Kaufberatung Exeo ST Style 2.0L TDI
Ich habe aktuell den Exeo ST bei mobile ins Auge gefasst und wollte mal fragen ob der Preis ok ist und auf welche möglichen Unkosten ich mich einstellen muss ? Reparatur / Service
Fahrzeugangebot: Seat Exeo ST Style 2.0 TDI 105kW Multitronic (Navi) für 11890 EUR
http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=230170074
Danke vorab
Beste Antwort im Thema
Also ich denke auch - bei bis 20.000km p. a. kann man auch nach einem Benziner schaun - das macht keinen besonderen Unterschied. Allerdings muss man da auch so ehrlich sein und sagen, das es praktisch kaum Benziner am Markt gibt. 🙂
Was die Leistung angeht würde ich aber nach folgenden Motoren suchen:
Benziner: 1.8TSI 160PS oder 2.0TSI 211PS
DIesel: 143PS oder 170PS
Der Exeo lebt auch ein bisschen von etwas Leistung. Klar - mit 120PS kommt man auch zum Ziel aber bspw. der 170PS TDI macht einfach mehr Spaß 😁 und der Preisunterschied ist nicht soooo groß - da würde ich lieber einen mit 20.000km mehr nehmen (natürlich nur wenn er gut dasteht)
Beim Diesel aber immer daran denken, dass der DPF regelmäßig Auslauf braucht!
Was die Ausstattungslinie angeht sehe ich es ebenfalls wie @rave86 - das sollte schon auf jeden Fall ein Style sein - vermutlich würde ich sogar nur nach einem Sport schaun - allein wegen der Sitze - die sind Klasse. Beim Sport ist Xenon übrigens serienmäßig...
Bspw. steht beim Erhardt in Hildburghausen (sehr großer und bekannter VAG Händler in Mitteldeutschland) ein netter Wagen:
http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=229837175
+ 143PS TDI
+ Navi, Bose, AHK
+ Modell Sport
Ebenfalls beim Erhardt aber in Suhl:
http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=229602893
+ 170PS TDI
+ kein Navi aber Schiebedach
Es gibt auch jede Menge von privat.
Insgesamt habe ich nach folgenden Kriterien gesucht: Klick
Außerdem noch ein paar Tipps zum Exeo-Kauf:
Du solltest bei der Probefahrt einen Termin bei Dekra oder TÜV für ein Gebrauchtwagengutachten vereinbaren (In Absprach mit dem Händler gleich den TÜV neu machen weil kostet nur 10EUR mehr) - der Prüfer soll sich dabei die Vorderachse genauer ansehen - Konstruktionsbedingt macht der Exeo/Audi A4 da Probleme wenn der Vorbesitzer keinen Respekt vor Bordsteinkanten hatte und in Bodenwellen gern gebremst hat.
Der Händler wird dir sagen er macht den TÜV - würde ich nicht machen, denn kommt dann ein Mangel zu Tage behebt er ihn und du bekommst davon nichts mit - daher würde ich selbst zur Dekra fahren
Außerdem solltest Du bei einem TDI das Restaschevolumen des DPF auslesen lassen - ein Wagen mit rund 150.000km sollte hier nicht mehr als 60-70% Beladungszustand haben (meiner hatte bei 155.000km ca 50%)
Zu guter letzt genau in die Reparaturhistorie schaun:
- Der Kabelbaum für die Kennzeichenbeleuchtung sollte getauscht worden sein - es gab hier einen Bauteilfehler bei den Modellen bis Modelljahr 2013 (Erstzulassung bis Sommer 2012)
- Achte darauf wie oft die Bremsen getauscht wurden (sagt SEHR VIEL über den Fahrstil des Vorbesitzers aus) - steht in den Werkstattberichten
Zu guter letzt - schau nicht nur auf die Kilometer - auch ein Wagen mit weit über 100.000km kann noch SEHR GUT dastehen - entscheidend ist eher wie der Vorbesitzer damit umgegangen ist!
40 Antworten
Ok also schon gemacht. Ich finde ihn etwas teuer. Die anderen beiden die gepostet wurden waren billiger. Für mich ist eine Standheizung und tieferlegung kein Aufpreis wert. Am preis muss definitiv noch einiges gehen, sonst steht er gut da.
Die anderen beiden standen mit 12.750 bzw 12.950 zum Verkauf 😁
Tieferlegung wollte ich nicht haben, stand allerdings auch nicht in der Beschreibung sonst wäre er sofort aus der Auswahl geflogen
Was und wieviel wäre aus deiner Sicht am preis machbar?
Sorry - melde mich morgen mal dazu... quasi ne Herzensangelegenheit als ehemaliger zufriedener Exeot der jetzt mit dem Klapper-A6 auf 68.000km häufiger in der Werkstatt ist als dem Exeo auf 150.000km
10500 oder 11000 mehr würde ich für den nicht ausgeben. Steht aber trotzdem gut da. Meiner hat jetzt knapp 110000km gelaufen und ist innen wie neu, wenn er mal sauber ist
Ähnliche Themen
Den Verkäufer auf 1500 bis 2000 runter zu drücken ist echt ne Hausnummer, mit welcher Begründung?
