Kaufberatung eines C- Models ??

Mercedes C-Klasse W203

hi, ich bin neu in diesem forum, ,nicht im forum selber, nur hier bei mercedes.

also anliegen ist, das ich ein neues auto für meine mutter brauche,
mutter fährt seit 23 jahren einen w123 200 merci bj 82, der nun aber leider zu alt, zu gross und zu teuer in steuern und spritverbrauch geworden ist, der merci ist noch in sehr gutem zustand, aber leider nicht mehr auf der höhe der zeit.
deshalb meine frage , welche c klasse , mit welchem motor ist das besste, mutter is 65, da es wohl ihr letztes auto sein wird, dache ich an eine c klasse zw. 2002 -2006,
welche macken hat so ein auto, auf was muss ich achten, ist die automatik anfällig? etc , etc,
ich weis ist bissi viel auf einmal, aber es wäre wichtig.

mfg fauchi

danke im vorraus

Beste Antwort im Thema

Also bei dir wär ich auch gern Mutti. ;-)
Also finde das echt ne Klasse Sache und wünsch der wehrten Frau mama allzeit gute Fahrt mit dem Auto. Wobei die Frage immer noch bleibt ob die R-Klasse nun kleiner oder größer als die e Klasse ist ;-)

Markus

22 weitere Antworten
22 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Fauchi


so hab nun für mutti eine R Klasse geordert von 2007 , (R 280 lang), den fand sie am besten, konnte jut drin sitzen und kam überall ran, und schön viel platz hatta och,
der hat vollausstattung und erst 17k km runter, also noch fast neu,
abholen kann ich den am freitag, da isser zugelassen, aufgehübscht und und , nun muss ich mutti nur noch beibringen was alles die vielen knöpfe bedeuten.....😁😁😁

Ja, neeee, is' klar... ... 'ne E-Klasse mit aktuell 4,86m Laenge und 1,82m Breite ohne und 2,06m mit Spiegeln ist

Zitat:

die e klasse ist ihr zu gross

aber 'ne lange(!) R-Klasse mit gut 5,17m Laenge und 1,92m Breite ohne und 2,17 m mit Spiegeln passt ins Schema... (nur mal so zur Erinnerung: Ein W123 ist 4,72m lang und 1,79m breit ohne Spiegel)

Aber naja, es sind halt noch Schulferien in immerhin acht Bundeslaendern...

Zitat:

Original geschrieben von Cl25


Wenn ich die Frage beantworten darf: Die E-Klasse ist gegen die R-Klasse ein Kompaktwagen, nur warum stellt sich die Frage?

Weil noch in acht Bundeslaendern Schulferien sind??

ja jürgen da haste ja recht, aber als wir so durch mercihaus geschlendert sind, 😁, wusste sie plötzlich auch nicht mehr was sie eigentlich wollte, und da standen soviele autos mit stern rum , ich hab ihr denn so bissi in die R klassen ecke geschubbst, (denke ja mit) und nun ja das war ebend das besste auto, weil ja enkelz und andere sachen da fein rein passen.. und ich kann ja den grossen "bus" auch fahren dann ab und zu, und vom einsteigen is das sehr einfach und bequem.

Moin,

meine Mutter fand die A und B-Klasse einfach nur "hä....."

Wollte etwas sportliches haben. Die C-Klasse Limo oder Kombi kamen, trotz Enkelchauffeurdienst nicht in Frage. Am liebsten ein CLS. Wobei ich dann in Bezug auf Fahrleistung von 5000-6000 Km im Jahr und Unterhaltskosten (kleinster glaube ich 350iger Benziner) abgebogen habe.

In eine R-Klasse (das Schiff) wäre meine Mutter nie eingestiegen....so verschieden sind Mütter.

Meine Mutter ist total glücklich mit Ihrem Sportcoupe C180K in schwarz....

Gruß Sven....

Ähnliche Themen

ich hoffe, eure mütter sind bessere autofahrerinnen als meine!

meine mutter in so einem (häßlichen) r-klasse-panzer wäre eine echte waffe auf der straße...

Moin, LegeinEi

sehr heißes Thema, in der Stadt ist bei meiner Mutter noch "Alles" o.k., aber Landstr. typisch max 80 km/h, vor Kurven wird gebremst u.s.w. meistens fahre ich dann, weil mich DAS total nervt...nimmt auch keine Ratschläge an....

Ja, im Alter wird man schon "Etwas" komischer....mach´ es wahrwscheinlich wie meine Vater als er 60 Jahre alt war, Auto verkauft, dann nur noch schön Bus und Taxi gefahren mit Freude...

Gruß Sven....

Wie bereits erwähnt, die Fahrsicherheit meiner Eltern ist durch den Wechsel von einem Opel Omega B Lim. auf einen Opel Antara spürbar gesteigert worden. Selbst ich hatte so liebe Mühe die Übersicht im Omega bei engen Sachen zu behalten, genau deswegen sind die Eltern auch kaum noch gefahren.
Nachdem sie im Antara nun zu aller Erst viiiiiiiel einfach ein- und Aussteigen können macht sich die hohe Sitzposition auch in Sachen Sicherheit bemerkbar, man merkt, dass sie wieder viel entspannter fahren und wieder lange Strecken als auch unbekannten Großstadtverkehr in Angriff nehmen, hätte ich nie gedacht.
Das schöne bei dieser "alten Generation" ist (vor allem auch für die Händler) dass Geld (meistens) überhaupt keine Rolle spielt. Bei meinen Eltern ist es so, dass Vadder damals mit dem Inhaber des örtlichen Opel Autohauses in der "Volksschule" war, da kauft man seine Autos nicht bei Opel sondern bei "Friedhelm". Ich glaube meine Eltern haben noch nie ein anderes Autohaus betreten als das von Opel, äh, ich meine "Friedhelm". 😉

ich bin durch die erfahrung mit meinen eltern auf jeden fall cooler und ruhiger am steuer geworden. was habe ich mich früher über schleicher, mittelspurfahrer und "mit 60 sachen am anfang der beschleunigungsspur nach links rüberzieher" aufgeregt.
aber bei meinen eltern ist das mittlerweile genauso! wenn ich da mitahre, möchte ich mich manchmal unterm sitz verkriechen. dezente hinweise wie "rechts ist frei, fahr doch rechts rüber" bringen einen eher der enterbung näher. ich glaube, alterbedingt kommen wir da früher oder später alle mal hin.
und wenn ich dann wieder hinter so einem mit 60 auf der landstraße herkrieche und zusehen darf, wie der arsch noch über die ampel kommt und ich dann aber bei rot stehe, dann denke ich mir heutzutage: "bleib cool, könnte dein vater sein!"

Deine Antwort
Ähnliche Themen