Kaufberatung Endstufe / Subwoofer
Hallo,
ich will mir gern den Sound bzw hauptsächlich den Bass im Auto "ausbauen".
D.h. ich will mir einen Subwoofer bzw eine Hifi-Box ins Auto "einbauen".
Dazu brauche ich ja eine Endstufe..
Allerdings will ich für die Endstufe nicht mehr als 80 Euro ausgeben. (ich weiss dass es wenig ist aber ich hab zurzeit Geldmangel --> Urlaub 😁)
Heute war ich im Media Markt und mir wurde diese Endstufe empfohlen : http://www.amazon.de/Renegade-REN1100S/dp/B000UL2Q2Y
Die Daten von der HiFi-Box, welche ich gerne anschliessen würde:
Nennbelastbarkeit : 120W
Musikbelastbarkeit: 250W
Impedanz: 4-8 Ohm
Mein Autoradio : http://www.testsieger.de/produkt/alpine-cde-126bt.html
Meine Frage nun :
Was haltet ihr von diesem "Set" bzw der Endstufe? Was für einen zusätzlichen Subwoofer würdet ihr mir empfehlen?
Vielen Dank im Vorraus für die Antworten!!
Beste Antwort im Thema
An eine Zweikanal kannst du entweder ein Paar Lautsprecher anschließen oder (am besten im sogenannten Brückenbetrieb) einen Subwoofer.
An einer Vierkanal geht das Ganze gleich zweimal : also entweder zwei Paar Lautsprecher, 1 Paar Lautsprecher + Subwoofer oder zwei Subwoofer (was aber in der Praxis seltener gemacht wird)
Desweiteren enthalten beide Gerätearten eine Schaltung, mit der du wahlweise nur tiefe Bässe an die Lautsprecher herausgeben kannst (also für Subwoofer) oder bassgefilterte Musik (für die Hauptlautsprecher, wenn man einen Subwoofer hat). = aktive Frequenzweiche !!! So nennt sich das !
Ein Vierkanal-Gerät hat diese regelbare Schaltung übrigens für beide Kanalpaare getrennt also quasi doppelt.
-Somit kannst du zum einen die Hauptlautsprecher besser antreiben da der intensive Bass wegfällt, welcher die meist kleineren Membranen stark belastet.
-Desweiteren kannst du dem Subwoofer am zweiten Kanalpaar dann nur Bässe zukommen lassen, der braucht das so, damit er sauber klingt. Für den Sub ist das auch kein Problem, er ist ja von der Machart wesentlich besser auf die Bässe ausgelegt.
Hier siehst du die verschiedenen Anschluss-Szenarien von Zwei-und Vierkanal-Modellen skizziert und es wird noch beschrieben, was alles eingestellt werden kann ( das kann natürlich je nach Marke und Modell variieren, aber die aktive Frequenzweiche ist normal immer drin)
http://audiodesign.de/downloads/manuals/GTX2400-4800.pdf
MfG
23 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von cent92
http://www.amazon.de/exec/obidos/ASIN/B000UL2Q2Y/mtd-21
Was haltet ihr davon?!
Das ist ein ziemlich billig gemachtes Gerät, aber noch kein echter Schrott. Das Gerät aus meinem Link wäre aber kaum teurer und dabei deutlich besser gewesen.#
Zitat:
Original geschrieben von cent92
Was für ein Subwoofer wäre passend? 🙂
Z.B der den ich verlinkt habe
Du lässt deine Mutter eine Endstufe für dich kaufen ?? 😕😕😕
Ohje ich hoffe ich krieg trotzdem den Bass , den ich will :/
Nein ich hatte ihr nur erzählt dass ich mir eine kaufen will und dann hat sie mir gleich eine gekauft 😁
Kauf am besten die Kabel ein wenig dicker, falls du später ein stärkeres Gerät anschließen willst ! Und einen gescheiten Subwoofer. Damit kannst du noch bissle was retten.
Da sind wir schon am nächsten Punkt : Gibts da ein geeignetes Kabel-Set oder so das du mir empfehlen kannst? Subwoofer haben mir zwei Kumpels ne Blaupunkt Bassröhre empfohlen^^?!
Ähnliche Themen
Warum sollte ich jetzt noch was schreiben oder raussuchen ? Du lässt dir von deiner Mutter oder deinen Kumpels ja doch wieder was anderes empfehlen
Vielleicht hilft dir ein anderer Depp ?!
Ich habe es meiner Mutter nur erzählt was ich vorhabe und sie hat mir die dann ohne dass ich es wusste gekauft..
Was hältst du von dem Subwoofer : http://kleinanzeigen.ebay.de/.../27236560
Würde die Kombi Sinn ergeben?!
Blaupunkt ist Murks... Bassrolle ist Murks... du solltest denen unbedingt mal zeigen wie man's richtig macht 😁
Als Subwoofer nimmt man einen Kasten, nicht zuletzt weil dessen Raumausnutzung und Unterbringung einfacher/besser sind. Die Marken aus den 80ern (Blaupunkt, Magnat) und was so alles an Heckscheibanaufklebern rumfährt, kannst du getrost vergessen - auch alles, was Beleuchtungstinnef nötig hat, um auf sich aufmerksam zu machen. Echte starke Geräte haben das nicht nötig und treten optisch sehr dezent auf, ganz im Gegensatz zu den inneren Werten.
