Kaufberatung - Erstfahrzeug für 18 jährigen Sohn
Hallo liebe Motor-Talk User und Experten,
nachdem mein Sohn nun seit 1 Jahr den Führerschein besitzt und seit (August 2012 - 18) im elterlichem PKW auch alleine unterwegs ist möchten wir Ihm das erste Fahrzeug kaufen.
Nach langem hin und her hat er sich folgendes Angebot ausgesucht!
Ich möchte Euch fragen, was Ihr von folgendem Angebot haltet?
Das Fahrzeug sieht ja chick aus, aber bei 3 vorherigen Haltern, dem ganzen Tuning usw möchte ich einfach mal einige Expertenmeinungen hören und an den Sohnemann weitergeben können, denn die Eltern haben (so hören wir täglich) sowieso gegen alles und jeden etwas einzuwenden !!
Hier die Seite
http://suchen.mobile.de/.../171739681.html?...
Ich hoffe es funktioniert.
Danke schon im Vorraus!!!
Beste Antwort im Thema
besser ist ein ungetunter, gepflegter wagen. aber wenn schon sport dann vielleicht einen honda civic sport oder einen ford fiesta.
beide sind zuverlässiger als ein ibiza/polo/fabia in dem preisbereich.
24 Antworten
Hatte damals den Civic EG3... mit 75PS und über 200Tkm auf der Uhr.
Kein Tropfen öl, relativ sparsam und keine defekte... und das obwohl ich den nicht gerade zimperlich gefahren bin. 😉
Zitat:
Original geschrieben von Azrael1278
es ist keine "Bildzeitungsweisheit", sondern der Tatsache geschuldet, das ich fälschlicherweise noch die Felgen mit im Schädel hatte
warum sollte man all jahre felgen kauzfen die schon drauf sind?
Zitat:
Gut, dann liegen wir bei guten Sommerreifen inkl. aufziehen und auswuchten bei 450,-
kosts bei einem 5er bmw auch.
Zitat:
25 % Abweichung meiner Prognose und du sprichst von "nicht mal ansatzweise" ?
wen 450€ bei dir 25% von 700 sind dann müssen wir halt nochmals von vorne anfangen...
Zitat:
du willst nicht im Ernst dieses China-Plastik-Tuning mit Ruf/Porsche oder AMG vergleichen ?
DU bist doch mit der nummer "tuning ist mqarktpreisdrückend" dahergekommen. somit vergleichst DU die von mir genannten marken mit "china mist".
Zitat:
die Bling-Bling-TFL vorne: nicht original, lächerlich
und schon wieder ne schöne verallgemeinerung...led funzeln von ruf nicht original also schrott, hochglanzpoloierte lorinzer felgen nicht original und schwul also auch mistig...
Zitat:
der Mittel-Zwei-Rohr-Auspuff: nicht original, auch lächerlich
ja genau und noch ne nummer....auch sowas kann man bei ruf und co bestellen, ebenso bei ruf bestellen wie bei amg und jede menge anderen "markentuner" auch. alles mistiger chinascheiss....genau.
Zitat:
ich denke, die Wahrscheinlichkeit jemand zu finden dafür mehr Geld auszugeben als für einen Wagen ohne den Krimskrams dran
liegt Tendenz Null
wens mehr leute wie dich gibt...ja! es ist in der tat schwerer für solche autos kunden zu finden, das streitet keiner ab. aber diesen markt gibt es. sogar für richtig schlimm zugerichtete ranzkarren gibts einen markt. meistens haben deren besitzern aber einen komplex für den kaufpreis.
Zitat:
und ja, das was man rein gesteckt hat, bekommt man nicht mal ansatzweise zurück... richtig, aber was habe ich denn bitte anderes gesagt ?
du sagstes tuning is nix wert und preisdrückend. und eben genau DAS ist falsch. man bekommt durchaus MEHR...das problem ist das seben solche leute dann meinen:
- auto 2000€
- krempel plus lackieren 10.000€ neu
- und weil mein wagen was besonderes ist: 2000€
= 10.000€ verkaufspreis den "allein die teile haben xxxxxx gekostet": DAS ist das problem bei solchen autos.
