Kaufberatung evoque

Land Rover Range Rover Evoque L538

Ich bin aktuell auf der Suche nach einem evoque Sportpackrt mit vier türern.
2.0 oder 3.0 mit allrad oder ohne da bin von mir nicht sicher was sich für mich lohnt. Bin kein Raser fahre ab und zu 160kmh aber überwiegend unter 150kmh. Innerorts halte ich mich an den Verkehrsregeln.

Im Jahr fahre ich c.a 14-20.000km.
Mein Budget ist max. Bis 25.000€
Spritverbrauch: Kombiniert aufjedenfall nicht 8,5liter überschreiten.

Folgende Ausstattungen sollte es haben.
- Automatik
- Navi (3G)
- Sitzheizung
- Klimaautomatik
- Einparkhilfe vorne und hinten
- Sportsitze
- Bluetooth
- Xenon
- Automatik start.
- Ab Baujahr 2012
- S-line von außen
- Euro 6 oder Euro 5
- Audi Soundsystem (Gute Lautsprecher)
- Farbe metallic Grau, Monsun-Grau oder schwarz

Habe im Internet welche ausgesucht. Wie teuer sollen die Steuern und Versicherung kosten

Dieses Angebot habe ich bei AutoScout24 gefunden. Land Rover Range Rover Evoque SD4 Aut. Dynamic - Endpreis: € 8.000,- https://www.autoscout24.de/.../...f6606829-720b-4612-a549-3165dea60e73

Hab das Gefühl da stimmt was nicht für 8000€?

Dieses Angebot habe ich bei AutoScout24 gefunden. Land Rover Range Rover Evoque Automatik,4x4, Xenon,Wie Neu - Endpreis: € 21.750,- https://www.autoscout24.de/.../...eef56370-d5cf-42a5-a57e-504aa09c1d31

Dieses Angebot habe ich bei AutoScout24 gefunden. Land Rover Range Rover Evoque TD4 Aut. Prestige - Endpreis: € 19.400,- https://www.autoscout24.de/.../...d4f4bc7d-7dac-4b65-b929-c4a72f4deee4

Beste Antwort im Thema

Hallo,

um Dir mal etwas weiterzuhelfen:

- otisch unterscheiden sich die RRE vor Allem durch die Linien Pure (robuste Optik mit viel schwarzem Plastik und Dynamic (S-Line bei Audi)

- Motorisch gibt es in Deiner Preisliga die beiden 2 Liter Diesel mit 150PS (TD4) und 190PS (SD4). Ob Dir die 150PS reichen musst Du selbst "erfahren". Achte auf die Schadstoffeinstufung. Die Motoren sind nicht besser oder schlechter wie die Motoren der Konkurrenz von BMW, Audi usw..

- den RRE gibt es als AWD (Allrad) als auch als FWD (Frontantrieb). Denke 90% der RRE-Fahrer haben ihr Allrad noch nicht gebraucht, bzw würden es nicht merken wenn es defekt wäre 😉

- das mittlere Meridian Soundsystem (380Watt) entsprich in etwa dem Bose von Audi im Q5/Q3/A7. BT USB usw funktionieren tadellos. Auf das Navi kannst Du getrost verzichten - Handy mit Google Maps ist sogar besser als das Command Navi in unserem neuen CLS. Wenn das Handy mittels BT verbunden ist gibt es die Navi- Ansagen sogar über die Anlage.

- Steuer und Versicherung kannst Du über zahlreiche Onlinerechner selbst berechnen (Google)

- Werkstätten sind nicht teurer als bei ABM (Audi BMW Mercedes) sogar teilweise deutlich billiger. Ersatzteile gibt es auf dem freien Markt günstig und zahlreich (viele Gleichteile mit Ford) - falls man selbst schrauben möchte.

- qualitativ haben wir auf inzwischen 120tkm bessere Erfahrungen gemacht als mit vielen unserer ABMs.
wenige Reparaturen und auch im Innenraum sieht unser RRE beinahe noch aus als sei er neu.

- Kaufe vom Händler mit Gebrauchtwagengarantie, wenn Du weniger Risiko eingehen möchtest.

Gruß Daniel

208618081-w988-h556
39 weitere Antworten
39 Antworten

Wenn der Verbrauch eine Rolle spielt, würde ich in erster Linie keinen schweren Allrad-SUV suchen.

Ich würde einen BMW 3er empfehlen.

Zitat:

@daniel bullinge schrieb am 10. Februar 2019 um 20:34:16 Uhr:


Hallo,

um Dir mal etwas weiterzuhelfen:

- otisch unterscheiden sich die RRE vor Allem durch die Linien Pure (robuste Optik mit viel schwarzem Plastik und Dynamic (S-Line bei Audi)

- Motorisch gibt es in Deiner Preisliga die beiden 2 Liter Diesel mit 150PS (TD4) und 190PS (SD4). Ob Dir die 150PS reichen musst Du selbst "erfahren". Achte auf die Schadstoffeinstufung. Die Motoren sind nicht besser oder schlechter wie die Motoren der Konkurrenz von BMW, Audi usw..