Gehäuseseitig gibt es dann noch Unterschiede (Bandpass, Bassreflex) und die Impedanz sollte von der Endstufe verkraftet werden können. Conrad sagt, die Renegade sei stabil bis 2 Ohm.
Kabel würde ich einzeln kaufen; so gut wie kein Set kann das Preis/Leistungsverhältnis toppen, irgendwo wird immer gespart. Oder du kriegst mehr als du brauchst und zahlst dafür 😉
Du benötigst:
- Stromkabel in passender Länge, auch gern mit etwas Reserve - meistens braucht man mehr als das Auto Gesamtlänge hat 🙁
- Massekabel, das bis zu einem guten Massepunkt reicht - Beispiel Gurtschlossbefestigung
-> beides benötigt einen ausreichenden Kabelquerschnitt; mehr ist besser
- Lautsprecherkabel, nicht die billigen - die auf der Rolle ausm Lidl könnte man jedoch schon nehmen (fragt mich nicht nach den Daten - gekauft und eingelagert - solang es hagelt geh ich auch nicht gucken), für die Strecke Verstärker -> Lautsprecher und/oder Subwoofer
- Cinchkabel, um vom Radio aus zum Verstärker zu kommen; bevorzugt mit integrierter Remote-Leitung (gibt's), ausreichend lang und gut isoliert
Zitat:
- Stromkabel in passender Länge, auch gern mit etwas Reserve - meistens braucht man mehr als das Auto Gesamtlänge hat 🙁"
Stromkabel von der Batterie bis zur Endstufe is gemeint?
Zitat:
- Lautsprecherkabel, nicht die billigen - die auf der Rolle ausm Lidl könnte man jedoch schon nehmen (fragt mich nicht nach den Daten - gekauft und eingelagert - solang es hagelt geh ich auch nicht gucken), für die Strecke Verstärker -> Lautsprecher und/oder Subwoofer
Wusste gar nicht dass es das beim Lidl gibt 😁
Sind die ausreichend?
Zitat:
- Cinchkabel, um vom Radio aus zum Verstärker zu kommen; bevorzugt mit integrierter Remote-Leitung (gibt's), ausreichend lang und gut isoliert
Wie viele? Am besten online bestellen? Wenn ich nur 1 Subwoofer anschliesse muss ich dann irgendwie "brücken" oder wie?!
zu den Kabeln gilt :
- egal woher mann sie kauft, wichtig ist, dass sie aus 99% Kupfer sind, bei vielen preiswerten ist gerne ALU dabei,
was den Preis natürlich senkt und leider auch die Impedanz(Wiederstand) erhöht, was wiederum dazu führt, dass
mann ein dickeres Kabel nehmen muss.
zu Strom-Masse Kabel :
- beide müssen den gleichen Querschnitt haben.
- das Stromkabel wird von der Batterie bis hinn zum Vertärker gezogen (das selten "direkt" geht, solte min. 1m m
ehr eingeplant werden)
- eine entsprechende Sicherung max. 30cm vom Batteriepol dazwischen "klemmen", sonst gibts bei evtl. "Brand"
Streß mit der Versicherung
- das Massekabel darf max. 80cm. länge nicht überschreiten und sollte direkten Kontakt zur Autokarosserie haben
(Gurtschloss, oder an der Karosserie den "Lack" abkratzen..)
Wie mann am einfachsten die benötigte Kabelstärke berechnet, kann mann schnell hier nachlesen :
http://www.carhifi-ratgeber.de/sites/strom.htm
d.b., die Renegade hat ~ 40A max. Stromaufnahme, bei ~6m Stromkabellänge benötigst Du also min. 25-qmm dickes
StromKabel.
Lautsprecher-Kabel :
- beim einem SUB bis ~ 300W RMS empfiehlt sich ein min. 2.5qmm Kabel
- ab ~ 300W RMS, min. 4-qmm
Auch hier, 99% Kupfer, sollte das mindeste sein.
Cinch-Kabel :
- nun, normalerweise reicht ein "Stereo" Cinchkabel (d.h. zwei Kabeln inclu Remote) zur ansteuerung,
möchtest Du aber später Deine Anlage erweitern, z.b. auch das Frontsystem mit einem Verstärker versorgen,
dann müsstest Du wieder weitere Cinchkabel sowie LS-Kabel verlegen.
Je nach benötigter Leistung, wird der Ausgang gebrückt. (siehe die BDA, weiter unten)
Die Renegade (z.b. die Ren720 http://amp-performance.de/359-Renegade-REN720.html )ist als Einsteigerstufe
nicht schlecht, ebenso wie eine CarPower (z.b. http://amp-performance.de/476-Carpower-HPB-1502.html ),
beides "made in Germany".
Von daher durchaus als "Einsteiger-AMP" zu empfehlen und allemal besser als die "Plink-plink" AMPs von
BP, Magnat, Crunch, etc.
Hmm, 2- Ohm stabil, also in der Anleitung ist davon nix zu finden...
Seite 10 -> http://www.audiodesign.de/downloads/manuals/REN500S_1000S.pdf