Kaufberatung: Ein Exeo für meine Eltern?
Hi,
meine Eltern fahren momentan einen Opel Meriva(2004). Dieser hat nun ~140k runter und ist seit 2 monaten andauernd im Eimer. Das ist zwar eine andere Geschichte, aber es sieht so aus als würde man nicht mehr mit Sicherheit sagen können, dass dieser Wagen 200km am stück fahren kann, ohne liegen zu bleiben. (ohne Reperaturen, die teurer sind als der Restwert)
Die Hauptkritikpunkte an dem Auto waren:
-Viel zu laut, unkomfortables Fahrwerk.
-zu unübersichtlich beim Parken(kein PDC anbord)
-nervige Ladekante beim Kofferraum
-schlechte Verarbeitung im Innenraum
-Wenig Platz (vier ausgewachsene Leute wollen zusammen verreisen)
-Ich bin der Einzige, der es gebacken bekommt die Sitze umzuklappen/rückbank zu teilen...
-Motorleistung enttäuschend. (1.7 CDTI 100ps)
-Inakzeptable verlässlichkeit. (turbolader im eimer direkt nach Garantieende, 3 oder 4 mal Radaufhängung/dämpfer defekt durch Schlaglöcher, Elektrikprobleme die zum totalausfall führten, irgendwas mit den Ventilen und jetzt der mist mit der Einspritzung)
Was gut war:
-Sehr geringer Verbrauch (rekord bei 4,5 litern im Schwedenurlaub)
-gute Ersatzteilpreise
-Ausstattung
Unnötig war der Hohe einstieg, den brauchen meine Eltern nicht mehr. Deswegen haben die mal aus dem Bauch heraus mit einem Citroen C6 geliebäugelt. Nach einer recherche, was die Kosten angeht wurde das aber ganz schnell verworfen. Ich bin schon mal in einem Seat Exeo gesessen und habe nur gutes gehört. Es soll ja ein alter A4 mit neuer motorhaube sein. Deswegen erfüllt der doch genau das was meine Eltern wollen. Günstig im Verbrauch, komfortabel, limousine, akzeptabel im Anschaffungspreis.
Nur was sind die Alternativen und was sind die Nachteile von diesem Wagen?
Welche Motorisierung wäre empfehlenswert? (20k im Jahr, jetzt gerne mit Automatik)
Wie sieht die Ladekante bei der Limousine aus?
Die Marke ist dabei egal, es soll halt nur ein Neuwagen sein, der so gut wie alles besser macht, das ich oben aufgezählt habe.
Extras, die meine Eltern wohl auf jeden Fall hinzukaufen würden, wären:
-PDC
-Lederausstattung
-Stand- und Sitz- Heizung
-Schiebedach
-Öffnen der Heckklappe per Fernbedienung
Außerdem soll der nächste Wagen dann mal länger als 7 Jahre gefahren werden.
Danke fürs Lesen, ich hoffe ich habe nichts wichtiges vergessen.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von butch3r
Die Hauptkritikpunkte an dem Auto waren:
-Viel zu laut, unkomfortables Fahrwerk.
-zu unübersichtlich beim Parken(kein PDC anbord)
-nervige Ladekante beim Kofferraum
-schlechte Verarbeitung im Innenraum
-Wenig Platz (vier ausgewachsene Leute wollen zusammen verreisen)
-Ich bin der Einzige, der es gebacken bekommt die Sitze umzuklappen/rückbank zu teilen...
-Motorleistung enttäuschend. (1.7 CDTI 100ps)
🙄
Alles Dinge, die man erkennen sollte, wenn man vorher eine Probefahrt macht.......
Ich frage mich, wie manche Leute ein Auto kaufen..... mit geschlossenen Augen? 😎
27 Antworten
Schon klar, aber er kann sich den spruch von blinden Autokäufern auch sparen wenn er die Hintergründe nicht kennt.
Der meriva war der Nachfolger einer Limousine von Citroen. Es wurde halt wegen seines geringen Preises über einige Mängel (motoreistung, Ladekante, Komfort, Verarbeitung, Ausstattung) hinweggesehen. Es war nicht das Falsche Auto (bis auf die technischen Mängel) aber durch die Zeit mit dem Meriva wollen sich meine Eltern jetzt wieder einen komfortableren wagen gönnen.
Entschuldige bitte meine pampige Antwort, aber es ist doch nicht der Punkt, welcher Wagen jetzt gefahren wird sonder welcher gekauft werden sollte. Und ich dachte man könnte die Wünsche meiner Eltern am besten an diesen Kritikpunkten aufzeigen....
Ich hoffe das ist jetzt geklärt...
Also wenn Du unter Komfort den von einem Citroen gebotenen Federungskomfort verstehst, dann würde ich keinen Exeo nehmen, der ist ausgerechnet in dieser Disziplin unterdurchschnittlich.
