Kaufberatung - eher einen Subaru oder Volvo
Hallo Leute, mein VR6 Sharan macht die Hufe hoch wegen defektem Automatikgetriebe, den ich sehr liebe und bin nun auf der Suche nach einem soliden und angemessen großem Fahrzeug, wo es sich lohnt dafür das Geld auszugeben.
Ich wollte schon immer Subaru fahren, allein schon wegen der TV Bilder aus meiner Jugend, als Subaru noch Rallyes gewann. Bin selber vor ewig Zeiten den Armin Kremer Impreza Trainingwagen gefahren, mit allem Rallye Schnick Schnack drin, aber Original Motorisierung von 218 PS. Was ne Höllenmaschine ...
Meine Überlegungen gehen klar zu Subaru, aber auch zu Volvo. Natürlich bin ich hier in einem Subaru Forum und man würde hier eher für einen Subaru sprechen, aber Volvos haben auch ihren Ruf, zumindest die älteren Modelle. Außerdem habe ich hier schon Umsteiger von Volvo auf Subaru gesehen.
Jetzt zu meinem Problem:
Brauche definitiv einen Kombi und Platz, wegen transportieren von Ausrüstung und vielen Gegenständen, sowie einer Familie.
Ich will eigentlich nicht so einen Batzen Geld ausgeben, weil als Freiberufler weiß man nie was kommen mag. So bleib ich bei kleinem Kaufbetrag unabhängiger. Deshalb hatte ich mich zuerst für einen V70 erster Generation (ohne Schulter) als Gebrauchten entschieden, einen 193 PSer Turbo. Auch aus dem Grund der Sicherheit für die Insassen - das bin ich meinem kleinen Sohn schuldig. Auch dem Fahrspaß wegen, weil ich hatte in einer Firma mal häufiger einen V70 T5 unter dem Fahrersitz - auch eine Höllenmaschine.
Also ich will auch ein bisschen Fahrspaß, weil auch nicht mehr soviel fahre in Berlin - eher nur 10.000 km im Jahr. Deshalb sollte es schon ein Auto sein, in das man gerne einsteigt.
Die älteren Modelle von Subaru Legacy und Outback sehen o.k. aus, aber mich hat echt das neue Modell angestochen, was aber extrem viel kosten würde.
Also steht zur Wahl, einen neueren oder neuen Legacy zu finanzieren oder leasen, weil eigentlich, wie ich finde, besseres Auto. Mit einem extrem guten Preis- Leistungsverhältnis bei Allrad und LPG und und und. Es ist dann aber mehr Geld im Spiel, was ausgegeben werde müßte.
Das macht bei einer Freiberufligkeit und Leasing wharscheinlich Sinn, aber wie ich finde, wieder abhängiger.
Ist der Wagen wirklich so toll?? Gibt es Erfahrungen die ihr mit mir teilen könnt, gerne auch von ehemaligen Volvo-Fahrern? Würdet ihr mir zu einem neuen Modell raten?
Wie sieht es, mal abgesehen vom Design, trotzallem mit den älteren Legacy oder Outback Modellen aus, im Vergleich zu einem V70??
Und was würdet ihr in all diesem Fragewust zu einem gebrauchten Forester in diesem Vergleichskontext sagen?? Speziell zu einem Turbo??
Ich weiß es ist extrem schwierig Leute mit meinen Ambitionen zu "beraten", aber ich erhoffe mir wahrhafte Infos durch Erfahrungswerte und nicht durch Verkaufsstrategien und Marketingsprüche der Hersteller oder Verkäufer. Ihr seit das wahre Infopool für einen Entscheider wie mich.
Danke und ich hoffe auf ein bisschen Hilfe.
Beste Antwort im Thema
Hallo aventurero,
bevor ich jetzt hier die ganzen negativen Äußerungen zu den Volvo kommentiere, möchte ich dir nur einen Rat geben.
Meiner Meinung nach sind weder die Subaru Kombis, noch der V70 II äußerst geräumige Fahrzeuge.
Mit meiner Größe von 1,92 sitze ich in beiden gut hinter dem Lenkrad, aber hinter mir passiert zumndest für lange Strecken nicht mehr viel!
Ich würde beide in Frage kommenden Wagen zur Probe fahren und dann entscheiden. Alle Meinungen zum Thema "ich hatte soundsoviel Ärger" oder ich fahre "schon soo viele Kilometer problemlos" (das wäre ich) bringen dich warhscheinlich nicht viel weiter.
Ich gehe davon aus, dass beide Makrken sehr solide Autos bauen! Da ich die letzten Jahre im Vovloforum unterwegs bin, kann ich nur sagen, dass wir da auf sehr hohem Niveau maulen! Dabei gibt es aber - wie bei jeder Marke - Montagsautos.
Mein rein subjektiver Eindruck von Subaru ist allerdings auch ausgesprochen gut, weshalb ich mir aktuell auch einen Legacy Dieseln mal genauer ansehe. Ich finde, dass die Preise für die V70 im Vergleich zu den Wettbewerbern geradezu heftig sind.
Für den Preis eines 2 Jahre alten V70 bekomme ich viel mehr Subaru 🙂
Viele Grüße
Dietmar - findet beide Marken wergen ihrer Individualität sehr interessant 😁
16 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von dlh
(...) Meiner Meinung nach sind weder die Subaru Kombis, noch der V70 II äußerst geräumige Fahrzeuge.
Mit meiner Größe von 1,92 sitze ich in beiden gut hinter dem Lenkrad, aber hinter mir passiert zumndest für lange Strecken nicht mehr viel!
Denke ich auch. Wenn maximaler Platz in Form eines Kombis gesucht wird, ist wohl der E-Klasse-Kombi die Referenz.
Zitat:
Original geschrieben von wupperelch
Ich bin noch keinen Subaru gefahren, aber ich bin immer wieder von der Laufruhe und dem Sound meiner alten BMW begeistert und denke, dass der Boxermotor im Subaru auch etwas besonderes ist. Nur die Kritiken sind leider nicht so toll, durstig, sagt man, kraftlos, sagt man.
Hallo,
meine Subaru-Erfahrung liegt zwar schon etwas zurück, aber ich möchte hier trotzdem kurz einhaken 😉
durstig sagt man ? - Da stimme ich zu, der Allrad schluckt. Daher am besten LPG (Ecomatic) Variante nehmen.
kraftlos sagt man ? - Nicht, wenn es ein Turbo ist 😉 (Allerdings dann um so durstiger)
Ersatzteilpreise haben sich auch gewaschen und für einen Subaru was im Zubehörhandel zu finden - vergiss es.
Ich fand Subaru aber immer tolle Autos und liebäugele schon immer mal wieder mit einem. Leider sind die Autos nicht gerade besonders günstig 🙁
Als ein Volvo noch ein Schwedenpanzer war, fand ich die auch toll. Die neueren sprechen mich aber nicht mehr so an, obwohl ich zugeben muss, noch keinen neueren gefahren zu haben (der letzte war ein 940er 😉)
Beide sind nicht gerade Sparheimer. Sprit wollen die beide nicht so wenig. Ich an der Stelle des TE würde zu einem Legacy (oder eher Outback/Forester?) tendieren.
Viel Spass beim Probefahren 😁