- den RRE gibt es als AWD (Allrad) als auch als FWD (Frontantrieb). Denke 90% der RRE-Fahrer haben ihr Allrad noch nicht gebraucht, bzw würden es nicht merken wenn es defekt wäre 😉

- das mittlere Meridian Soundsystem (380Watt) entsprich in etwa dem Bose von Audi im Q5/Q3/A7. BT USB usw funktionieren tadellos. Auf das Navi kannst Du getrost verzichten - Handy mit Google Maps ist sogar besser als das Command Navi in unserem neuen CLS. Wenn das Handy mittels BT verbunden ist gibt es die Navi- Ansagen sogar über die Anlage.

- Steuer und Versicherung kannst Du über zahlreiche Onlinerechner selbst berechnen (Google)

- Werkstätten sind nicht teurer als bei ABM (Audi BMW Mercedes) sogar teilweise deutlich billiger. Ersatzteile gibt es auf dem freien Markt günstig und zahlreich (viele Gleichteile mit Ford) - falls man selbst schrauben möchte.

- qualitativ haben wir auf inzwischen 120tkm bessere Erfahrungen gemacht als mit vielen unserer ABMs.
wenige Reparaturen und auch im Innenraum sieht unser RRE beinahe noch aus als sei er neu.

- Kaufe vom Händler mit Gebrauchtwagengarantie, wenn Du weniger Risiko eingehen möchtest.

Gruß Daniel

Hallo Daniel,

danke für die Hilfe an den TE...denn Hinweise, dass er zu faul zum Suchen wäre führen hier nicht wirklich weiter, dass er sich mit seinem Audi Vokabular etwas abseits der LandRover Liga bewegt...geschenkt.

Wir sind hier doch alle (fast immmer) entspannt und bieten Hilfen an.

Aber zu den Fragen den TE:

ab 09/2015 (Modelljahr 2015) wurden beim Evoque die Neuen Ingenium Dieselmotoren verbaut.
Nach den Angaben des TE würde ich den 150PS Automatik durchaus empfehlen...mehr PS immer gerne, nur warum, gerade der Evoque mit dem tollen Getriebe lässt sich sehr gut mit dem kleinen Motor bewegen (wenn man kein Sportfahrer ist)
Diese Motoren haben alle die Euro 6 Einstufung.

Das Musikgedöns bei LR nennt sich Meridian, hier sollte das einfache reichen. Die Telefonanbindung ist aber auch im Serienmässigen Radio gut.

Eingebaute Navigation bei LandRover....nee, kein Kaufargument, jedes Mobile mit Google Maps kann da mehr (Würde ich als Kaufkriterium ausschliessen)

Spritverbrauch, da können andere weniger....aber auch der kleine Diesel lässt sich mit (bei uns) 7,5l im Schnitt bewegen
https://www.spritmonitor.de/.../1232-Range_Rover_Evoque.html?...

Das von dir lieber TE genannte Preisgefüge bis 25.000,-€ lässt sich nicht ganz halten.

Hier mal eine kleine Auswahl (von der Ausstattung Pure würde ich bei deinem Wunschprofil abraten)

https://www.autoscout24.de/.../range-rover-evoque?...

den hier finde ich recht passend:

https://www.autoscout24.de/.../...ca8c-571a-4f43-9d0e-98488791e998?...

oder den:

https://www.autoscout24.de/.../...e732-d11b-48bf-95a3-6b9ea9c3d99b?...

Um es kurz zu machen:
Preislimit bis 30.000,-€ ausweiten und einen RRE ab Modelljahr 2015 (Dynamic) nehmen oder das Thema vergessen und bei anderen Marken suchen.

Viel Spass bei der "aktiven" Selbstsuche nach deinem Evoque

Zitat:

@tplus schrieb am 10. Februar 2019 um 21:26:23 Uhr:


Wenn der Verbrauch eine Rolle spielt, würde ich in erster Linie keinen schweren Allrad-SUV suchen.

Ich würde einen BMW 3er empfehlen.

Seine Vorstellung von nicht mehr als 8,5l/100km kann der Evoque aber gut erfüllen. Auf so einen Verbrauch bin ich mit dem 2,0 150 PS Diesel nie gekommen.

Zitat:

@Adamska26 schrieb am 10. Februar 2019 um 14:01:33 Uhr:



Zitat:

@rubi schrieb am 9. Februar 2019 um 11:38:17 Uhr:


@Adamska26

Ich denke Du solltest dich erst mal mit der Materie Evoque auseinandersetzen.
Es gibt keinen 3,0 Motor.
Was möchtest Du, Diesel oder Benziner?