Da würde ich einen C5 Break mit Hydractive nehmen - der ist in der Federung unschlagbar.
Mein Bruder ist auch von Citroen auf Skoda Octavia umgestiegen. Das was er am schmerzlichsten vermisst ist die samtige Federung und die souveräne Strassenlage. Dafür stimmt der Wiederverkaufswert und die Versicherungseinstufung.
Gruß
Markus
Ja, ich weiß die hydropneumatik von citroen ist absolut oberklassen gerecht.
Aber meine Eltern hatten jetzt durch die Reperaturen des Merivas viele leihwagen und waren vom komfort des golf6 kombi vollkommen begeistert. In sofern muss es dann doch kein c5 sein...
C6 und C5 hatten wir schon durchgerechnet und ist leider einfach zu teuer. Aber mit deiner einschätzung lagst du genau richtig....
Der Händler, bei dem wir morgen sind ist zufällig auch ein skoda vertragshändler. Deswegen schauen wir uns noch superb und oktavia an.
Es wird wohl doch ein Kombi werden. Die Ladekante ist einfach indistkutabel....
Zitat:
Original geschrieben von butch3r
C6 und C5 hatten wir schon durchgerechnet und ist leider einfach zu teuer.
Neuwagen im allgemeinen sind zu teuer. Die verlieren ihre ersten 5000 EUR, wenn sie vom Hof rollen.
Wenn neu, dann vielleicht EU import, Tageszulassung oder Vorfürwagen.
Ansonsten 2-Jahreswagen aus'm Leasing, die haben dann meistens schon 1/4 Wertverlust hinter sich und sind noch 'frisch'.
Zitat:
Original geschrieben von butch3r
Es wird wohl doch ein Kombi werden. Die Ladekante ist einfach indistkutabel....
Auch hier ist Kombi nicht gleich Kombi. Der Meriva hat ein super Platzangebot für die Grösse und ich bin schon mit 5 Leuten (alle über 1,80) und massig Gepäck damit paar hunder km am Stück gefahren. Da kann so manch ein "Lifestylekombi" an Platzangebot nicht mithalten. Da war auch schon ne Couch drin, die in nen Passat nicht reinpassen wollte - der war zu niedrig.
Wenn du mit "Komfort" das Fahrverhalten bzw. den Fahrkomfort meinst, ist wahrscheinlich sogar ein Corsa besser. Der Meriva ist zu straff gefedert (enger Radstand, kleine Grundfläche), wankt trotzdem bei hohem Tempo ganz gut und die (Geräusch)Isolierung ist nicht wirklich üppig.
Ich würd trotz des Fahrkomforts aber auch auf das Platzangebot achten. Wenn deine Eltern öfter mal mit mehreren Personen und Gepäck unterwegs sind, wird's halt schnell eng und unkomfortabel. Bringt ja nix, wenn man billigste Auto nimmt, das dann den eigenen Anforderungen nicht entspricht.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von tullux01
Neuwagen im allgemeinen sind zu teuer. Die verlieren ihre ersten 5000 EUR, wenn sie vom Hof rollen.
Wenn neu, dann vielleicht EU import [...]
Ist mir klar. Der Meriva kommt deswegen aus Belgien.
Aber ein c5 ist halt einfach teurer als ein Exeo/oktavia.
Danke trotzdem.
Zitat:
Original geschrieben von tullux01
Auch hier ist Kombi nicht gleich Kombi. Der Meriva hat ein super Platzangebot für die Grösse und ich bin schon mit 5 Leuten (alle über 1,80) und massig Gepäck damit paar hunder km am Stück gefahren. Da kann so manch ein "Lifestylekombi" an Platzangebot nicht mithalten. Da war auch schon ne Couch drin, die in nen Passat nicht reinpassen wollte - der war zu niedrig.
Wenn du mit "Komfort" das Fahrverhalten bzw. den Fahrkomfort meinst, ist wahrscheinlich sogar ein Corsa besser. Der Meriva ist zu straff gefedert (enger Radstand, kleine Grundfläche), wankt trotzdem bei hohem Tempo ganz gut und die (Geräusch)Isolierung ist nicht wirklich üppig.
Ich würd trotz des Fahrkomforts aber auch auf das Platzangebot achten. Wenn deine Eltern öfter mal mit mehreren Personen und Gepäck unterwegs sind, wird's halt schnell eng und unkomfortabel. Bringt ja nix, wenn man billigste Auto nimmt, das dann den eigenen Anforderungen nicht entspricht.