@topic
ob man jetzt einen reiskocher, einen seat, polo oder sonstiges kauft sei mal dahingestellt. fehlkonstruktionen und unfähige entwickler gibts bei honda genauso wie bei vw, peugeot oder sonstigem. wen 1% aller fahrzeuge einen motorschaden haben und das gibts bei jeder marke, und man nunmal einen karren von dem 1% abbekommt dann is eben scheisse. egal welche marke.
@onkel-howdy:
Ganz ehrlich: Äpfel mit Birnen.
Zum einen sind die von dir genannten Firmen seit Jahrzehnten am Markt etabliert.
Zum anderen kann ich auch mit original AMG- oder Ruf-Teilen meine Karre verpfuschen weil ich sie nicht ordentlich einbaue.
Und du willst ja jetzt wohl einen von Ruf veredelten Porsche mit einem selbst-gebastelten Kleinwagen vergleichen?
Vorsichtig geschätzte 70-80% aller Fahrzeugkäufer möchten Ihr Auto lieber werksmässig original. Selbst die, die später vlt. selbst dran basteln möchten.
Und wenn ich eine dritthand-Karre mit Baumarkt-Tuning beim Händler sehe mach ich nur eines: einen großen Bogen drum.
Das ist absolut NICHT mit Veredelungen von etablierten Firmen wie Ruf, Lorinser, Hamann, Carlsson und wie sie heißen vergleichbar.
Natürlich KANN auch ein Kompaktwagen, der von Hand verändert wurde gut gemacht sein. Qualitativ hochwertig und ordentlich gepflegt.
Aber das Risiko, dass dem nicht so ist, ist doch erheblich größer, als wenn ich mir einen Ruf-Porsche kaufe.
Und sich Räder von Lorinser ans Auto zu schrauben zähle ich mal nicht als Tuning...
PS: Kleine Randnotiz: Die von dir immer wieder gern genannten Firmen Ruf und AMG sind "eigenständige" Autohersteller, ähnlich wie Alpina.
Das sind demzufolge keine getunten Autos, sondern Serienwagen.
Wieder so eine Tuning-Karre - tragisches Klischee auch noch, dass der Vorbesitzer offensichtlich einen Migrationshintergrund hat (Name des Anbieters), also werden bald wieder alle schreien...
Nein, ganz im Ernst: Schlecht ist so ein 2005er Ibiza ganz bestimmt auf keinen Fall, aber nicht in dieser Verfassung. Drei Vorbesitzer - einer zu viel; mehr als zweite Hand sollte ein Gebrauchter für diesen Preis nicht haben. Es ist davon auszugehen, dass das Tuning beim letzten Halter erfolgte und dafür an Wartung gespart wurde, wenn schon die Reifen, die Spoiler und die Anlage so viel gekostet haben. Für ein 75-PS-Auto ist die Aufmachung des Seat schlicht peinlich.
Schlimmer aber die Tatsache, dass der Ibiza ein Unfallwagen ist. Immerhin, das ist aller Ehren wert, wird der Schaden erwähnt - aber man weiß ja nicht, was wirklich gewesen ist. Fachgerecht reparierte Unfallfahrzeuge kann man kaufen, wenn alle Daten lückenlos vorliegen - ansonsten ist das Vertrauenssache. Speziell für Fahranfänger und wenn ein Budget von etwa 5.000 Euro zur Verfügung steht, gibt es sicher bessere Autos als irgendwelche zusammengefrickelten Tuning-Fahrzeuge aus jugendlicher Hand, die zur Krönung noch irgendwann einen "Unfallschaden vorne links" hatten.
Mit 5.000 Euro kann man, was ich stets gern sage, auf dem Gebrauchtwagenmarkt sehr viel anfangen - wieso landen dann gewisse Leute immer wieder bei solchen Tuning-Möhrchen, die man besser gar nicht erst anschaut?
Können die nicht - oder wollen die nicht? Mir ist es jedenfalls unbegreiflich.
