn verbrauch ne rolle spielt dann den 1,9er TDI mit in die betrachtung einbeziehen

sparsamer geht`s nicht vom verbrauch her , wer gut fährt bewegt den mit 6 liter auf 100 Km allerdings muss man eventuell nen partikelfilter nachrüsten je nach gegend

http://suchen.mobile.de/.../169670785.html?...

wenn er real auch so aussieht wie auf den bildern halte ich den preis für okay

Mfg Kai

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von kathrin-kai


hallo

nen 1,8T probefahren würde ich auch empfehlen , der ist gut zu fahren ab 1800 U/min stzt der lader ein

ich bin von nen bekanten sein 2,8er allrad automatik auch mal gefahren , fand ich nicht wirklich besser gehend , der automat und der allrad hat da viel leistung versickern lassen

unterhalten kann man sich bei tacho 160 auf der BAB auch problemlos

besser gehen wird ein 2,4V6 nicht wie ein 1,8T denn der V6 wiegt mehr was die paar PS nicht ausgleichen werden können

ansonsten ist der 1,8T millionenfach gebaut denn den motor gab es nicht nur im A6 sondern in vielen weiteren modellen innerhab des großkonzern , von problemen liesst man da aber trozdem recht wenig

wenn verbrauch ne rolle spielt dann den 1,9er TDI mit in die betrachtung einbeziehen

sparsamer geht`s nicht vom verbrauch her , wer gut fährt bewegt den mit 6 liter auf 100 Km allerdings muss man eventuell nen partikelfilter nachrüsten je nach gegend

http://suchen.mobile.de/.../169670785.html?...

wenn er real auch so aussieht wie auf den bildern halte ich den preis für okay

Mfg Kai

Der Papa will ein Vernünftiges Spass Auto 🙂 .

Es soll nichts kosten und,und,und. Jeder der Kinder hat, weiß wovon ich rede.

Da eben bei uns jungen Familien chronisch das Budget knapp ist, sucht man eben lange nach der richtigen individuellen Lösung. Der 2.4 , also generell alle 6 zylinder scheiden für mich kategorisch aus. Spritverbrauch zu hoch. Da kann ich dann auch meinen Sharan weiterfahren. Würde gerne mal den 1.8 T Peobe fahren, aber hab bei mir in der Gegend noch keinen Entdeckt.Dafür nen 2.0 TSI oder FSI ( Bj. 2002) bin ich neulich Probegefahren und das Fazit: Wo waren da 150 Pferde? Nur über Drehzahl? Für mich nichts. 1.8 T ist dann die letzte möglichkeit für mich, wenn mal fahren kann.

Ansonmsten hab mich eher von dem Gedanken Audi zu fahren verabschiedet, da ich es mir einfach nicht leisten kann. Bin im Forum mal auf Skoda Octavia aufmerksam geworden, werd jetzt die im Forum mal quälen.

Und noch mal was Grundsätzliches: bevor wieder alle schreiben, wie z.B. Audi kostet geld oder sonstiges. Diese sollten mal gezielt nach Opel, Ford, BMW, und Audi nach Kombi, 150 ps aufwärts, ab Bj. 2002, ibs 130 tkm suchen, bis 6000 € suchen. Ihr werdet feststellen das die preislichen Unterschiede eher gering sind. Außer das Baujahr, das variiert ein bischen. und da kommen die viellen Fragen von den Laien, wie ich einer bin.

Aber sage trotzdem vielen tausend dank an allen die sich hier beteiligt haben.

Viele Grüße Frank

Hi Frank,

vielleicht nicht die schlechteste Wahl.
Bei mir war es gerade andrsherum: Ich bin vom Octavia zum A6 gewechselt - eben weil wieder Emotionen mitgespielt haben.
Der Octavia ist ein absolutes Vernunfstauto, aber leider ohne viel Spaß und Emotionen.
Ansonsten genau das Richtige für Dich. Grundsolide Qualität, Sparsam und halt VW-typische Preise.