Das was du über den Meriva sagst kann ich nur bestätigen, aber ich kann mir echt nicht vorstellen, dass so ein VW-Konzern-Kombi so viel unpratkischer ist als der Meriva. Klar ist ein Exeo st nicht so hoch, aber wir werden ja morgen sehen wie viele Koffer reingehen. Meine Mutter wird sich auf jeden fall darüber freuen, dass sie die Wasserkisten nicht mehr so hoch heben muss. Es muss auf jeden fall mehr Fahrkomfort her...
Moin,Moin...
Wo liegt denn das Preislimit für deine Eltern? Wäre ein wenig einfacher, wenn du das so grob vorgeben könntest.
komfortable Kombis:
Skoda SuperB (meiner Meinung nach DER Primus in der oberen Mittelklasse, was den Komfort angeht, hoher Wiederverkaufswert)
Audi A6 4F Avant (ausdauernde Motoren, TOP-Verarbeitung, günstig im Unterhalt, hoher Wiederverkaufswert)
Citroen C5 Tourer (großes Platzangebot, gute Verarbeitung)
Die drei sind als Neuwagen eigentlich unerschwinglich (wenn euch der C6 zu teuer ist) - da kann man eher im Bereich 1-2 Jahreswagen schauen, was ich in jedem Fall empfehlen würde.
Der Exeo sieht optisch nicht schlecht aus - aber ob ihr damit für 7 Jahre glücklich werdet, wage ich zu bezweifeln.
Es gibt viele schicke Autos - BMW und Mercedes bauen auch einige tolle Wagen, aber für die gilt das gleiche wie für die oben genannten Kombis. Als Neuwagen nicht erschwinglich, bei Mercedes sind selbst die jungen Gebrauchten recht teuer.
Eure gesuchten Kriterien treffen halt echt auf viele Autos zu.
Zitat:
Original geschrieben von tullux01
Ich würd trotz des Fahrkomforts aber auch auf das Platzangebot achten. Wenn deine Eltern öfter mal mit mehreren Personen und Gepäck unterwegs sind, wird's halt schnell eng und unkomfortabel. Bringt ja nix, wenn man billigste Auto nimmt, das dann den eigenen Anforderungen nicht entspricht.
Genau das haben wir heute erlebt.
Wir sind zuerst einen Exeo Kombi 120ps Diesel gefahren. Ergebnis: Es ist nicht möglich (entspannt) mit dem Ding zu viert mit viel gepäck in den Urlaub zu fahren. Fahrwerk war zu straff, verarbeitung enttäuschend, zu wenig platz. Der wagen wäre Ausreichend, aber 7 jahre sind ne menge zeit und jetzt soll halt wieder was komfortables her.
Dann sind wir zu einem Großen VW/Skoda/Audi Händler gefahren und haben uns in den Oktavia reingesetzt, der noch einen schlechteren Eindruck gemacht hat.
Danach der Superb. Wirklich überzeugend, aber bevor wir eine Probefahrt ausmachen konnten, hat uns der Blick auf das Preisschild dazu gebracht, dass Citroen vielleicht doch das richtige ist.
Jetzt haben wir übers ganze wochenende einen C5 tourer mit 200ps und automatik vollausgestattet. Ein super wagen! Komfortabel wie nichts anderes in dem ich bis jetzt gesessen habe und Platz ohne Ende... Es wird wohl aus Versicherungsgründen der 165ps HDI werden, außer es gibt grobe Mängel und Haken, die wir jetzt übersehen.
Was sind also die Nachteile eines solchen C5? Nach so einer erfolgreichen Probefahrt, sieht man irgendwie nur die Vorteile.
Das mit der Finanzierung bekommen meine eltern schon irgendwie hin. (Reimport oder Vorführwagen)
@Neckarwelle Meinst du das Bobbycar?!? 😁😁😁
@TE
Der C5 ist auf jeden Fall keine schlechte Wahl. Warum wollt ihr in Richtung Neuwagen gehen? Ein paar Tausender könnt ihr mit nem jungen Gebrauchten sparen. Die paar Tausender kannst du dann in Ausstattung stecken (also nach höherwertiger Ausstattung suchen ^^)
Vom C5 hab ich noch nicht viel von schwerwiegenden Ausfällen gelesen. Es soll wohl ein ziemliches Turboloch geben und das eine oder andere Problem mit dem AGR, aber das gibts bei fast allen Herstellern. Weiss nicht, wie die Werkstattpreise so sind, da würde ich einfach mal nachfragen, was mich der Service kostet, dann hast du ja ne ungefähre Orientierung, ob die Kosten für euch tragbar sind.
Zitat:
Original geschrieben von butch3r
(Reimport oder Vorführwagen)
Also der C5 gibt sich Preislich mit dem Superb nicht sonderlich viel als EU Import.
Gibts beide so 25-30.000,- je nach Ausstattung. (also auf Leder kann man ja notfalls verzichten - da wuerde ich eher Xenon scheinwerfer und hinten getoente Scheiben/Rollos und ne Handyvorruestung nehmen).