Ausstattung:
Was ist Navi 3G, gibt es nicht.
S-Line gibt es bei Audi
Audi Soundsystem, sagt schon der Name, gibt es im Evoque nicht oder Du rüstest es nach 😁
Farbe: Monsun grau, gibt es nicht.
.
.
.

Gruß

Wenn ich mich mit der Materie genug auseinandergesetzt hätte, hätte ich hier kein Thread aufgemacht. Dann hätte ich meine eigene Vorstellung und Meinung über Ranger Rover. Und hätte mir eins gekauft. Da ich nicht soweit bin, und leider nicht soviel Zeit habe möchte ich nicht sinnloss geld ausgeben.

Zur deiner Frage
Ich suche ein Dieselfahrzeug. Am besten ab 2.0 Liter maschine.
Audi Soundsystem habe ich übernommen. War mein fehler. Es sollte vernünftige Lautsprecher haben. Und farblich bevorzuge ich eher grau oder schwarz. Das Fahrzeug sollte ein Android Fähiges onboard Bildschirm Verfügen, damit ich mir ein navi app installieren kann.
da ich viel rumfahre, ist der Spritverbrauch für mich auch sehr wichtig. Gibt es bestimmte Modelle was dem Spritverbrauch angeht?

TD4 mit Automatik ist für dich wahrscheinlich die beste Wahl. Wegen dem Soundsystem: Es gibt zwei optionale (380w Stereo & 825w surround) habe beide Anlagen gehabt und ich denke mal die schwächere sollte schon genügen.

Ähnliche Themen

Na Na Na,

der ausführliche, aussagekräftige Satz " TD4 mit Automatik ist für dich wahrscheinlich die beste Wahl."

wird @Adamska26 ja von einem Kauf eines RREvoques überzeugen 😁

Treibt den Purschen doch gleich zu VAGs Stinkedieselfahrzeugen😁

Nichts für ungut, aber der Tip war sicher Gold wert (oder eines VAG Forums würdig)
(und bitte nicht die Ironie in dem Post überlesen)

Aber damit es nicht OT wird.

Am besten wäre eine Probefahrt in einem VAG Automatikfahrzeug und dann in einem RRE Automatik.
Dies sollte als Kaufargument überzeugend genug wirken = für einen RRE

(Wir hatten vor dem ersten RRE Probefahrten in Q3, GLK und BMWX3)
Der Q3 fiel durch sein "beschi..eidenes" Getriebeschaltverhalten sofort bei der Dame des Hauses durch.

Die Entscheidung nach dem Ersten RRE wieder einen RRE zu nehmen fiel uns mit Blick auf die Mitbewerber leicht.
VAG SUV = nee nur geschenkt
GKL = gefällt nicht und viel zu teuer (Leasing)
BMW X3 = ganz nett, aber dann müsste ich in BMW Forum wechseln 🙁

So Lieber TE,

nun sind wir auf deine Entscheidung gespannt 😉

Meiner braucht 9,5 l/100. Ich hatte vor kurzem einen BMW 1er als Mietwagen und der Motor war klar besser als der des Evoque.

Ja, aber der Motor deines Evoques ist auch nicht mehr der Neueste. Mein DS verbrauchte mit dem Ingenium 7.9L, war leiser, vibrationsärmer und hatte mehr Drehmoment im unteren Drehzalbereich. Der 1er dürfte wohl auch ein aktuelles Modell gewesen sein. Zudem schleppt dort der Motor sicher nicht soviel Gewicht wie im Evoque mit.

Ich fahre ihn mit knapp über 7l ohne dahinzuschleichen (180 PS Diese) und bin mit dem Auto voll zufrieden.
Was ich noch nicht geschafft habe: Beim Navigieren mit Google Maps und Bluetooth werden die Ansagen nicht als Unterbrecher ins Radio geschaltet sondern blockieren den Ton ständig, also kein Radio/Musik möglich. Lösung habe ich noch keine gefunden.

Das ZF-9HP aus dem Evoque ist meiner Meinung nach um Klassen schlechter als das 8HP (aus den anderen LR-Modellen und BMW bekannt). Das Getriebe wird als ruckelig, nervös und schlecht abgestimmt beschrieben. Das scheint sich über die Jahre auf SW-Seite verbessert zu haben. Wer allerdings ein 2015er Modell kauft sollte sichergehen, dass er dann die Updates hat bzw. diese für das Getriebe-Modelljahr auch bekommen kann. Weiterhin ist wenig über die Haltbarkeit des ZF-9HP bekannt.
Die VAG Stinkediesel mit der alten modifizierten SW sind laut ADAC immer noch sauberer als die JLR-Diesel. Bei JLR ist halt in Punkto Strafen wenig zu holen - die sind eh schon am Rand der Pleite.