Hier sind meine Kaufberatungen für diese Preisklasse - immer zu empfehlen!
http://www.motor-talk.de/.../...ow-budget-gebrauchtwagen-t4076283.html
http://www.motor-talk.de/.../...et-gebrauchtwagen-teil-2-t4273485.html
Würde jedenfalls auch nicht das ganze Budget "verballern", sondern lieber einen älteren, aber gut gepflegten Mittelklassewagen kaufen, etwa einen Opel Vectra oder Ford Mondeo, vielleicht Audi 80 B4 oder sonst was. Das ist zwar nicht cool, aber in der Regel keine schlechte Wahl. Für wenig Geld kann man sehr gepflegte Autos bekommen, mit seriöser Vorgeschichte und guter Zukunftsprognose. Zumal es auch immer wieder zu nicht vorsehbaren Reparaturen kommen kann oder zu Ausgaben für Teile, die benötigt werden, und seien es etwa nur neue Reifen. Da lohnt es sich, Geld zu sparen.
Zitat:
Je größer, desto besser! Je höher die Fahrzeugklasse wird und je unbeliebter der Fahrzeugtyp ist, umso größer sind auch die Chancen, traumhafte Schnäppchen mit bester Vorgeschichte zu machen: Speziell größere Importmodelle leiden unter ihrem niedrigen Bekanntheitsgrad, und wer es sich vorstellen kann, statt einem BMW 520i E39 (den gibt es für 2000 Euro zwar locker auch schon, aber in welchem Zustand?) etwa einen Mitsubishi Galant 2.0 GLSi Comfort oder einen Opel Omega B 2.0-16V CD zu fahren, kann gewissenhaft scheckheftgepflegte Autos meist aus Rentnerhand mit fünfstelliger Laufleistung, dank Sitzfellen neuwertigem und rauchfreiem Innenraum erwerben – für niedrigste Preise, weil solche Autos auch als uncool gelten und von niemanden nachgefragt werden.
Schaumschläger mit sechs Vorhaltern, denen Musikanlagen und Baumarkt-Felgen wichtiger waren als ein ausgefülltes Scheckheft, findet man in dieser Klasse bei diesen Außenseitern zudem praktisch kaum: Wer motzt schon einen Renault Safrane oder einen Nissan Maxima auf? Das sind Autos, die schon in den 90er-Jahren, also in ihrer Neuwagenzeit, eher ältere Leute angesprochen haben, die zwar wenig Wert auf Statussymbolik, aber großes Augenmerk auf ständige Pflege legen und die Autos lang behalten. Das sind genau die Vorbesitzer, die wir lieben!
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von onkel-howdy
warum sollte man all jahre felgen kauzfen die schon drauf sind?Zitat:
Original geschrieben von Azrael1278
es ist keine "Bildzeitungsweisheit", sondern der Tatsache geschuldet, das ich fälschlicherweise noch die Felgen mit im Schädel hatte
Zitat:
Original geschrieben von onkel-howdy
kosts bei einem 5er bmw auch.Zitat:
Gut, dann liegen wir bei guten Sommerreifen inkl. aufziehen und auswuchten bei 450,-
Zitat:
Original geschrieben von onkel-howdy
wen 450€ bei dir 25% von 700 sind dann müssen wir halt nochmals von vorne anfangen...Zitat:
25 % Abweichung meiner Prognose und du sprichst von "nicht mal ansatzweise" ?
Zitat:
Original geschrieben von onkel-howdy
DU bist doch mit der nummer "tuning ist mqarktpreisdrückend" dahergekommen. somit vergleichst DU die von mir genannten marken mit "china mist".Zitat:
du willst nicht im Ernst dieses China-Plastik-Tuning mit Ruf/Porsche oder AMG vergleichen ?
Zitat:
Original geschrieben von onkel-howdy
und schon wieder ne schöne verallgemeinerung...led funzeln von ruf nicht original also schrott, hochglanzpoloierte lorinzer felgen nicht original und schwul also auch mistig...Zitat:
die Bling-Bling-TFL vorne: nicht original, lächerlich
Zitat:
Original geschrieben von onkel-howdy
ja genau und noch ne nummer....auch sowas kann man bei ruf und co bestellen, ebenso bei ruf bestellen wie bei amg und jede menge anderen "markentuner" auch. alles mistiger chinascheiss....genau.Zitat:
der Mittel-Zwei-Rohr-Auspuff: nicht original, auch lächerlich
Zitat:
Original geschrieben von onkel-howdy
wens mehr leute wie dich gibt...ja! es ist in der tat schwerer für solche autos kunden zu finden, das streitet keiner ab. aber diesen markt gibt es. sogar für richtig schlimm zugerichtete ranzkarren gibts einen markt. meistens haben deren besitzern aber einen komplex für den kaufpreis.Zitat:
ich denke, die Wahrscheinlichkeit jemand zu finden dafür mehr Geld auszugeben als für einen Wagen ohne den Krimskrams dran
liegt Tendenz Null
Zitat:
Original geschrieben von onkel-howdy
du sagstes tuning is nix wert und preisdrückend. und eben genau DAS ist falsch. man bekommt durchaus MEHR...das problem ist das seben solche leute dann meinen:Zitat:
und ja, das was man rein gesteckt hat, bekommt man nicht mal ansatzweise zurück... richtig, aber was habe ich denn bitte anderes gesagt ?