Die 170 PSer sind in dem Preissegment und Baujahr schon sehr rar.
Meine Vorstellung wäre aufgrund der Sommer reifen wenigstens auf 11.800 bis 12.000 zu drücken, Bremsen vorne wären dann ja auch neu. Je nachdem ob die beim TÜV oder dekra noch was finden dann entsprechend handeln.
Mir ist der einfach zu teuer. Die anderen sind billiger. Kurzes Beispiel. Bei unserem seat Händler im Ort stand letztens einer mit 105000km 170ps tdi, volle Hütte für 12950€. Der Wagen stand dort ein Tage. Der Preis war mehr als super. Deswegen ist der andere für mich zu hoch angesetzt. Die Standheizung ist in meinen Augen keinen Aufpreis wert, schön das sie drin ist und mehr nicht.
Ich habe für meinen 16000€ bezahlt. Bis auf navi und Leder alles drin und hatte 49000km gelaufen. Auch bei unserem seat Händler im Ort.
Also ehrlich gesagt finde ich das Angebot garnicht soooo schlecht...
Ich habe meinen Exeo Ende 03.2015 für 11.500 verkauft aber der hatte folgende Eckdaten:
- leichter Unfallschaden (komplett Dokumentiert, keine Tragenden Teile betroffen)
- 155.000km
- EZ 04.2011 (ebenfalls Vorführwagen)
- Winterräder auf 16" Alu
- Faceliftumbau
- kein Navi
- leichte Kampfspur von einem Parkrempler
- Steinschläge Front (Autobahnpflege)
- ansonsten tadelloser Zustand (TÜV-Prüfer musste zweimal hinsehen als er die KM gesehen hat, weil er den Wagen auf 80k geschätzt hatte)
Insofern finde ich 12.500 als VB erstmal gar nicht soooo unrealistisch, vorausgesetzt er ist wirklich in einem absolut einwandfreien Zustand und lückenlos im Serviceheft. Auch die Laufleistung scheint gut zum Alter des Wagens zu passen und deutet auf regelmäßigen Langstreckenbetrieb hin.
Ich würde versuchen den Wagen auf 11.000 zu drücken und dazu folgendes zu fordern:
- Der Vorbesitzer zahlt neuen TÜV (bei dem du anwesend bist, man kann ja dann auch gleich den Kaufvertrag machen, Vordrucke gibts sehr gute beim ADAC auf der Internetseite) - lass dich nicht auf eine Diskussion ein, der Wagen hätte TÜV bis 10.2017)
- er legt die Winterräder dazu
- er macht die Bremse
Am Ende werdet ihr euch vermutlich zwischen 11.500- 12.000 EUR treffen. Argumente dafür:
- du wirst sicher ein zwei Kampfspuren finden
- abgefahrene Sommerräder
- Schau dir die Türeinstiege hinten an - sind sicher etwas verkratzt
- Winterräder sicher auch nicht taufrisch
- Steinschläge
- etc pp
Kleiner Tipp zum TÜV Gutachten:
Macht davor eine Probefahrt - achte darauf, dass der Wagen bei Fahrtantritt unbedingt kalt ist (sag das dem Vorbesitzer) - so kannst du unrunde Geräusche erkennen (Klackern, Klappern etc)
Fahrt ihn dann warm und dann zum TÜV
Warum? Wenn der Besitzer einen sporadischen Fehler im Speicher zurückgesetzt hat, kommt der so eher zum Vorschein, wenn der Prüfer den Fehlerspeicher ausließt.
Bei der Probefahrt außerdem folgendes testen:
1. Einmal im dritten Gang aus dem Drehzahlkeller (ca. 1.300upm) durch beschleunigen und ruhig bis 4.000upm (wenn er warm ist, kann und vorallem darf da nichts passieren) drehen - dabei darauf achten ob der Durchzug gleichmäßig ist - er darf keinesfalls ruckeln (klar wirst du einen "Ruck"/Einsetzen vom Turbo spüren - das ist normal...)
2. Auf einer Geraden aus etwas höherer Geschwindigkeit (min 80kmh) stärker bremsen und auf den Geradeauslauf achten - hier darf ebenfalls nichts ruckeln oder ähnliches (nur machen, wenn die Bremse nicht nagelneu ist!)
Ob der Besitzer "Probleme mit der Vorderachse festgestellt hat" spielt keine Rolle - was wenn er es nicht gemerkt hat?
Unbedingt von Fachmann in deinem Beisein kontrollieren lassen! Kann auch nicht schaden sich den Wagen auf der Bühne genau anzusehen (Tieferlegung = eher aufsetzen)
Was die Tieferlegung angeht scheint die mir wirklich sehr dezent zu sein, da der Sport ja von Haus aus das S-Line Sport-Fahrwerk des B7 verbaut hat und daher ab Werk ca. 15mm tiefer ist. Ich an deiner Stelle würde mir die originalen Federn auf jeden Fall mitgeben lassen und ggf. zurück rüsten.