Und selbst wenn dem so ist - das ist dann der Freibrief, dass ganze Brocken aus dem Auspuff kommen?
Das glaubst du doch selbst nicht.

Zitat:

@discofan schrieb am 14. Februar 2019 um 10:11:00 Uhr:


Das ZF-9HP aus dem Evoque ist meiner Meinung nach um Klassen schlechter als das 8HP (aus den anderen LR-Modellen und BMW bekannt). Das Getriebe wird als ruckelig, nervös und schlecht abgestimmt beschrieben. Das scheint sich über die Jahre auf SW-Seite verbessert zu haben. Wer allerdings ein 2015er Modell kauft sollte sichergehen, dass er dann die Updates hat bzw. diese für das Getriebe-Modelljahr auch bekommen kann. Weiterhin ist wenig über die Haltbarkeit des ZF-9HP bekannt.

Wie üblich hat Discofan keine Ahnung und behauptet einfach irgendwas, da er noch nie so ein 9G besessen hat. Ja, das 9HP ist sicherlich nicht so gut wie das 8HP, was echt eine Klasse für sich ist. Was er meint ist das MY14 mit dem alten 2.2er PSA Diesel. Dieses ist nicht ruckelig, sondern ruppig in den ersten zwei Gängen. Und ja, da wäre es gut, wenn die neuste Software drauf wäre.

MY15 ist bereits mit den Ingeniums. Dort ist das Getriebe einfach sehr, sehr gut, keine Spur von ruckelig oder nervös. Im Gegenteil, die Schaltvorgänge geschehen nahezu unmerklich. Wir hatten alle drei Getriebe in der Familie und dementsprechend weiss ich von was ich rede. Haltbarkeit? Ja, wird sich zeigen, aber es ist ein Produkt von ZF und ich hatte zumindest auf den 85tkm null Probleme damit.

MY15 ist bereits mit den Ingeniums. Dort ist das Getriebe einfach sehr, sehr gut, keine Spur von ruckelig oder nervös. Im Gegenteil, die Schaltvorgänge geschehen nahezu unmerklich. Wir hatten alle drei Getriebe in der Familie und dementsprechend weiss ich von was ich rede. Haltbarkeit? Ja, wird sich zeigen, aber es ist ein Produkt von ZF und ich hatte zumindest auf den 85tkm null Probleme damit.

--------------------

Dies kann ich genau so bestätigen ab den Ingeniums ist das Automatische ZF sehr gut abgestimmt und passt perfekt zu den Evoques.
Wer natürlich Sportlichkeit erwarten ist hier falsch, das Getriebe ist dafür nicht ausgelegt, sondern eher von der gemütlichen Fraktion...genau so wie es in einem Evoque meiner Meinung nach sein muss.

Es wird hier immer wieder von Problemen in der Abstimmung gesprochen?
Ich bin der Ansicht, dass dies sehr viel mit dem Umgang des Schuhwerks mit dem Pedal unten rechts zu tun hat.
(Defekte ausgenommen)

Alle RREs die wir fuhren und dies waren einige...stellten uns vom Schaltverhalten her absolut zufrieden.
Ausserdem ist das Getriebe in gewissem Maße lernfähig und stellt sich auf die Fahrprofile und den Umgang mit dem Pedal unten rechts ein.
Unser Erster und der Zweite schalten perfekt.....absolut ruhig, nie nervös und der passende Gang wird immer gefunden......extrem selten werden die Schaltpaddels benutzt.

Aber wie immer es soll "Helden" geben die einfach nicht in der Lage sind ein Fahrzeug zu bedienen und keinerlei Gefühl haben.

Was das Getriebe betrift, bin ich mit dem 9-Gang auch hundertprozentig zufrieden. Die Paddels habe ich in drei Jahren ein einziges Mal verwendet, dann nie wieder, ich finde, das Getriebe weiß besser, welcher Gang gerade zu wählen ist, abgesehen davon, dass man beim Hochschalten bei 8 Gängen (der erste wird ja kaum verwendet) mit dem Schalten eh nicht mehr nachkommt.

Hört doch mal mit den ganzen Infos hier auf, nicht das der TE später noch versucht ein 9HP in einen Audi zu konfigurieren 😁

Vom TE kommt doch nichts mehr, too much information 😉

Zitat:

@rubi schrieb am 14. Februar 2019 um 12:22:18 Uhr:


Hört doch mal mit den ganzen Infos hier auf, nicht das der TE später noch versucht ein 9HP in einen Audi zu konfigurieren 😁

Vom TE kommt doch nichts mehr, too much information 😉

Recht so
Deckel drauf und gut isses

Deine Antwort
Ähnliche Themen