Ford Mondeo Turnier ist auch noch eine Moeglichkeit an nen 'ausgewachsenen' Kombi zu kommen.
Was sind also die Nachteile eines solchen C5? Nach so einer erfolgreichen Probefahrt, sieht man irgendwie nur die Vorteile.
Das mit der Finanzierung bekommen meine eltern schon irgendwie hin. (Reimport oder Vorführwagen)Also wennd e sagst das mit der Finazierung bekommen wir schon irgenwei hinn solltest du es lassen sich für ein Auto zu verschulden wenn es gerade so klappt finger wech.
Man sollte trotz Auto noch Geld haben kommen ja auch Reperaturen Wartung etc.
Wenn du dich verkalkulierst Plötzlich einer Krank wird fehld das Geld und >Rucki zucki kommt die Bank und Auto wech.
Spreche aus eigener Erfahrung Auto geholt 2500 Euro im Monat verdient und dann aus Gesundgeidlichen gründen musste ich mit der Arbeit aufhören. Hatte das Glück das ich mkit ner Sonderzahlung von 3000 Euro das Auto zurückgeben konnte.
Sonst währe mit einem jetzigen umschulungsgeld von 1600 euro das leben echt kacke geworden
Zitat:
Original geschrieben von tullux01
Also der C5 gibt sich Preislich mit dem Superb nicht sonderlich viel als EU Import.
Gibts beide so 25-30.000,- je nach Ausstattung. (also auf Leder kann man ja notfalls verzichten - da wuerde ich eher Xenon scheinwerfer und hinten getoente Scheiben/Rollos und ne Handyvorruestung nehmen).
Gerade weil der Superb fast genau so teuer ist, wie der C5 sind wir ja wieder bei citroen gelandet...
Hydropneunmatik ist wirklich das K.O.-Argument. Ein Freund der Familie, der selbst den Aktuellen BMW 5er fährt (vorher chrysler 300) ist auch mal ne runde mit dem Probewagen gefahren und war begeistert.
Die Ausstattung ist natürlich geschmackssache...
Zitat:
Original geschrieben von mario_schwarz1987
Das mit der Finanzierung bekommen meine eltern schon irgendwie hin. (Reimport oder Vorführwagen)Also wennd e sagst das mit der Finazierung bekommen wir schon irgenwei hinn solltest du es lassen sich für ein Auto zu verschulden wenn es gerade so klappt finger wech.
Man sollte trotz Auto noch Geld haben kommen ja auch Reperaturen Wartung etc.
Ich habe mich wohl unverständlich ausgedrückt...
Im wenn es um Autos geht, heißt Finanzierung, ja gleich Kauf auf Kredit.
Das war nicht gemeint. Meine eltern werden den Wagen Bar zahlen, ich meinte nur, dass wir uns über die Kosten bewusst sind, wenn ihr jetzt die Nachteile aufzählt.
Nur so als Rückmeldung:
Es ist der C5 2L 200Ps Diesel, Automatik, Kombi geworden. Der Fall hat sich also erledigt.
Vielen Dank für die Beratung.
Zitat:
Original geschrieben von butch3r
Gerade weil der Superb fast genau so teuer ist, wie der C5 sind wir ja wieder bei citroen gelandet...Zitat:
Original geschrieben von tullux01
Also der C5 gibt sich Preislich mit dem Superb nicht sonderlich viel als EU Import.
Gibts beide so 25-30.000,- je nach Ausstattung. (also auf Leder kann man ja notfalls verzichten - da wuerde ich eher Xenon scheinwerfer und hinten getoente Scheiben/Rollos und ne Handyvorruestung nehmen).
Hydropneunmatik ist wirklich das K.O.-Argument. Ein Freund der Familie, der selbst den Aktuellen BMW 5er fährt (vorher chrysler 300) ist auch mal ne runde mit dem Probewagen gefahren und war begeistert.
Wegen dem Preisgleichstand würde ich eher bewährter VW Grossserientechnik den Vorzug geben. Grad bei langer Haltezeit und einigermassen Jahresfahrleistung.
Ich mag da "altmodisch" sein (gut, die Hydropneumatik gibt's auch seit den 50ern), aber aktive Fahrwerke reissen mich nicht mit. Für das mehr an Komfort bezahlt man nen saftigen Aufpreis, wenn mal was kaputt geht. Normale Stahlfedern und Dämpfer kosten ein Appel und n Ei dagegen.
Zitat:
Original geschrieben von butch3r
Nur so als Rückmeldung:Es ist der C5 2L 200Ps Diesel, Automatik, Kombi geworden. Der Fall hat sich also erledigt.
Vielen Dank für die Beratung.
Ok, dann hat das ja ein gutes Ende gefunden. 🙂 Viel spass und ruhige Fahrt mit dem neuen.