Hör am Ende auch auf dein Bauchgefühl. Stell Fragen zu seinem Fahrstil und an anderer Stelle bspw. zum Verbrauch den er so hatte... sind die Antworten schlüssig? etc pp
Berichte uns mal wie es weiter geht...
Wenn alles so ist wie der Verkäufer hier beschrieben hat und die vorderen Bremsen noch gemacht werden, wird der den wohl kaum unter 12000Euro hergeben wollen, warum sollte die Standheizung kein Plus im Verkaufsargument sein? Ist doch ein Gymic das nicht schlecht ist, hatte doch sicher auch min. 1500Euro Aufpreis.
Ist dieser 170PS-Diesel wirklich Familientauglich? Jetzt will ich nicht auf den Platzbedarf hinaus, der ist schon O.K., auch mit zwei Kinder, muss nicht immer der sproede Passat sein, nein vielmehr würde mich das Sportfahrwerk und die Tieferlegung stören, der das Komfortempfinden sicherlich beeinträchtigen wird m.M.. Des weiteren ist der 170ps-Diesel eher auf der AB zu Hause, wenn einer viel und gerne schnell fährt, mag das i.O. sein, aber wenn nicht?? Nicht zu vergessen, der anfälligere grössere Turbo, Dr. Oetzi weiss hier ganz gut Bescheid. Der Allrounder hier ist sicher der 143PS-Diesel, weniger Probleme mit dem kleineren Turbo, vorausgesetzt Warm und Kaltfahren. Hat auch genug Pfeffer, auch auf der AB. So oder so, der Exeo ist schon ein feines Auto, ich würd den jederzeit wieder kaufen. Übrigens, wer hat hier schon das VW-Skandal-Update machen lassen, gibt es dazu ein paar Erfahrungsberichte?
Gruss!
Helmut
Weil für mich jegliche Veränderung am auto die nicht original ist keinen Aufpreis bringt.
Zitat:
@oelofen schrieb am 11. August 2016 um 22:06:12 Uhr:
Wenn alles so ist wie der Verkäufer hier beschrieben hat und die vorderen Bremsen noch gemacht werden, wird der den wohl kaum unter 12000Euro hergeben wollen, warum sollte die Standheizung kein Plus im Verkaufsargument sein? Ist doch ein Gymic das nicht schlecht ist, hatte doch sicher auch min. 1500Euro Aufpreis.
Ist dieser 170PS-Diesel wirklich Familientauglich? Jetzt will ich nicht auf den Platzbedarf hinaus, der ist schon O.K., auch mit zwei Kinder, muss nicht immer der sproede Passat sein, nein vielmehr würde mich das Sportfahrwerk und die Tieferlegung stören, der das Komfortempfinden sicherlich beeinträchtigen wird m.M.. Des weiteren ist der 170ps-Diesel eher auf der AB zu Hause, wenn einer viel und gerne schnell fährt, mag das i.O. sein, aber wenn nicht?? Nicht zu vergessen, der anfälligere grössere Turbo, Dr. Oetzi weiss hier ganz gut Bescheid. Der Allrounder hier ist sicher der 143PS-Diesel, weniger Probleme mit dem kleineren Turbo, vorausgesetzt Warm und Kaltfahren. Hat auch genug Pfeffer, auch auf der AB. So oder so, der Exeo ist schon ein feines Auto, ich würd den jederzeit wieder kaufen. Übrigens, wer hat hier schon das VW-Skandal-Update machen lassen, gibt es dazu ein paar Erfahrungsberichte?
Gruss!
Helmut
Natürlich vorausgesetzt, dass es sich um eine hochwertige Markenanlage handelt, die professionell eingebaut wurde.
Also das mit dem Turbo ist halt so ne Sache... Bei meinen zwei dicht aufeinander folgenden Turbo Schäden lag es ja nicht am Turbo selbst, sondern an einer schon ab Werk defekten Dichtung. Dadurch stimmten die Druckverhältnisse nicht und der Lader ging zu Bruch. Nachdem dieser Fehler gefunden wurde war Ruhe.
Einzig und allein die Charakteristik des größeren Lades kann der ein oder andere als störend empfinden, da der kleinere Lader im 143er eine schnellere Kraftentfaltung bietet und dadurch im unteren Drehzahlbereich spritziger wirkt. Gestört hat mich das nie wirklich.
Was das Sportfahrwerk angeht kann ich nur sagen, dass das wirklich komfortabel ist... S-Line eben :-)
Ich hatte einmal für knapp über 1.000km einen Style (ebenfalls 170PS) und muss sagen, dass ich danach froh war wieder in meinem Sport zu sitzen.
Der Sport fühlt sich meines Erachtens einfach besser an... Aber gut - das mag Geschmackssache sein
Welchen genau meinst Du jetzt?
Ahhhhh... Dann knitter- und kaltverformungsfreie Fahrt!
Zufrieden?