KAUFBERATUNG EILT EILT

Mercedes C-Klasse W203

guten morgen zusammen

ich wollte mir heute abend einen c 180k von baujahr 7-2000 mit 65000 km aus zweiter hand in silber rentnerfahrzeug ansehen, der preis ist 8900 euro ist das ok und worauf muß ich achten bitte um schnelle antwort da ich heute nach der arbeit eine probefahrt machen möchte

vielen dank MFG: DIRK

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Surfer578



c 180k ez.7/2000....?? 180 Kompressor gab es erst ab 2002... das auto ist ein 180 ohne k..also 129 ps...ziemlich zäh, macht nicht wirklich spass....

Na, so schlimm ist es nun auch wieder nicht! Habe selbst einen C 180 von 11/00 und der ist, wenn man nicht jedes Ampelrennen gewinnen will, für den Alltag wirklich ordentlich motorisiert und macht durchaus sogar Spass.

Vor dem C 180 hatte ich einen CLK 230 Kompressor. Nicht das einem hier noch unterstellt wird, das man noch nie ein stärkeres Auto gefahren hat. Die Motorisierung des Fahrzeugs sollte man auch immer vom Einsatzzweck abhängig machen! Kein Mensch braucht z.B. ein 200 PS Auto, um damit in der Großstadt von ein roten Ampel zur nächsten zu zuckeln. Daraum habe ich z.B. jetzt einen C 180. Fährt man viel Autobahn, sieht die Sache dann schon wieder anders aus.... -Aber selbst dort kann man mit dem C 180 noch sehr gut Mitschwimmen.

19 weitere Antworten
19 Antworten

Hi,

zu dem Preis hätte ich den Wagen auch genommen,noch dazu wenn er von dem offiziellen MB Händler stammt😉
Selbst für nen 180 wäre der Preis echt ok gewesen,aber für nen 200K würde ich sagen ein echtes Schnäppchen!

Kein Wunder das der net lange beim Händler stand!

Gruß Tobias

Zitat:

Original geschrieben von Surfer578


Das Problem bei c180 ohne k ist noch nicht einmal die fehlende Leistung, sondern das Drehmoment was fehlt. Mein Nachbar fährt so ein c180 ich habe den auch schon gefahren sogar mit 6-gang, beim anfahren kommt das Auto wirklich sehr schwer vom fleck …..direkter vergleich mit meinem c220 mit Automatik, liegen wirklich Welten…… c200k mit 6-gang ist wieder eine ganz andere Liga von leistungsentfalltung und Drehmomentverlauf.

Meine persönlich Meinung ist, c180 o. k ist eine veraltete maschine der auch nicht unbedingt sparsam ist, auch vom Werterhaltung her eher eine schlechte Investition. Es gibt attraktivere Motoren für die w203.

Hallo,

da liegst du wieder falsch, habe eine Automatik und wenn ich beim anfahren richtig gas gebe dann beschleunigt er auch wirklich ausgezeichnet. Hatte vorher einen 190E 2,6 Automatik der ist natürlich etwas besser beim beschleunigen gewesen aber das ist nicht das wichtigste. Laut Tacho komme ich auch auf 220 Km/h. Das sind in etwa die angegebenen 207 Km/h. Aber auf jeden Fall ist er sparsamer im verbrauch als der 190E 2,6. wenn ich auf der Autobahn bei 150Km/h den Tempomat einschalte, verbraucht er 8-8,5l/100 Km.

Ausserdem ist der Motor nicht veraltet, es ist die gleiche Technik wie beim Kompressormotor nur ist der Motor ausgereifter als der M271. Die Werterhaltung ist mir egal, da ich meine Fahrzeuge immer mindestens 10 Jahre fahre und meine Fahrzeuge (Auto und Motorroller) immer Pflege.

Mann sollte nicht nur nach PS und Drehmoment gehen und vielleicht liegt auch oft am Fahrer!

Gruß

203classic

Hi,

man muß halt immer direkt Vergleichen an sich mag der 180er Motor nicht schlecht sein. Aber im direkten Vergleich zum 180K zeigt sich deutlich was so ein Kompressor aus macht. Da erscheint der Leistungsunterschied deutlich größer als nur 15PS.

Noch dazu kann der Kompressormotor auch wirklich sparsam bewegt werden.

Bei ähnlichem Preis und Austattung wird sich wohl jeder der ne Probefahrt in beiden Modellen gemacht hat den Kompressormotor nehmen. Da der 180er aber deutlich günstiger gehandelt wird kann natürlich auch dieser Motor ne gute Wahl sein.

Gruß Tobias

es mag sein das c180 O.K für dich das ideale Fahrzeug ist, für die meisten aber nicht, desshalb wurde diese Maschine auch ganz schnell von MB vom Programm genommen.

Zitat:

Hatte vorher einen 190E 2,6 Automatik der ist natürlich etwas besser beim beschleunigen gewesen aber das ist nicht das wichtigste

Das einzige was der 190 er und w203 gemeinsam haben ist dein veralteter Motor.

Zitat:

Ausserdem ist der Motor nicht veraltet, es ist die gleiche Technik wie beim Kompressormotor nur ist der Motor ausgereifter als der M271

Desshalb wird der Motor beim w204 wieder ins Programm genommen, und später soll der w212 als Topmotorisierung erhalten.

Zitat:

Mann sollte nicht nur nach PS und Drehmoment gehen und vielleicht liegt auch oft am Fahrer!

ja , setze Michael Schumacher in einem Corsa 1,2 und er wird wieder Weltmeister in der Formel 1.

Zitat:

Laut Tacho komme ich auch auf 220 Km/h.

mein c220 regelt bei 260 km/h ab. Naja, wir müssen alle mit unseren entäuschungen leben.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Surfer578


es mag sein das c180 O.K für dich das ideale Fahrzeug ist, für die meisten aber nicht, desshalb wurde diese Maschine auch ganz schnell von MB vom Programm genommen.

Zitat:

Original geschrieben von Surfer578



Zitat:

Hatte vorher einen 190E 2,6 Automatik der ist natürlich etwas besser beim beschleunigen gewesen aber das ist nicht das wichtigste

Das einzige was der 190 er und w203 gemeinsam haben ist dein veralteter Motor.

Zitat:

Original geschrieben von Surfer578



Zitat:

Ausserdem ist der Motor nicht veraltet, es ist die gleiche Technik wie beim Kompressormotor nur ist der Motor ausgereifter als der M271

Desshalb wird der Motor beim w204 wieder ins Programm genommen, und später soll der w212 als Topmotorisierung erhalten.

Zitat:

Original geschrieben von Surfer578



Zitat:

Mann sollte nicht nur nach PS und Drehmoment gehen und vielleicht liegt auch oft am Fahrer!

ja , setze Michael Schumacher in einem Corsa 1,2 und er wird wieder Weltmeister in der Formel 1.

Zitat:

Original geschrieben von Surfer578



Zitat:

Laut Tacho komme ich auch auf 220 Km/h.

mein c220 regelt bei 260 km/h ab. Naja, wir müssen alle mit unseren entäuschungen leben.

Bei manchen ist halt hopfen und malz verloren!

Deine Antwort
Ähnliche Themen