- auto 2000€
- krempel plus lackieren 10.000€ neu
- und weil mein wagen was besonderes ist: 2000€
= 10.000€ verkaufspreis den "allein die teile haben xxxxxx gekostet": DAS ist das problem bei solchen autos.@topic
ob man jetzt einen reiskocher, einen seat, polo oder sonstiges kauft sei mal dahingestellt. fehlkonstruktionen und unfähige entwickler gibts bei honda genauso wie bei vw, peugeot oder sonstigem. wen 1% aller fahrzeuge einen motorschaden haben und das gibts bei jeder marke, und man nunmal einen karren von dem 1% abbekommt dann is eben scheisse. egal welche marke.
sorry, aber du hast den Sinn meines Post null komma null verstanden :-)
was denkst du, bedeutet: ich hatte fälschlicherweise noch die felgen mit im kopf ? hmmh ? das ich mich vertan habe ? und ich habe mich dafür entschuldigt....
wenn du die 600 ,- ansetzt, passt es mit den 25 %, noch was früh, hmmh ?
lies einfach langsam, jede zeile für sich, nacheinanander, dann klappt das auch
es gibt einen Markt für so Bastle-Kisten, ja, aber die Käufer an diesem Markt sind sehr rar
darum ist die Wahrscheinlichkeit sehr gering den Mehrpreis fürs Tunung auch nur ansatzweise rein zu holen
Ruf, AMG, M AG sind ganz andere Hausnummern, die habe ich NIE mit Bastle-Tuning verglichen, damit hast du angefangen
Und ja, wenn ich nen Ruf GT3 in der Garage stehen habe, wächst der sogar an Wert :-)
Jetzt kommen wir aber vom Thema ab... 😉
@TO
Lass deinen SOhn mal einen Civic fahren. Das ist schon ein schickes Auto mit direkter Lenkung. Lässt sich mMn schön sportlich bewegen, wenn's denn drauf ankommt und ist verhältnismäßig sehr zuverlässig. Mein Bruder fährt sein mehreren Generationen Civic und ist sehr zufrieden!
Zitat:
Original geschrieben von Azrael1278
http://www.autoscout24.de/ListGN.aspx?...
Die hier gezeigten Civics sind aber auch nicht die eierlegende Wollmilchsau. Da scheint es öfter mal Getriebeprobleme zu geben (was narütlich nicht heißt dass jeder Civic die hat).
mir sind da keine Getriebeschäden bekannt..... dürfte bei den manuellen Getrieben eher selten sein
welche Alternative schlägst du vor ? das Nachfolgemodell ist zu teuer, das Vorgängermodell meiner Meinung nach zu alt
Ich denke nicht, dass das Auto vom Eingangspost wirklich geeignet ist. Die Bedenken sind ja zu genüge hier erwähnt worden. Die Frage ist nun mMn eher, welche Alternative gibt es. Dazu müsste man vielleicht auch noch ein paar Infos vom TE haben.
Doch, gerade bei den manuelle Getrieben. Irgendwelche Lagerschäden.
Hatte meine Schwester auch, 8 oder 9 Jahre alter Civic mit um die 40.000 km. In Honda-Foren wird da von Standardproblemen gesprochen.
Es heißt ja nicht dass der Civic generell abzulehnen ist, man kann ja genauso gut einen finden bei dem der Schaden schon aufgetreten ist und behoben wurde.
Für 3.800 € die der Ibiza kosten soll gibt es doch genügend Alternativen, kann z. B. den Focus empfehlen. Der TE kann sich hier im Kaufberatung-Forum ja auch mal ein bisschen umschauen was in ähnlichen Threads empfohlen wird.