Zum letzten mal dan wohl ein Gruß
hier von uns
Edi ;-)

Zitat:

Original geschrieben von saabxy2


Dafür nen 2.0 TSI oder FSI ( Bj. 2002) bin ich neulich Probegefahren und das Fazit: Wo waren da 150 Pferde?Viele Grüße Frank

Die 150 PS waren niemals da weil es keinen TSI und FSI im 4b gab, wenn hatte der 2,0er 130PS.

Zitat:

Original geschrieben von saabxy2



Zitat:

Original geschrieben von Romaschka


Sers,

hol dir einen 1,9 tdi mit 5gang und hast deine Ruhe. Glaub's einfach, such und sei glücklich.

Grüße

In der Preiskategorie in der ich mich bewegen kann, finde leider keine 1.9 er Diesel.
Hab mal nen Link eingefügt, wie sind die so von der Technik?

http://suchen.mobile.de/.../169776041.html?...

Hmm, schade und evtl. kannst Du mal doch bissle was auftreiben. Und wer suchet, der findet!

Zahle mit 50% 260 Euro Haftpflicht pro Jahr, 290 Euro Steuern und der verbraucht in der Stadt oder mit 800kg Hänger 6,5 Liter, Autobahn bei 120 km/h 5,0 Liter. Rechne es mal auf 100km um was Kosten angeht und dann was dich 12 Liter Benzin auf 100 km kosten. 6*1,459 =8,75€ oder 12* 1,659 = 19,9€ auf 100km. Evtl. kannst auch 1000 Euro Kredit aufnehmen, es rechnet sich.

Das Auto lohnt sich so oder so. Und Verschleißsachen kosten bei beiden eh gleich (Bremsen, Dämpfer usw.)

Grüße,
Roman

Da ist meiner.... http://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/439010.html

hallo

alternative mit etwas spass

http://suchen.mobile.de/.../167066949.html?...

golf IV plattform mit platz

Mfg Kai

Hey Frank.
Auch wenn es kein 4B werden sollte, endlich konnten die 2.4er mal an die Front!😁
Ist aber schon alles gesagt worden. Meiner hat jetzt bei 180.000 keine größeren Motorsachen gehabt.
Ventildeckeldichtung und die unter den Nockenwellenverstellern (Material 70€), selber gemacht und gut.

Und wenn einer mal was an Flexrohren hat: Nur über Festpreis!! Hatte keine Lust auf selber, bei einem Freien hab ich 180 incl Material bezahlt. Ihm sind dann aber 2 Schrauben abgerissen -> Krümmer raus, dann die andere Seite -> selbes Spiel.
Hat Zwei Tage dran gewurschtelt, mit Unterbrechungen, aber trotzdem... Da kann viel schiefgehen. Und man kommt nirgenswo dran. Gut, dafür bekommt er unseren A3 wg Zahnriemen. Ist ja ein lieber Kerl.
Mehr Text, als ich eigentlich wollte..

Viel Erfolg beim Suchen.
Hatte damals auch parallel nach Octavia gesucht, aber keinen gescheiten gefunden. Jetzt bin ich hier..

Gruß
Niklas

Zitat:

Original geschrieben von Coupe-Edi


Hi Frank,

vielleicht nicht die schlechteste Wahl.
Bei mir war es gerade andrsherum: Ich bin vom Octavia zum A6 gewechselt - eben weil wieder Emotionen mitgespielt haben.
Der Octavia ist ein absolutes Vernunfstauto, aber leider ohne viel Spaß und Emotionen.
Ansonsten genau das Richtige für Dich. Grundsolide Qualität, Sparsam und halt VW-typische Preise.

Zum letzten mal dan wohl ein Gruß
hier von uns
Edi ;-)

werd dem Forum schon noch ein bischen erhalten bleiben. Die Kollegen haben auch viel getan um aufzuzeigen das es Spritsparende A6 er gibt. Fand ich hab ner sehr Interessante Diskussion angestoßen, bei der Thematik wurden viel Aspekte sachlich und neutral betrachtet. Hatt mich immer wieder gefreut was geschrieben wurde.

Vielleicht doch kein letzter Gruß 🙂

Frank

Deine Antwort
Ähnliche Themen